BohnenBub Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 (bearbeitet) Am 7.2.2020 um 04:25 schrieb wilbo: Sandwich-Wintermatten Ich habe gestern noch einmal einige Sandwich-Matten im Kühlhaus gemessen. Die Ergebnisse sind so erstaunlich, dass ich vermutlich hier an die Grenze des für mich Darstellbaren gekommen bin. 2 x 0,5er Ripozon Matte plus 0,9 cm NoName Eva ____- 3,4 Grad 2 x 0,8er Kanchen Junga, plus , 1 cm Z-Lite ___________- 5,9 Grad 2 x 0,5er Ripozon plus 1,1 cm Karrimor Z-mat_________- 6,4 Grad Zum Vergleich die 19 mm Eva Wintermatte Globi Eva Matte, 50 kg/m³, 19 mm: ___________________ -2,2 Grad Trotzdem finde ich die Erkenntnis, mit drei einfachen Schaummatten im Prinzip zu allen Jahreszeiten unterwegs sein zu können, sehr interessant! Besonders vor dem Hintergrund, dass es ja nicht zwingend so teure Matten, wie im Versuchsaufbau sein müssen. Eine Z-lite zwischen zwei Kanchen Junga gelegt, ergibt nicht nur eine sehr gute Isolation, sondern auch einen erstaunlichen Liegekomfort, den ich von Feststoffmatten so bisher nicht gewohnt war. Das Ganze ist dabei nicht mal sonderlich schwer. Die beiden Kanchen Junga’s wiegen zusammen 280 g und eine auf 10 Segmente gekürzte Z-lite nur noch 270 g. Eine 2,6 cm Dicke Feststoff-Wintermatte, die 550 g wiegt kenne ich sonst nicht. (Hier ist die Z-lite noch ungekürzt) Der Nachteil dieses Systems ist eindeutig das Packvolumen. Aber das Problem habe ich ja bei allen Feststoff-Wintermatten auch. Immerhin kann man die Matten, als zwei separate Elemente packen... Wem im Winter die Breite von gut 50 cm zu knapp ist, kann stattdessen eine NoName Z-Mat mit 60 cm Breite nehmen und sie mit zwei (halben) 0,5er Ripozon Matten kombinieren. https://www.amazon.de/Wechsel-Tents-Isomatte-Ripozon-LT/dp/B07NDG7NPC/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wechsel%2Bmatte&qid=1581055914&s=sports&sr=1-3&th=1 Das ergibt eine Stärke von gut 2 cm mit einer vernünftigen Isolation. Die zwei 0,5er Ripozon Matten wiegen zusammen 360 g und die, auf 120 cm gekürzte Karrimor Z-Mat kommt mit 220 g hinzu. Das Gesamtgewicht von 580 g ist für den Isolations- und Komfortwert immer noch recht akzeptabel. VG. -wilbo- @wilbo , hast du die Decathlon Trek M100 zufällig mal in Kombination mit Z-Lite / Z-Rest probiert? Die ist mit 210g bei 180x50x0,7 angegeben. Das wäre halt eine Kombination von Starkwaffel mit Schwachwaffel Danke dir! Bearbeitet 29. Dezember 2021 von BohnenBub
einar46 Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Am 5.3.2020 um 16:02 schrieb Stromfahrer: Ich halte schon mal fest @wilbo: Hier muss wohl oder übel die EXPED FlexMat Plus mit rein. Am 5.3.2020 um 18:32 schrieb questor: Schon getestet? Bist Du Fan? Erzähl mal! Ich kann Testerfahrungen über die Exped FlexMat Plus von 3 Wandertouren im Jahr 2021 über ca. 1100 km (Grünes Band (Mai-Juni, ca. 800 km), Ith-Hils-Weg (September, 84 km), Weserberglandweg (Oktober, 224 km)) liefern. Kurz: Die Matte hat mich vom Schlafkomfort als Seitenschläfer total überrascht. Das hätte ich so nicht erwartet. Als Seitenschläfer habe ich die Matte auf die Maße 90x45 cm zugeschnitten. Die Knopflochgummis nach @Stromfahrer's Methode befestigte ich mit Kam-Snaps. Die halten bisher tadellos, obwohl @wilbobei seinen Tests in diesem Thread mit Kam-Snaps in Schaumstoffmatten eher keine guten Erfahrungen machte. Zwischen der TaR Z-Lite (ebenfalls auf die Maße 90x45 cm zugeschnitten, getestet auf dem Olavsweg in Norwegen über 643 km) und der erwähnten Exped-Matte liegen für mich Welten im Schlafkomfort. Auch leichte Minusgrade, wie Ende Oktober auf dem Weserberglandweg, hält die Exped-Matte locker aus. Die extremen Unterschiede der beiden genannten Matten führe ich auf die ausgeprägte Eierschalen-Struktur der Exped-Matte zurück. Das Bild zeigt die Gebrauchsspuren der benutzten Exped-Matte und des bisher unbenutzten abgeschnittenen Teils der Isomatte. ConTour, questor, Leonbatist und 4 Weitere reagierten darauf 4 3 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
wilbo Geschrieben 31. Dezember 2021 Autor Geschrieben 31. Dezember 2021 Am 29.12.2021 um 19:37 schrieb BohnenBub: @wilbo , hast du die Decathlon Trek M100 zufällig mal in Kombination mit Z-Lite / Z-Rest probiert? Die ist mit 210g bei 180x50x0,7 angegeben. Das wäre halt eine Kombination von Starkwaffel mit Schwachwaffel Moin! Nee, leider nicht. Ich musste irgendwann einmal aufhören mein Test-Zentrum permanent zu erweitern. OT: Wahrscheinlich wird es im nächsten Jahr einen entsprechend großen garage sale geben. Wenn ich zwei unterschiedliche Waffel-Matten kombinieren wollte, würde darauf achten, dass möglichst viele Hohlräume erhalten bleiben. Es sei denn, die zweite Matte soll unverrückbar auf der anderen liegen. Dann würde ich identische Matten wählen. Zum Beispiel, zur Fixierung einer Torso-Matte. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden