Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen. 

Ich bräuchte da mal eine Entscheidungshilfe von euch. Ich möchte mir ein leichtes Zelt zulegen, und bin jetzt bei 3 Stück, zwischen denen ich mich entscheiden muss. 

Das Lanshan von 3F kostet im Moment 80€. Ist aber nur mit einem Pole auufstellbar. Gewicht laut AliExpress unter 800g. 

€ 80,06  42% Rabatt | 2018 LanShan 1 FLAME'S CREED 1 Person Außen Ultraleicht Camping Zelt 3 Saison Professionelle 15D Silnylon Kolbenstangenlosen Zelt
https://s.click.aliexpress.com/e/LajxEiOn

Das Naturehike Cloud up 2 ist freistehend und doppelwandig. Ohne Zubehör wiegt es 1250g. Kostet derzeit 88€.

€ 58,82  40% Rabatt | Naturehike Wolke Up Serie 1 2 3 Person Ultraleicht Zelt Outdoor Camp Ausrüstung 2 Mann Reise Winter Camping Zelt mit matte
https://s.click.aliexpress.com/e/Ao3yDNJxl

Das VIK ebenfalls von Naturehike ist für ein freistehendes Zelt sehr leicht. 910g ohne Zubehör und mit allem anscheinend 1150g. Es ist aber ein Singlewall Zelt, und ich bin mir da nicht sicher, was Kondensation betrifft.

€ 93,18  40% Rabatt | Naturehike 2019 Neue Kommen Vik Serie Ultraleicht Wasserdicht Weiß Outdoor Camping Zelt Für 1 Person Zelt
https://s.click.aliexpress.com/e/ZoRzUYnF5

 

Ich tendiere im Moment zum VIK. Wenn jemand von euch Erfahrungen mit einem oder vllt sogar mehreren der Zelte hat, wäre es cool, wenn ihr mir nützliche Infos habt, die mir bei der Entscheidung helfen. Ich find es gerade echt schwierig. Ich schlafe normalerweise fast ausschließlich in Schutzhütten, wenn ich auf Tour bin, oder auch mal unterm Tarp. Mit einem Zelt wäre ich aber unabhängiger, und könnte auch mal auf Campingplätzen übernachten. Wenn ich das Zelt auch mal im Schnee aufschlagen kann, wäre das super. 

Vielen Dank schonmal im voraus.

Geschrieben

Lass dich nicht allzu sehr täuschen von den Rabatten zurzeit auf Ali. Diese gibt es immer wieder und auch die Preise varieren sehr stark. Planst du demnächst eine Tour oder erst im Frühjahr. Neue Modelle kommen wieder auf den Markt daher.

We groß bist du überhaupt. Alles über 183 cm wird eng bei diesen Zelten

Geschrieben

Ich bin 174cm. Werd wohl schon dieses Jahr noch ne kleinere Tour machen mit 1-2 Übernachtungen. Fest geplant ist nichts. Vielen Dank für deine Abtwort.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marko:

Mit einem Zelt wäre ich aber unabhängiger, und könnte auch mal auf Campingplätzen übernachten. Wenn ich das Zelt auch mal im Schnee aufschlagen kann, wäre das super. 

hm... wenn es "maaal" etwas schneit, dann denke ich, ist das Lanshan1 vom Gewicht her besser. Vielleicht auch mal das Lanshan1 Pro ansehen, das ist noch leichter. Allerdings denke ich, dass Du, wenn Du unterm Tarp es ohnehin schon gewöhnt bist zu schlafen, damit noch am leichtesten weg kommen. 

Die anderen beiden wären mir im Vergleich zur bisherigen Tarplösung dann definitiv zu schwer. 

Für eine Wintertour, bei der hoher Schnee Dauerzustand sein wird, wären Tarp oder Lanshan1 nicht meine erste Wahl. Von Deiner Auswahl würde ich dann auch eher zum Vik tendieren (ich mag seitlichen Einstieg lieber und es ist leichter, als Wolke Up).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wander Schaf:

Von Deiner Auswahl würde ich dann auch eher zum Vik tendieren (ich mag seitlichen Einstieg lieber und es ist leichter, als Wolke Up).

+1 für das VIK, was das Zelt im Allgemeinen angeht. Ich hatte es schon und habe einige Nächte darin verbracht. Habe es dann aber wieder verkauft, weil ich mit meinen 173cm doch schon hier und da an die Zeltwand gekommen bin und es daher für den geplanten Wintereinsatz nicht geeignet war. 

Hier der Link zum Thread: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8144-naturehike-vik1/

 

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich jetzt für das Cloud up 1 entschieden. Es bietet etwas mehr Platz als das VIK, ist dafür aber schwerer. Der Platz ist mir aber wichtig, da ich sonst wie @Zippi geschrieben hat an Zeltwand stoße. Und wenn es dann eh nass ist, und alles etwas durchhängt, wird es noch enger. Ich sollte jetzt mit allem auf ca. 1300g kommen, wenn ich das richtig einschätze. 

@Zippi hast du das Zelt dann ohne Bodenplane aufgebaut? 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Marko:

@Zippi hast du das Zelt dann ohne Bodenplane aufgebaut? 

Immer ;) 

Meiner Meinung nach ist ein Zeltboden genau dafür da. Wenn dann doch mal ein Loch drin ist wird es halt geflickt. Aber da hat jeder seine eigene Philosophie. 

Geschrieben

Ich habe das Cloud Up 2 (für wenn zu zweit unterwegs). Verarbeitung und Raumangebot finde ich super. Nur auf die Standortwahl ist definitiv zu achten. Bei nächtlichem Sturm an einem Pass kam es an seine Grenzen (Wind hatte gedreht und das Zelt von der Seite runter gedrückt).

Geschrieben

Hab das Cloud Up2 Upgrade und bin sehr zufrieden..
habe den original Footprint inzwischen durch Tyvek ersetzt.
240g Original in Tyvek 145g
Ich würde nicht darauf verzichten wollen Aufbau / Abbau und zusammenlegen immer auf einer sauberen Fläche..
is Gold wert.
er ist gleichzeitig auch Regenrock und Picknickdecke für Mittags mal in einer Wiese pause machen.

ABER wenn es das VIK mal in Grün gibt schlage ich sofort zu :-)
 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

SilNylon
Pro: Leichter / wertiger / höhere Wassersäule
Con: hängt bei Regen etwas mehr durch

Bearbeitet von Ranger

 

 

Geschrieben

@Mountain_Dog Also ich hab mich für die Silbylon Version entschieden, weil es leichter ist, und eine höhere Wassersäule bietet. Aber ich hab es ja noch nicht. Werde dann nochmal genau nachwiegen. 

Geschrieben

Heut kam das Zelt an. Gewichtsmäßig werd ich wohl nicht mehr allzuviel einsparen können. Das Groundsheet werd ich aber ersetzen durch was leichteres.

245BFE66-A149-4F03-A241-89E822747D33.jpeg

A32D4125-FBE1-4A0E-9BB0-5E43514755CB.jpeg

985B603E-8670-41C3-AECD-E0BBF0043C91.jpeg

B0DCB462-C147-453D-809B-F4407152A92C.jpeg

87254E37-ACDC-41F7-B352-0D02D3B48F71.jpeg

35C79AF2-CA29-47B1-8AED-76E3F862E948.jpeg

B94362F2-7342-44D6-80F4-C8C806D69349.jpeg

D8B38B1E-8A28-4D17-81CC-220C3F82AFA3.jpeg

Geschrieben

Gut, gut !
ich würd halt nur die nötigsten Heringe  mitnehmen, beim CloudUp2 sind das 5
beim 1er vl. zwei mehr wegen der hinteren zwei Ecken.
ich hab auch die Neonschnüre durch eine etwas dünnere/leichtere grüne Maurerschnur ersetzt (Ø1,7).

 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ziemlich alter thread, aber ich schau mal ob noch etwas zurückkommt! Ich bin 190cm groß und suche ein leichtes Einpersonenzelt. @Leonbatist du hast ja oben geschrieben ab 183 werden die knapp - hast du damit Erfahrungen gemacht? Ich schaue mir auch grad das Naturehike an, bin aber wg der Größe unsicher...

Am 12.11.2019 um 11:21 schrieb Leonbatist:

Lass dich nicht allzu sehr täuschen von den Rabatten zurzeit auf Ali. Diese gibt es immer wieder und auch die Preise varieren sehr stark. Planst du demnächst eine Tour oder erst im Frühjahr. Neue Modelle kommen wieder auf den Markt daher.

We groß bist du überhaupt. Alles über 183 cm wird eng bei diesen Zelten


Danke für eure Hilfe :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Krzna:

Ziemlich alter thread, aber ich schau mal ob noch etwas zurückkommt! Ich bin 190cm groß und suche ein leichtes Einpersonenzelt. @Leonbatist du hast ja oben geschrieben ab 183 werden die knapp - hast du damit Erfahrungen gemacht? Ich schaue mir auch grad das Naturehike an, bin aber wg der Größe unsicher...


Danke für eure Hilfe :)

Zieh mal bei de Aliexpress-Längen noch mindestens 2-3 cm ab, da es sich wirklich auf die Länge am Boden bezieht. Schon ein paar cm dadrüber ist ein Vik1 oder CloudUp2 halt eher 207cm lang. Bei den 2-Personen Zelten kann über das Querlegen dann wieder eine deutlich größere Länge herausgeholt werden. Das VIK macht in der Größe dann vermutlich halt nur als 2P-Version sinn.

Das CloudUp1 war glaube als einziges Einpersonenzelt mit 230cm länger und wäre daher lang genug. Aber jetzt entdecke ich in den Shops nur 2,1 Meter als Länge. Also bleiben eigentlich nur die 2P-Versionen der Naturehike-Zelt als Option, wenn man länger als 180cm ist.

Ich werfe auch mal die 10D Version des Cloud Up als Zweipersonenzelt in den Raum, welche leichter ist als die 1P normale CloudUp Version ist. Abmessungen 210*120, real vielleicht eher 207cm*118cm. Gewicht komplett (incl. 13 Heringen und allen Beuteln) mit Groundsheet 1,3kg, ohne 1,1kg, selbst gewogen. Ich nutze es mit 188cm halt mit schräg drinnen liegend.

Bei so ganz engen Zelten bekomme ich Platzangst ;) Auf dem Motorrad hatte ich immer ein 200x200 Meter Kuppelzelt dabei. Das war für mich alleine genau richtig, aber ist natürlich nichts zum Wandern. 

Nemo-Zelte sind glaube länger und preislich noch attraktiv.

Bei den Bildern ist die Matte 196cm und der Schlafsack 216cm lang. Bin mir aber gerade nichtmal sicher, ob damit die Innenlänge gemeint ist. Auf jeden Fall war es kein Sommerschlafsack.

Bei einem Doppelzelt ist es nicht so problematisch die Zeltwand zu berühren, bei einem Einwandzelt fehlt mir die Erfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Schlafsack dann nass werden könnte. Aber das müsste jemand mit dem VIK beantworten.

IMG_20220114_181517.jpg

komplett mit Groundsheet

IMG_20220115_154306.jpg

IMG_20220115_160801.jpg

IMG_20220115_154311.jpg

Bearbeitet von bandit_bln

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...