Gämsman Geschrieben 6. November 2019 Autor Geschrieben 6. November 2019 Nun wühle ich hier gerade schon wieder länger rum und finde es nicht... verdomme! Irgendwo gab es doch eine PDF-Vorlage, um die Schultergurte leichter vom Papier auf den Stoff zu bringen. Hat da jemand den direkten Link für mich? Sorry, bin scheinbar echt verpeilt. Immerhin sind die restlichen Materialien von Extremtextil angekommen. Leider zeitgleich mit Stress und wenig Zeit *grummel*
hmpf Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Am 25.10.2019 um 19:26 schrieb hmpf: @mazzzzze hat ausgehend vom Schnittmuster Pdf-Dateien erzeugt, die du einfach ausdrucken und als Schablone nehmen kannst. Du findest sie hier. Gämsman reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 13. November 2019 Geschrieben 13. November 2019 @Gämsman Und? Wie weit ist das Projekt gediehen? Gämsman reagierte darauf 1
Gämsman Geschrieben 13. November 2019 Autor Geschrieben 13. November 2019 Ich habe noch nicht angefangen Meine Frau hatte die Nähmaschine unter Beschlag genommen, um Türstopper in Eulenform für Weihnachten zu nähen. Derweil habe ich das Zelt auseinandergeschnitten. Aber so langsam wird es ernst und mir gehen die Ausreden aus. Danke der Nachfrage! schwyzi reagierte darauf 1
zeank Geschrieben 13. November 2019 Geschrieben 13. November 2019 (bearbeitet) Was mich angeht, ich hab mir erstmal eine Huckepacks gekauft *duck* und mir wieder einen Turnbeutel aus Tyvek genäht (42g). Evtl mach ich da mal ein paar mehr und verkaufe die hier. Interesse? Ansonsten stünde noch ein Innenzelt für das Duomid an. Aber auch da weiss ich nicht, ob ich das überhaupt brauche. Ja und wie @mawi richtig anmerkt, meine Zeit ist wohl besser in smrtrpck investiert. Bearbeitet 13. November 2019 von zeank ekorn, mawi, Gämsman und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
schwyzi Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Am 10.10.2019 um 12:39 schrieb Christian Wagner: Von Ikeataschenmaterial rate ich ab wegen der fehlenden Abriebfestigkeit. Da wäre mir meine Zeit zu kostbar. Dazu mal n "Erfahrungsbericht". So kann ich das nicht stehenlassen. Ich hab seit über drei Jahren den Hackpack in Gebrauch, er ist mein "bushcraft-Treffen," Rucksack, weil er fast 50 l Volumen hat und da ne Menge Spielzeug mit muss. Also kaputt ging bisher nur ein bisschen von den Netztaschen, da hab ich hier und da mal gestopft, ansonsten selbst bei Belastung bis 17kg für n double-overnighter ( Wasser+Spielzeug) ohne Schäden, soweit fur n Proto super. LG schwyzi Gämsman reagierte darauf 1
Christian Wagner Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 vor einer Stunde schrieb schwyzi: selbst bei Belastung bis 17kg Die Reißfestigkeit habe ich such nicht in Abrede gestellt. Für einen Tagesrucksack würde da sogar silnylon reichen (was für den Rucksackbodydirchaus ok ist). Mir ging es um die Abriebfestigkeit, und da ist Ikeataschenmaterial einfach ganz schnell durch. Wenn man seine Ausrüstung pampert dann geht das, stabil ist anders.
schwyzi Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 @Christian Wagner Hast du schonmal mit dem blauen Ikea-Material gearbeitet? Meine Kinder haben die Taschen im Winter als Rodelschlitten benutzt, hielt laaange... Die grünen Baumarktplanen sind schnell durch, das kann ich bestätigen. Aber mein Rucki wurde durch überfüllte Züge geschleift, durchs Unterholz, ist schließlich"bushcraft" Zumindest bei meinem ist noch nicht wirklich was durchgescheuert... So hat jeder seine Erfahrungen. Ich würde meine aber nicht verallgemeinern wollen. LG schwyzi
hmpf Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Kann mich deiner Erfahrung aber anschließen @schwyzi. Habe aus dem Material Bikepacking Taschen, die richtig leiden mussten, weil sie am Gepäckträger gescheuert haben. Der Gepäckträger zeigt aber mehr Abnutzungserscheinungen als die Taschen. Und einen Rucksack habe ich auch daraus, der wiegt 250 Gramm bei geschätzten 50 Litern und hat schon einige Touren durch. Was relativ schnell passiert ist, dass sich das Gewebe lockert und mehr Lücken zwischen den einzelnen "Fäden" sind. Aber wasserdicht ist das Material ja eh nicht von daher ist das auch nicht schlimm. vor 16 Stunden schrieb Gämsman: um Türstopper in Eulenform für Weihnachten zu nähen. Sowas kann man nähen? Hast du davon mal ein Bild? schwyzi und Gämsman reagierten darauf 1 1
Dean Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 @hmpfich wollte mir Seitenträgertaschen für meine Simson aus so Taschen machen, hast du bilder?
hmpf Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 vor 30 Minuten schrieb Dean: @hmpfich wollte mir Seitenträgertaschen für meine Simson aus so Taschen machen, hast du bilder? Sry, es sind leider keine Taschen, die an die Seite kommen. Sondern runde Packsäcke, die ich auf den Gepäckträger geschnallt hatte. Du könntest deine Simson in gelb lackieren, dann passt es besser und das Material von den Tragegriffen kannst du an die Lenkerenden hängen :D. Spaß beiseite: Welche Befestigungsmöglichkeiten hast du denn ?
Dean Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Hab Seitengepäckträger die ich eigentlich dafür nutzen wollte.
hmpf Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 OT: vor 2 Stunden schrieb Dean: Hab Seitengepäckträger die ich eigentlich dafür nutzen wollte. Vielleicht helfen dir die folgenden Threads weiter? @Gämsman Ich hoffe es ist okay, dass wir jetzt ein bisschen vom Thema abgeschweift sind, sry.
Christian Wagner Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Hm, mehrere Jahre war die Ikeatasche unser Wäschesack (rein in den Waschsalon, raus aus dem Waschsalon, zusammenknüllen, am Boden rumschleifen usw.) nach einigen Jahren war das Teil einfach durch. Fadenscheinig, Pinholes ohne Ende, Risse. Ein Tagesrucksack der die gleiche Zeit fast täglich genutz wurde (ein kleiner Lowe Alpine aus normalem, beschichtetem Ripstop), Einkaufen, Spazierengehen, Wandern usw. War gebraucht für einen Dollar beim Garagesale gekauft worden und ist nur entsorgt worden weil die Reissverschlüsse schlappgemacht haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden