questor Geschrieben 29. November 2020 Geschrieben 29. November 2020 OT: so ähnlich. Eine Anstecknadel aus Estland, die ich mit ein paar anderen hübschen Exemplaren aus einer großen Kiste voller sowjetischer Altmetall-Orden und Nadeln bei einem Trödler in Pärnu gekramt habe bei einer Rundreise durch's Baltikum. Ich mag die Ästhetik einfach. Und ja, das Zelt sieht vergleichsweise leicht aus, wenn man die Zeit bedenkt Um was zum Thema beizutragen: wie @doman ja schon im Hängematten Forum schrieb - RSBTR hat inzwischen auch einen podcast, für die myog Gemeinde bestimmt nicht uuninteressant https://www.reddit.com/r/myog/comments/j89tfy/rsbtr_podcast_1st_episode/ Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
berghutze Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 Eigentlich bin ich auch auf der Suche nach Podcasts, die ich mir für eine Wanderung herunterladen kann und bin bei dem Podcast Unter freiem Himmel von/über einen Berliner Obdachlosen gelandet (nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2021). Der Podcast gefällt mir aber so gut, dass ich jetzt alle Folgen schon zu Hause anhöre . Eine klare Empfehlung also! Omorotschka und danii reagierten darauf 2
danii Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 Hier mal ein paar empfehlenswerte Outdoor-Podcasts, die ich inzwischen regelmäßig beim Laufen höre: The Dirtbag Diaries (EN) und von den Macher*innen jetzt auch Climbing Gold (EN, Alex Honnold) For the Love of Climbing (EN) Ulligunde plauscht Außerdem: vor ein paar Tagen gehört: Schöne Podcast-Episode (kenne den Podcast selbst bisher noch nicht) mit Ana Zirner (Alpen Solo, Rivertime). die aktuelle Staffel Invisibilia (EN) ist ziemlich ansprechend produziert
Julia mit Hund Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Oh, was für ein schöner Thread! - wie so viele mag ich die ZEIT Podcasts auch sehr gerne: insbesondere den "Alles gesagt?" Podcast, weil da viele Persönlichkeiten interviewt werden, die ich interessant finde. Außerdem gefällt mir, dass der Gast die Länge des Interviews bestimmt. - auch von der ZEIT: das Politikteil. Da geht es 1x die Woche um ein aktuelles politisches Thema. Ich find den spannender als die Politik-Podcasts von zB DLF - "mal angenommen" von der Tagesschau. Mal angenommen, es gäbe keine Autos mehr... und dann überlegen sie sich, was dann passieren würde und interviewen dazu Experten. Jede Woche ein anderes Thema - Corona Virus Update. Ist ja schon fast Pflicht, wenn man selber Wissenschaftler ist - 1.5 Grad. Das ist der Podcast von Luisa Neubauer zur Klimakrise auf Spotify. - Weltwach wie schon von @German Tourist empfohlen Manchmal suche ich einfach in meiner Apple Podcast App nach einem Thema. Zum Beispiel "Weitwandern" und dann höre ich mir einzelne Episoden aus unteschiedlichsten Podcasts an. Wenn sie gut gemacht sind, bleibe ich dran hängen.
TopperHarley Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Sehr interessant fand ich die dritte Folge vom "Outdoor Evolution Podcast" vom allseits bekannten Darwin. In "Dear Outdoor Influencer" ging es um eben diese und wie das Verhältnis zwischen Outdoor-Industrie und Influencern sich entwickelt hat. Wurde der Podcast vom Nationalpark Bayerischer Wald schon erwähnt? "Wildnis schafft Wissen" - Viele Flora- und Fauna-Themen immer mit praktischen Beispielen aus dem Nationalpark. Da ist jede Folge hörenswert.
markus.z Geschrieben 26. Mai 2021 Geschrieben 26. Mai 2021 Hier mal eine Liste meiner Favoriten: Atlas Obscura: kurze 10-15 Minütige Folgen über sehenswerte Orte und Zitat "versteckte Wunder" Backpacker Radio: bereits genannt The Backpacking Experience: eher Gear lastig. Aber auch interessante andere Themen Freakonomics Radio: Sehr abwechslungsreicher Podcast. Deckt verschiedene Themen mit Interviews von Gästen ab. You Are Not So Smart: Psychologie Podcast
momper Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Ich höre sehr gerne: Verbrechen der Vergangenheit von Geo https://www.geo.de/wissen/22361-rtkl-jetzt-anhoeren-verbrechen-der-vergangenheit-der-true-crime-podcast-von-geo-epoche Die Folge "Siziliens Mafia. Die ehrenwerte Gesellschaft" ist megadicht vom Informationsgehalt... richtig gut aufbearbeitet...
Verläuferin Geschrieben 4. November 2021 Geschrieben 4. November 2021 Ich höre mich gerade durch alle Folgen von Jung und Freudlos durch und kann diese sehr empfehlen, wenn man sich für Psychologie oder Psychiatrie interessiert. Clanland ist auch absolut hörenswert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden