el zoido Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Moin zusammen,im Moment bin ich dabei meinen Urlaub vorzubereiten: Die Flüge nach Edinburgh sind gebucht, vom 30.3. bis 09.04. bin ich in Schottland.Allerdings hab ich gerade die Befürchtung, dass es kalt wird, warme Kleidung ist bei mir immer noch nicht UL.Für den Oberkörper habe ich bis jetzt das:Baumwollunter-T-ShirtMerinopullover (H&M)FleecepulloverWindjackeBeine:enge LaufhoseWanderhoseHandschuhe hab ich so ultradünne Laufhandschuhe, Mütze nur ein Fleeceschlauchtuch.Schlafsystem:Neo Air in S, 4 Segmente ZLite, dünne Noname Isomatte, MYOG Tyvek Biwaksack und ein Enlightend Relevation X 30 F (= -1 Grad Celsius)Wie ist eure Einschätzung: Langt das oder wird es kalt? Sollte ich darüber nachdenken meine Ausrüstung zu erweitern?Beste Grüße,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Willi Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Ich war selbst noch nicht in Schottland...kann daher nur schlecht einschätzen, was für Bedingungen da sind. Bei dem was ich gelesen habe, wird es wohl aber wahrscheinlich nass/kalt/windig werden. Darauf beruhen meine kurzen Vorschläge:Das Baumwoll T-Shirt würde ich auf jeden Fall gegen eins aus Merino umtauschen. Gibts zB bei Decathlon recht günstig.Wird dir das Baumwoll Ding nass, ist das echt Mist.Je nachdem, wie dick dein Fleece ist und ob mehrere deiner Oberteile Kaputzen haben, würde ich sagen, kannst du dir noch ne Iso Jacke und Mütze sparen.Wenn nicht, dann würde ich auf jeden Fall noch eine weitere leichte Iso-Jacke und warme Mütze mitnehmen. Damit ist dir dann im Camp und beim Schlafen wärmer.Du hast keine Regenklamotten aufgezählt Viel Spaß auf der Tour Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Scar Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Ah Schottland Geil!Schöne Zeit dafür.Also erstmal das Baumwollshirt gegen Merinoshirt tauschen.Dann sollten Merinopulli und Shirt + Windjacke zum laufen reichen.Mit Fleezepulli kannst du dann in Pausen auch warmbleiben.Sollte hinhauen.Wärmere Handschuhe sollten auf jeden Fall mit und etwas wasserdichtes zum Überziehen auch.Fleeceschlauchtuch als Mütze für den Quilt ist zu wenig, hier muss noch Verstärkung her.Was warmes für die Beine hast du nicht dabei?Wenn man den ganzen Tag in einer nassen Hose rumläuft (Sumpf, Flussquerungen) sind die abends immer noch kalt. Was hast du für Regenklamotten dabei?Welches Zelt kommt mit?
georg Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Also wir hatten am 15. Mai 2010 Schneegestöber und ein paar Mal Nachtfrost. Dazu kommt noch Feuchtigkeit und Wind. Nasse Füsse. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
Scar Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Ich hatte letztes Jahr im März 2°C - 30°CDavor das Jahr im März 5°C - 10°CVor 4 Jahren im April 2°C - 11 °C
Basti Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Währe gut, wenn Du mal deine Route mitteilst. Schottland ist nicht gleich Schottland. Ost und Westküste unterscheiden sich schon stark in Temperatur, Niederschlag und Wind. Und während auf den Bergen in den Highlands noch Schnee liegen kann hat in den Glens daneben evtl. schon der Frühling eingesetzt! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 und im inverewe garden wachsen die palmen! ... und tschüss.
el zoido Geschrieben 3. März 2013 Autor Geschrieben 3. März 2013 Vielen Dank für die Antworten!Die genaue Route steht noch nicht fest, Aralanes ist ja schon vor Ort tolle Routen am auskundschaften. Fest steht: Ausgangspunkt wird Glasgow sein, Ben Nevis ist auch geplant. Deswegen eher Ostküste.Edit: Verdammt, das ist ja wirklich Westküste:(Gegen Regen Wird es entweder das MYOG-Poncho-Tarp und/oder Regenschirm, hoffentlich kann ich den Schirm vorher mal bei Regen testen.Die Behausung steht noch nicht fest: Poncho-Tarp, 5-3eckTarp, HMG Echo II oder Tarptent Double Rainbow.Vom Merinoshirt hat mich bisher immer der Preis abgehalten, vielleicht versuche ich mich da mal am Selbstnähen. Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Aralanes Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Kunstfaser tuts doch auch ... der Vorteil von Merino ist doch, dass es nicht so schnell stinkt. Wenn man Nachts so schwitzt, dass das Unterhemd übel stinkt hat man eh was falsch gemacht. Sehe als Layer für Nachts da also nicht so den Vorteil.Ben Nevis und Glasgow sind eher westlich Jonas. Wir finden schon was Nettes
double_p Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Westkueste im April? Ich empfehle Wasserdicht.. es kann da wirklich gigantisch aus allen Richtungen regnen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden