Gast Geschrieben 10. Februar 2020 Geschrieben 10. Februar 2020 Hallo, kommende Woche wird meine Wanderung auf dem Trockenmauerweg (GR221) auf Mallorca beginnen (Port d’Andratx - Port de Pollenca / ~150km Strecke mit je ~5100 Höhenmetern). Die Temperaturen dürften zwischen 0°C und 20°C liegen, wobei große Unterschiede zwischen Tag und Nacht sowie Gebirge und Küste bestehen dürften. Übernachtungen während der Wanderung sollen größtenteils im Zelt stattfinden - im Ausnahmefall würden wir (=zwei Personen) auf Refugios zurückgreifen. Gegessen wird alles, was wir unterwegs käuflich erwerben können sowie gefriergetrockneter Fertigfraß (ein kleines Geschmacksexperiment meinerseits). Vor/nach/während der Wanderung werden wir einige Zeit mit Bouldern verbringen. Die Boulderschuhe belasten somit logischerweise mit ihren 490g den Rucksack. In der Packliste sind sie als konsumierbar gekennzeichnet, damit sie das "Basisgewicht" nicht künstlich hochtreiben. In der Packliste als grün oder rot markierte Gegenstände müssen noch final gewogen werden. Wenn ich brav Notizen und Fotos mache, gibt es im Anschluss auch einen kleinen Reisebericht mit Ausrüstungsbewertung. Über Kommentare, Kritik und Empfehlungen freue ich mich An dieser Stelle bereits: "DANKE!" an alle, die hier im Forum Erfahrungen zum GR221 eingestellt haben - diese haben mir bei der Vorbereitung sehr geholfen. Packliste Grüße, Martyn
slayerilen Geschrieben 10. Februar 2020 Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo Martyn, meine Frau und ich sind 7 Tage lang von Pollenca nach Süden gewandert im Dezember 2012. War eine super Tour. Tagsüber angenehm warm, nur einen kurzen Schneeschauer. Insgesamt angenehm wenig Menschen. Wir hatten damals in dem Refugios geschlafen die sehr schön renoviert und leckeres Essen hatten. Freunde von mir sind dem weg vor zwei Jahren im Mai mit Zelt gegangen. das hat auch super funktioniert. Öffentliche Verkehrsmittel waren Problemlos. Essen gabs zum Einkaufen im Kloster lluc sowie Soller. Der technische Anspruch des Weges eher gering. Wir hatten damals eher Sommerkleidung mit. Also nur ne Dünne Regenjacke und fleece, keine langen Unterhosen oder Daunenklamotte. Kommt aber auf das individuelle Kälteempfinden an. theoretisch und praktisch kann es auch auf Mallorca immer mal wieder schneien. Zündstahl kannst du wahrscheinlich weglassen. so abgeschieden ist es da nicht. essen kann man auch eher knapp kalkuliert halten, die Zivilisation ist nie fern. Viel Spaß auf der Tour. Gute Wahl! Bearbeitet 10. Februar 2020 von slayerilen
JanF Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 OT: vor 6 Stunden schrieb SirMartyn: Die Boulderschuhe belasten somit logischerweise mit ihren 490g den Rucksack. In der Packliste sind sie als konsumierbar gekennzeichnet, damit sie das "Basisgewicht" nicht künstlich hochtreiben. Wieso denn "künstlich"? Die Schuhe sind im Rucksack, also gehören sie zum Basisgewicht. Genau wie Bücher, Kameras und andere Dinge zur Versüßung der Zeit, in der man nicht wandert. Künstlich ist hier doch eher ihre Kennzeichnung als konsumierbar ... masui_ reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Ansonsten doch ne ganz gute Liste! Ich würde nur einen Pullover mitnehmen, den Feuerstahl weglassen, den Inhalt der Gaskartusche auf konsumierbar setzen und statt Nagelklipser+Messer ein Victorinox Classic mitnehmen. Das Ladekabel geht deutlich leichter.
waldgefrickel Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Hallo Martyn, hach—der GR221 steht auch schon länger auf meiner Liste. Naja, vielleicht nächsten Winter/Herbst Ein wenig Input zu Deiner Packliste, denn zum Trail kann ich leider nichts sagen (aber die Wetter-Bedingungen etc. sind mir bekannt)—wie immer gilt: nur Vorschläge. Wenn Du der Nachhaltigkeit lieber nix neues kaufen möchtest, dann finde ich das gut! Das Kochsystem ist ziemlich schwer. Wenn Ihr das zu zweit nutzt lass ich das durchgehen, aber hier kannst Du definitiv viel Gewicht sparen! (z.B. Toaks 1.3L Topp (133g) + so n Billo-25g-Gaskocher + Alufolie als Windschutz) Das Sherpa-Fleece ist auch heftig. Wenn Du wirklich ein Extra-Fleece einpacken willst (zu T-Shirt, Long-Sleeve, Daunenjacke und Regenjacke), dann findest Du vielleicht auch was leichtere (Patagonia TW, Decathlon MH100, Montane Allez Micro-Hoodie...) Klamotten-Packsack kann raus. Hast einen Packliner Nur ein paar Socken? In den Sealskinz würde ich nicht wandern wollen... Die Powerbank ist für die Kapazität bissi schwer. Da gibt es bessere was das mAh/g-Verhältnis angeht, aber da sparste höchstens 30g, wenn Du bei 5000mAh bleiben willst Das Ladegerät + Kabel ist sehr schwer, da kannste locker die Hälfte an Gewicht sparen Nagelknipser + Messer aus, kleine Schere/Mini-Victorinox rein Druckverband, Desinfektionstücher (wirklich so schwer?) und Gerinnungsmittel ist schon eher speziell. Zumindest den Druckverband könntest Du immer irgendwie improvisieren (Buff, Handtuch), ein paar kleine Alkohol-Tücher wiegen viel weniger, ansonsten einfach Dr-Bronners-Seife. Beim Bouldern hätte ich eher Bammel vor Verstauchungen anstatt Druckverbandswunden Aber eigentlich: bei erste Hilfe rede ich niemandem rein. Und wie das mit dem gefriergetrocknetem Wasser funktioniert, musste mir mal zeigen! Viel Spass!
Gamblex Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Moin Martyn, mein GR221 im Jahr 2019 endete leider mit einem Bänderriss aber die erste Etappe, die ich noch zur Hälfte sehen konnte, war wirklich sehr schön! Kleiner Tipp: In St. Elm führt eine kleine Treppe runter zum Strand. Auf dieser ist ein Rohr verlegt welches man nur schwer von oben einsehen kann- PASST HIER AUF! :) Was mir zur Packliste auffällt: Ihr habt wirklich sehr viele Kilos für Proviant. Hier würde ich vielleicht um die Hälfte reduzieren da man in so ziemlich jedem Ort neuen Proviant kaufen kann. Allerdings wären das dann vermutlich nicht exakt die Hafervoll Riegel und/oder die Trockenmahlzeiten. Nüsse bekommt man aber überall. Da ich ein Wanderer bin der öfters mal in Kneipen geht am Abend, würde ich vermutlich auch kein Kochsystem mitnehmen- das ist aber Geschmackssache. Viel Spaß bei der Tour!
Maik_F. Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 vor 8 Minuten schrieb Gamblex: Was mir zur Packliste auffällt: Ihr habt wirklich sehr viele Kilos für Proviant. Hier würde ich vielleicht um die Hälfte reduzieren da man in so ziemlich jedem Ort neuen Proviant kaufen kann. Allerdings wären das dann vermutlich nicht exakt die Hafervoll Riegel und/oder die Trockenmahlzeiten. Nüsse bekommt man aber überall Finde ich auch. Natürlich muss man sich etwas dem anpassen, was in den Supermärkten/Läden vor Ort verfügbar ist. Restaurants hat es auch genug. Also eigentlich braucht man nicht viel im Rucksack mit rumschleppen und wird trotzdem gut und abwechslungsreich satt.
fettewalze Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Mein Standardtipp zur Routenänderung: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8300-gr221-herbergen-planung-inkvorstellung/?do=findComment&comment=131400 Auch würde ich mich an Eurer Stelle schlau machen, ob offenes Feuer (Gaskocher) wg. Brandgefahr momentan verboten ist. Gamblex reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 (bearbeitet) Um nicht für brennende Scrollräder verantwortlich zu sein, verzichte ich auf diverse Zitate und antworte gesammelt: Funkenschaber bleibt zuhause Sherpa Fleece bleibt zuhause (ggf. kommt dafür ein leichterer Ersatz mit) Essen wird leicht reduziert Boulderschuhe sind jetzt Basisgewicht Kartusche ist jetzt konsumierbar Nagelknipser/Messer bleiben vorerst so, für zukünftige Unternehmungen tausche ich wohl beides gegen die empfohlene Variante ein (Die Option des Nägelkürzens ist bei zwei Wochen insbesondere fürs Bouldern notwendig) Ladekabel ist das einzige, was ich habe. Extra neu kaufen möchte ich keins. Sollte ich jedoch mal Ersatz brauchen, achte ich auf das Gewicht Kochsystem wird in der Tat geteilt (und ist ein Luxus, den ich bereit bin zu schleppen) Packsack für Kleidung dient mehr zum Sortieren/Volumen sparen, wird jedoch beim Testpacken kritisch geprüft Zweites Paar Socken kommt mit Erste Hilfe wird auf Sinnhaftigkeit geprüft und ggf. angepasst Hinweise zu Alternativrouten aus dem Forum sind bei der Routenplanung eingeflossen und werden beachtet Großartig, dass so viele tolle Anmerkungen kommen - vielen Dank euch allen! OT: @waldgefrickel: Den Lehrgang zum Gefriertrocknen von Wasser biete ich für 59,95€ p.P. als Privatstunde an [EDIT: "Socken" eingefügt] Bearbeitet 11. Februar 2020 von Gast
MHM Geschrieben 1. September 2021 Geschrieben 1. September 2021 Hallo Ich werde am 20.09.2021 nach Palma fliegen und dann gehts lis auf den GR221. Vielleicht ist ja noch jemand unterwegs?? Kann mir jemand sagen ob die hostel und pensionen alle auf haben wo vor kurzen gelaufen ist. LG Karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden