danobaja Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 vor einer Stunde schrieb TappsiTörtel: .... möchte die Maschine nur ungern wegwerfen ! blos nicht! das ist sicher nur ne kleinigkeit. zur not halt ins geschäft/reparatur gehen.
BitPoet Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 vor 24 Minuten schrieb TappsiTörtel: Hab ich jetzt mal gemacht ... dann pendelt die Wiederstandsanzeige ohne Duck auf den Schleifer zwischen 0 bis 9 bis 13 bei Duck auf den Schleifer ... ist das gut ? Eigentlich sollte IMHO der Widerstand niedriger werden wenn du aufs Pedal drückst. Aber mein Elektrik-Latein ist auch sehr begrenzt, drum würde ich empfehlen mal im Nähmaschinentechnik-Forum zu fragen (Merritt müsste eine unter Lizenz gebaute Singer sein, da gibt es echte Experten dafür).
lampenschirm Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 @berghutze @khyal Vielen Dank euch beiden!
lampenschirm Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 Hallo zusammen, nochmal zwei Fragen: Wie regenfest ist denn der Vigra 2? Ich hab zwar innen alles wasserdicht verstaut, aber saugt der sich bei langem Regen voll oder läuft da sonstwie was rein? Und wie stabil ist das 210D Nylon im Vergleich zu z.B. VX21? Bzw. generell, wie stabil ist der Vigra 2? Hält der auch mal ein paar Felsen oder Dornen langfristig aus?
derray Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 vor 2 Stunden schrieb lampenschirm: Wie regenfest ist denn der Vigra 2? Hallo Lampenschirm! Die Stoffe des Virga 2 sind wasserdicht. Die Nähte sind nicht getaped. Reinsaugen tut sich da aber nichts. Einen Packliner nutze ich zur Sicherheit trotzdem immer. vor 2 Stunden schrieb lampenschirm: Und wie stabil ist das 210D Nylon VX21 kenne ich nicht. Das 210D Nylon ist sehr stabil. Um das kaputt zu kriegen musst du es schon drauf anlegen. Nutzt Deuter zum Beispiel auch bei Kletterrucksäcken. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
lampenschirm Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 ok, danke! ich versuche gerade, mich zwischen dem Virga 2 und dem Weitläuer Agilist zu entscheiden, daher doe Frage nach dem VX21 (kann dir auch nicht genauer sagen, was das ist )
khyal Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 Am 28.3.2020 um 18:44 schrieb BitPoet: Eigentlich sollte IMHO der Widerstand niedriger werden wenn du aufs Pedal drückst. Hast Du das bei Naeh-Maschinen gemessen ? Bei den 2, bei denen ich gemessen habe, war es genau umgekehrt. Wobei ich fairerweise sagen muss, das meine theoretische Annahme vorher auch umgekehrt war Und das ist ja ein altes Schaetzchen, wohl noch ohne E-Steuerung, da koennte es durchaus sorum sein... Am 28.3.2020 um 17:56 schrieb TappsiTörtel: Hab ich jetzt mal gemacht ... dann pendelt die Wiederstandsanzeige ohne Duck auf den Schleifer zwischen 0 bis 9 bis 13 bei Duck auf den Schleifer ... ist das gut ? Wie waere es, wenn Du mal veraten wuerdest, auf welchem Ohm-Bereich Du den Waehlschalter des Multimeter stehen hast ? Foto waere evtl hilfreich...im Messgeraet hast Du ja die Kabel in den richtigen Anschluessen ? Wenn Du uns verraetst, auf welchem Bereich das Messgeraet stand und ob es nicht ein Pendeln war, sondern sich der Wert in Abhaengigkeit davon, wie weit Du den Schleifer bewegt (das schwarze Teil reingedrueckt) hast, veraendert hat, koennen wir evtl was dazu sagen. Am 28.3.2020 um 17:02 schrieb TappsiTörtel: Durchgang messen heißt Spannung messen? Weiß nicht wie ich das Messgerät einstellen muss, auf V ? Nein, woher soll eine Spannung kommen, stell das Messgeraet auf Ohm (griechisches Omega) am Besten Messbereich im kOhm-Bereich z.B. 20 kOhm... Am 28.3.2020 um 17:02 schrieb TappsiTörtel: Am Stecker zur Maschine sind dann 4 Pole, keine Ahnung wo ich dan dran halten muss, ist auch gepresst und die Fühlerlänge ncht lang genug. Aber wahrscheinlich nicht nur fuer das Fusspedal sondern auch fuer das Kabel zur Steckdose ? Nimm die 2 wo das Kabel vom Fusspedal in den Stecker geht..evtl mal hier Foto posten...Nochmal keine Verbindung zum Stromnetz / Steckdose, sonst Lebensgefahr.. Da wahrscheinlich die Messpitzen zu kurz sind, steck 2 aufgebogene Bueroklammern in die beiden Loecher des Steckers so, dass sie sich nicht beruehren und miss daran fuer die Kabel-Durchgangs-Messung... Am 28.3.2020 um 18:14 schrieb danobaja: zur not halt ins geschäft/reparatur gehen. Das wird aber erstmal nix und die meisten Naehlaeden haben keine Werkstatt, die schicken eher ein, da wuerde ich eher, wenn wieder Normalitaet einkehrt, zu nem grosseren Makers-Treff gehen, evtl vor mal auf ifixit nach Rep-Anleitung schaun Terranonna.de
khyal Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 vor 9 Minuten schrieb lampenschirm: ich versuche gerade, mich zwischen dem Virga 2 und dem Weitläuer Agilist zu entscheiden, daher doe Frage nach dem VX21 (kann dir auch nicht genauer sagen, was das ist ) Nicht dass ich jetzt die Rucksack-Auswahl am Material festmachen wuerde, aber VX21 ist stabiler, da es ueblicherweise ein 210er Nylon mit zusaetzlichen Verstaerkungsfaeden und einem duennes Innengewebe ist. Terranonna.de
lampenschirm Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 ah ok, danke. Ja, nur daran entscheid ich nicht, aber gehört halt auch in die Liste der Kriterien.
