Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb wilbo:

als "Pärchen"

Mit Kindern kann ich nachvollziehen, aber wehalb ein größerer Spielraum bei Pärchen?

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ein "Pärchen" wirkt harmloser als ein alleinreisender Mann. Auch der "Frauen-Bonus" ist nicht zu unterschätzen. :wink:
Vielleicht ist das ja nur ein subjektiver Eindruck, da wir als Paar immer freundlich aufgenommen wurden...

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb wilbo:

Ein "Pärchen" wirkt harmloser als ein alleinreisender Mann. Auch der "Frauen-Bonus" ist nicht zu unterschätzen.

Ah, verstehe :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Extex steht Climashield Apex 67 mit 7mm Dicke drin, Apex 133 mit 25mm; da stimmt doch das Verhältnis nicht, das 67er müsste doch ca. 12-13mm sein (wenn die Angabe beim 133er stimmt).

Hat da jemand nen direkten Vergleich parat?

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben

Ein Tarp , sieht meist aus , wie eine zum Schutz aufgespannte plane.

Hat das " Gebilde" aber annähernd die form eines Zeltes , so wird es

schwierig einen Forstmann vom Gegenteil zu überzeugen.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb paddelpaul:

Bei Extex steht Climashield Apex 67 mit 7mm Dicke drin, Apex 133 mit 25mm; da stimmt doch das Verhältnis nicht, das 67er müsste doch ca. 12-13mm sein (wenn die Angabe beim 133er stimmt).

Hat da jemand nen direkten Vergleich parat?

Moin paddelpaul! 

Kann dir gerade nur sagen, dass 100er Apex ziemlich genau 15mm hat.

mfg

der Ray 

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
Am 6.11.2019 um 15:19 schrieb Cyco2:

Hi zusammen,
ab wann ist ein Zelt ein Zelt oder wie lange zählt es nach deutscher Rechtslage noch als Tarp? 
Hatte mal irgendwo gelesen, dass ein Zelt "erst" bei 700g beginnt und alle darunter ein Tarp ist... Weiß aber leider nicht mehr wo...
Sollte mein Duplex als Tarp zählen, dann würde es meine Frage hier um einiges vereinfachen... 

Eine deutsche Rechtslage ist imho ziemlich uninteressant beim Wildzelten / Biwakieren usw, mal davon abgesehen, dass es selten eindeutig rechtlich erlaubt ist, da wo es interessant zum Wandern ist, zu Zelten und mit offener Flamme zu kochen usw

Wenn wir so unterwegs sind, sind wir imho Gast vor Ort und es gibt ne Menge Leute vor Ort, die wir einschraenken, stoeren usw
Entsprechend verhalte ich mich unterwegs und wenn mich jemand anmotzt, halte ich den Ball flach, bleibe freundlich und belehre ihn auf keinen Fall ueber eine meist recht windige Rechtslage.

Mit der Einstellung bin ich die letzten Jahrzente prima zurecht gekommen und hatte dabei nie eine Eskalation.
Natuerlich stoesst man ab und zu auf Kandidaten, die glauben, sie sind die Herren der Waelder bzw Fluesse, deren Auftreten erstmal schon motzig / krass sein kann, aber wenn man dann entspannt / menschlich im Gespraech bleibt, geht das meist deutlich entspannter ab, als wenn man sich deutsch ueber eine Rechtslage ereifert, die meist sowieso nicht klar ist  :mrgreen:

Dazu gehoert fuer mich auch, dass ich an sehr vielen Stellen nicht uebernachte, um nicht Andere "auf die Fuesse zu treten", aus Naturschutzgruenden und natuerlich auch um den "Gegnern" vor Ort keine Munition zu liefern, um weitergehende Verbote / Kontrollen durchzudruecken, wolle ja schliesslich noch Andere nach mir da wandern.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb derray:

100er Apex ziemlich genau 15mm

o.k., laut extex wärens 19mm, wahrscheinlich je nach Charge...aber auch bei 15mm/100er müssten es rechnerisch beim 67er 10mm sein. Also die 7mm stimmen sicher nicht.

Danke!

Geschrieben

Kann man eigentlich größere Pyramidenzelte (wie z.B. das HMG UltaMID 4 oder das Locus Gear Khafra) auch mit 2 Stöcken (+Verlängerung) als umgekehrtes V aufstellen? Oder spricht da was dagegen? Beim MLD Solo- und DuoMID geht's ja problemlos. Nur bei den Größeren hab ich das bisher noch nicht gesehen.

Geschrieben

Find den Thread nicht zu dem Aliexpress 10D Nylon (ob der was taugt oder nicht).

Dank 11.11 day und Coupons, könnte man gutes schnäppchen machen.  Bringt halt nichts wenn der Stoff eher minderwertig ist :)

tl;dr weiß einer wo der Thread ist oder kann kurz sagen ob es was taugt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb mawi:

Kann man eigentlich größere Pyramidenzelte (wie z.B. das HMG UltaMID 4 oder das Locus Gear Khafra) auch mit 2 Stöcken (+Verlängerung) als umgekehrtes V aufstellen? Oder spricht da was dagegen? Beim MLD Solo- und DuoMID geht's ja problemlos. Nur bei den Größeren hab ich das bisher noch nicht gesehen.

Ich wollte mir noch einen a Frame Adapter basteln für das Ultamid, aber der Stabilitätstest kommt erst in 2 Monaten. Das Problem ist nur eine passgenauen Verbindung von Stock zu Adapter.

Bearbeitet von dennisdraussen
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Dean:

Find den Thread nicht zu dem Aliexpress 10D Nylon (ob der was taugt oder nicht).

Dank 11.11 day und Coupons, könnte man gutes schnäppchen machen.  Bringt halt nichts wenn der Stoff eher minderwertig ist :)

tl;dr weiß einer wo der Thread ist oder kann kurz sagen ob es was taugt?

Schau mal bei meinem Kuppelzelt. Aktuell nähe ich wieder ein Zelt aus dem Stoff. 

 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Dean:

Dank 11.11 day und Coupons, könnte man gutes schnäppchen machen.  Bringt halt nichts wenn der Stoff eher minderwertig ist :)

Der Stoff ist nicht rabattiert 10 - 11 € ist der Normalpreis. Oder welche Coupons hast du noch ? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb hmpf:

Der Stoff ist nicht rabattiert 10 - 11 € ist der Normalpreis. Oder welche Coupons hast du noch ? 

1111happy oder so gibt 7 Dollar Rabatt ab 50 Dollar, nicht die Welt aber lohnt. Zumal es VSK frei ist. 

Geschrieben

Wie macht man am schlausten  einfachsten einen Reisstest von Stoff ? Hab mir jetzt bei Aliexpress Material bezahlt (Nichts UL, Cordura1000d) und würde gerne mal abschätzen können wie viel der Stoff aushält. Hatte einfach den gedanken paar Löcher in den Stoff zu machen und dann eine Kofferwaage zu nutzen und Gewichte unten dran zu hängen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb mawi:

Kann man eigentlich größere Pyramidenzelte (wie z.B. das HMG UltaMID 4 oder das Locus Gear Khafra) auch mit 2 Stöcken (+Verlängerung) als umgekehrtes V aufstellen? Oder spricht da was dagegen? Beim MLD Solo- und DuoMID geht's ja problemlos. Nur bei den Größeren hab ich das bisher noch nicht gesehen.

Die Stangen wären zu lang und müssten sehr dick sein, um stabil zu sein.

Da kann man auch gleich ein Kuppelzelt nehmen.

Beim Solomid reicht es gerade noch mit der Länge!

Bearbeitet von pielinen
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb pielinen:

Die Stangen wären zu lang und müssten sehr dick sein, um stabil zu sein.

Ja, sowas in der Art befürchte ich auch. Muss man wohl Mal testen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb mawi:

Kann man eigentlich größere Pyramidenzelte (wie z.B. das HMG UltaMID 4 oder das Locus Gear Khafra) auch mit 2 Stöcken (+Verlängerung) als umgekehrtes V aufstellen? Oder spricht da was dagegen? Beim MLD Solo- und DuoMID geht's ja problemlos. Nur bei den Größeren hab ich das bisher noch nicht gesehen.

Das mit dem V haben ja die Zelthersteller bzw die, die sich selber was gebastelt haben, von den Pfadies kopiert, klassische Kohten-Aufbauweise...

Dadurch wird die Stange aber auch auf Biegung belastet und muss deutlich stabiler sein.

Was die noetige Laenge betrifft, hast Du das mal in der Schule gelernt, Satz des Pythagoras -> a² + b² = c², wobei a und b die Zelthoehe bzw halbe Breite / Radius sind und c die noetige Stangelaenge ist.
also z.B.
Ultamid 2 - V Stangen innen - SQR von 162² cm + 105² cm = 193 cm
 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.9.2019 um 12:59 schrieb Tsunamis:

Bei der Nitecore NU25 ersetzen ja viele das mitgelieferte Gummiband durch eine leichtere Variante. Warum sieht man immer die Verwendung von runden shock cords? Flache Gummibänder müssten doch auch gut funktionieren und tragen sich evtl. angenehmer? Haben die flachen Gummibänder eine geringere Dehnung oder sind die schwerer? Ich habe beides nicht hier und überlege welche Variante ich mir besorgen soll.

Ich habe von einem Kollegen verschiedene Gummis bekommen, die er zum Schleuderbau verwendet. Die Variante mit einem umlaufendend Band und einem kürzeren dran geknoteten "Stützband" links und recht fand ich beim Ein- und Auspacken nervig.

Aus einer Gummimatte, ähnlich einem Gymnastikband habe ich mir etwas zurecht geschnitten:

image.png.536311d18e3733926dd50544e5ce5b07.png

image.png.158e9ae198335e689b1e59ce0a2f230f.png

image.png.8b913767c202a3bb51c1fde6492e7291.png

Der Breite teil des Bands fixiert die Lampe genug, dass sie nicht wackelt, der dünne Teil hat genug Spannkraft. Ich habe einen festen Knoten, damit lässt es sich gut mit und ohne Mütze tragen.

Das Gummi wiegt jetzt nur noch 3 Gramm.

Bearbeitet von Tsunamis
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb mawi:

Ja, sowas in der Art befürchte ich auch. Muss man wohl Mal testen.

Wer keine Mittelstange will, muß wohl den Weg des Tarptent Stratospire (Li) gehen

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pielinen:

Wer keine Mittelstange will, muß wohl den Weg des Tarptent Stratospire (Li) gehen

Das TT SS sieht interessant aus. Allerdings habe ich Bedenken bzgl der Stabilität. In Videos wirkt es ziemlich flatterig. Und ob man das bei Pulverschnee gut aufgebaut bekommt ....

Zu diesem Thema (2P Winterzelt) werde ich demnächst mal einen separaten Faden starten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mawi:

Das TT SS sieht interessant aus. Allerdings habe ich Bedenken bzgl der Stabilität. In Videos wirkt es ziemlich flatterig. Und ob man das bei Pulverschnee gut aufgebaut bekommt ....

Zu diesem Thema (2P Winterzelt) werde ich demnächst mal einen separaten Faden starten.

Das ist in der Tat ein anderes Thema

Geschrieben

MYOG Hängematte

Mal abgesehen davon das DCF nich atmungsaktiv ist ... bzgl. Reißfestigkeit, Weiterreißfestigkeit müsste es doch problemlos möglich sein ein Hängematte aus DCF zu fertigen. Oder spricht dagegen das die Nähte evtl. ausreißen ? Habe noch keine käufliche Hammock aus DCF gesehen, wird sicher einen Grund haben ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...