Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir einfach ein paar Schuhe gekauft, mir auf Youtube ein par Videos zum Thema gesehen und bin auf den Trail. Da ging am Anfang nicht mal 1/3 vom gewöhnlichen Trainingspensum. Die Waden haben da einfach nicht mitgemacht. Ich finde, man braucht da kein spezielles Trainingsprogramm oder -equipment. Einfach auf den Körper hören, mal refflektieren, was man da gerade macht und nix übertreiben. Mit der Zeit kommt man da gut rein. Man bekommt ja unmittelbar eine Rückmeldung.

 

Übrigens: Das Thema Rückenschmerzen wird in dem arte-Beitrag "Der perfekte Läufer" auch ganz gut analysiert: Bei jedem Schritt, der auf der Ferse aufgesetzt wird, läuft eine "Schockwelle" durch den Körper. Je nach Dämpfung des Schuhs ist die mehr oder weniger gedämpft. Und die im Film beschriebene "Trommler" (Leute, die auf der Ferse aufsetzen) hört man in der Tat schon von weitem. Vor allem, wenn die zuahuse in Socken gehen. Kenn da einige im näheren Umfeld - alle mit Rückenproblemen....

 

Gruß,

Waldkind

 

hab mir gerade das Filmchen angeschaut und festgestellt das ich über Jahre meine Gelenke und Bandscheiben selber zerstört habe.... vom LKW springen, immer nur sitzen.....

jetzt laufe ich viel und hab Schmerzen... Schmerzen von Gelenken die zu steif sind, Sehnen die zu schwach geworden sind, Bänder die zu kurz sind.....

ABER, es wird durchs Trainig stetig besser....

Pilger, Gewichtsparer und Bastler....

...und wenn ich jetzt noch die Schere ansezte, um mich von Altgewohnten lösen könnte, wäre die Welt in Ordnung ;-)

  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ein in meinen Augen ganz wichtiger Punkt, der in unserer Gesellschaft aber eigentlich nie berücksichtigt wird:

Training, Sport, etc. sind mit Sicherheit toll. Aber, es sind einzelne Aktivitäten, die vom sonstigen Leben losgelöst sind! D.h. selbst wenn man wirklich jeden Tag eine ganze Stunde Sport machen würde (wer macht das schon?) sind 23 Stunden, wo man eher inaktiv ist.

Man sollte zusehen, dass man seinen Alltag durchgehend aktiver gestaltet, statt sich auf den verschwindend geringen Anteil an Sport zu verlassen. Andere Kulturen kennen in dem Sinne keinen Sport, sind aber aufgrund ihrer (teils gezwungener) aktiveren Lebensführung im Durchschnitt deutlich fitter wie wir.

Ich erledige meine Einkäufe zu Fuß, geh zu Fuß zur Bahn & Uni, nutze unterwegs "ausgefallene" Wege, springe über Parkbänke und Zäune, etc.

Und wie man mir früher mal gesagt hat: "Wo kein Schnee liegt, kann gelaufen werden!"

Also statt sich immer auf den Aufzug und das Auto verlassen, einfach mal mehr zu Fuß gehen! ;-)

(Irgendwie passt ja auch der Titel des Fadens zu diesem Ansatz!)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Letztendlich handelt es sich bei den Barfußschuhen für den Alltag um nichts anderes als Ballerinas für Männer. Die Mädels sind ja im Frühling/Sommer oft und lange mit Ballerinas unterwegs. Von Beschwerden und gesundheitlichen Bedenken habe ich im Bezug auf Ballerinas noch nie gehört, da wird eher vor anderen Schuhen gewarnt. Bloß waren Ballerinas bisher nicht besonders männlich, weshalb man die flachen Schuhe bisher nur an die weibliche Kundschaft verkaufen konnte. Gut, es gibt mittlerweile auch Ballerinas mit leichten Absatz usw, daber den großteil den ich sehe ist eigentlich eher ein Barfußschuh.

Im Alltag macht sich das sehr bemerkbar, meine Freundin ist fußtechnisch definitiv fitter als ich.

 

Persönlich bin ich aber selber bisher nicht von meinem Senkfuß weggekommen. Da schaue ich ein wenig neidisch auf Basti´s Erzählungen.

Es ist eben nicht immer möglich den ganzen Tag in Barfußschuhen herumzulaufen. Wenn man Anwalt ist und im Büro arbeitet, in der Uni studiert, als Lehrer in der Schule unterrichtet, dann klar, kann man das machen. Aber wenn man beispielsweise irgendwo arbeitet wo man oft durch die Werkstatt läuft, wo die Späne fliegen und gerne mal was schweres auf den Boden fällt, braucht man Sicherheitsschuhe. Mir ist es da einfach lieber die Zehen zu behalten. Wenn jemand Barfußschuhe mit Stahlkappen kennt die den Arbeitsschutzrichtlinien entsprechen, immer her mit der Info.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Wie so Training denn prinzipiell aus? Habt ihr da vielleicht einen Link mit einer Übersicht griffbereit?

 

Hier mal ein Video, wo es Übungen für das Barfußlaufen gibt:

Hab' sie aber selbst nicht gemacht. Letzendlich ist das WICHTIGSTE laaaaangsam anzufangen. Z.B. am ersten Tag nur 300 Meter mit "Barfußschuhen", Sandalen oder wirklich Barfuss joggen. Wenn man am nächsten Tag keine Schmerzen (Archillessehne, Waden, ...) hat kann man dem Umfang nach einem Tag Pause laaaangsam steigern usw. ...

 

Hier noch ein ganz interessantes, leider aber sehr reisserisches Video übers Barfußlaufen:

 

Grüße,

Magic

Geschrieben

Das Video mit Lee Saxby ist imho sehr gut. Die Übungen hab ich auch alle zu Beginn meiner Minimalschuhkarriere gemacht und auch heute hüpfe ich hin und wieder mal im Wald vom Baumstamm [emoji16]

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Das Video mit Lee Saxby ist imho sehr gut. Die Übungen hab ich auch alle zu Beginn meiner Minimalschuhkarriere gemacht und auch heute hüpfe ich hin und wieder mal im Wald vom Baumstamm [emoji16]

Viele Grüße

Ingmar

Geht mir genauso. Liegt in meinem Fall aber auch daran, dass mein Coach Seb (Freidynamik) von Lee Saxby ausgebildet wurde [emoji6].

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...