Randysch Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich finde zwar zu den folgenden Synthetik Puffy`s einzeln genug Infos jedoch nichts im direkten Vergleich gegeneinander. Es geht um folgende Modelle: Cumulus Climalite Pullover oder Jacke Patagonia Micro Puffy Hoody Arcteryx Nuclei FL (neues Modell, gab es wohl vor Jahren schonmal) Im Globi konnte ich die Micro Puffy gegen die Nuclei testen und die Nuclei war deutlich wärmer, was mir als Frostbeule entgegenkommt. Die Nuclei soll aber auch 320g wiegen und ist zudem sehr teuer. Daher meine Überlegung auf den Cumulus Pullover oder die Jacke zu gehen. Ich kann die Climalite in diesem Dreigestirn aber nicht einordnen. Ist sie deutlich wärmer als die Micro Puffy? Wäre für Einschätzungen dankbar. Bearbeitet 9. Februar 2020 von Randysch the_tableleathers MaTiFo_neue HP
Dr.Bronko Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Also ich hatte mir vor kurzer Zeit mal eine Climalite bestellt und für deutlich wärmer als die Micropuff Jacke befunden. Außerdem war sie sehr gut gearbeitet und schön geschmeidig im Vergleich. Leider musste ich sie zurückschicken, da der Schnitt etwas komisch ist und sie mir arg unter den Achseln geklemmt hat obwohl alle anderen Maße wie angegossen gepasst haben. Aber wenn du die Möglichkeit hast mal eine anzuprobieren und diese Problematik ausschließen kannst kann ich sie ansonsten nur empfehlen! Randysch reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 vor 46 Minuten schrieb Dr.Bronko: Also ich hatte mir vor kurzer Zeit mal eine Climalite bestellt und für deutlich wärmer als die Micropuff Jacke befunden. Außerdem war sie sehr gut gearbeitet und schön geschmeidig im Vergleich. Leider musste ich sie zurückschicken, da der Schnitt etwas komisch ist und sie mir arg unter den Achseln geklemmt hat obwohl alle anderen Maße wie angegossen gepasst haben. Aber wenn du die Möglichkeit hast mal eine anzuprobieren und diese Problematik ausschließen kannst kann ich sie ansonsten nur empfehlen! War das die alte (gelber Reißverschluss) oder die neue (schwarzer Reißverschluss) Version? In der neuen Version ist der Schnitt gerade im Schulterbereich jedenfalls deutlich besser als in der älteren. Ich finde die Jacke auch sehr warm, trage sie in Bewegung bei -25 Grad mit nur einem dünnen Baselayer drunter. Kann sie aber nicht mit den anderen Jacken vergleichen. Gibt's übrigens bei Bivy on Summit etwas günstiger und mit leichterer Retoure als von Cumulus direkt. Randysch reagierte darauf 1
Randysch Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 Danke euch! Würdet ihr die Jacke dem Pullover vorziehen? Die Cumulus ist somit mein Favorit da auch deutlich billiger als die Nuclei. Bezüglich der Größe habe ich Cumulus mal angeschrieben. Konnte die neue Daunenjacke von denen mal in M testen, passte perfekt und somit konnte ich einen guten Richtwert geben. Vielleicht könnt ihr aber auch schon einen Tipp bezüglich der Größe geben. Meine Maße sind 180cm und 74kg. the_tableleathers MaTiFo_neue HP
JanF Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Ich finde Kapuzen halt sehr sinnvoll, deshalb eher die Jacke, kommt aber natürlich auch auf den Einsatzbereich und den Rest der Ausrüstung an. Bei den Maßen würde ich auch schätzen, dass M passt.
Randysch Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 (bearbeitet) Für eine Kombination habe ich zu Hause noch eine Fleecejacke mit Hoody oder einen Fleecepullover, von daher ist noch alles offen. Bearbeitet 9. Februar 2020 von Randysch the_tableleathers MaTiFo_neue HP
Dr.Bronko Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb JanF: War das die alte (gelber Reißverschluss) oder die neue (schwarzer Reißverschluss) Version? In der neuen Version ist der Schnitt gerade im Schulterbereich jedenfalls deutlich besser als in der älteren. Ich finde die Jacke auch sehr warm, trage sie in Bewegung bei -25 Grad mit nur einem dünnen Baselayer drunter. Kann sie aber nicht mit den anderen Jacken vergleichen. Gibt's übrigens bei Bivy on Summit etwas günstiger und mit leichterer Retoure als von Cumulus direkt. War die neue Version wie sie auf den Fotos auf der Cumulus Seite zu sehen ist mit schwarzem Reißverschluss. Die Schultern selbst hatten Platz, es ging eher um den Übergang zwischen Torso und Ärmel, der aus mir unerfindlichen Gründen so eng konzipiert war,dass ich mich beim Tragen der Jacke gefühlt habe als würde mich jemand wie ein Baby mit beiden Händen unter den Achseln hoch heben :S Wirklich total schade, da sie sonst perfekt gepasst hat und gerade auch wärmetechnisch so leistungsstark ist. :(
Dr.Bronko Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Randysch: Danke euch! Würdet ihr die Jacke dem Pullover vorziehen? Die Cumulus ist somit mein Favorit da auch deutlich billiger als die Nuclei. Bezüglich der Größe habe ich Cumulus mal angeschrieben. Konnte die neue Daunenjacke von denen mal in M testen, passte perfekt und somit konnte ich einen guten Richtwert geben. Vielleicht könnt ihr aber auch schon einen Tipp bezüglich der Größe geben. Meine Maße sind 180cm und 74kg. Ich habe so ziemlich genau deine Maße und Gewicht und bin relativ sportlich / athletisch vom Körperbau. Wie oben schon geschrieben waren die Maße der M die ich bestellt hatte eigentlich alle perfekt, sollten also auch bei dir gut hinhauen:) Randysch reagierte darauf 1
ULgäuer Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Ich habe eine Daunenjacke von Cumulus (Incredilight), eine mit Climashield Apex 67 (wie der Climalite Pullover) von Helikon Tex und die Patagonia Micropuff (ohne Hoody). Ich hab jetzt keine Tests durchgeführt, aber ich würde die Micropuff und die Apex-67-Jacke ungefähr gleich einstufen vom Wärmerückhalt. Größe bei Cumulus passt mir M. Bei Patagonia ist S besser. Ich bin 180cm groß bei 72kg und mag es gerne figurbetont. Ich hab die Micropuff im Sale für so 140,- Euro bekommen. Originalpreis hätte ich nicht bezahlt und wäre eventuell auch auf den Climalite gekommen.
Randysch Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 Ich konnte im Globi die Micro Puff auch in S anprobieren, hat auch gut gepasst von daher sollte bei Cumulus M echt gut passen. Mhh ich hoffe einfach mal das die Cumulus trotz gleichem Füllmaterial wärmer ist als deine Helikon. Sollte die Cumulus nicht wärmer als die Micro Puffy sein lohnt sich natürlich das Mehrgewicht der Climalite Jacke nicht. Außerdem war mir die Patagonia eigentlich zu kalt. Ich möchte halt möglichst flexibel sein, die Jacke mal am kühlen Morgen sowie beim Stillstand und zum Schlafen nutzen. Wobei ich wie gesagt eher eine Frostbeule bin. the_tableleathers MaTiFo_neue HP
ULgäuer Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Man muss sich halt das Einsatzgebiet entsprechend setzen. Für mich war der Grund der Anschaffung der beiden Jacken als 2nd Layer in wirklich kalten Tagen, sprich im Stillstand hätte ich noch die Daunenjacke (mit Kapuze) drüber. Als alleinige Iso-Schicht über einem dünnen Merino-Langarm würde ich die ab ca. 10°C Minimaltemperatur einsetzen. Ist jetzt nicht sonderlich realistisch, weil in so einem Fall käme noch eine dünne Fleecejacke als zweite Schicht mit. Gibt ja Leute in der Szene (Darwin z.B.), die tragen eine Apex 67 (Enlightened Equipment) als alleinige Puffy und sind zufrieden damit.
Randysch Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 Ist für den PCT, Kanada und Neuseeland gedacht. Möchte halt eine Synthetikjacke da vielseitiger und somit auch für weitere Touren gut geeignet. In Schweden war mir bei ca. 7°C mit Merino+Fleecejacke+leichter Daunenjacke im Stillstand nicht besonders warm. the_tableleathers MaTiFo_neue HP
ULgäuer Geschrieben 10. Februar 2020 Geschrieben 10. Februar 2020 Zur Not kann man sich noch in seinen Quilt wickeln. Gibt ja Leute, die nehmen überhaupt keine Puffy mehr mit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden