Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Benjamin:

 

Der hat ja Taschen am Hüftgurt. Wenn ich gehe schwingen ja die Arme ganz natürlich vor und zurück und scheuern dabei immer schön an den Taschen entlang was gefühlt gerade noch super nervig ist.

Ist dieses Scheuern bei Hüftgruten normal und gewöhnt man sich irgendwie dran? Liegt es an den Taschen? 

 

Ich hatte das Problem mal bei einem Gregory und konnte mich nicht darangewöhnen . Deshalb habe ich beim Nachfolgerucksack daraufgeachtet das die Taschen haf dem Hüftgurt möglichst flach sind . Bei Rucksäcken in der 25l-Klasse brauch ich allerdings gar keinen Hüftgurt . 

 

Gruss, windriver

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kurze Frage zur Konfiguration der Cumulus-Quilts:
Bei den Schlafsäcken kann man sich "seinen Sack" herrlich im Creator zusammenklicken und auch direkt den Preis sehen, diese Möglichkeit gibts auf der Website für die Quilts nicht ... muss man da für einen "Wunschqulit" erst ne Email hinschreiben und anfragen ?
Das fände ich blöd, würde ja gerne vorher sehen welche Möglichkeiten es für welchen Preis gibt, eben so wie bei den Schlafsäcken ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ja einen Taiga nach Sondermaßen und Füllung von C.

100g Overfill +30€

bis 22cm breiter +40€

Hydrodaune statt normaler Daune +48€

Porto +7€

 

Gruss

Konrad

Bearbeitet von Konradsky
Geschrieben

Wenn wir gerade bei Cumulus-Fragen sind: gibt es hier Bauchschläfer oder Seitenschläfer, die Erfahrung mit der "Haifischflossen-Fußbox" der Cumulus Lite Line, X-Lite oder Panyam-Serien haben? Ich frage mich, ob das dann nicht blöd ist weil genau falsch herum für mich (Bauchschläfer). Oder wie schätzen das Haifischflossen-Besitzer ein? :)

Geschrieben

Dauerhaft UV- und witterungsbeständige Kordel, dehnungsarm, in 3mm und am Liebsten schwarz - was nimmt man denn da am besten?

Danke!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Irgendwer im Hochschwarzwald unterwegs?

Laufe heute Mittag durch Titisee (zum Glück ist Montag!) und werde dann wohl zum x. mal der Versuchung nicht widerstehen können, der Haslach/Gutach/Wutach-Schlucht zu folgen. Vermutlich bleibe ich dann auf dem Querweg bis ich am See nasse Füße kriege. ;-)

Ggf. gerne PN, vielleicht passt ja was zusammen.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man Sendungen aus China (EMS) nach verfolgen, wenn sie bereits in D ist? Wenn ja wie?

Bearbeitet von Ollympus

Not all who wander, are lost!

Geschrieben

Ist schon ne weile her das ich was mit EMS bekommen habe, aber soweit ich weiß, übergibt EMS ja das Paket einem Dienstleister in Deutschland. Hast du einfach mal probiert den Link auf der DHL Sendungsverfolgung einzugeben?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dean:

Ist schon ne weile her das ich was mit EMS bekommen habe, aber soweit ich weiß, übergibt EMS ja das Paket einem Dienstleister in Deutschland. Hast du einfach mal probiert den Link auf der DHL Sendungsverfolgung einzugeben?

Ja, Standardantwort: Das ist keine DHL-TrackingNr...blabla

Hab dem Absender mal ne Mail geschrieben, vlt findet der mehr raus.

Not all who wander, are lost!

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Andreas K.:

Wenn das Paket beim Zoll landet verschwindet es meistens ein paar Tage in der Paketverfolgung

Laut EMS war das Paket am 14.04. im Verteilerzentrum Xiamen. Also schon ne Weile her

Not all who wander, are lost!

Geschrieben

Da kommt: Not allowed to track item LX10(rest der Nr von mir unkenntlich gemacht)

DHL-Express findet auch nix. :sad:

Not all who wander, are lost!

Geschrieben

Bei meinen Liteway 167er Apex Quilt war ja nur ein Mesh-Sack dabei, um ihn bei Bedarf drin zu lagern oder zu transportieren. Bei meiner ersten Tour musste ich nun feststellen, dass er so transportiert doch sehr viel Volumen einnimmt. Habt ihr Vorschläge für gute, leichte Kompressionssäcke für so einen Apex Quilt?

Geschrieben

Mein Zelt (SMD Skyscape Trekker aus Dezember 2017) ist an der Spitze ausgerissen. Der Stoff ist nicht kaputt, zieht aber raus.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das reparieren kann? Außenmaterial ist 20D Silicone Polyester, SI-beschichtet. Ich gehe nicht davon aus, dass sich das in den letzten zwei Jahren geändert hat.

Nähen? Kleben? Stoff (welcher)? Panzertape? Womit kleben? Und wo entlang, damit es beim Spannen die richtige Zugübertragung hat?

Hier ein Bild davon:

Zelt.jpg.a79be1930677d323e143d4b562292aab.jpg

LG
Inge

Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal ist sie mit nassen Füßen verbunden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FlowerHiker:

Bei meinen Liteway 167er Apex Quilt war ja nur ein Mesh-Sack dabei, um ihn bei Bedarf drin zu lagern oder zu transportieren. Bei meiner ersten Tour musste ich nun feststellen, dass er so transportiert doch sehr viel Volumen einnimmt. Habt ihr Vorschläge für gute, leichte Kompressionssäcke für so einen Apex Quilt?

Kompressionssack ist unnuetzes Gewicht, also ich meine die Gurte vom Kompressions-Mechanismus, mal platt gesagt, ist auch alles, was Du fester zusammendrueckst, als Du es durch Stopfen hinbekommst, eh auf Dauer schlecht fuer den Loft (Bauschkraft der Fuellung).
Da man auf keinen Fall will, dass der Schlafsack bzw Quilt nass wird, macht da imho ein wasserdichter Beutel Sinn, bei mir und Vielen, die ich beraten habe, haben sich da die STS Ultra-Sil Dry Sacks bewaehrt.
Nen 167er Apex Quilt bekommst Du mit etwas Einsatz in den 8 l gestopft, ich wuerde den 13 l nehmen...

 

vor einer Stunde schrieb bri:

Mein Zelt (SMD Skyscape Trekker aus Dezember 2017) ist an der Spitze ausgerissen. Der Stoff ist nicht kaputt, zieht aber raus.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das reparieren kann? Außenmaterial ist 20D Silicone Polyester, SI-beschichtet. Ich gehe nicht davon aus, dass sich das in den letzten zwei Jahren geändert hat.

Nähen? Kleben? Stoff (welcher)? Panzertape? Womit kleben? Und wo entlang, damit es beim Spannen die richtige Zugübertragung hat?

Da hat es die Naht zerlegt, bzw den Stoff an der Naht aufgezogen.

Kriegst Du mit Kleben oder Panzertape imho nicht vernuenftig, dass es auf Tour bei Wind haelt, hin.

Ich wuerde oben die entsprechenden Naehte ein Stueck auftrennen, den Stoff etwas abschneiden, ein Stueck neuen Stoff einsetzen, vernaehen, Naehte dichten, fertig.

Wenn Du Dir das nicht zutraust, kannst Du so etwas natuerlich auch machen lassen, denke aber dass Du dafuer ohne Nahtdichtung min 70-90 € los wirst.

 

Geschrieben

Nabend,

gibt's eigentlich einen Faden, wo man sich zwecks Bestellungen im Ausland zusammenschließen kann um bspw. das Porto zu teilen oder ähnliches...? Ich hab jetzt nichts spezielles, wäre aber mal ganz interessant, falls man mal was braucht! Gibt ja soviel Schönes...:oops:

Viele Grüße

Muli

Geschrieben

@Muli Einen solchen Faden gibt es meines Wissens nach nicht. Im zollfreien Ausland sind die Versandkosten üblicherweise zu gering, damit sich der Aufwand wirklich lohnen würde. Wenn man im zollpflichtigen Ausland bestellt, sind die Risiken und Gebühren wohl oft so, dass sich eine Sammelbestellung eher nicht lohnt. Mit dem Stichwort Zoll findest du da detaillierte Aussagen zu, die nicht auf Hörensagen beruhen :wink:

Geschrieben

Hallo @khyal

Danke für die Tipps. Ich denke, dass du recht hast, dass der Stoff aus der Naht gezogen wurde. Es wird nicht ganz einfach sein, das zu nähen, weil innen an der Stelle ja noch die Verstärkung für die Wanderstöcke ist. Aber versuchen werde ich es.

Kannst du mir noch einen Tipp zum Material geben? Ich steig durch die Stoffe und die Beschichtungen immer noch nicht durch und bin mir nicht sicher, was man mischen kann und was nicht.

Beim Zelt ist angegeben: 100% Polyester, 20D Silicone Polyester, SI-beschichtet
Gefunden habe ich bei Extremtextil:
1. Double Ripstop Kite-Polyester, high-tenacity, PU-beschichtet, 53g/qm
2. Ripstop-Polyester, PU-beschichtet, 70g/qm
3. Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 20den, 36g/qm

Danke!

LG
Inge

 

Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Manchmal ist sie mit nassen Füßen verbunden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...