auflauf Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 (bearbeitet) Moin! Ich suche einen Rucksack, der Zelt (ca 50 x 14 cm), Schlafsack (32x25cm), Luftmatratze (10x30cm) und Inlet aufnimmt. Gesamtgewicht der vier Teile mit allen Hüllen knapp 4500g. Wie groß muß er ungefähr sein, wenn vielleicht auch mal ein Pullover mit rein soll? Lange tragen werde ich ihn nicht, vielleicht max 2h. Eigentlich muss das nur ein leichter verschließbarer Sack mit Griff und zwei Riemen daran sein, damit ich alles Geraffel mit einem Handgriff packen kann. Das sollte mit 500 g gehen, denke ich. Wegen meiner Körpergröße von 1,94 cm wird das eh zu klein sein. Gibt es Anleitungen für "tragbare Packsäcke" im Netz? Bearbeitet 24. Februar 2020 von auflauf
ptrsns Geschrieben 23. Februar 2020 Geschrieben 23. Februar 2020 (bearbeitet) vermutlich (fast) jeder rucksack, der 50cm hoch und etwa 25 tief ist? irgendwas so um die 35-50 liter bei 50cm höhe dürfte passen, oder? Bearbeitet 23. Februar 2020 von ptrsns
cico Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Fürs Wanderm ist es empfehlenswert, vorher alle anderen Sachen zu besorgen und den Rucksack zuletzt zu kaufen. Wenn du möglichst günstig dein Ziel erreichen möchtest, könnte eine Ikea-Tasche oder Ikea-MYOG-Rucksack deine Anforderungen erfüllen. Was hast du eigentlich genau vor? Hunding reagierte darauf 1
Ultralight82 Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Hallöchen! Viel Wandererfahrung hast du noch nicht oder? Bevor du jetzt irgendwas kaufst solltest du mal schildern was du machen möchtest.... Dein Setup hört sich stark nach Bushcraft an und da kannst beinahe jeden Rucksack für nutzen. Nicht falsch verstehen aber man kann dich nur ordentlich beraten wenn man weiß was du vor hast.
masui_ Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Ich versteh die Intension deiner Anfrage nicht. Bei zwei Stunden Tragedauer scheint es nicht um Trekking zu gehen, oder? Zusätzlich ist dein Gerödel auch noch schwer. Da tuts doch jede Sporttasche fürn 10er.
auflauf Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) Naja, ich möchte die etwas unter 5 kg einfach und bequem transportieren können. Transportieren heißt, damit 2h laufen zu können, meinetwegen auch selten mal etwas länger. Einfach heißt, alles zusammen zu haben. Die Hände sollten frei bleiben, weil es sein kann, daß ich ca 6-8 Kg Umhängetasche auf der einen Seite trage (eine abnehmbare Fahrradtasche). Also Rucksack. Wenn Sporttasche, dann muß sie auf dem Rücken zu tragen sein. Und dann gibt es ja vielleicht bequemere Möglichkeiten als die Griffe einer Sporttasche. Wenn MYOG, dann in dezenten dunklen Farben. "Fürs Wanderm ist es empfehlenswert, vorher alle anderen Sachen zu besorgen und den Rucksack zuletzt zu kaufen."Die anderen Sachen habe ich ja, daher die Maße und Gewichte. Deswegen suche ich jetzt ein Behältnis. "Dein Setup hört sich stark nach Bushcraft an und da kannst beinahe jeden Rucksack für nutzen."Meinst Du das ironisch? Kein Trekking, "schwere" Ausrüstung, was will ich dann hier? Der Gedanke ist, daß bei eher geringen Anforderungen an Haltbarkeit und Bequemlichkeit sowas doch leichter zu machen sein müsste als mit einem 1,5 -2 kg schweren Rucksack. Bearbeitet 24. Februar 2020 von auflauf
Wander Schaf Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Irgendwie wirkt es auf mich noch sehr nebulös, was Du machst und vor hast. Schildere doch bitte mal, wie du unterwegs bist, scheinbar ist es nicht Trekking, was machst Du dann? Warum 2h und noch weitere Taschen 2h lang schleppen? Deinen Zweck dahinter. Wie warst Du bisher unterwegs? Wo bist du unterwegs? Ist sonst wie Auto kaufen: Ich brauche ein Auto in dem ich 2h fahren kann. Ok: Ferrari. Nein ich muss noch über Schotter. ... na dann Mercedes S Klasse. Ja damit komme ich nicht den matschigen Pfad auf den Berg. Außerdem ziehe ich doch noch einen Anhänger.... Je klarer Du im Vorfeld wirst, desto besser haben wir einen Eindruck zu Deinem Vorhaben und können dann ohne Raten gezielter etwas zu Deiner Lösung beitragen Ultralight82 und eric reagierten darauf 2
