sknie Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) Aber bitte doch....wenn ich dir bei deiner Entscheidung helfen konnte. An exponierten Stellen mit wechselnden Windrichtungen würde ich das Deschutes-Tarp nicht einsetzen wollen. Vielleicht ist ja das MLD Solomid da besser für dich geeignet? Hier gibt es ein Video über das Solomid unter windigen Bedingungen in den Bergen bei youtube: Bearbeitet 28. April 2020 von sknie
Mia im Zelt Geschrieben 1. Mai 2020 Geschrieben 1. Mai 2020 Dankeschön. Das Video ist sehr beeindruckend! Solche Art Videos habe ich sogar mehrere gefunden. Das MLD Solomid ist akt. mein Favorit. https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
cluster Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 Am 15.2.2020 um 15:42 schrieb JanF: Die Behandlung des Groundsheets mit Permethrin fällt dann wohl auch weg. Sowas geht? Ich meine da würde dann für die Behandlung ja nicht nur das Groundsheet in Frage kommen. Da könnte man dann ja Isomatte und Schlafsackinlay ebenfalls damit behandeln?
JanF Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 https://sawyer.com/products/permethrin-insect-repellent-treatment/ cluster reagierte darauf 1
cluster Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 vor 13 Minuten schrieb JanF: https://sawyer.com/products/permethrin-insect-repellent-treatment/ Hast du Erfahrung damit?
dennisdraussen Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 Am 1.5.2020 um 22:39 schrieb Mia im Zelt: Dankeschön. Das Video ist sehr beeindruckend! Solche Art Videos habe ich sogar mehrere gefunden. Das MLD Solomid ist akt. mein Favorit. Wie windexponiert ist denn realistisch? Lofoten an der Küste?
dr-nic Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb cluster: Hast du Erfahrung damit? OT: Benutze die hierzulande erhältliche NoBite Version. Sprühe damit meine Klamotten (außer Unterwäsche und Regenkleidung) und Schuhe ein und die Ränder vom Bathtub (DCF) meines Zelts. cluster reagierte darauf 1
Mia im Zelt Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb dennisdraussen: Wie windexponiert ist denn realistisch? Lofoten an der Küste? Oberhalb der Baumgrenze. Da gibts kaum Windschutz. https://weitwanderfrau.blogspot.com/?m=1
dennisdraussen Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 Ok, dann ist das Solomid ok, für mückenreichere Gegenden hätte ich mir an deiner Stelle ein TT Rainbow oder sowas angesehen. Wenn du das MLD aus den USA bestellst Plan den Besuch beim Zollamt fest ein.
Martin Geschrieben 12. Juni 2020 Geschrieben 12. Juni 2020 (bearbeitet) Ich weis nicht, was alle immer mit "wechselnden Windrichtungen" haben. Schnell wechselnde Windrichtung gibt es nur bei Gewittern/Schauern oder aufgrund von orographischen Effekten ( andere Kanalisierung im Tal stromauf oder andere Umströmung eines Felsens stromauf). In einem Sturm (Tiefdrucksystem) oder dem Durchzug einer Front ändert sich die Windrichtung um vllt 10-40 Grad. Windschutz von 3 Seiten halte ich für absolut ausreichend. Vergleichend kann ich das Tramplite review zum MLD Cricket ( 3 Seiten Tarp) empfehlen http://www.tramplite.com/2013/02/mld-cricket-review.html?m=1. Der Mythos "wechselnde Windrichtung" bläst dein Zelt von vorn um ist doch eine Marketingerfindung. Falls man nicht in der Lage ist die Hauptwindrichtung zu bestimmen, brauch man natürlich einen absoluten Rundumschutz. Wichtiger ist für mich die Stabilität des Zelts wenn es korrekt nach dem Wind ausgerichtet ist. Und da habe ich schon SMD Luna Solos ganz schön was aushalten sehen. Mein Gatewood Cape war auch schon 2Wochen in Schottland (mit Gewitter in einem hoch liegenden Tal in den Highlands) . Und dem Deshutes traue ich das auch zu. Es ist nur relativ selten, sodass ich bisher keines live sehen konnte. Im Hikerhaus in Berlin hatten sie es letztes Jahr vorrätig (ohne plus). Bei SMD sollte man sagen, das SMD Qualität als "funktional" zu beschreiben ist. You get what you pay for.... Bearbeitet 12. Juni 2020 von Martin fatrat und dennisdraussen reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden