heilaender Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Moin! Kurze Frage: Kennt sich hier jemand mit dem oben genannten Verschlussmechanismus aus? Ich suche FLicklocks für einen Selbstbau und die Komperdells waren die einzigen, die ich gefunden hatte, die man so kaufen kann.http://skiextreme-shop.de/shop/article_ ... ml?pse=apqDie Bezeichnung finde ich nur etwas verwirrend, vllt. kann mir da jemand helfen? Wofür stehen die beiden Zahlen denn z.B. bei "Alu 18/16mm". Ich nehme mal an, dass mit 18mm der Durchmesser des oberen Rohres, d.h. des feststehenden gemeint ist, wärend die 16mm den Durchmesser des beweglichen Rohres bezeichnen?Vielen Dank für eure Hilfe! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
hrXXLight Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Richtig18 ist rohrausdurchmesser und 16 innendurchmesser
autopsie Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Hallo Mariusbei outdoortrends.de gibt es auch die 14/12 Version. Allerdings fast doppelt so teuer. Im geöffnetem Zustand lösen sich die Schrauben gerne, sollte aber mit Schraubensicherung zu beheben sein.mfG der Ralph Das "Hier" ist Euer Erbe, doch wenn's Euch nicht gefällt, dann werdet bessre Menschen, und Ihr kriegt ne bessre Welt ....
heilaender Geschrieben 4. März 2013 Autor Geschrieben 4. März 2013 Mh ok, das hatte ich mir schon gedacht. Dann muss ich mal auf meine Stöcke warten und erst nachmessen, bevor ich bestelle.Dankeschön! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Knilch Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 Ich hatte mir auch schon mal 2-Teilige Stöcke damit gemacht. Leider hatte ich nicht die 100%ig richtige Größe bekommen und musste die Schelle sehr weit zusammenpressen, sodass leider kein radialer Druck sondern ein paralleler Druck auf´s Rohr kam. Das hat es nicht soo gefreut, ging aber auch.Viel Erfolg! http://drknilch.de
Rio Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 Ich hatte mir auch schon mal 2-Teilige Stöcke damit gemacht. Leider hatte ich nicht die 100%ig richtige Größe bekommen und musste die Schelle sehr weit zusammenpressen, sodass leider kein radialer Druck sondern ein paralleler Druck auf´s Rohr kam. Das hat es nicht soo gefreut, ging aber auch.Viel Erfolg!Da habe ich den Klemmbereich minimal nachbearbeitet, jetzt sitzt das Rohr absolut fest und völlig reibungsfrei. Zweiteilige Stöcke sind z.Zt. aufgrund der Einsatzmöglichkeit meine Liebsten.
heilaender Geschrieben 4. März 2013 Autor Geschrieben 4. März 2013 Der Klemmbereich wird hoffentlich passen, der untere Teil sollte 16mm haben. Der obere Teil macht mir mehr Sorgen. Will das obere Segment der Fizans benutzen und das hat bekanntlich nur 17mm Durchmesser, da die Fizans nur 0,5mm Wandstärke haben...Naja, muss ich mal schauen, wie ich da ne gescheite Möglichkeit finde, das Komperdell Teil sauber und vor allem fest dranzufriemeln. P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Knilch Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Machst hald ne Hülse dazwischen um den Außendurchmesser des oberen Rohres zu vergrößern...Dann wird´s Alu/Carbon? http://drknilch.de
heilaender Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 Jo, so war auch mein Plan. Muss allerdings dann nur ne Hülse mit 0,5mm Wandstärke finden.... :/ P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden