Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand mit Hyberg Attila UND Liteway Biggie Pack Erfahrungen und daher Ahnung von deren Unterschieden bezüglich Trageverhalten?

Bearbeitet von FuchsVomWalde
Geschrieben

Ist hier Jemand von euch schonmal durch das Reintal auf die Zugspitze gewandert? Ist die Tour in einem Rutsch machbar (wegen der Höhenmeter) oder bietet sich eine Übernachtung z.B. auf der Knorrhütte an?

Vorab vielen Dank für eure Tipps.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Joe_McEntire:

Ist hier Jemand von euch schonmal durch das Reintal auf die Zugspitze gewandert? Ist die Tour in einem Rutsch machbar (wegen der Höhenmeter) oder bietet sich eine Übernachtung z.B. auf der Knorrhütte an?

Vorab vielen Dank für eure Tipps.

Ich bin da zwei Mal hoch, habe einmal auf der Knorrhütte und einmal in der Reintalangerhütte übernachtet. Mir war's so lieber, bin aber auch ein Kind aus dem Norden und bis auf während meiner jährlichen Wanderung keinen Höhenmetern ausgesetzt. Soll heißen, geht auch an einem Tag, wenn die Kondition da ist. Kurz vor der Knorrhütte ist meiner Erinnerung nach der stärkste Anstieg, und das allerletzte Stück vor der Gipfelstation erfordert die meiste Konzentration.

Wenn du dir unsicher bist, würde ich die Übernachtung empfehlen. Ist ja nett da. Schöne Tour! :)

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb dermuthige:

Ich bin da zwei Mal hoch, habe einmal auf der Knorrhütte und einmal in der Reintalangerhütte übernachtet. Mir war's so lieber, bin aber auch ein Kind aus dem Norden und bis auf während meiner jährlichen Wanderung keinen Höhenmetern ausgesetzt. Soll heißen, geht auch an einem Tag, wenn die Kondition da ist. Kurz vor der Knorrhütte ist meiner Erinnerung nach der stärkste Anstieg, und das allerletzte Stück vor der Gipfelstation erfordert die meiste Konzentration.

Wenn du dir unsicher bist, würde ich die Übernachtung empfehlen. Ist ja nett da. Schöne Tour! :)

Weißt du, ob man auf der Knorrhütte auch nur vespern kann?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Joe_McEntire:

Weißt du, ob man auf der Knorrhütte auch nur vespern kann?

Also tagsüber essen ist da kein Problem. Inwiefern man später abends da essen kann, ohne dort zu schlafen, weiß ich nicht. Denke, im Zweifel anrufen :) 

Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir die erste Version aus den USA schicken lassen für ca 280 Euro - auf dem Paket waren 40 Euro Zoll und irgendwas vermerkt aber DHL hat's wohl vergessen und einfach so ausgeliefert ;-) (sorry ist wahrscheinlich keine richtige Hilfe..) (hoffe beim pro vergessen die das wieder) PS: mein absolutes Lieblingszelt!! Lohnt sich also! Beim Boden drückt aber gelegentlich Feuchtigkeit durch nach zweieinhalb Monaten Dauernutzung - braucht also evtl ein groundsheet...

Bearbeitet von mochilero
Geschrieben (bearbeitet)

Cumulus Quillt 250 versus WM Summerlite 

Kann mir jemand vergleichende Erfahrungswerte zu beiden Produkten mitteilen bezüglich Comforttemperatur? 

Suche für 7 Tage Alpen-Höhenwegwanderung im August (2000 - 2800 m Höhe) einen geeigneten Schlafsack; genächtigt wird im Zelt Lanshan 1), und da wollte ich eigentlich das IZ daheim lassen. Den Cumulus-Quilt habe ich, bin mir aber fast schon sicher, dass mir der temperaturmäßig nicht ausreicht. 

Allerdings hat der WM Summerlite auch nur 250 g Daune... 

Habe ich mit dem Summerlite da eine ganz andere Liga? Der reicht sicher aus im August?

Ist irgendwie wie Äpfel mit Birnen vergleichen...

 

Bearbeitet von Cellofuchs
Rechtschreibung
Geschrieben

Mit was für Zeug würdet ihr einen Rucksack aus EPX 200  oder VX21 abdichten? Geht das mit silnet? Das hätte ich noch hier... Hätte gerne mal einen weitgehend wasserdichten Pack...

VG und danke!

M

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb mochilero:

Mit was für Zeug würdet ihr einen Rucksack aus EPX 200  oder VX21 abdichten? Geht das mit silnet? Das hätte ich noch hier... Hätte gerne mal einen weitgehend wasserdichten Pack...

VG und danke!

M

Silnet geht IMHO nur für silikonbeschichtete Stoffe.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb icefreak:

Silnet geht IMHO nur für silikonbeschichtete Stoffe.

Andersrum gilt das auf jeden Fall - auf Silikonbeschichteten Stoffen hält nix anderes, aber hält silnet trotzdem oder muß ich mir noch irgendwas mit PU oder so holen für EPX? Trotzdem danke dir!

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb mochilero:

Karte. Meine mich zu erinnern dass die teilweise gar kein Bargeld nehmen...

Muss man da sich irgendwie vor anmelden?

Geschrieben
Am 25.7.2022 um 07:42 schrieb Joe_McEntire:

Ist hier Jemand von euch schonmal durch das Reintal auf die Zugspitze gewandert? Ist die Tour in einem Rutsch machbar (wegen der Höhenmeter) oder bietet sich eine Übernachtung z.B. auf der Knorrhütte an?

Vorab vielen Dank für eure Tipps.

Bin nicht über diese Route gegangen, sondern über die österreichische Seite übers Gatterl hoch. Theoretisch ist es in einem Tag machbar übers Reintal. Das Problem ist aber, dass man rechtzeitig oben sein muss, bevor die letzte Gondel runter fährt. Mit Übernachtung einer der drei Hütten (Knorrhütte, Reintalanger Hütte oder Münchner Haus) wäre es stressfreier. Problem ist es nur dort einen Schlafplatz zu bekommen. Wir hatten damal schon keine Chance. Essen kann man dort natürlich. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cozy:

Hat jemand Erfahrungen mit den Lone Peak 6 im Vergleich zu den 5ern im Bezug auf die Passform? 

 

Ja, ich finde die 6er bieten etwas mehr Seitenhalt bei Schräglage und fühlen sich am Hacken etwas tighter an. Die Schuhgröße ist bei meinen absolut identisch zu den 5ern. Der Raum für die Zehen fühlt sich für mich auch identisch an.

Drainage scheint auch wieder etwas optimierter zu sein und insgesamt bietet der 6er etwas mehr atmungsaktive Flächen.  Die beiden Faktoren störten mich bei den 5ern im Vergleich zu den 4.5.  Auf die Ösen für die Gamaschenhaken haben sie nun verzichtet.  Die nervte mich bei den 5ern auch eher, weil sie sich immer auf die schmale Seite drehte, das war auch bei den 4.5 anständig gelöst.  Nun hält der Haken direkt am Schnürsenkel, was ich auch ok finde. 

Ich sehe sie als die wirkliche Weiterentwicklung zu den 4.5ern. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb cozy:

Ist jemand mit Karten unterwegs und kann eine Schutzhülle empfehlen?

die Ortlieb Kartentasche in vielen Groessen, haelt lange, gut zu oeffnen / schliessen, Sicherungsschnur

Die wasserdichten Noaks Beutel gehen notfalls, aber gerade wenn sie schon was aelter sind, hart zu schliessen, keine Sicherungsschnur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...