Dieter_Z. Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 vor 17 Minuten schrieb lampenschirm: ok, danke! ich versuche gerade, mich zwischen dem Virga 2 und dem Weitläuer Agilist zu entscheiden, daher doe Frage nach dem VX21 (kann dir auch nicht genauer sagen, was das ist ) schau einmal hier: https://www.extremtextil.de/x-pac-vx21-rucksack-laminat-205g-qm.html und hier: https://www.extremtextil.de/nylon-210den-pu-beschichtet-130g-qm.html https://findpenguins.com/wildwordwechsel
Fishmopp Geschrieben 29. März 2020 Geschrieben 29. März 2020 Am 28.3.2020 um 17:28 schrieb TappsiTörtel: Du meinst das gelbe runde Dings was auch am schwarzen und blauen Pol hängt abschrauben und dann nochmal den Wiederstand messen ? Probiere die Maschine mal ohne den (Entstört-)Kondensator zu betreiben Sollte dann wie gewohnt gehen. Wenn’s funktioniert, dann organisiere dir einen neuen und baue ihn da wieder ein.
Gast Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 @Fishmopp @danobaja @khyal @BitPoet Vielen Dank an Euch für die vielen Tips zur Nähmaschine Klasse von Euch ! Ich schicke das Teil zu einem Freund der sich damit auskennt, für den sind all die "elektrischen Begriffe" Muttersprache, der kann das ganz sicher locker reparieren ... freue mich schon dann wieder im Nähstübchen zu sitzen ...
Konradsky Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) Ich habe das 600er ja auch und es hat mir über Nacht eine volle 20000mA Anker Powerbank leergezogen, weil es nach dem Vollladen nicht abschaltet. Keine Ahnung wo die Energie hingegangen ist, außer das das 600er recht warm war. Für mich von Garmin nicht gut gelöst. Man müßte also jede Stunde den USB Stecker abmachen, das Garmin starten um zu sehen, wie voll die Akkus sind. Da habe ich mir angewöhnt, einen kleinen AA/AAA Magnetlader von Olight zu nehmen. Mit zwei kleinen zusätzlichen neodym Magneten kann das Ding dann 2xAA oder auch 2xAAA Batterien laden. Gewicht 15g. Gruss Konrad Bearbeitet 30. März 2020 von Konradsky
Wild Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 Hallo, Ich brauche für meine geplante Schottland Wanderung ein Kopfnetz und ein Netz dass ich in mein Gatewood Cape hängen kann. Ich habe an diese beiden gedacht. https://www.seatosummit.de/produkt/56398/ https://www.seatosummit.de/produkt/56400/ Sind die "Midgesdicht"? Gibt es bessere Alternativen? Danke Wild
Tao Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 Hallo zusammen, ich habe mich mal an lighterpack.com versucht. Kann jemand mal rüber schauen, ob was fehlt oder unsinnig ist? Oder hat jemand Anmerkungen zum Gear? https://lighterpack.com/r/e0k6jr Cheers!
Konradsky Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 8 Minuten schrieb Abraham: Einen Fehler an Deiner Powerbank kannst Du ausschließen? Immer wieder liest man ja auch, daß die Angaben der Kapazität reine Phantasie sind. Ist eine Anker und bisher hat sie die Handys problemlos geladen. Ich gehe ja von realistischen 10000mA die ich im Winter aus einer 20000mA PB rausbekomme aus. ich hatte vorher ein 700er Garmin, die dasselbe gemacht hat. Ich schlafe allerdings deutlich länger als 6 Std. Gruss Konrad
masui_ Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Tao: ich habe mich mal an lighterpack.com versucht. Kann jemand mal rüber schauen, ob was fehlt oder unsinnig ist? Oder hat jemand Anmerkungen zum Gear? Mach bitte nen extra Thread auf. Niemand weiß, was du vor hast oder wo du hin willst. Packlistendiskussionen ziehen sich auch meistens in die Länge Bearbeitet 30. März 2020 von masui_ Tao reagierte darauf 1
dennisdraussen Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor einer Stunde schrieb Wild: Hallo, Ich brauche für meine geplante Schottland Wanderung ein Kopfnetz und ein Netz dass ich in mein Gatewood Cape hängen kann. Ich habe an diese beiden gedacht. https://www.seatosummit.de/produkt/56398/ https://www.seatosummit.de/produkt/56400/ Sind die "Midgesdicht"? Gibt es bessere Alternativen? Danke Wild Das Kopfnetz könnte klappen, als Innenzelt würde ich während der Midgeseason nur welche mit richtigem Boden nehmen.
Trekkerling Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 1 Stunde schrieb Wild: Hallo, Ich brauche für meine geplante Schottland Wanderung ein Kopfnetz und ein Netz dass ich in mein Gatewood Cape hängen kann. Ich habe an diese beiden gedacht. https://www.seatosummit.de/produkt/56398/ https://www.seatosummit.de/produkt/56400/ Sind die "Midgesdicht"? Gibt es bessere Alternativen? Danke Wild Hab selbst keine Midges-Erfahrungen, aber dass es von Sea-to-Summit ein extra feines Kopfnetz gibt, auf dessen Packung steht, dass es für Midge(e)s geeignet ist, weißt Du?
wilbo Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 3 Stunden schrieb Wild: Ich habe an diese beiden gedacht. https://www.seatosummit.de/produkt/56398/ https://www.seatosummit.de/produkt/56400/ Sind die "Midgesdicht"? Beide sind nicht "Midgesdicht"! Als Alternative kenne ich nur das Serenity Net und 3F inner.https://de.aliexpress.com/item/32814647330.htmlhttps://de.aliexpress.com/item/32811761713.htmlhttps://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7241-six-moon-designs-gatewood-tarp-poncho/?do=findComment&comment=109796https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7241-six-moon-designs-gatewood-tarp-poncho/?do=findComment&comment=105064 VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Dieter_Z. Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Konradsky: Ich habe das 600er ja auch und es hat mir über Nacht eine volle 20000mA Anker Powerbank leergezogen, weil es nach dem Vollladen nicht abschaltet. Das Gleiche ist mir mit meinem Oregon 750 auch einmal passiert. Wieder zurück habe ich das dann ausgetestet. Allerdings nur einmal und da hat es funktioniert: man muss das Oregon an die Powerbank hängen und dann komplett ausschalten, und zwar so, dass auch das Display kpl. dunkel ist. Dann lädt es zwar, verbraucht aber gleichzeitig keine Energie. Vielleicht kannst du das mal mit deinem Garmin testen, ob das bei dem 600er auch funktioniert? Bearbeitet 30. März 2020 von Dieter_Z. Tippfehler ... https://findpenguins.com/wildwordwechsel
Konradsky Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 Habe es gerade beim 600er probiert. Ich kann es im eingesteckten Zustand überhaupt nicht ausschalten. Und wenn ich es im ausgeschalteten Zustand einstecke, schaltet es sich von selber ein und geht nicht mehr aus. Gruss Konrad
Dieter_Z. Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Konradsky: Habe es gerade beim 600er probiert. Ich kann es im eingesteckten Zustand überhaupt nicht ausschalten. Und wenn ich es im ausgeschalteten Zustand einstecke, schaltet es sich von selber ein und geht nicht mehr aus. Gruss Konrad Hoffe, ich überfrachte diesen Faden hier nicht, wenn ich mal einige Bilder und einen kleinen Film hochlade. Vielleicht kann man auch einen eigenen Faden auslagern? Mein Oregon 750t hat folgende "Konfiguration": Hier mal das Test-Setup mit einer Anker 20.000 mAh PB (die war gerade geladen): Nach dem Einstecken des Ladekabels halte ich den Ausschalter einige Sekunden fest, damit das Oregon sich ausschaltet. Als ich es nach dem ersten Test wieder eingeschaltet hatte, war es geladen und die PB noch entsprechend geladen. IMG_7108.MOV Bearbeitet 31. März 2020 von Dieter_Z. Tippfehler Konradsky reagierte darauf 1 https://findpenguins.com/wildwordwechsel
Dieter_Z. Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Abraham: Mein Oregon 600 hat die Softwareversion 4.80. Wenn ich die Powerbank anschließe und das Oregon abschalte, schaltet sich die Powerbank kurz darauf auch ab (PB von Hama). Die LED-Kontrolle erlischt = PB schaltet sich ab. Ich möchte nicht ausschließen, dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Seitdem ich das Oregon vorhin eingesteckt habe, scheint es allerdings zu laden. Die LEDs an der PB sind an und ich hoffe, dass es auch wirklich geladen wird. Später werde ich einmal den Ladezustand des Oregons überprüfen und euch mitteilen, ob alles geklappt hat. Wie gesagt, habe es auch erst ein einziges mal getestet. Bearbeitet 31. März 2020 von Dieter_Z. https://findpenguins.com/wildwordwechsel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden