pielinen Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Ein Luxuscampingzelt mit Stehhöhe (Tatonka Family Camp) würde ich nur nehmen, wenn ich meine Camping Möbel nutze, sonst nehme ich mein Vaude Campo Grande XT oder das MLD Supermid mit China Inner!!!
wilbo Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb pielinen: ... wenn ich meine Camping Möbel nutze, ... OT: Hier tun sich ja Abgründe auf ... @Nature-Base bietet ein Badawi 4P an:https://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Zelte/4-Personen-Zelte/Badawi-4P https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/107165-Vaude-Badawi-4-Familienzelt?p=1781616&viewfull=1#post1781616 VG. -wilbo Bearbeitet 2. März 2020 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
pielinen Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Die Nutzung von einem Camping Tisch, meiner passt kompakt samt dem gesamten Camping Zeug locker in den Kofferraum, ist für mich der einzige Sinn eines Camping Zeltes mit Stehhöhe!!! Sonst ist ein Tarp, UL oder UH, immer sinnvoller!!! Vee reagierte darauf 1
AnnK Geschrieben 2. März 2020 Autor Geschrieben 2. März 2020 vor 10 Minuten schrieb pielinen: Die Nutzung von einem Camping Tisch, meiner passt kompakt samt dem gesamten Camping Zeug locker in den Kofferraum, ist für mich der einzige Sinn eines Camping Zeltes mit Stehhöhe!!! Sonst ist ein Tarp, UL oder UH, immer sinnvoller!!! Ich plane im Grunde Luxuscamping (wie mir jetzt immer bewusster wird). Für die nicht-luxuriöse Variante bin ich bereits ausgestattet. Vielleicht ist das hier aber nicht ganz der richtige Ort, um über Luxuscamping zu "diskutieren". Deswegen mein Off-topic im Titel....:-)
pielinen Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Luxus ist für mich auch alles schnell auf- und abgebaut zu haben. sja reagierte darauf 1
truxx Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor einer Stunde schrieb AnnK: Vielleicht ist das hier aber nicht ganz der richtige Ort, um über Luxuscamping zu "diskutieren". Glaub das mal ja nicht! Der Thread hier ist für manche wie ein Cheat day in der Diät . Dingo, AnnK, mtp und 5 Weitere reagierten darauf 8
AnnK Geschrieben 2. März 2020 Autor Geschrieben 2. März 2020 vor einer Stunde schrieb pielinen: Luxus ist für mich auch alles schnell auf- und abgebaut zu haben. Deswegen erscheinen mir die aufblasbaren Zelte sehr interessant.
Dingo Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor 2 Stunden schrieb pielinen: Luxus ist für mich auch alles schnell auf- und abgebaut zu haben. Was beim Camping diametral der UL Wanderung gegenüber steht ist doch, dass bei einer Trailwanderung jeden Abend woanders campiert wird. Beim Campen verharrt man ja doch eine gewisse Zeit an einem Fleck. Daher ist das schnelle Auf- und Abbauen nicht wirklich wichtig, zumal das Auto dabei ist, wie ich gelesen habe, da wird man wohl kaum Sorge wegen Strecke haben. Vee reagierte darauf 1
Anhalter Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Es gibt aber durchaus Zelte, die lassen sich so toll aufbauen, dass man jedes Mal froh ist, den Mist nicht kurz und klein geschlagen zu haben. Von daher ist das doch durchaus ein Argument für einen entspannten Urlaub @AnnK Ich habe so ein bisschen das Gefühl, du willst ein Zelt das alles kann. Stehhöhe, Vorzelt/große Apsis, Sturmsicher. Bist du sicher, dass das alles nötig ist? Das schränkt halt doch irgendwo ein, bzw. führt zu sehr großen und/oder teuren Varianten. Ein Iglu mit Apsis und evtl noch ein kleines Vorzelt würden mir zumindest für ein langes WE locker reichen. Bei Sonne hat man Schatten, bei "Wetter" kann man sich durchaus in die Apsis einigeln und darin noch was kochen. Wenns das ganze WE durchregnet wird heimgefahren Vee und AnnK reagierten darauf 2
mtp Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 (bearbeitet) Ich finde es ist generell zu unterscheiden, ob jemand mit dem Auto viel reist und sich nicht lange am selben Ort aufhält, oder länger wo an einem Ort bleiben und sich deshalb in einem größeren Zelt etwas wohnlich einrichten will. Beim Reisen mit dem Auto ist es in meinem Bekanntenkreis und auch bei uns so, dass sich das Übernachten im Auto oder Dachzelt am besten bewährt hat. Für draussen haben wir unsere Faltsessel und den Falttisch dabei. Wer mehr Platz braucht, hat noch ein Wurfzelt dabei. Das ganze Auf- und Abbauen dauert nur wenige Minuten. Wenn ich ein paar Tage wo bleiben möchte und/oder einen Aufenthaltsraum benötige, nehme ich unser Quechua Base Seconds mit (ebenfalls in wenigen Minuten auf- und abgebaut; mir ist unverständlich, warum das nicht mehr hergestellt wird - wenn es ein Zelt gibt, das fast alles kann, dann dieses). Unser großes Hauszelt würde ich nur dann nehmen, wenn ich mich wo lange (edit: etwa eine Woche oder länger) am selben Ort aufhalte und das Zelt wohnlich einrichten möchte. Bearbeitet 3. März 2020 von mtp Vee und AnnK reagierten darauf 2
sja Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor 48 Minuten schrieb Anhalter: Stehhöhe, Vorzelt/große Apsis, Sturmsicher + schnell aufzubauen (auch allein) und vor allem noch für kleines Geld (neu) - da wäre ich auch skeptisch, ob das zu kriegen ist. Ideal wäre vielleicht, wenn du dir ein Zelt aus dem Bekanntenkreis leihen könntest, um vielleicht eher noch gemeinsam mit deinem Mann rauszukriegen, was ihr wirklich braucht (ich denke für dich alleine wäre dir das schon klarer?). Aber ich nehme an, dass das mit dem Leihen eher schwierig ist?!
grmbl Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor 20 Stunden schrieb AnnK: Naja - Stehhöhe wäre schön. Aber der Link, den Du mitgeschickt hast, zum Nordisk Zelt, ist interessant. Das sind ja sehr schöne Zelte..... und irgendwie mag ich dieses Baumwoll Material. Naja die Preise dort sind nur fürs Innenzelt, falls dir das entgangen ist So ein solides Zelt kostet eben. Kennst du jemand in Göttingen? Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass sowas wie das Robens sweet dreamer am ehesten deinen Vorstellungen entspricht, hier auch in deinem Finanzrahmen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-3-personen-zelt-robens-sweet-dreamer/1306397325-230-3140
AnnK Geschrieben 2. März 2020 Autor Geschrieben 2. März 2020 vor 3 Stunden schrieb sja: + schnell aufzubauen (auch allein) und vor allem noch für kleines Geld (neu) - da wäre ich auch skeptisch, ob das zu kriegen ist. Ideal wäre vielleicht, wenn du dir ein Zelt aus dem Bekanntenkreis leihen könntest, um vielleicht eher noch gemeinsam mit deinem Mann rauszukriegen, was ihr wirklich braucht (ich denke für dich alleine wäre dir das schon klarer?). Aber ich nehme an, dass das mit dem Leihen eher schwierig ist?! Liebe @sja, Recht hast Du.... leihen wäre gut..... tatsächlich fiel mir heute auf, dass es zwar Leih Wohnwagen und Wohnmobile gibt, aber keine Leih Zelte.... äh ja.... ist klar warum, für den Verleiher nicht lohnend..... wäre ja jetzt nur so praktisch. Unsere Bekannten und Freunde sind sowas von Nicht Campern...... Wie auch immer..... es gibt ein gutes, gebrauchtes aufblasbares Zelt von Outwell bei Ebay. Das würde alle Wünsche erfüllen und ein Gebrauchtkauf eines hochwertigeren Zeltes wäre nachhaltiger, als der Kauf eines neuen Decathlon Zeltes (ne?)(. Tatsächlich weiß ich aber (mal wieder) aufgrund mangelnder Camping Erfahrung nicht, was mir/uns am meisten zusagen würde. Immerhin ist das Wandern mit dem SMD Lunar Solo Zelt ein voller Erfolg und ohne die tollen Tipps hier wäre ich in Sachen Leichtigkeit nie so weit gekommen. Im Vorfeld hab ich mich auch gefragt, ob ich das Zelten in dem 750g Teil nun toll oder furchtbar finde Ergebnis: Toll! Ich werde es auch beim 'Luxus' Camping herausfinden (müssen). Danke für Eure Meinungen und tollen Tipps! mtp reagierte darauf 1
AnnK Geschrieben 2. März 2020 Autor Geschrieben 2. März 2020 vor 2 Stunden schrieb grmbl: Naja die Preise dort sind nur fürs Innenzelt, falls dir das entgangen ist So ein solides Zelt kostet eben. Kennst du jemand in Göttingen? Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass sowas wie das Robens sweet dreamer am ehesten deinen Vorstellungen entspricht, hier auch in deinem Finanzrahmen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-3-personen-zelt-robens-sweet-dreamer/1306397325-230-3140 Ja habe realisiert, wo man da preislich landet. Das Robens Sweet Dreamer sieht wirklich super aus. Das guck ich mir jetzt mal im Netz genauer an. Das Gebrauchte bei Ebay Kleinanzeigen wäre preislich interessant. mtp reagierte darauf 1
Ollympus Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor einer Stunde schrieb AnnK: Liebe @sja, Recht hast Du.... leihen wäre gut..... tatsächlich fiel mir heute auf, dass es zwar Leih Wohnwagen und Wohnmobile gibt, aber keine Leih Zelte.... äh ja.... ist klar warum, für den Verleiher nicht lohnend..... wäre ja jetzt nur so praktisch. Unsere Bekannten und Freunde sind sowas von Nicht Campern...... Wie auch immer..... es gibt ein gutes, gebrauchtes aufblasbares Zelt von Outwell bei Ebay. Das würde alle Wünsche erfüllen und ein Gebrauchtkauf eines hochwertigeren Zeltes wäre nachhaltiger, als der Kauf eines neuen Decathlon Zeltes (ne?)(. Tatsächlich weiß ich aber (mal wieder) aufgrund mangelnder Camping Erfahrung nicht, was mir/uns am meisten zusagen würde. Immerhin ist das Wandern mit dem SMD Lunar Solo Zelt ein voller Erfolg und ohne die tollen Tipps hier wäre ich in Sachen Leichtigkeit nie so weit gekommen. Im Vorfeld hab ich mich auch gefragt, ob ich das Zelten in dem 750g Teil nun toll oder furchtbar finde Ergebnis: Toll! Ich werde es auch beim 'Luxus' Camping herausfinden (müssen). Danke für Eure Meinungen und tollen Tipps! Ich dacht schon ich bin mit dem Problem alleine... Wir suchen auch noch die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Zelt bzw erstmal den Einstieg. Schwanken zwischen UL-Zelt bis zum WoMo-Selbstausbau. Hat alles seine Vor und Nachteile. Ein Zeltverleih is wohl ne Marktlücke? Zitat Not all who wander, are lost!
AnnK Geschrieben 2. März 2020 Autor Geschrieben 2. März 2020 vor 4 Minuten schrieb Ollympus: Ich dacht schon ich bin mit dem Problem alleine... Wir suchen auch noch die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Zelt bzw erstmal den Einstieg. Schwanken zwischen UL-Zelt bis zum WoMo-Selbstausbau. Hat alles seine Vor und Nachteile. Ein Zeltverleih is wohl ne Marktlücke? Ach wie tröstlich. Ich bin nicht die Einzige mit diesem unsäglichen Zelt Problem...... wobei Eure Spanne ja richtig krass ist. Ich glaube ich nähere mich einer Lösung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden