Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb khyal:

Achso natuerlich ist es so dass ein Nomad mehr Kursstabilitaet hat und einen Tick schneller ist, wer also eher nur (fast) stehende Gewaesser paddelt, ist mit dem Nomad besser bedient, aber die Unterschiede sind geringer als man denkt und sich bloss nicht von dem Spruch"Laenge laeuft" beeinflussen lassen, der ist im Zusammenhang mit Packrafts Bloedsinn, dabei geht es um voellig andere Bootstypen (wen das naeher interessiert, einfach mal auf Segler bzw Mortorschifffahrt-Sites Thema Rumpfgeschwindigkeit & Verdraegerfahrt nachlesen).

Guter Hinweis ... Danke!
Werde mir ein Nomad im Packrafting Store ausleihen ...

 

 

  • 1 Monat später...
  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Hat jemand nen Tipp, wie man die Schürzen stressfrei an die Sitzluken bekommt (z.B. bei einem MRS Barracuda R2 Pro oder Alligator 2S), ohne dass die dabei immer seitlich wieder rausrutschen?
 
Da wünsch ich mir immer 4 Hände oder diese einfachere Spritzdecke mit Klett- und Reissverschluss wie z.B. beim Anfibio Rebel 2K, MRS Microraft, oder MRS Adventure X2.
 
Kennt jemand das Problem? Gibt es da ne irgendwelche Tricks & Kniffe oder ne gute, bessere oder neuere Lösung, ggf. auch per Umbau?
 
Oder sind wir die einzigen mit diesem Problem? ;-)
 
Herzliche Grüsse
Thomas
 
 
Bearbeitet von Freestyler
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Freestyler:
Hat jemand nen Tipp, wie man die Schürzen stressfrei an die Sitzluken bekommt (z.B. bei einem MRS Barracuda R2 Pro oder Alligator 2S), ohne dass die dabei immer seitlich wieder rausrutschen?
 
Da wünsch ich mir immer 4 Hände oder diese einfachere Spritzdecke mit Klett- und Reissverschluss wie z.B. beim Anfibio Rebel 2K, MRS Microraft, oder MRS Adventure X2.
 
Kennt jemand das Problem? Gibt es da ne irgendwelche Tricks & Kniffe oder ne gute, bessere oder neuere Lösung, ggf. auch per Umbau?
 
Oder sind wir die einzigen mit diesem Problem? ;-)
 
Herzliche Grüsse
Thomas
 
 

Was heisst denn "z.B." welches Boot habt ihr denn konkret ?

Ja, bzw ich empfinde es genau umgekehrt.

Die Spritzdecke ohe Rahmen vom Adventure oder anderen Booten ist halt ein Kompromiss und wie das so mit Kompromissen ist, kann sie alles ein bisschen und nix richtig.
Ist natuerlich nett fuer Regen, da kommt nach meinen Erfahrungen nix rein, aber Einsteigen ins Boot, Schliessen der Spritzdecke ist deutlich fummeliger als bei Spritzdecke mit Rahmen & Paddelschuerze, das geht fixer und das ist dann in WW auch richtig dicht (zumindest bei meinem Alligator Pro und Alpacka Mule), ich wuerde heute nicht mehr den Adventure, der eigentlich ein geiles Boot fuer 2 ist, mit Spritzdecke nehmen, sondern ohne, aber ich habe natuerlich auch fuer WW und Schweinewetter andere Boote und dichte Klamotten, wenn jemand nur den Adventure kauft und auch bei schlechtem Wetter bzw gemaessigten WW unterwegs sein will, macht die Spritzdecke schon Sinn und ist den Aufschlag wert...
Fand das damals beim Adventure nett z.B. Tag 1 auf dem Fluss Schweinewetter, mit geschlossener Spritzdecke und Regenjacke, Hut, total angenehm, naechster Tag Sonne, Spritzdecke runter in den Rucksack, so ein imho Murks, wie eine nicht abnehmbare Spritzdecke ohne Rahmen wie beim Rebel und dazu ein wenig wildwassertaugliche Bootsform, waer jetzt nix fuer mich, aber genrell ist eine richtige WW-Spritzdecke mit Rahmen eh nochmal eine andere Sache...

Ich sehen die Spritzdecken-Konstruktion von MRS als gute Weiterentwicklung der Alpacka-Konstruktion, einerseits, dass der Rahmen aus 4 Teilen besteht, statt Einem, brauchst Du beim Einschieben nicht entkringeln und die 2 Seiten-Klettflaechen machen es viel einfacher bzw verhindern das wieder Rausrutschen der Schuerze...das finde ich schon ziemlich optimal geloest...

Bei mir funktioniert es so am Besten :

Auf der einen Seite Gummischnur der Paddelschuerze ab etwas vor dem Klett in die "Nut", Klett schliessen, hinten rum (dabei wichtig, den Rahmen etwas hochziehen, dann rutscht sie leichter rein), bis auf der anderen Seite vor den Klett, Klett schliessen, vorderen Teil schliessen, einmal seitlich hinten nachfassen, ob schoen unterhalb des Rahmens, fertig.
Das mache ich auch, wenn am Einstieg kein Kehrwasser ist, waehrend ich den Fluss runter treibe...

Wenn die Paddelschuerze hinten bzw seitlich immer wieder raus rutscht, kann das entweder daran liegen, dass man hinten nicht den Rahmen hochieht, oder an falscher Einstellung...

Schultergurte Paddelschuerze :
Der Standard-Fehler...N
atuerlich will man die Paddelschuerze moeglichst hoch unter der Regenjacke haben, weil das ja bei heftigeren Wellen das Risiko minimiert, dass die entlang der Paddelschuerze unter der Regenjacke (ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr keine Paddeljacken mit Doppelkamin habt) soweit hochschwappen, dass es ueber den oberen Rand der Paddelschuerze geht, wenn man nun aber entsprechend die vorderen beiden Schultergurte kurz einstellt, kommt halt hinten / seitwaerts Zug auf die Paddelschuerze, dass es die, wenn man sich bewegt, ueber den Rahmen zieht.
Was erstmal ein sicherer Einstellwert ist, ist die Schulterriemen so einstellen, dass man sich komplett nach vorne runter beugen kann, ohne dass es die hinten ueber den Rahmen zieht, spaeter kann man das noch minimal verkuerzen, aber es sollte genuegend Spiel bleiben, dass man vorne auf dem Gepaeck nach Wurfsack, evtl GPS greifen kann bzw auch bei kurzfristig etwas heftigeren Verrenkungen :mrgreen: bei Stuetzschlaegen o.A. die Schuerze nicht rausgezogen wird

Gummischnur Paddelschuerze :
Wenn die zu locker sitzt, wird das nix, je strammer sie sitzt, umso schwerer rutscht sie wieder raus ueber den Rahmen, wenn sie zu stramm wird, bekommst Du nicht mehr die Schuerze ueber den Rahmen gezogen, wenn ihr die Schultergurte richtig eingestellt und immer noch Probleme habt, evtl mal ausprobieren, den Knoten in Richtung strammer versetzen.


Ich weiss ja nicht, woher du kommst, aller Voraussicht nach sind wir von Mi 17.11. abends oder Do 18.11. morgens bis Fr 19.11. abends oder Sa an der Eifel-Rur, halt auf Camping und tagsueber jeweils Rur, wenn Du Lust hast, kanns Du auch dazu kommen und wir schauen, woran es liegt...dann melde Dich aber sehr bald, da man ja die die Paddelei anmelden muss und es im Winter wenig Slots gibt...

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb khyal:

Was heisst denn "z.B." welches Boot habt ihr denn konkret ?

Wir haben das MRS Barracuda R2 Pro.

 

vor 21 Stunden schrieb khyal:

Auf der einen Seite Gummischnur der Paddelschuerze ab etwas vor dem Klett in die "Nut", Klett schliessen, ...

Dann muss ich Tomaten auf den Augen haben ;-) Klett an der Schürze hat es schon, aber ich kann kein Gegenstück an der Spritzdecke entdecken ...

 

Danke für all die Tipps! - ich muss damit mal im Trockenen üben ...

Wäre auch gerne mitgekommen, wirklich sehr nettes Angebot - muss leider arbeiten.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Freestyler:

Dann muss ich Tomaten auf den Augen haben ;-) Klett an der Schürze hat es schon, aber ich kann kein Gegenstück an der Spritzdecke entdecken ...

Nee der Barracuda hat die auch nicht, der hat ja eine abnehmbare Spritzdecke, das ist immer ein Kompromiss und da ist seitwaerts bis zum Reissverschluss imho nicht genuegend Platz...
 

vor 2 Stunden schrieb Freestyler:

Wäre auch gerne mitgekommen, wirklich sehr nettes Angebot - muss leider arbeiten.

Na vielleicht ein anderes Mal, abonnier evtl mal "Packraft-Treffen" und "Offene Packraft-Touren", wenn was von meiner Seite ansteht fuer User, schreibe ich es da rein...

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde interessieren, wie groß das Packmaß vom Adventure X2 und auch Barracuda R2 im Vergleich zum Anfibio Omega C2 ist. Sieht auf Bildern/Youtube so aus als ob schon das Adventure ein mindestens gleich großes Packmaß hat oder liegt das C2 eher zwischen den beiden MRS?

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben

Naja da deutlich duenneres nicht so stabiles Material wird er im Packmass mit Sicherheit unterhalb des Barracuda liegen, im Packmass ist er gleich mit dem Adventure (der ja auch das deutlich stabilere "MRS"-Material hat) angegeben.
Das halte ich angesichts des duennen Materials fuer realistisch.
OT:
Ich halte von den C2 gar nix, das ist wirklich nur was fuer geradeaus fahren auf stehenden Wasserflaechen mit wenig Sicherheitsreserven, wenn Wellen aufkommen, aber wenn es genau nur fuer den Zweck sein soll, ansonsten halte ich den Adventure fuer deutlich universeller, sicherer, haltbarer...

Geschrieben

Ok danke, kommt also hin mit Adventure Omega Packmaß.

 

vor 12 Minuten schrieb khyal:

Ich halte von den C2 gar nix, das ist wirklich nur was fuer geradeaus fahren auf stehenden Wasserflaechen mit wenig Sicherheitsreserven, wenn Wellen aufkommen, aber wenn es genau nur fuer den Zweck sein soll, ansonsten halte ich den Adventure fuer deutlich universeller, sicherer, haltbarer...

Es ist für den Einsatz auf Langstrecke gedacht, so wie es Anfibio wortgewandt bewirbt. Das mit dem "Ultraleicht-Langstrecken-Packraft" hat mich direkt abgeholt. :-)
Seen, Flüsse klein bis groß; kein WW (vielleicht auch sowas wie Elbe oder sogar Donau) und gerne auch Küste. Du meinst das Omega ist nur für Seen und größere Flüsse geeignet?
Besonderen Stellenwert hat bei mir die Sitzmöglichkeit beim Omega C2. Das ist der Hauptgrund, naja neben Packmaß/Gewicht und Preis, warum mir das Omega so gut gefällt. Auf längeren Touren so ab ca. 1 Woche in der typischen Sitzposition wird es für mich ungemütlich.

 

vor 45 Minuten schrieb khyal:

wenig Sicherheitsreserven, wenn Wellen aufkommen

Könntest du noch kurz erläutern welche genau?

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht nochmal meine Anforderungen in Kurzform:

  • niedriges Gewicht u. Packmaß
  • Langstrecke (Fluss bis Küste)
  • variable Sitzposition
  • 2er, möglichst viel Platz im Boot: Verstaumöglichkeit für zwei Drybags (jeweils 60l nicht komplett gefüllt) und einen leichten Wanderwagen.
  • guter Geradeauslauf
  • hohe Geschwindigkeit

Ist das Anfibio Omega C2 geeignet, was meint ihr?

Bearbeitet von ConTour
Gew. und Packmaß nach oben, geht ja um Packraft :)

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb momper:

Ein kurze Anmerkung, da ich Deine Anforderungen lese: das Adventure sollte schlichtweg zu kurz dafür sein ...

Ich tendiere auch eher zum Barracuda. Sagen wir mal Solo mit 2 x 40L Drybag im Packraft oder zu zweit mit aufgeschnallten Bags, wäre da das Adventure noch drin?

vor 8 Stunden schrieb momper:

Ich würde mir auch die Mekongs anschauen:

Danke dir. Gefällt mir und hatte ich mir auch schon angeschaut. Bei den Farben da fehlt noch was grünes. Grelles Gelb eher nicht, das Grau nuja geht zur Not.

Bedenken habe ich bei der Verarbeitung, da hier im Gegensatz zu Anfibio/MRS nur geschweißt wird. Aber das sind auch nur angelesene Meinungen, wie gut das hält kann ich nicht beurteilen. Auch der von khyal genannte Stabilitätsunterschied zwischen Anfibio und MRS ist mir noch nicht so ganz klar bis auf den offensichlichen doppelten (oder doppelt starken?) Boden.

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ConTour:

Bedenken habe ich bei der Verarbeitung, da hier im Gegensatz zu Anfibio/MRS nur geschweißt wird.

Ich kenne leider auch noch niemanden, der ein Mekongboot hat. Wie ich aber mein Trekraft, was auf keinen Fall genäht ist, auf stillen Gewässern kaputt bekommen sollte, wüsste ich gar nicht. Meinem Noname-Zweier aus chinesischer Herstellung traue ich nicht so recht. Verarbeitungsqualität und Material erscheinen mir wichtiger als Konstruktion (klar nicht WW und so...).

 

 

Geschrieben

Das Mekong William Shakes Beer wird eine lange Lieferzeit bzw. Produktionszeit haben. Sieht so aus als hätte er die gängigen kleineren Packrafts teilweise auf Lager, das große 2er wird wahrscheinlich nicht so oft verkauft. Ich habe mal mail angefragt wie lang es dauern würde.

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schwanke aktuell zwischen Barracuda R2 und Omega C2, oder sein lassen und doch das stabile 15 Kg Gumotex Setup nutzen? DIe Anhängerschaft einer solchen Unternehmung ein Richtung UL-WanderRaft, im Sinne von Wanderkanu und Wanderkajak, auf Binnenstraßen scheint sehr gering. :mrgreen:

Bearbeitet von ConTour
Bedenken gelöscht ;)

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

Geschrieben

Hast Du schon eine Packraft Testtour über einen See o.ä. gemacht? Keine Ahnung, in welcher Ecke Du wohnst, aber vielleicht könnte Dir jemand aus dem Forum sein Boot für einen Tag ausleihen ... Berlin / Brandenburg -> PM ;) 

Allerdings würde ich bei den aktuellen Wassertemperaturen nur mit Trockenanzug fahren ...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für das nette Angebot aber das möchte ich nicht. Ein Barracuda auszuleihen wird dann auch nicht so leicht möglich sein.

vor 2 Stunden schrieb momper:

Allerdings würde ich bei den aktuellen Wassertemperaturen nur mit Trockenanzug fahren ...

Vielleicht springe ich ins kalte Wasser und teste das Omega C2 am Wochenende einfach mal. :-)
Dazu Erfahrungsberichte zu finden wird wohl nichts, es ist die Nische in der Nische, sozusagen eine Nischennische. Aber passt womöglich zu meiner Nische. :)
 

Bearbeitet von ConTour

[1]   ><>   lighterpack.com/r/g6sg3u

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

hat schon jemand das MRS Surveyor ausprobieren können? Ich besitze das Adventure x2 mit Spritzdecke und fahre damit auf ruhigeren Flüssen. Seit letztem Jahr überlege ich mir ein leichteres 2. Boot zuzulegen. Ich hab gehofft das Sigma TX vielleicht mal im Angebot billig zu bekommen, dass kleiner Packmass des Surveyer hört sich jetzt aber auch nicht schlecht an. 

Using Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...