auflauf Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 Moin! Im Moment verreise ich gerade mit dem Finger auf der Landkarte: Im April/Mai möchte ich in Westafrika unterwegs sein. Es wird tagsüber etwas über 30 Grad haben, nachts knapp über 20, trocken, kein Regen - etwa wie Südspanien im Hochsommer. Insgesamt ca 2 Wochen, Fortbewegung mit einem kleinen zweisitzigen Flugzeug (passt ins Forum, ist ja auch ultraleicht...), zu Fuß, per Taxi. Die Grenzbedingung ist der Platz: Ich möchte/werde mit einem kleinen Rucksack reisen, dem hier (keine Sorge, ich habe ihn in Schwarz). Mit den Einteilungen und Täschchen wiegt er knapp 2 kg, ohne 1,5 kg. Offiziell soll er 23l haben, aber ein Teil davon geht für die Fronttasche drauf. Wegen einigem anderen Geraffel wird für Wäsche etwa das auf den Fotos sichtbare Volumen übrigbleiben, ca 25 x 40 x 12 cm, also max 15l. Wegen 1,95m/105 kg ist die Wäsche etwas größer als normal. Tragen werde ich ihn für 1-2 Std täglich müssen, Ziel sind/wären eigentlich deutlich unter 6 kg. In Hitze schwitze ich wie ein Schwein und sehe sofort aus wie aus dem Wasser gezogen. Ich werde also bei jeder Gelegenheit/jeden 2. Tag waschen müssen. Der Kram muß dann zwingend am nächsten Morgen trocken sein. Ich wollte das mit Drysack, Rei in der Tube, Mikrofasertuch und Wäscheleine machen. Dazu werden mir einfache Unterkünfte zur Verfügung stehen, kaltes Wasser und Sickergruben. Meine Packliste habe ich als Excel-Datei angehängt (Gewicht geschätzt), mit knapp unter 4 kg plus 1 kg für den Rucksack und >1kg für Wasser und Obst käme ich mit 6kg knapp hin, schwer genug. Haltet Ihr das für realistisch? Vielen Dank! Packliste_Hitze.xlsx
Nimrod Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 Wasseraufbereitung ist in Medikamente/Pflaster enthalten? Westafrika ist ein großes Gebiet. Kannst du es mehr eingrenzen. Wüste, Küste, Länder etc. Das macht es leichter mit dem Beraten.
auflauf Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) (Marokko, das zählt wegen der guten Infrastruktur nicht), Senegal: St Louis, Ziguinchor; Guinea Bissau: Bubaque, also praktisch jeweils nur an der Küste. Ich gehe bisher davon aus, daß ich für das Wasser abgepacktes Wasser oder Limo bekomme. Bearbeitet 16. Februar 2020 von auflauf
Brilo Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 Vielleicht schaust du, dass du schnell trocknende Kleidung anziehst und mitnimmst. Baumwolle trocknet langsamer als Merino oder Kufa. So meine Erfahrung. Bei den Temperaturen sollte das, was abends gewaschen wird, morgens trocken sein. Und wenn nicht, leicht feucht anziehen geht auch. Dann trocknet der Rest am Körper. Brauchst du zwei Handtücher?
auflauf Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Geschrieben 16. Februar 2020 Wg Kleidung: eigentlich mag ich keine Kunstfaser ("Nylonhemden"), aber ich werde wohl mal shoppen gehen, mal sehen, was es mit extra langem Arm in leicht und luftig. Unterhosen werde ich in jedem Fall aus Kunstfaser nehme, auch wg Volumen. Das eine Handtuch ist eher ein Schweißtuch, das andere ein etwas größeres Handtuch.
Desertstorm Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 April/Mai wird es wohl schon eher an die 40 Grad und darüber gehen für alles was nicht unmittelbar direkt an der Küste ist. Letztes Jahr in Ziguinchorim März hatten wir schon 42°C Hier in Mauretanien ist es tagsüber schon an die 37 Grad. Nächste Woche wird sicherlich die 40 Grad Marke geknackt. Ist ein ausgesprochen warmes Jahr bisher. Bis die Regenzeit im Mai ca. einsetzt ist die Luftfeuchtigkeit sehr gering. Jegliche Kleidung trocknet binnen kürzester Zeit. Musst dir darum also keine Sorgen machen. Baumwolle kühlt durch die langsame Trocknung länger als Syntetik. Ich nehme nur billige Baumwolltshirts und Baumwollhemden nach Westafrika. Wasser kriegst du in jedem noch so kleinen Kaff in Plastikflaschen. Grüsse aus Chinguetti.
auflauf Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Geschrieben 16. Februar 2020 Danke für Eure Rückmeldungen. Mauretanien wollte ich eigentlich überfliegen, für die Versicherungen ist es Kriegsgebiet, mal sehen.
Christian Wagner Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 Guck nochmal wie feucht es wirklich ist. In Marokko im Hinterland war Baumwolle Gold wert. Klatschnass angezogen hatte es wenigstens eine gute Stunde einen kühlenden Effekt. Schnelltrocknende Funktionskleidung war innerhalb von Minuten wieder trocken, also nix zum abkühlen. Es war aber auch ausgesprochen trocken. Feuchten Schweiss auf der Haut gab es nicht, der ist sofort verdunstet. LG, Christian kra reagierte darauf 1
AlphaRay Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb auflauf: In Hitze schwitze ich wie ein Schwein und sehe sofort aus wie aus dem Wasser gezogen. Ich werde also bei jeder Gelegenheit/jeden 2. Tag waschen müssen. Der Kram muß dann zwingend am nächsten Morgen trocken sein. Da fällt schon mal Baumwolle und Wolle raus, wenn es ganz sicher über Nacht mal trocknen soll. Bei dem Klima dürfte PS-Microfaser sogar nachts nach 2-4 h (ist ja nur ausgewrungen nach dem Waschen) trocken sein. Und da du ja sehr viel schwitzt, sind die beiden Materialien ja auch eher ungünstig. Ich habe langärmelige, eng anliegende Thermoshirts im Sommer lieben gelernt. Egal ob hier (eher feuchte Luft) oder Norwegen (25-30° und trocken). Das war bisher am angenehmsten. Fängt auch an Unterarmen die Sonne ab (man merkt deutlich den Unterschied, wenn man dann doch an einem Tag nen TShirt anzieht) und ist immer furztrocken. Trage sogar schwarz - was ich da unten nicht empfehlen würde Aber auch bei 30° in der Sonne ist das schwarze langarm viel angenehmer als jedes Baumwolltshirt früher vor'm Trekking, was bei so einem Wetter nach ner Stunde mit komplett nassem Rücken (Rucsack) klebte und total unangenehm war.. Bearbeitet 16. Februar 2020 von AlphaRay
AllofWorld Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 vor 11 Stunden schrieb auflauf: Drysack, Rei in der Tube Nimm ein kleines Stück Kernseife "für alles" (fettiges Geschirr genauso, wie zur Körperhygiene) und nur was sich nicht auch mit purem Wasser lösen lässt. REI lässt sich nur schwer ausspülen, bei Kernseife reicht einmal. Auch gut zur Haut bei Wunden. Wäsche waschen Afrikaner z.B mit kleinem Plastikbeutel/Stück mit wenig Wasser in einer Erdkuhle... Neue Funktionsshirts mitnehmen, Baumwolle erst vor Ort ausprobieren und jede Gelegenheit das "Zeug mal eben durchs Wasser zu ziehen" wahrnehmen (am Sack trocknen, wenn möglich). LG Jüle
kra Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Ich schwör auf Merino T-Shirt und U-Hosen, trocknen ausreichend schnell und stinken erst nach mehreren (>>5) Tagen. Mit KuFa und BW habe ich da eher schlechte Erfahrungen gemacht. 2x Joggen gewesen und stinkt wie alter Marder. Wenn du die Sachen einmal Täglich kurz im Wasser auswäschst sollte das hinkommen. Trocknen bei den Umgebungsbedingungen wird kein Problem sein. Alternative - vor Ort das kaufen, was die Einheimischen tragen. ist bereits lokal erprobt Btw, bist du mehr in der Luft unterwegs (klingt so) als zu Fuß? Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
auflauf Geschrieben 17. Februar 2020 Autor Geschrieben 17. Februar 2020 (bearbeitet) Wg vor Ort kaufen: "ich bin zwei Marokkaner", etwa 1 1/2 Köpfe größer und doppelt so schwer. Selbst, wenn die sich etwas auf Touristen eingestellt haben, fürchte ich, daß ..." äh, wir haben da vielleicht eine Eselsdecke für Sie.." kommt. Ja, ich werde hoffentlich mehr in der Luft sein. Aber das möchte ich nicht so ausbreiten, peinlich, wenn ich dann nur bis Wanne-Eickel komme. Was das Klima angeht: im Cockpit werden es wg. Treibhauseffekt gut 15-20 Grad über der Außentemp im Schatten sein, das ist eher Niedrigtemperaturgaren. Bearbeitet 17. Februar 2020 von auflauf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden