Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Flux:

gibt es irgendwo günstige und leichte wasserdichte Packsäcke

Kommt drauf an, was Du unter guenstig verstehst, ich nutze in Rucksaecken usw seit vielen Jahren die STS Ultra-Sil Dry Bags (nicht die Nano, die machen rel schnell die Graetsche), die kosten je nach Groesse 10-25 €, halten ewig und sind richtig wasserdicht, gibt es z.B. bei den Walkies (walkonthewildside.de) und sackundpack.de

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wie die Mobilfunkabdeckung auf dem Schluchtensteig ist? Mal ne Stunde keinen Empfang wäre kein Problem aber länger sollte es nicht sein. (Zur Sicherheit: es geht nur um das telefonieren, nicht um Internet)

Geschrieben
Am 25.2.2021 um 16:11 schrieb truxx:

Kann mir jemand sagen, wie die Mobilfunkabdeckung auf dem Schluchtensteig ist? Mal ne Stunde keinen Empfang wäre kein Problem aber länger sollte es nicht sein. (Zur Sicherheit: es geht nur um das telefonieren, nicht um Internet)

Die Wutachschlucht ist seit einigen Jahren aus Rettungsgründen gut ausgeleuchtet und Du wirst staunen. Obenrum ist es im Rahmen Deiner 1-h-Vorgabe nach meiner Erfahrung kein Problem. Ansonsten kannst Du das auch über die Karte der Bundesnetzagentur für Deinen Provider und die Wunschfunktechnik selbst prüfen. (Filter 2G/3G/4G beachten)

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Apex-Quilt ... will ich machen mit zwei Schichten Apex, dazwischen hätte ich gerne ein atmungsaktive, wärmereflektierende Folie, gibt es sowas, was könnte man da nehmen, hier im Forum hab ich nur geloschte Rettungsdecke oder Mylarfolie gefunden, hm, knistert fürchterlich ... hat da jemand ne gute Idee zu ?

Geschrieben
Am 24.2.2021 um 11:13 schrieb fatrat:

Nö, nicht dass ich wüsste... mein UK Paket hängt seit Ende Dezember beim Zoll in Kassel, wenn ich für jeden Anruf einen Euro bekommen hätte, könnte ich mir ein neues DCF Zelt kaufen! :D

Haha auch Trekkertent?

Mein Phreeranger kam 5 Wochen nach Abgabe vom Marc in Schottland dann hier an nachdem der Zoll erst mal alles abgecheckt und berechnet hat. ^^

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb chris_1984:

Haha auch Trekkertent?

Mein Phreeranger kam 5 Wochen nach Abgabe vom Marc in Schottland dann hier an nachdem der Zoll erst mal alles abgecheckt und berechnet hat. ^^

Nope, wildskygear... der dafür nix kann, hab irgendwie Pech, denn nach wie vor tut sich überhaupt nullkommanix mit meinem Paket :)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ranger:

gute Idee :-)
Vl. Tyvek Reflex ?

Das ist nur so als Zwischenschicht eindeutig zu schwer und Tyvek ist leider auch nicht atmungsaktiv genug für nen Quilt.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb TappsiTörtel:

atmungsaktive, wärmereflektierende Folie

https://www.baltextextiles.de/maschen/

MOEGLICHE VERARBEITUNGEN

Je nach Bedürfnissen können mehrere verschiedene Eigenschaften erreicht werden. Mehrere Verarbeitungen sind verfügbar:

 

- Flammhemmung

 

- Fluorkohlenstoff (wasserabweisende Eigenschaft)

 

- Antimikrobiell/antibakteriell

 

- Feuchtigkeit transportierend

 

- Harz

 

- IRR (Infrarot-Reflexion)

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb TappsiTörtel:

Apex-Quilt ... will ich machen mit zwei Schichten Apex, dazwischen hätte ich gerne ein atmungsaktive, wärmereflektierende Folie, gibt es sowas, was könnte man da nehmen, hier im Forum hab ich nur geloschte Rettungsdecke oder Mylarfolie gefunden, hm, knistert fürchterlich ... hat da jemand ne gute Idee zu ?

https://www.aktivstoffe.de/alu-liner-alu-stoff-silber.html
Leider mit 60 gr/m² relativ schwer.

Ich würde wahrscheinlich einfach einen atmungsaktiven "Bivy" zerschnibbeln und dann diesen Stoff verwenden.
https://de.aliexpress.com/item/4001339392304.html

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb wilbo:
vor 11 Stunden schrieb TappsiTörtel:

Apex-Quilt ... will ich machen mit zwei Schichten Apex, dazwischen hätte ich gerne ein atmungsaktive, wärmereflektierende Folie, gibt es sowas, was könnte man da nehmen, hier im Forum hab ich nur geloschte Rettungsdecke oder Mylarfolie gefunden, hm, knistert fürchterlich ... hat da jemand ne gute Idee zu ?

ch würde wahrscheinlich einfach einen atmungsaktiven "Bivy" zerschnibbeln und dann diesen Stoff verwenden.
https://de.aliexpress.com/item/4001339392304.html

Den habe ich mal ein paar Nächte im Sommer als Schlafsackersatz genommen. Hat prima funktioniert, allerdings habe ich morgens immer am ganzen Körper geglitzert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Beschichtung relativ schnell runter ist und du dich dann ärgerst, wenn du es fest verbaut hast. 

Bearbeitet von Zippi
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Zippi:

am ganzen Körper geglitzert.

Das ist mir zumindest damit noch nicht passiert :

https://www.amazon.de/dp/B0075ZS096/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_S445QVFPZX2VEF8XNZW9

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wilbo:

https://www.aktivstoffe.de/alu-liner-alu-stoff-silber.html
Leider mit 60 gr/m² relativ schwer.

Den hatte ich auch gefunden, schon schwer, die Atmungsaktivität liegt auch nur bei ca. 8000

 

vor 1 Stunde schrieb wilbo:

Ich würde wahrscheinlich einfach einen atmungsaktiven "Bivy" zerschnibbeln und dann diesen Stoff verwenden.
https://de.aliexpress.com/item/4001339392304.html

 

vor 28 Minuten schrieb zopiclon:

Das ist mir zumindest damit noch nicht passiert :

https://www.amazon.de/dp/B0075ZS096/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_S445QVFPZX2VEF8XNZW9

Das werde ich wohl einfach mal testen :-)

DANKE !

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb dennisdraussen:

Lohnt sich das HMG Echo Beak als Ergänzung zu meinem Echo Tarp oder ist der Aufbau dann so fummelig das ich mit meiner bisherigen Regenschirm-Lösung glücklicher bin?

Ich habe mal einen Beak für das HMG Solo Tarp (sehr ähnlich dem Echo) aus Polycro selbst gemacht. War einfach, günstig und wog 47 Gramm. Das Anbringen hat mich nicht gestört, wobei die Befestigung dem Original nachempfunden war. (Habe sogar die Druckknöpfe am Tarp mit genutzt) 

Der entstandene Raum hat das Tarp für mich extrem aufgewertet.

Falls es dich interessiert: 

Zitat

 

 

Bearbeitet von Zippi
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FlowerHiker:

Hat jemand schon mal die China Kopie der Xtherm gekauft und getestet? Sind die -5 Grad realistisch?

Ich wäre schon bei der Original Xtherm skeptisch - und zwar nicht wegen der Temperatur, sondern wegen der Delamination. Meine erste und letzte Xtherm ist nach bereits 10 Tagen delaminiert, das Risiko halte ich bei dem China-Nachbau für noch höher. Und das letzte was Du willst, ist eine delaminierte (also im schlimmsten Fall kaum mehr einsatzfähige) Matte bei Minusgraden. Aus diesem Grund würde ich persönlich keinen China-Nachbau bei diesem überlebensnotwendigen Ausrüstungsgegenstand kaufen. 

Geschrieben

@FlowerHikerJa, habe ich. Ist eine silbernfarbene Luftmatratze mit demThermowert einer Schwimmhilfe.

In der Beschreibung heißt es glaube ich ">-5 Grad"... das trifft zu, ab sommerlichen Temperaturen eine passende Schlafunterlage. Verarbeitung ist gut und das Material ist mittlerweile sogar etwas leichter geworden. Definitiv ist die Matte keine Wintermatte.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb FlowerHiker:

Die Temperaturangabe ist ein Unsinn. Die Matte ist für den Winter nicht geeignet - zumindest nicht ohne eine zusätzliche isolierende Schicht. Aber sie ist gut, wenn man eine günstige leichte Matte für Temperaturen über vielleicht +5°C bis +10°C haben möchte. Ich finde auch, dass die Maße interessant sind für Leute die sich Nachts viel bewegen. Die Matten sind sehr breit.

YouTube: @martinvondannen

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb FlowerHiker:

@German Touristnutzt du dann eher eine Prolite mit extra 2. Matte drunter?

Wenn ich in Ausnahmefällen noch eine Prolite verwende, dann ohne Unterlage - die Dinger sind super robust. Allerdings delaminieren sie nach sechs Monaten.

Ich nutze seit ein paar Jahren die Neoair Trekker, die erstaunlicherweise bisher noch nicht delaminiert hat, obwohl ich sie sicher mehr als 200 Nächte im Einsatz hatte. Allerdings hatte ich auch schon mal ein Loch drin, weswegen ich sie immer nur mit einer 3 mm Evazote als Unterlage verwende. Das hat zwei Effekte: 

1. schützt die Evazote vor Beschädigung durch spitze Steine oder Dornen

2. falls die Neoair aus irgendwelchen Gründen keine Luft mehr hält, hätte ich so zumindest eine minimale Isolationsschicht, um eine Nacht überstehen zu können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...