shotta51 Geschrieben 13. Januar 2020 Geschrieben 13. Januar 2020 Hallo, habe mich nach stillem Lesen jetzt doch angemeldet da hier wohl viele Leute den Cumulus Comforter haben. Ich bin 175 cm groß und mit 76 kg vergleichsweise muskulös und männlich. Hatte mir den M400 ausgesucht. Habe heute aber mal mit der netten Dame von Cumulus telefoniert und die empfahl mir direkt den L500. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Theoretisch müsste mir der M400 reichen von der Länge. Würde halt gerne in der Lage sein den Comforter über meinen Nacken oder die Hälfte des Gesichts zu ziehen oder mal im Fußraum die Schuhe/jacke zu verstauen damit die nicht über Nacht so kalt werden. Vielleicht könnt ihr mir eure Einschätzungen oder Körpermaße und Erfahrungen geben. Danke und Grüße :)
zweirad Geschrieben 14. Januar 2020 Geschrieben 14. Januar 2020 Hallo und willkommen im Forum. Mir wurde seinerzeit in diesem Thema gut geholfen. Ich besitze seither den Comforter M350. Da ich 193 cm gross und rund 85 kg schwer bin, habe ich den Quilt mit einer zusätzlichen Daunenkammer (+ 30 gr Daune in der Kammer) bestellt. Mein Quilt wiegt jetzt 632 gr und ist rund 17 cm länger. Dies da ich mir die "Decke" auch gerne mal über den Kopf zieh. Was du nun für eine länge benötigst kann dir hier wohl keiner sagen, da dies halt sehr von den persönlichen Vorlieben abhängig ist. Wenn du also sagst, dass dir die Masse vom M400 (210 cm x 120 cm), insbesondere die 120 cm Breite reichen und du nicht die 140 cm vom L500 benötigst, würde also nichts gegen den M400 mit einer zusätzlichen Daunenkammer sprechen. Ich habe übrigens 20 Euro Aufpreis für meinen Extrawunsch bezahlt. 120 cm waren mir bis anhin nie zu schmal, auch nicht letztes Wochenende, als ich drunter noch meinen WM Summerlite als zusätzliche Isolation hatte. Falls du noch Fragen hast, immer her damit oder schau doch auch mal im oben verlinkten Thema nach. Adieu ...
rentoo Geschrieben 14. Januar 2020 Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) @shotta51 Was spricht denn gegen den L430? Den habe ich (177 cm, ca. 80 kg). Ich finde ihn groß genug, um ihn bei Bedarf über den Kopf zu ziehen und unten im Fußteil verstaue ich bei Kälte Kameras und Kleidung. Gruß Thomas Bearbeitet 14. Januar 2020 von rentoo
shotta51 Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Geschrieben 14. Januar 2020 Also gegen den L430 spricht die Temperatur. Wenn schon würde ich den L500 nehmen. Also wenn Zweirad die 120 cm Breite reichen wird mir das wohl auch genügen. die eine Daunenkammer ist genau der Unterschied zwischen Größe M und L. Problem bei der Spezialanfertigung ist wohl, dass der im Notfall nicht mehr zurück geschickt werden kann oder?
Wander Schaf Geschrieben 14. Januar 2020 Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) gibt es einen Grund, weshalb Du einen Comforter statt der neuen Quilt Serie wählst? Die Befestigung an der Matte ist bei den neuen Quilts besser.... Zudem sind sie wie ein Comforter komplett als Decke Nutzbar und haben im Geschlossenen Zustand noch einen Saum an der Fußbox, damit keine Luft hinein strömt. Bei Deiner Größe würde ich M wählen. Vergleiche es doch einfach mal mit einer Bettdecke und Deinem Schlafverhalten. Decke Dich damit zu. Eine normale Bettdecke hat 200x135, sofern Du keine extra breite nutzt. Liegst Du auf dem Bauch oder der Seite und ziehst gerne die Decke hoch über den Kopf... doch da solltest Du mit M auskommen. Ein quilt in Größe M ist 195 lang. Der Comforter L über 220 bzw M 210 - 40cm wären mir irgendwie zu viel Puffer - selbst mit Krämpel darin. In der Breite ist das Quilt 140 oben breit und der Comforter 120 breit. Beide sind bei kälteren Temperaturen eher an deiner Schlafunterlage befestigt, so sollte doch genug Raum zum Drehen und Wenden sein. Ich denke nämlich nicht, dass Du ein Kreuz von über einem Meter hast Also wie gesagt, wenn Du unter einer normalen Bettdecke schläftst, wirst Du mit den M-Maßen ziemlich sicher hin kommen. Bearbeitet 14. Januar 2020 von Wander Schaf
shotta51 Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Geschrieben 14. Januar 2020 Ehm hatte gar nicht gesehen, dass der quilt 350/450 komplett geöffnet werden kann und somit als auch Decke genutzt werden kann. Der letzte 450er war noch komplett vernäht unten. Für mich sieht das Befestigungssystem gleich aus. Ist der quilt 350 oder 450 zum comforter M400 vergleichbar?
shotta51 Geschrieben 17. Januar 2020 Autor Geschrieben 17. Januar 2020 Muss sagen die neuen Quilt Modelle sehen echt gut aus, vor allem weil man sie wie eine Decke benutzen kann. Denke wirklich zwischen 3 und 5 Grad werden die kältesten Nächte die ich machen werde (Gebirgstouren wie GR20). Ist der 450 für Nächte zwischen 10 und 15 Grad schon zu warm?
Stromfahrer Geschrieben 3. Februar 2020 Geschrieben 3. Februar 2020 Am 17.1.2020 um 17:09 schrieb shotta51: Ist der 450 für Nächte zwischen 10 und 15 Grad schon zu warm? Ja. Aber man kann ihn ja offen lassen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
shotta51 Geschrieben 4. Februar 2020 Autor Geschrieben 4. Februar 2020 @Stromfahrer Zu meinem Vorhaben mit GR20 wo es über dem Gefrierpunkt bleibt. Quilt 350 oder 450 für Temperaturen über dem Gefrierpunkt? Wenn man jetzt nur mit Merinounterwüsche drin liegen will und maximal noch einer Puffy-Jacke? Danke für deine Expertise
Stromfahrer Geschrieben 4. Februar 2020 Geschrieben 4. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb shotta51: Zu meinem Vorhaben mit GR20 wo es über dem Gefrierpunkt bleibt. Quilt 350 oder 450 für Temperaturen über dem Gefrierpunkt? Über dem Gefrierpunkt: Der 350er reicht m. E. klar aus, wenn Du im Fall des Falles auch noch die genannte Wäsche hast. GR20: Da würde ich von Juni bis August nur noch den 250er nehmen. (Ich hatte Mitte September 2017 den Windhard mit 345 g dabei und hatte unterm Gatewood mit Zugluft und ohne Inner gut, eher zu warm.) Für eine Frau müsste da der 350er also prima sein. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
shotta51 Geschrieben 4. Februar 2020 Autor Geschrieben 4. Februar 2020 der Gedanke von UL ist ja unteranderem die bereits getragene/mitgebrachte Wäsche zu nutzen um den Einsatzbereich bei tieferen Temperaturen zu erweitern. Okay dann muss ich mich jetzt echtmal zwischen Q350 und Comforter M400 entscheiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden