yoggoyo Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Hallo zusammen, Happy new year. Ich plane gerade ein Inner für das Duomid und bin mir nicht schlüssig, in welcher Reihenfolge man die Teile am besten vernäht. Zuerst die Dreiecke kombinieren und dann an den Boden nähen? So würde ich das intuitiv machen. Manche nähen wohl auch zuerst die Dreiecke an den Boden und vernähen das Moskitonetz erst danach? Ideen, Gedanken, Vor- und Nachteile? Danke Euch Grüße Konrad
Gast Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Im Endergebnis kommts sicher aufs gleiche raus, ich nähe erst sie Oberteile zusammen, dann hab ich weniger Nähte bei denen das Unterteil (Boden) mit dran hängt und während des Nähens neben der Nähmaschine rum hängt. Gefühlt machts dann auch Spaß Oberteil und Unterteil in einem Rutsch zusammen zu nähen ...
moritz Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Ich würde die zweite Variante wählen: so kann man Ungenauigkeiten noch einfacher ausbügeln, weil die Teile nicht so exakt zusammen passen müssen wie bei der ersten Variante. Bei dieser müssen Ober- und Unterteil schließlich genau aufeinander passen. Bilder.
Puffin Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Ich habe auch zuerst die Dreiecke an den Boden genäht und dann zusammen.
die zwiebel Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Hab bisher auch immer die zweite Variante gewählt. Ich hätte bei der ersten Option Angst, dass am Ende unterschiedliche Radien (Dreiecke vs. Boden) entstehen...dann hast du den Salat
hmpf Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Ich würde auch die zweite Variante nehmen. Damit sich das Inner nach dem Fly aufbauen lässt würde ich die Spitze der Pyramide offen lassen, um den Trekkingstock durchzuführen und das Inner einzuhängen. Wenn ich dann erst die Netzteile mit dem Boden verbunden habe, ist es auch nicht schlimm, wenn die Spitze nicht exakt gelingt, da diese eh abgeschnitten wird.
yoggoyo Geschrieben 3. Januar 2020 Autor Geschrieben 3. Januar 2020 Danke Euch, es gibt also tatsächlich Anhänger beider Methoden und auch für beides Argumente. Ich lasse Euch dann wissen, wie ich mich entschieden habe.
ULgeher Geschrieben 3. Januar 2020 Geschrieben 3. Januar 2020 Ich nehme auch immer die 2. Variante. Seitenteile mit Kappnaht an Boden, und dann den Kanten entlang zur Spitze hin mit einer franz. Naht verschliessen. So lässt sich auch recht einfach eine Bodenwanne erzeugen, und die Seitennähte können von Bodenwanne zur Spitze in einem Stück genäht werden. Bei Variante 1 ist das etwas schwieriger wegen der "krummen WInkel". Der Reissverschluss am Eingang ist mit Variante 2 auch einfacher anzufertigen. Er bildet den Übergang zwischen Boden und Frontteil, und die seitlichen Enden verschwinden in der franz. Naht auf der Seite. Siehe Bild unten. In Ray Jardine's Anleitung zu seinem Net Tent ist die Reihenfolge anders (Variante 1). Bei Netzwänden geht das noch einigermassen, da diese dehnbar und deswegen ziemlich "masstolerant" sind, aber bei RV und anderen Materialien fand ich das recht unpraktisch. yoggoyo reagierte darauf 1
hmpf Geschrieben 3. Januar 2020 Geschrieben 3. Januar 2020 Falls du dich für Variante 1 entscheidest, kannst du auch einen fertigen Bathub Floor kaufen. Dann sparst du dir einen Arbeitsschritt. @Andreas K. hatte hier einen Link zu Aliexpress gepostet... falls es günstig sein soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden