Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich komme eigentlich aus dem Bushcraftbereich und möchte mir eine UL-Ausrüstung zulege.

Ich bin vor kurzem einen Fernwanderweg gegangen und habe für mich festgestellt, dass meine Ausrüstung zu schwer ist.

Mein Rucksack hat circa 21 kg gewogen. Den habe ich zwar die knapp 200 Km durch die Weltgeschichte geschleppt, aber die Wanderung war kein Vergnügen/ Erholung.

 

Ich habe heute mal meine „großen 4“ (Rucksack - TT Trooper Pack, Schlafsack - Defence 4, Zelt MilTec Recon und Isomatte- Therm-a-Rest Trail Pro) gewogen und bin auf 8,5 kg gekommen. Die 4 Teile wiegen bei mir mehr, als bei anderen die Komplette Ausrüstung für 1 Woche.

Ich möchte jetzt nach und nach die schweren Ausrüstungs-Gegenstände, beginnend mit den großen 4, gegen leichtere/ bezahlbare ersetzen.

Die Isomatte soll die Therm A Rest NeoAir Xlite werden, aber für Zelt (es soll auf jeden Fall ein Zelt werden) Rucksack und Schlafsack (Kompfortbereich 5-0 Grad) habe ich noch einen Ersatz gefunden.

 

Könnt Ihr mir einen alternativen vorschlagen?

 

 

Grüße aus dem Rheinland

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Servus. Generell wird dir hier jeder alles empfehlen können was du willst, ein paar Randdaten wären aber immer praktisch.

Z.b. wie groß bist du ? Reist du alleine oder mit Hund ? Welches Wetter hast du meist auf Reisen? Wie ist dein Budget?

Beim Rucksack kommt auch wieder die Größe ins Spiel, beim Schlafsack bin ich begeistert von Quilts, die kann man in der MYOG Variante selbst als Leihe an einem Wochenende nähen.

Geschrieben

Den Rest müssen wir auch angehen, sonst macht nämlich ein UL Rucksack nicht wirklich Sinn. Wären dann ja immer noch ca. 13 kg zum Schleppen.

Eine detaillierte Packliste mit Angaben zu Deiner Person (Körpergröße, Temperaturempfinden, etc.) und den angestrebten Tourencharakter wäre unabdingbar. Sonst sind etwaige Tipps fruchtlos.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Dean:

Z.b. wie groß bist du ? Reist du alleine oder mit Hund ? Welches Wetter hast du meist auf Reisen? Wie ist dein Budget?

Beim Rucksack kommt auch wieder die Größe ins Spiel, beim Schlafsack bin ich begeistert von Quilts, die kann man in der MYOG Variante selbst als Leihe an einem Wochenende nähen.

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich wäre nie auf die Idee gekommen mir einen quilt selber zu nähen....klingt aber sehr interessant.

Also ich bin 180cm großund  möchte eine Ausrüstung für 3 Jahreszeiten also für Frühjahr, Sommer und Herbst. Vorwiegend reise ich alleine oder mit Hund.

Ich habe mir kein Preislimit gesetzt, aber brauche auch kein highEnd Kram, wo man gefühlt 100 Euro ausgibt um 100g zu sparen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dommi:

möchte eine Ausrüstung für 3 Jahreszeiten also für Frühjahr, Sommer und Herbst.

Da ist der Haken! Wo denn? Deutsches Mittelgebirge? Alpen? Skandinavien?

Günstig UL geht!

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
Gerade eben schrieb Andreas K.:

Da ist der Haken! Wo denn? Deutsches Mittelgebirge? Alpen? Skandinavien?

Günstig UL geht!

Oh sorry....ich möchte nur Fernwanderwege in Deutschland bzw. bei ähnlichem Klima. Eine Alpenüberquerung etc ist nicht geplant

Geschrieben (bearbeitet)

Für zelt und Schlafsack: Wie viel Komfort ist erwünscht? Gibt ja drei Optionen, tarp, zelt, hammock. Schlafsack oder quilt ist auch ein Punkt, an dem sich die Geister scheiden.

 

Zum Rucksack: am besten erst am Ende kaufen, wenn der Rest der Ausrüstung und das Volumen feststehen.

 

Wie eilig ist das ganze? Gerade kleinere cottages haben lange Lieferzeiten.

 

Sourcing: Made in Germany, China Klone, oder American Cottages?

Bearbeitet von retox1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb retox1:

Für zelt und Schlafsack: Wie viel Komfort ist erwünscht? Gibt ja drei Optionen, tarp, zelt, hammock. Schlafsack oder quilt ist auch ein Punkt, an dem sich die Geister scheiden.

Zum Rucksack: am besten erst am Ende kaufen, wenn der Rest der Ausrüstung und das Volumen feststehen.

Wie eilig ist das ganze? Gerade kleinere cottages haben lange Lieferzeiten.

Sourcing: Made in Germany, China Klone, oder American Cottages?

Also es sollte auf jedem Fall ein Zelt werden. Ich möchte auf dem Boden schlafen und vor Insekten geschützt sein. In einem Quilt habe ich noch nicht geschlafen, aber kann ich mir gut vorstellen.

