Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ollonois:

Danke aber ich suche keinen Pot Cozy sondern so eine Tasche in die ich die mit Heißem Wasser gefüllte Tüte mit der Trekkingnahrung stellen kann. 

Darwin hat die Lösung für dich mit Youtube Bau Anleitung, ganz ohne Nähkram: KLICK

Haben wir so auch gebaut, klappt prima.

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ollonois:

Da ich selbst keine Nähausrüstung im Zugriff habe, suche ich nach einer Bezugsquelle für so eine Isoliertasche für die Zubereitung von Trekkingnahrung. Gibt es sowas? Ich habe schon gesucht bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht habe ich auch nach den falschen Begriffen gesucht. 

Hatte diese. Gibt es aber auch von anderen Herstellern.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb lampenschirm:

Frage zu den swisspiranha Heringen: laut sackundpack wiegen die rt120 5,9g, die rt150 14,5g. Warum wiegen die bei 25% mehr Länge das 2,5fache? oO

Unter Umständen die Magie der Mathematik. Unter der Annahme, dass sich alle Abmessungen um 25% vergrößern, also auch der Radius, geht die Vergrößerung hoch 3 ein, also 1,25x1,25x1,25=1,875. Da bist du schon nahe an den 2,5.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb lampenschirm:

Frage zu den swisspiranha Heringen: laut sackundpack wiegen die rt120 5,9g, die rt150 14,5g. Warum wiegen die bei 25% mehr Länge das 2,5fache? oO

Weil nicht nur Länge, sondern auch Breite (insgesamt 3 Dimensionen) größer sind ;)

Geschrieben
Gerade eben schrieb Biker2Hiker:

Weil nicht nur Länge, sondern auch Breite (insgesamt 3 Dimensionen) größer sind

Yes ich habe sie Beide schon in der Hand gehabt, waehrend die 120er bei mir dann eher unter "fuer Golfrasen bei  Windstille" laufen wuerden, habe die 150er schon ne Ecke mehr Haltekraft, klar fuer haertere Boeden bzw als Universal-Heringe sind immer noch gute Alu-Y-Heringe deutlich besser (bei mir kommt eh nix Anderes mit).
die dinger sind natuerlich klasse, wenn man mit kleinen Kids unterwegs ist, da man sie komplett im Boden versenken kann, erspart so manches Aua...

Geschrieben (bearbeitet)

danke euch, sowas dachte ich mir, wollte aber wissen, ob ich was übersehen hab. Hab grad nochmal geschaut, der Sprung von 90 auf 120 ist ähnlich, wenn auch nicht ganz so groß.

Wie sind denn die 120er vom Nutzen her im Vergleich mit den Easton Nano 12cm oder den MSR Groundhogs?

edit: @khyal hat wohl meine nächste Frage geahnt :D danke :)

Bearbeitet von lampenschirm
Geschrieben

:mrgreen: Noeh, aber Y-Heringe sind imho halt die besten Universal-Heringe...
Wenn man da Markenware in vernuenftiger Laenge / Breite nimmt (also nicht Mini oder UL-Versionen), kriegt man die nicht kaputt und halten auch in sehr lockeren Boeden, in Sand evtl 2 ueberkreuz, oder tiefer setzen...

- MSR Groundhogs Preiswertesten, fast ueberall zu kriegen, aber auch ca 3 g schwerer als die beiden Anderen, rot
-  HB Y-Heringe, Teuersten, hoechstens noch Reste bei den Haendlern z.B. hier, erst im Herbst von HB wieder, gold
- Zpacks Sonic 7" nur bei Zpacks selber und SUPK, fast gleich mit den HB ausser Farbe, dunkelblau

Geschrieben

An die Huarache-Bastler: Welche Sohlenplatte ist denn am steifsten? Ich möchte nämlich nicht, dass der Vorderteil oder die Ferse sich stark wellen und "schlappen". Schwanke momentan zwischen der "Cherry" in 6 mm und der "Claw" in 4,5mm. 

Geschrieben

Moin! :)

Am Rand meiner TAR Neoair, wo die obere und untere Hälfte miteinander verschweißt sind, hat sich ein ca. 1 cm großes Loch gebildet. Leider kann man das mit dem mitgelieferten Patch nicht flicken und ein Bügeleisen habe ich auch nicht. 

Meint ihr, man kann das provisorisch einfach mit etwas Sekundenkleber flicken? Oder taugt da Seam Grip eher? Das müsste ich allerdings bestellen.

Normalerweise tauscht TAR die Matten ja eh immer ziemlich kulant aus, aber ich habe keine Zeit und brauche die Matte leider schon übermorgen.

Euch noch einen schönen Tag und beste Grüße! :) 

Geschrieben

Am Rand ist sehr problematisch, wenn eher mit Seamgrip +WP, aber ich wuerde da nicht selber rumhuddeln, sondern die Matte via Haendler zu TAR schaffen und fuer eine kurzfristige Tour das zum Anlass nehmen, mal ein anderes Setting auszuprobieren, muss ja nix Ultrateures sein z.B. EVA 4 mm & GG Sleeping Pad, oder ne Exped Schaummatte o.A.

Geschrieben

Seit kurzem bin ich Besitzer von Altra Gaiters und frage mich, wie ich die am besten an meine Schuhe bringe. Am Hacken werden die mit Klett fixiert und mitgeliefert ist die Hakenseite mit Klebefläche, aber das hält doch nicht, oder? Mit Shoe Goo zusätzlich verkleben? Was habt ihr gemacht?

Geschrieben

frage mich grad, ob ich einen Denkfehler drin habe: Ich brauch ne Schultergurttasche mit RV, aber die meisten, die ich finde, haben unten so ein Elastikband zum Befestigen am Schultergurt, was bei meinen Daisy Chains aber nicht geht. Aber ich könnte doch einfach nen Karabimer oder ein Stück Schnur nehmen und das Elastikband mit den Daisy Chains verbinden, oder? Bzw. alternativ ein Stück Stoff und so einen Slick Clip am Elastikband festnähen?

Geschrieben
Am 9.5.2021 um 20:13 schrieb khyal:

Y-Heringe sind imho halt die besten Universal-Heringe...
Wenn man da Markenware in vernuenftiger Laenge / Breite nimmt (also nicht Mini oder UL-Versionen), kriegt man die nicht kaputt und halten auch in sehr lockeren Boeden, in Sand evtl 2 ueberkreuz, oder tiefer setzen...

- MSR Groundhogs Preiswertesten, fast ueberall zu kriegen, aber auch ca 3 g schwerer als die beiden Anderen, rot
-  HB Y-Heringe, Teuersten, hoechstens noch Reste bei den Haendlern z.B. hier, erst im Herbst von HB wieder, gold
- Zpacks Sonic 7" nur bei Zpacks selber und SUPK, fast gleich mit den HB ausser Farbe, dunkelblau

oder auch ganz pfiffig: SeatoSummit Groundcontrol, 7 gr. bei 15 cm; keine eigenen Erfahrungen meinerseits...

Geschrieben
Am 13.5.2021 um 00:49 schrieb paddelpaul:

oder auch ganz pfiffig: SeatoSummit Groundcontrol, 7 gr. bei 15 cm; keine eigenen Erfahrungen meinerseits...

nicht so pfiffig, eben zu klein, nicht genuegend Haltekraft und dadurch, dass es statt der Kroepfung nur in einer Flanke Haltepunkte fuer die Schnur gibt, muss man aehnlich wie bei einem V-Hering darauf achten, dass man in mit den Haltepunkten vom Zelt weg positioniert, nee da finde ich die 3 von mir genannten Y-Heringe besser

 

Am 12.5.2021 um 20:55 schrieb lampenschirm:

frage mich grad, ob ich einen Denkfehler drin habe: Ich brauch ne Schultergurttasche mit RV, aber die meisten, die ich finde, haben unten so ein Elastikband zum Befestigen am Schultergurt, was bei meinen Daisy Chains aber nicht geht. Aber ich könnte doch einfach nen Karabimer oder ein Stück Schnur nehmen und das Elastikband mit den Daisy Chains verbinden, oder? Bzw. alternativ ein Stück Stoff und so einen Slick Clip am Elastikband festnähen?

Machst nen Denkfehler...

Die meisten Schultergurttaschen werden auf den geoeffneten Schultergurt aufgeschoben, Tasche aussen, Elastikband laeuft um den Schultergurt rum.
Dadurch baumelt dann die Tasche nicht mehr auf dem Schultergurt rum und dann gibt es eben noch meist eine Verbindung zum Schultergurt bzw Daisychains auf dem Schultergurt, damit die Tasche nicht nach unten rutscht z.B. bei den "offenen" Schultergurttaschen von Zpacks wird das durch eine kleine Schnurschlaufe gemacht, die durch eine Schlaufe an der Tasche rel weit oben laeuft, durch eine Schlaufe der Daisychain geschoben und dann mit nem Mini-Tanka festgezogen wird, bei anderen isses ne angenaehte Schlaufe mit Mini-Karabiner usw
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Morgood:

OT: Natürlich geht es wie immer um das Gewicht...8-)

Klar und 2 Leute pennen am Besten im 1P-Zelt, das ist auch leichter :roll:
Das sind doch voellig unterschiedliche Baustellen, wenn jemand klar nach den Unterschieden zwischen 2 verschiedenen 4 Flanken-Heringen und wie die sich wiederum von bestimmten 3 Flanken-Alu-Heringen unterscheiden, hat das so gar nichts mit irgendwelchen selbstgebastelten Carbon-Rund-Heringen zu tun.

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb khyal:

Klar und 2 Leute pennen am Besten im 1P-Zelt, das ist auch leichter :roll:
Das sind doch voellig unterschiedliche Baustellen, wenn jemand klar nach den Unterschieden zwischen 2 verschiedenen 4 Flanken-Heringen und wie die sich wiederum von bestimmten 3 Flanken-Alu-Heringen unterscheiden, hat das so gar nichts mit irgendwelchen selbstgebastelten Carbon-Rund-Heringen zu tun.

 

Ich denke das kann der Fragensteller am besten beantworten. War ja nur ein Hinweis.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Tzunami:

Jemand mal Erfahrung mit den Nohl Ti Hering 2x130mm gemacht? Wiegen nur 1 Gramm das Stück. Kann sonst jemand Heringe im UL Bereich empfehlen, die man in Deutschland bekommt?

 

https://www.bergzeit.de/eoe-eifel-outdoor-equipment-nohl-ti-2x130mm-zeltheringe/

OT: Klar hat schon meine Mutter benutzt, die Rouladen waren immer lecker :mrgreen: sorry musste sein...

Da ich ja absoluter Gearfreak bin und immer wieder auf Tour gerne teste, habe ich schon die unterschiedlichsten Titan-Rouladenspiesschen bis "Zimmermannsnaegel", V-Heringe in allen Breiten, div Easton Rundheringe usw mitgenommen, alles im wilden Mix und reichlich, damit ich einfach unterwegs sehen kann, was ist fummelig, macht Aerger, haelt je nach Boden nicht usw
Letztendlich kann ich als beste Loesung am Ehesten Y-Heringe von Zpacks (Sonic 7"), die Hilleberg (nicht die UL), oder wenn 3 g mehr egal sind, die MSR Groundhogs (nicht die Mini) als Universal-Hering empfehlen.
Muss aber auch sagen, dass es rel selten ist, dass ich auf Golfrasen zelte :mrgreen:, zwischen viel felsigem Grund, leichten Waldboeden bis Sand, Kies am Fluss / Meerufer ist alles dabei.
 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb khyal:

OT: Klar hat schon meine Mutter benutzt, die Rouladen waren immer lecker :mrgreen: sorry musste sein...

Da ich ja absoluter Gearfreak bin und immer wieder auf Tour gerne teste, habe ich schon die unterschiedlichsten Titan-Rouladenspiesschen bis "Zimmermannsnaegel", V-Heringe in allen Breiten, div Easton Rundheringe usw mitgenommen, alles im wilden Mix und reichlich, damit ich einfach unterwegs sehen kann, was ist fummelig, macht Aerger, haelt je nach Boden nicht usw
Letztendlich kann ich als beste Loesung am Ehesten Y-Heringe von Zpacks (Sonic 7"), die Hilleberg (nicht die UL), oder wenn 3 g mehr egal sind, die MSR Groundhogs (nicht die Mini) als Universal-Hering empfehlen.
Muss aber auch sagen, dass es rel selten ist, dass ich auf Golfrasen zelte :mrgreen:, zwischen viel felsigem Grund, leichten Waldboeden bis Sand, Kies am Fluss / Meerufer ist alles dabei.
 

Also alles ab 10 Gramm lohnt sich für mich eig nicht. Ich habe 11g Alu Heringe, die super halten und wollte mal auf leichtere "upgraden". Ich hatte auch an die Vargo Titanium gedacht, die mit 5,8g schon sehr attraktiv sind. Zu denen habe ich auch nur Gutes gelesen.

 

https://www.outdoortrends.de/vargo-titanium-tent-stake-ultralight-titan-heringe.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...