Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Kalteicher:

Einfach mit Tesa auf eine ebene Fläche aufkleben, wie z.B. auf die Powerbank , ein Feuerzeug usw. 

Gruß, Christian  

Danke! Ich habe geahnt, dass es eine super einfache Lösung gibt. Aber manchmal komme ich eben nicht von allein drauf

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe mir aus Karbonfilz Fingerlinge gebastelt. Zwei kleine Schläuche, in die man jeweils einen Finger (Daumen und Zeigefinger) stecken kann. Wiegt fast nichts, dient als Feuerzeughülle und funktioniert recht gut, um etwas leichtes heißes zu greifen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Topfbeutel ist aus dünnem Baumwollstoff. Damit kann man

dann schön heiße Dinge anfassen ohne das was schmilzt wie bei Plaste.

Desweiteren dient er auch noch als Trockentuch für das Geschirr, weil

so schön saugfähig.

 

Gruss

Konrad

Bearbeitet von Konradsky
Geschrieben

Hi,

benutze eine Toaks Light 650ml und habe es mit dem Primus Crux Light und dem Fire Maple ausprobiert.

Bei beiden schlagen die Flammen an der Unterseite vorbei und erhitzen auch den Griff. Dieser wird so heiß, dass man ihn nicht anfassen kann.
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cyco2:

Bei beiden schlagen die Flammen an der Unterseite vorbei und erhitzen auch den Griff. Dieser wird so heiß, dass man ihn nicht anfassen kann.

Tipp von @J_P (wenn ich mich recht entsinne): Schneide dir aus einer Silikonbackform eine Scheibe als Topf-/Tassendeckel. Die benutzt du auch als Topflappen. 

Geschrieben

äh...

wie wird der härtegrad von ldpe kunststoffen berechnet [in matten]? (bin über eine angabe "XY degree" gestolpert)(kann man vom härtegrad aufs gewicht schliessen oder sind die kunststoffe zu unterschiedlich oder mit anderem zeug vermischt?)

Geschrieben

Da ich zum ersten mal Kleidung von Salomon bestellen will und eine Rücksendung vermeiden, wie fallen die so aus?

Hänge ein bisschen zwischen zwei Größen (Brustweite 110= L oder XL)

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb hans im glueck:

wie wird der härtegrad von ldpe kunststoffen berechnet [in matten]? (bin über eine angabe "XY degree" gestolpert)(kann man vom härtegrad aufs gewicht schliessen oder sind die kunststoffe zu unterschiedlich oder mit anderem zeug vermischt?)

Der Härtegrad wird nicht berechnet, sondern gemessen (Stichworte für Google: SHORE Härte). Zusatzstoffe und Oberflächenvariationen verändern den Härtegrad, also ist der Bezug zum Gewicht eher nicht herstellbar.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ultralight82:

Fallen generell etwas schmaler aus... 

Danke, hab ich mir bei einem französischen Hersteller schon fast gedacht. 

Geschrieben
Am 8.7.2019 um 16:07 schrieb martinfarrent:

 Silikonbackform ... als Topf-/Tassendeckel. Die benutzt du auch als Topflappen. 

Silikon ist "schwer"; Backfolie aus Teflon ist viel leichter, da kannst Du nen Fetzen zusätzlich als Topflappen verwenden und hast trotzdem noch Gewicht gespart.

Ansonsten: Brenner runterregeln, am Topf vorbeischlagende Flammen sind höchst ineffizient...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb schrenz:

Danke, hab ich mir bei einem französischen Hersteller schon fast gedacht. 

Die Franzosen lieben eben ihren Wein und das Baguette... 

Bearbeitet von Ultralight82
Geschrieben
Am 2.7.2019 um 10:40 schrieb sambucus:

Eine Nadel für kleine Reparaturen mitnehmen...

Für mehrere Nadeln: Trinkhalm (solange es sie noch gibt...) abschneiden, die offenen Enden dann mit Powerband o.ä. verkleben.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Ultralight82:

Die Franzosen lieben eben ihren Wein und das Baguette... 

Wobei dann der monströse Schnitt einiger US Marken sinniger wäre :grin:.

War aber schon ernst gemeint, ich hab einiges von Millet und Raidlight, beide Marken fallen teilweise sehr klein aus.

Geschrieben

Umfüllen von Beef Jerky:
Würde mir gerne für meinen bevorstehenden Trip kleine Snacks von zu hause mitnehmen.

Unteranderem gerne auch Beef Jerky. Jetzt gibt es ja die kleinen Packungen ca. 25g und auch größere (500g). 
Die kleinen haben den Vorteil, dass man immer einen "frischen" Snack hat. Die Nachteile (Müll und Packmaß) überwiegen aber.

Daher dachte ich eine größere Packung zu holen und zu hause selber in 1-2 kleine Butterbrotstüten aus Plastik umzufüllen.
Sowas in die Richtung: 25g rein, Knoten rein, wieder 25g rein, Knoten rein, etc.

Meint ihr das würde der "Frische" etwas anhaben, wenn man es aus der Originalverpackung holt und für ein paar Tage dann in einer neuen lagerd?
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cyco2:

Umfüllen von Beef Jerky:
Würde mir gerne für meinen bevorstehenden Trip kleine Snacks von zu hause mitnehmen.

Unteranderem gerne auch Beef Jerky. Jetzt gibt es ja die kleinen Packungen ca. 25g und auch größere (500g). 
Die kleinen haben den Vorteil, dass man immer einen "frischen" Snack hat. Die Nachteile (Müll und Packmaß) überwiegen aber.

Daher dachte ich eine größere Packung zu holen und zu hause selber in 1-2 kleine Butterbrotstüten aus Plastik umzufüllen.
Sowas in die Richtung: 25g rein, Knoten rein, wieder 25g rein, Knoten rein, etc.

Meint ihr das würde der "Frische" etwas anhaben, wenn man es aus der Originalverpackung holt und für ein paar Tage dann in einer neuen lagerd?
 

Ich würde mir bei jerky keine Sorgen machen, ich mache das ja regelmäßig selbst und es hält locker eine Woche bis es problematisch wird. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dean:

Ich würde mir bei jerky keine Sorgen machen, ich mache das ja regelmäßig selbst und es hält locker eine Woche bis es problematisch wird. 

Super - danke! Eine Woche reicht mir :)

Geschrieben

 

Zitat

Meint ihr das würde der "Frische" etwas anhaben, wenn man es aus der Originalverpackung holt und für ein paar Tage dann in einer neuen lagerd?
 

Ich kaufe Beef Jerky immer bei einem Metzger hier in Siegen. Das liegt in langen Strängen beim Metzger in der Kühltheke und wird beim Verkauf in Papier gewickelt. Zu Hause schneide ich die entsprechende Menge der Stränge , die ich auf Tour mitnehmen möchte , einfach klein und nehme sie in einem Ziplockbeutel mit. war auch im Hochsommer bestimmt eine Woche gut! 

Gruß , Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Kennt jemand diese Magnete bzw. eine Bezugsquelle dafür und kann dazu vllt. sogar noch was sagen ("Haltbarkeit" bei Verwendung mit dünner Titanfolie, Größen, Gewichte, Unterschiede bei der Haltkraft, etc.)?

OT: Die Bilder habe ich selbst gemacht.

002.thumb.JPG.48acc3545c43bf238e16faa8e73a871c.JPG

 

 

 

 

 

 

 

003.thumb.JPG.b77e20f322219415f8a2d19fdf415b9e.JPG

Bearbeitet von Daune
Ergänzung bzgl. Bildrechte

Hike Your Own Hike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...