Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Damit meine Heringe weniger stechen, binde ich sie manchmal mit Gummiringen zusammen. Wenns ganz sicher sein muss, kommt noch ein dünner Spüllappen um die Spitzen.

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich mache gerade eine Bestellung bei Extex. Gibt es dort auch ein geeignetes Material für ein Groundsheet? Policro habe ich nicht gefunden oder habe ich es übersehen??

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Polycro haben die nicht, nur schwere Fensterfolie.

Bliebe dort nur Tyvek, Silnylon oder deren Zeltbodenstoff ... natürlich schwer.

Geschrieben

OK, danke, dann schick ich meine Bestellung ab und bestell Polycro beim trekking-lite.

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Falls es noch nicht zu spät ist, polycro gibts auch von tesa als Fenster Isolierung. Möglicherweise auch im örtlichen Baumarkt ohne Versandkosten ;)

Sent from my XT1032 using Tapatalk

Geschrieben

Oh, danke für den Tipp, das wusste ich auch mal wieder nicht. Ich kenne nur diese dünne Fensterschutzfolie, vergleichbar mit einer Malerfolie, von Tesa.

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Bei diesem Stoff von Extex ist ein Wert zur Luftdurchlässigkeit angegeben:

Luftdurchgang: L/M2/sec at 2500pa <5

 

L = Luftdurchgang

M2 = pro m²

sec = pro Sekunde

at 2500pa = bei einem Druck von 2500 Pascal ... Luftdruck, Druck von innen ... ???

<5 = ???

 

Hm, kann das jemand erklären?

Ist das winddicht, ist das atmunsaktiv genug für ein Bivi, ... ???

 

Da der Stoff laut Beschreibung für Heißluftballons konzipiert ist, (kenne mich da nicht aus) müßte er wohl sehr wasserabweisend sein und auch nicht komplett luftdicht ???

 

Ähnliche Eigenschaften hat dieser Stoff mit Luftdurchlässigkeit <2 bei 2000Pa ... läßt der mehr oder weniger Luft durch als der erstere ???

Geschrieben

@roli:

ich würde modulor (modulor.de) empfehlen, am Moritzplatz...zumindest wenn Du eigene Ausrüstung anfertigst und das Risiko eingehen kannst, dort nicht unter zwei Stunden rauszukommen, weil es einfach sooooooooooo viel Material gibt, aus welchem man tausend Dinge machen könnte  :eek:

 

Das ist sozusagen die IKEA-Kerzenabteilung für MYOGler - auf 3.000m²  :mrgreen:

Geschrieben

Zwei Fragen zu Kernseife:

 

1. Verwendung:

Kann man die als Universalreinigungsmittel verwenden, d.h. für die Körperpflege (auch Haare!), für den Abwasch, zum Kleiderwaschen, evtl. sgar Wundreinigung (Blasen)?

 

2. Menge:

Ich habe mir gerade 15 g runtergeraspelt und in ein Filmdöschen. Reicht das für zwei Personen und zwei Wochen? (Scheint mir gerade etwas zu wenig.)

 

Eure Einschätzung ist gefragt, kein absolutes Wissen.

 

Und: ich nehme ohne zu zögern im Zweifel auch 2g mehr mit ... :shock:

Geschrieben

Moin,

1. Ja, Kernseife geht sogar super! Für Haare, Abwasch und Klamotten sowieso. Für die Wundreinigung kann man es im Notfall in heißes Wasser auflösen (nicht, dass Stückchen hängen bleiben).

Wenn das Stück noch ganz ist, geht Haare waschen glaube ich sogar leichter, weil du die einfach an deine Haare rubbelst.

 

2. Sollte klappen, vielleicht eng werden. Ist wohl abhängig wer der andere ist - Freundin oder Freund? ;) Würds so versuchen und notfalls nachkaufen oder einfach noch sparsamer benutzen.

 

Ich bin übrigens von Kernseife auf Dr. Bronners umgestiegen. Flüssigseife finde ich praktischer und spart die Zahnpasta.

 

Gruß :)

Benni

Geschrieben

1. Verwendung:

Zur Körperpflege auf jeden Fall, ich verwende seit Jahrzehnten zum Waschen/Duschen/Haare waschen ausschliesslich Kernseife. Als Universalreiniger verwende ich die z.T. auch plus Essig(essenz). Als Kind wurde mir ein aufgefallenes Knie immer mit Wasser und Kernseife ab-/ausgewaschen und Pflaster drauf. Ob das eine desinfizierende Wirkung hat weiß ich nicht, auf jeden Fall ist alles "rückstandslos" verheilt. Klamotten waschen geht gut, habe ich auch lange in einer Plastiktonne mit einem Hubstampfer gemacht, wird wunderbar sauber (mittlerweile bin ich aber verweichlicht und habe ne Waschmaschine).

Geschrieben

1. Mehrfach kaltes Wasser und Kernseife = verfilztes Haar. War bei mir und meinem Reisebegleiter so, bei ihm wurden die Haare mit warmen Wasser wieder normal. Keine Ahnung, wieso das bei den anderen nicht auftritt. Warmes Wasser und Kernseife führt bei mir bei den Haaren auf Dauer zu Schuppen. Ansonsten schließe ich mich den anderen beiden aber voll an. 

2. Wenn die Seife ausgeht: Es gibt doch immer noch öffentliche etc. Toiletten, wo man sich mal ein ganz klein wenig Seife abfüllen kann, falls die eigene aus ist. Da kann man sich auch gleich, oft mit warmem Wasser, waschen. Noch nie Ärger bekommen deshalb, ich hinterlasse das Waschbecken allerdings auch mindestens so sauber, wie ich es vorgefunden habe.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hallo,

ich breche nächste Woche auf den GR11 in die Pyrenäen auf. Muss ich einen Stift mitnehmen, oder sind die Bücher in den (meistens Not-)Hütten bestückt? :)

Danke

Geschrieben

tarp14.jpg

 

Was spricht eigentlich gegen Stricknadeln als Heringsersatz?

 

Das Gewicht ... und der Preis!

Probier mal Essstäbchen vom Chinamann, leichter, kostenlos (wenn gebraucht)...gekürzt auf 12 cm=2,6 g.

LG schwyzi

Geschrieben

Hallo,

mich würde mal interessieren wie groß die Volumenunterschiede zwischen einem Üla Ohm 2.0 und einem Osprey Exos 38 sind.

Für das Hauptfach vom Ohm werden auf der Üla-Webseite 34 Liter angegeben und mit den ganzen zusätzlichen Netztaschen etc. dann über 60 Liter.

Aber wie ist das bei den großen Herstellern wie Osprey? Bezieht sich die 38 beim Exos 38 nur auf das Hauptfach oder sind da auch alle Netz- und Deckeltaschen eingeschlossen?

Geschrieben

Frage an die MYOG-Näher:

Wie vernäht ihr ein Mückennetz am Stoff (z.B. Inner oder Bathtub) ... Netz direkt dran (mit welcher Naht) oder an/auf das Netz zunächst eine Verstärkung ? Synonym gleiche Frage für das Einnähen eines RVs in das Netz ?

Geschrieben

Hallo,

ich breche nächste Woche auf den GR11 in die Pyrenäen auf. Muss ich einen Stift mitnehmen, oder sind die Bücher in den (meistens Not-)Hütten bestückt? :)

Danke

Hi Bainsam,

 

hast Du eigentlich vor nur den GR11 zu laufen oder auch den HRP.

Vielleicht sehen wir uns ja auf dem Weg. HRP West-Ost

 

Grüße,

LaBu

Mitgedacht ist leichtgemacht

LaBu's Blog

Geschrieben

Hey zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit einem DxG-Huckepack und einer Regenhülle gemacht? Kommt wirklich viel Nässe durch den unbedeckten Teil beim Rücken? Würde gerne meinen Liner weglassen (habs ausprobiert, bin aber kein Fan davon).

 

 

Hi Bainsam,

 

hast Du eigentlich vor nur den GR11 zu laufen oder auch den HRP.

Vielleicht sehen wir uns ja auf dem Weg. HRP West-Ost

 

Grüße,

LaBu

 

Hey!

Im Moment ist nur der GR11 geplant, aber von Ost nach West. 

Wenn du einen deiner Huckepacks rumlaufen siehst, sagst du bestimmt mal hallo :).

 

Gruß

Geschrieben

Frage an die MYOG-Näher:

Wie vernäht ihr ein Mückennetz am Stoff (z.B. Inner oder Bathtub) ... Netz direkt dran (mit welcher Naht) oder an/auf das Netz zunächst eine Verstärkung ? Synonym gleiche Frage für das Einnähen eines RVs in das Netz ?

Das interessiert mich auch.

Hatte gedacht: Zelt dann Mückennetz und dann noch einen Silnylonstreifen.

Sieht so aber wohl nicht toll aus, oder?

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

Direkt drauf. Der Reißer hat ja eh ein schwarzes Stück Stoff am Rand, das sieht gut aus und hält dicke. Oben beim RV-Abschluss hab ich noch ein Dreieck aus Mückennetz ausgeschnitten und drübergelegt.

Genauso beim Bathtub/Inner, das Mückennetz aber natürlich nach innen. Da wäre eine Kappnaht ganz schick, aber m.E. von der Stabilität nicht nötig :).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...