AlphaRay Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb auflauf: Lange tragen werde ich ihn nicht, vielleicht max 2h. Eigentlich muss das nur ein leichter verschließbarer Sack mit Griff und zwei Riemen daran sein, damit ich alles Geraffel mit einem Handgriff packen kann. Das sollte mit 500 g gehen, denke ich. Wegen meiner Körpergröße von 1,94 cm wird das eh zu klein sein. Gibt es Anleitungen für "tragbare Packsäcke" im Netz? Bearbeitet 24. Februar 2020 von AlphaRay J_P und eric reagierten darauf 1 1
auflauf Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Geschrieben 24. Februar 2020 (bearbeitet) Ok, ins unreine: Ich möchte mit dem Faltrad Touren machen, vorzugsweise in der Mitte Frankreichs, ca Ende März bis Oktober, vielleicht 50-80km am Tag. Je nach Lust und Laune möchte ich mal in einer Pension, mal auf dem Campingplatz, mal wild übernachten können. Dazu werde ich die Brompton-T-Tasche mit 31l für Klamotten und Lebensmittel, Kulturbeutel, Elektronik, Regencape etc nutzen. Das werden ca 6 kg, incl Wasser auch mal 8 kg sein. Die kann ich nur über der Schulter tragen. Den Rest, Schlafsack, Zelt, LuMa, evtl. Pullover, möchte ich auch transportieren können. Wenn die ineinem Gepäckstück zusammengefasst sind, geht das auf dem Brompton sehr gut, ein Fixpunkt auf dem Gepäckträger, einer am Sattel. Aber ich will evtl. das je nach Umständen auch mal tragen können, wenn ich von einer Unterkunft aus einen ein- oder mehrtägigen "Übernachtungsausflug" mache. Da würde ich nur den "Rucksack mitnehmen, eine Garnitur Wechselwäsche würde reichen, das wäre vielleicht schon eher "Trekking". Ich bin nicht darauf angewiesen, 5Std täglich das Ding auf dem Rücken zu haben, aber wenn, dann sollte das eben mal möglich sein. Ich stelle mir so etwas wie die MYOG-Rucksäcke, die hier immer mal wieder vorgestellt wurden, vor. Ein einfacher Sack mit leidlich bequemen Gurten dran, oben Tabaksbeutelverschluß und dann einrollen. Bearbeitet 24. Februar 2020 von auflauf Wander Schaf und Hunding reagierten darauf 1 1
HarryOnTrail Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Mit ein bisschen rechnen kommst du drauf, dass das Volumen deiner Sachen etwa 30l beträgt. Das Zelt hat vermutlich nur deshalb 50cm, weil die Zeltstangen so lang sind, die kann man aber auch aussen am Rucksack befestigen, somit ist Tipp mit "ab 35l" ja durchaus sehr relistisch. Da du ja anscheinend auch keine hohen Anforderungen an die Tragbarkeit/Bequemlichkeit hast kannst du im Prinzip ja fast alles nehmen. Pack doch einfach mal dein Zeug zusammen, geh zu Decathlon und probier was dir größen- und budgetmäßig passt. Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Anhalter Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Das bild, was ich bei den Anforderungen im Kopf habe, ergiebt, dass du nach sowas hier suchst: https://www.amazon.de/Semptec-Urban-Survival-Technology-Wasserdichter/dp/B07DCNQ1J8/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Packsack+rucksack&qid=1582545657&s=luggage&sr=1-14 Ich hab keine Ahnung ob das was taugt oder das richtige ist. Ich glaube auch nicht, dass es für das Anforderungsprofil unbedingt das richtige ist. Du wirst mit google bestimmt auch was leichteres finden. Nur als Anregung. auflauf reagierte darauf 1
auflauf Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Geschrieben 24. Februar 2020 Ja, die Art kommt ziemlich gut hin!
kra Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Wenn dir diese Art zusagt, schau mal nach den Ortlieb Gear-Pack Serie (25, 32 oder 40 Ltr Variante) Durch den Rollverschluß variabel im Volumen, wirklich extrem robust, wasserdicht und mit den äußeren Befestigungsoptionen ziemlich universell nutzbar. Und wenn du ihn nicht tragen "willst" kann das Tragesystem abgenommen werden. OK, UL ist er nicht Tragesystem ist einfach aber durchaus brauchbar (den 32 ltr habe ich mit ca. 14 kg befüllt auf nem Teil des Hundsrück-Steigs getragen. Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
auflauf Geschrieben 25. Februar 2020 Autor Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Nach Decathlon bin ich schlauer: -erforderlich sind etwa 45l. 60l wären gut, dann würde auch mal eine Jacke mit reinpassen -die meisten Rucksäcke haben mir zuviele Täschchen, Schnürchen und Firlefanz, der Stoff bräuchte aber nicht so dick zu sein -irgendeine Struktur im Rücken und gepolsterte Gurte sind Bedingung -wegen meiner Größe sieht spätestens alles unter 60l merkwürdig aus -600g sind möglich Mein Wunschrucksack würde also 60l haben, dünnen stabiler Stoff, Rollverschluß, gepolsterte Gurte, irgend einen Abstandhalter/Polster... zum Rücken, gut 500g wiegen.So etwas ungefähr, aber billiger ... und soo leicht ist das mit 1 kg auch nicht.Den hätte ich bei Decathlon fast mitgenommen, groß, 580g, aber er trägt sich wirklich blöd und ich glaube nicht, daß die Gurtbefestigung lange gehalten hätte. Mal sehen. Am liebsten würde ich einen 55l-Rucksack schlachten, strippen und nur Gurte, Rücken und Boden behalten und dann Ripstop-Nylon drannähen. Bearbeitet 25. Februar 2020 von auflauf
wilbo Geschrieben 25. Februar 2020 Geschrieben 25. Februar 2020 vor 9 Minuten schrieb auflauf: Mein Wunschrucksack würde also 60l haben, dünnen stabiler Stoff, Rollverschluß, gepolsterte Gurte, irgend einen Abstandhalter/Polster... zum Rücken, gut 500g wiegen. Mir kommt der hier in den Sinn:https://www.packrafting-store.de/Packs/Hiko-Trek-Backpack-40-60::480.html Es ist schon eine Weile her, dass ich Teil für kurze Strecken beim Paddeln getragen habe. Ohne Burrito, als Innen-Verstärkung trägt sich das Teil nicht besonders komfortabel. Es waren bei mir aber auch Lasten jenseits von 15 Kg und damit nicht unbedingt übertragbar auf Deine Anwendung ... VG. -wilbo- auflauf reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
auflauf Geschrieben 25. Februar 2020 Autor Geschrieben 25. Februar 2020 Du bist vielleicht sportlicher... ich hatte schon bei dem Decathlon Itiwit, der mir sonst sehr gut gefiel,, mit 4,5 kg auf dem Rücken das Gefühl, daß ich das jetzt nicht drei Stunden brauche, geschweige denn noch mal zufällig 3kg obendrauf...
Tao Geschrieben 25. Februar 2020 Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) 58l, 550g, gepolsterte Gurte, Rolltop: https://www.trekking-lite-store.com/granite-gear-virga-2-ultraleicht-rucksack.html Die Struktur am Rücken ließe sich mit 2 Segmenten TAR z-lite improvisieren und Bedarf kannst du nocht etwas Gedöns entfernen: ca. 600g. Andererseits schreit das bei den spartanischen Anforderungen schon fast nach einem selbst genähten (Ruck-)Sack - ist das eine Option? Bearbeitet 25. Februar 2020 von Tao auflauf reagierte darauf 1
auflauf Geschrieben 25. Februar 2020 Autor Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Lust und eine Bernina hätte ich schon, aber hier stapeln sich gerade neben dem Job die unfertigen privaten Projekte ... Aber ich sehe immerhin schonmal: es gibt solche Rucksäcke, ich muß eben ein bisschen suchen und nur aufpassen, mir nicht aus Gewichtsgründen ein Teil zuzulegen, das ich später nur hasse, weil es so unbequem ist. Bearbeitet 25. Februar 2020 von auflauf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden