Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus miteinander,

ich suche für meinen Südamerika-Trip ein leichtes Zelt für 2 Personen.

Meine Favoriten dank meiner bisherigen Recherche lassen mich zu Locus Gear Khufu DCF-eVent oder Hyperlite Mountain Gear UltaMid 2 tendieren.

Khufu ist leichter, aber das UltaMid soll robuster sein. Zu dem UltaMid finde ich einige Quellen, aber es ist schwer zum Khufu was zu finden.

Ich lege vor allem auf das Gewicht wert, aber wenn ich so viel Geld investiere, möchte ich, dass es auch eine Weile hält.

Habt ihr Empfehlungen bzgl. der beiden Zelte?

Bearbeitet von SouthWest
Titel Aussagekraft
Geschrieben

Ich hab das Khufu. Sehr gut verarbeitet, aber ich würde dort nicht allzu lange zu zweit drin schlafen wollen. Noch enger wird's mit nem Innenzelt. Das Khufu ist meiner Meinung nach am Besten für eine Person und Gepäck geeignet. Einen Hund könnte man auch noch gut in einer Ecke unterbringen, aber mit ner zweiten Person wird's spätestens ab der dritten Nacht ne Menge Streit geben ;)

Geschrieben

Yes das HMG Ultamid ist sehr gut verarbeitet, sehr saubere Naehte usw
Wenn es um hohe Stabilitaet bei einem DCF-Zelt geht, ist das Ultamid eine gute Wahl.

 

Geschrieben

Ich hätte bei Südamerika Sorge ohne Innenzelt zwecks Staub. Du wirst oft (wenn du nicht nur Regenwald machst) mit starkem Wind und viel Staub konfrontiert sein. So viel, dass teilweise Innen eine richtige Schicht liegt. 
 

Würde Südamerika daher nur mit Innenzelt empfehlen, und sei es nur ein Mesh, dass hält dennoch ganz gut ab. Außerdem für Mäuse und Ratten etwas netter, da sie nicht direkt innen sind. (wird man bei den HotSpots gerade in Patagonien zu Hauf haben)

Geschrieben

Ich war mit dem Khafra von Locus Gear 69 Tage in Südamerika und Neuseeland unterwegs und kann das Zelt nur eingeschränkt empfehlen.

Hauptkritik ist der YKK Zipper der einfach zu klein gewählt ist um das zelt bei wirklich starkem Wind benutzen zu können. Mussten mehrfach Notfallreperaturen am Zipper durchführen.

Zurück in Deutschland extrem schlechter Kundenservice von LG Seite aus. Hatte uns nur angeboten das Außenzelt nochmal für einen 50€ Rabatt zum Vollpreis zu schicken.

Großes shout out an den Service von Walk in the wild side, die ohne Fragen zu stellen den Zipper innerhalb von 4 Wochen reparieren und durch einen größeren ersetzt haben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb perregrintuk:

Ich hätte bei Südamerika Sorge ohne Innenzelt zwecks Staub

Das Innenzelt fuer´s Ultamid ist auch ok, natuerlich mit dem ueblichen Nachteil von Mids mit Voll-IZ (in das 1/2 IZ gehen keine 2 Leute).
Mir ist kein Fall aus meinem "Umfeld" (und da sind so Einige mit Ultamid 2/4 unterwegs) bekannt, wo ein Reisverschluss o.A. aufgegeben haette.

@flp wie lang ist eigentlich der Laengere von Euch und bei welchen Temps minimal wollt Ihr unterwegs sein ? (will mal die benoetigte Liegelaenge abklopfen)
 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Pizzaburn:

Hauptkritik ist der YKK Zipper der einfach zu klein gewählt ist um das zelt bei wirklich starkem Wind benutzen zu können.

Die Sorge hatte ich anfangs auch, aber bis jetzt hat der Reisverschluss von meinem Khufu alles problemlos mitgemacht, unter anderem ziemlich stürmisches Wetter in den schottischen Highlands. In Südamerika war ich noch nicht, aber nach Schottland hab ich jetzt auch keine Bedenken mehr mein Khufu mit zurück in den Himalaya oder Karakoram zu nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.12.2019 um 07:51 schrieb khyal:

@flp wie lang ist eigentlich der Laengere von Euch und bei welchen Temps minimal wollt Ihr unterwegs sein ? (will mal die benoetigte Liegelaenge abklopfen)

Ich bin 1,80m und reise alleine, wollte mir aber nicht nur ein 1-Personen-Zelt kaufen, sondern wenn ich so viel Geld investiere, auch die Möglichkeit haben, es zu 2. zu benutzen.

Ich bin mir inzwischen ziemlich unsicher, welches Zelt ich nehmen soll. Das Ultamid hört sich eigtl. ganz gut an, aber die Verfügbarkeit und die Kostensteigerung durch den Zoll habe ich nicht bedacht. Wenn das aber trotzdem das Sinnvollste ist, bleibt das für mich aber in der Auswahl. Es hat mich nur verunsichert. Ich kaufe lieber einmal gescheit als doppelt.

Habe zwischendurch mal zum Gossamer Gear The One tendiert, allerdings ist das vermutlich durch den Wind in Patagonien keine gute Wahl. Im Globetrotter wurde mir das Wechsel Exogen 2, v.a. weil es frei steht und relativ belastbar ist, empfohlen. Ist zwar deutlich schwerer, aber wenn das ein vernünftiger Kompromiss ist, ist es halt so. Mich schreckt nur ab, dass man angeblich zuerst das Innenzelt aufbaut. Bei Regen kann ich dann also nicht aufbauen?

Was würdet ihr denn so empfehlen? Ich will nicht im Winter campen und hätte gerne ein rel. leichtes Zelt, dass ich auch hier in Europa problemlos verwenden kann. Aber für Patagonien/Südamerika sollte es halt auch taugen.

 

Bearbeitet von flp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...