 

Ich möchte meine erste Tour frühstens im Mai machen, also hab mehr als genug zeit für dir Vorbereitung.

Woher die Ausrüstung kommt ist mir eigentlich egal. Die Qualität soll ordentlich sein und der Preis angemessen.

Geschrieben

Neben den Vorschlägen von Andreas

 

Zelt:

Lanshan 1 od. 2 in der pro-edition, mit 180 cm solltest du da rein passen. Kommt aus China, ist aber qualitativ in Ordnung. Hier im Forum viel diskutiert.

Das ist so eine Art Universaltip. Für den Rest kommt es auf viele persönliche Vorlieben an. Pyramidenzelte sind generell die leichtesten, haben aber auch so ihre Nachteile. Wanderst du mit Wanderstöcken? Dann wäre vielleicht ein X-Mid interessant. Möchtest du ein "richtiges" zelt, dann vielleicht ein Tarptent oder ein trekker-tent.

 

Schlafsack: kennst du jemanden, mit quilt zum ausprobieren? Daune oder Kunstfaser?

Isomatte: naturehike hat einige günstige auf Amazon, die gewichtsmäßig echt in Ordnung sind. Sind halt nicht besonderes gut isoliert. Wenn es gut isoliert aber ultraleicht sein soll, dann führt eigentlich kein Weg an therm-a-rest vorbei, kommt Dann sehr stark aufs Budget an

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb retox1:

Wenn es gut isoliert aber ultraleicht sein soll, dann führt eigentlich kein Weg an therm-a-rest vorbei, kommt Dann sehr stark aufs Budget an

Ich werfe da Mal entspannt eine Evazote oder eine noch billigere PE Matte in den Ring. Im Vergleich zur Thermarest geradezu ein Spottpreis, Isolation super (1 cm reicht für 3- JZ in D locker), unkaputtbar und superleicht (ebenfalls je nach Dicke, bzw. je nachdem wieviel man wegschnippelt, ich hatte lange Zeit eine Matte die nur 90 cm lang war bei 187 cm Körpergröße). Der Komfort ist natürlich nicht mit einer 5 cm Thermarest zu vergleichen, aber nur die harten kommen in den Garten.

Disclaimer: Mein alternder Rücken macht 1 cm Evazote nicht mehr mit:shock:, aber in jungen Jahren...

vor 20 Stunden schrieb retox1:

Schlafsack: kennst du jemanden, mit quilt zum ausprobieren? Daune oder Kunstfaser?

Quilt ausprobieren geht ganz leicht, einfach den Schlafsackreißverschluß offen lassen:grin:. Pauschal würde ich Mal Daune empfehlen falls die Kohle vorhanden ist. Du wirst, wenn es gut gemacht ist, über Jahrzehnte Freude an dem Teil haben.

LG,

Christian

 

Geschrieben

Hm, ich finde einen quilt schon anders (zb Befestigung an der isomatte) 

 

Ich bin zur Zeit mit einer z-lite Sol unterwegs, aber das umständliche Packmass ist in meinen Augen ein Dorn. Gerade wenn geld nicht soooo eine starke Rolle spielt.

Geschrieben

Servus dommi, 

Also gehen wir zwei den gleichen Leidensweg. ;)

Bei mir im Regal liegt auch ein def4, großer Savotta Rucksack und schwere tarps. Behalte das auch alles weil für kurze Touren oder Ausflüge ist das ne gemütliche Sache. 
Aber!!! Bin auch vollkommen angefixt vom leicht (bis Ultraleicht) Trekking. Quilt habe ich schon welches meinen def4 ersetzt( natürlich nur von April bis september). Ein Enlightened Equipment Revelation 30. Hab mir zum bodenschlafen ein Moskitoshelter von lixada gekauft für unter 20€ gibts in der Bucht. Rucksack habe ich vom Volumen her einen gekauft der meinem Savotta nah kommt, nen Granite gear virga 2. Dieser ist aber gerade wenn man einiges an gear umstellt dann doch schon groß, deswegen wieder verkauft und jetz suche ich einen um die 40-45liter Max.

Da ich viel in der Hängematte schlafe benötige ich keine isomatte, maximal ein underquilt wo ich beides von Amazonas habe. Denke mal underquilt wird noch eins mit Apex oder Daunen kommen, da sparst auch Platz und Gewicht.

Also aus meinen bisherigen Erfahrungen kannst du bei Schlafsack und Rucksack schon knapp 4 kg mit einmal sparen. 
 

lg Marco 
 

 

Geschrieben

Servus Butzi,

das ist echt ein nerviges Thema, aber muss ja leider am Anfang sein.

Das hört sich ja so an als ob du schon relativ zufrieden bist. So eine Hängematte ist  leider nichts für mich, weil ich ein unruhiger Seitenschläfer bin.

 

Ich hab mir jetzt auch schon einige Sachen in der eingeren Auswahl und versuche sie mir mal live anzugucken.

Ich kann den Sommer kaum erwarten :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...