Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wilbo:

Das wird besser, je öfter der Stoff geknickt wird.

Die Membran hat ja eher kein Problem mit dem Knicken.
Ich mag ja eher die gedeckteren Farben bei meiner Ausrüstung ... werde an einem kleinern Stück mal probieren den Stoff außen mit einem wasserunlöslichen Stift zu bemahlen und schauen ob das einen negativen Einfluss auf die Membran hat, die Außenschicht ist ja nicht dicht, die Farbe des Stiftes kommt also an die Membran ran ... andererseits ist das fast helle Weiß natürlich schön für den Winter im Schnee :-)

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb TappsiTörtel:

... andererseits ist das fast helle Weiß natürlich schön für den Winter im Schnee

Wahrscheinlich wird das Material, wie bei einem alten Segel, einen angenehmen Schmuddel-Ton bekommen.

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb wilbo:

Schmuddel-Ton

Den kriegts sicher eher von innen hehe ... auf Tour ist das mt dem Duschen ja sone Sache :mrgreen:

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb TappsiTörtel:

Den kriegts sicher eher von innen hehe ... auf Tour ist das mt dem Duschen ja sone Sache :mrgreen:

OT: Ich hab' ja ne Alltags-Tasche aus CF, einen HMG Messanger-Bag... in Weiß! Und das sieht schon interessant aus, nach so ca. 3 Jahren fast täglicher Nutzung. Hält diese aber auch tadellos aus. Allerdings sieht dreck drauf in Form von Kaffeflecken, Erdematsch und abfärbender Kleidung darauf tatsächlich etwas oll aus. Lässt sich aber mit Zahnpasta+Zahnbürste einigermaßen reinigen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.8.2019 um 09:47 schrieb questor:

Oh, es gibt einen myog-Vorfreude-Thread! Mal Leichenschänder Mode ein und wiederbelebt :ph34r:

Halb-myog, aber definitiv am Limit wenn nicht darüber hinaus für mich, Nervenzusammenbrüche, Fluchen und complete failure absolut mit eingeplant. Peer pressure explizit erwünscht, damit das Projekt nicht irgendwann halb fertig in der Ecke verstaubt.

https://www.diypackraft.com/shop/merchandise/kits/ultralight-diy-packraft-kit/

*Hust - ich wollte ja Druck aufbauen, dabei schon seit Dienstag hier:rolleyes:

982272423_IMG_20190924_1828212-picsay.thumb.jpg.08c52464c20749de4cfec682d8496249.jpg

Na ja, werde wohl erst übernächste Woche dazu kommen, Platz zu schaffen für das Projekt...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb questor:

*Hust - ich wollte ja Druck aufbauen, dabei schon seit Dienstag hier:rolleyes:

...

Na ja, werde wohl erst übernächste Woche dazu kommen, Platz zu schaffen für das Projekt...

OT: Na dann isses ja rechtzeitig fertig, dass Du es uns bei dem geplanten PC-Treffen vorstellen kannst, um mal den Druck etwas zu erhoehen :mrgreen:
 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.9.2019 um 07:52 schrieb questor:

*Hust - ich wollte ja Druck aufbauen, dabei schon seit Dienstag hier:rolleyes:

982272423_IMG_20190924_1828212-picsay.thumb.jpg.08c52464c20749de4cfec682d8496249.jpg

Na ja, werde wohl erst übernächste Woche dazu kommen, Platz zu schaffen für das Projekt...

Bevor du dich in Unkosten stürzt, ich hab noch Reste von verschiedenen  TPU und ne fette Andruckrolle da, falls du vorher üben möchtest.. Toll das der Shop auch  endlich mal die richtigen Ventile für Matrazen und Beutel anbietet - falls sie jemand braucht, ich hab sie noch nie gefunden...

https://www.diypackraft.com/shop/merchandise/valves/pressure-fit-inflationdeflation-valves/

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich stelle fest, die letzte Vorfreude dauert noch immer an :rolleyes::wacko:

Dazu kommt jetzt jedoch die auf eine - hoffentlich intakte - Pfaff creative 1467 aus dem schönen Frankenland zum guten Preis. :x

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 18.6.2020 um 00:47 schrieb questor:

 Dazu kommt jetzt jedoch die auf eine - hoffentlich intakte - Pfaff creative 1467 aus dem schönen Frankenland zum guten Preis. :x

Coronabedingt erst jetzt in Empfang genommen. Etwas überfettet und z.T.verhärtet das Fett (Fuß saß fest), aber sogar selbst gerichtet bekommen ansonsten toller Zustand :x

Ob das ausgerechnet die Bootsbügelei antreibt...:wacko:

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hier trocknet gerade die Stoßnaht vom nächsten Rechtecktarp, diesmal etwas größer und aus Silnylon, und die ausgeschnittenen Verstärkungen grinsen mich an. Morgen früh werden dann die ersten Verstärkungen aufgeklebt, so dass sie in Ruhe trocknet können bevor es fürs Wochenende weg geht. Mit Glück wird alles nächste Woche fertig und ich muss schon wieder irgendwo draußen schlafen ;-)

Dann kann ich mich darauf freuen, dass nächste Woche das Camo-DCF :x von DWG kommt und dann (hoffentlich) bis Ende September auch das 34er DCF von ExTex für den Boden. Plan ist, ein Sub-500g 1P-Zelt mit der Grundfläche eines Plexamid aber deutlich erweiterter Liegehöhe und vergrößerter Apsis zu basteln. Quasi eine kleine 1P-Welness-Oase. So lange kann ich jetzt mit kleinen Modellen aus alten Stoffresten an den (wieder hoffentlich) perfekten Kniffen fürs Abspannen feilen.

Übrigens ist seit heute das 26g/m² DCF in Flaschengrün wieder bei ExTex als lieferbar geführt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mudders alte Schneiderscheren + eine alteingesessene Werkzeugschleiferei = wie neu und bereit zum myog-Einsatz 8-)

IMG_20201003_082804.jpg

Bearbeitet von questor

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb questor:

Mudders alte Schneiderscheren + und eine alteingesessene Werkzeugschleiferei = wie neu und bereit zum myog-Einsatz 8-)

IMG_20201003_082804.jpg

es gibt leute die töten für sowas! :ph34r:

dein glück, dass ich schon eine hab!:lol:

 

und ich töte, wenn einer damit was anderes als stoff schneiden will!

vorfreude? ich werd heut mal schauen wie weit ich mit was tarpähnlichem aus vakuumsack-folie komme. wenn das nicht fertig wird nehm ichs notch. henriette ist immer einsatzbereit.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

photo5994557224955000130.thumb.jpg.8a7b5d5f46f9662c65563d994a63c66d.jpg

Das Christkind hat endlich wieder was zum schnell nähen vorbeigebracht- froi!!!!

Hat jemand einen Tip wie man die ehemalige Tischmaschine portabel machen kann, am Besten mit kleinem Anschiebetisch?

Meine alte Pfaff 90 (RIP) hatte untenrum ein Plastikgehäuse, über das ganze wurde dann ein Kofferoberteil gestülpt. Passt bei der aktuellen Maschine aber nicht. Der Sperrholzrahmen vom Vorbesitzer ist im Prinzip brauchbar, aber das gelbe vom Ei ist es nicht (Maschine steht da nur drauf, alles klötert etwas rum...)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Christian Wagner:

photo5994557224955000130.thumb.jpg.8a7b5d5f46f9662c65563d994a63c66d.jpg

Das Christkind hat endlich wieder was zum schnell nähen vorbeigebracht- froi!!!!

Hat jemand einen Tip wie man die ehemalige Tischmaschine portabel machen kann, am Besten mit kleinem Anschiebetisch?

Meine alte Pfaff 90 (RIP) hatte untenrum ein Plastikgehäuse, über das ganze wurde dann ein Kofferoberteil gestülpt. Passt bei der aktuellen Maschine aber nicht. Der Sperrholzrahmen vom Vorbesitzer ist im Prinzip brauchbar, aber das gelbe vom Ei ist es nicht (Maschine steht da nur drauf, alles klötert etwas rum...)

Geilo :wub: Ich hab ne 262 hier im Einsatz. Hab ich selber restauriert und sie macht mir viel Freude. Hab ich damals für nen Apfel und nen Ei bei ebay Kleinanzeigen geschossen. Meine ist 100%ig stationär. Wie portabel soll sie denn werden? Ich hätte im Prinzip sowas wie oben im Bild vorgeschlagen. Eventuell einen klappbaren Anschiebetisch? 

Geschrieben

Portabel nur in sofern, daß ich das Teil einfach nach dem Nähen in den Schrank packen kann. ich habe in unserer 3- Zimmer- Wohnung kein dezidiertes Nähzimmer. Falls irgendwer da schon mal was gebaut hat, würde ich mich über eine Inspiration sehr freuen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab die Pfaff 230. Sie ist in einem Schrank verbaut. M.a.W., nach dem Nähen nach innen reinklappen, Anschiebetisch draufklappen, Tür vorne zu, und schon steht nur noch ein Schränkchen. 

Eine noch kleinere, bzw. transportablere Lösung als die oben gezeigte mit dem Sperrholzrahmen kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Lässt man den Rahmen weg, kann sie nicht richtig stehen. Könnte mir höchstens noch - wenn's so klein bleiben soll - einen Sperrholzkasten zum Drüberstülpen vorstellen und irgendeine Tragevorrichtung. Damit wird sie dann leicht verstaubar im Regal, Abstellraum etc. und ist trotzdem geschützt.

Weiterhin viel Freude mit der 260!

 

Geschrieben

auf die kiste nagelst/schraubst/leimst du 2 leisten auf die kurzen seiten damit du das ganze gut greifen kannst. falls nötig kannst du noch einen riemen quer über die maschine spannen.

zum verstauen würd ich einfach eine haube nähen, drüberstülpen, fertig.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Vielen Dank an @KlausD und @danobaja. Werde wahrscheinlich einen kleinen Anschiebetisch den man hochklappen kann vor den Sperrholzkasten setzen. Dann kann ich noch eine Wartungsöffnung in den existierenden Sperrholzrahmen setzen um einfach an die Unterfadenspule zu kommen. Die Idee mit den Gurten ist eine Überlegung wert.

LG, Christian

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.2.2021 um 20:39 schrieb ChristianS:

fehlt nur noch etwas Zeit! :D

Es hat sich zwischendurch erstaunlich viel Zeit gefunden, so dass das Projekt schon fast fertig ist! Hier schon mal ein kleiner Teaser vom heutigen Testaufbau im Garten:

20210307_134352-01.thumb.jpeg.d3d94e36c6e4c4b22196b0e910313f6a.jpeg

20210307_134312-01.thumb.jpeg.72b9e8c6e7809fde1a2ae40aba03b681.jpeg

Es fehlen aber noch die letzten Kleinigkeiten...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ahh, flimsy camo DCF! :x

Das sieht nach Doppelkappnaht plus Tapen aus.
Magst Du im Detail über die Verarbeitung berichten?

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...