ThomasK Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Hallo M.Y.O.G-Fans, ich hab mir einen alten Traum verwirklicht und eine robuste Schustermaschine erstanden (in Usbekistan). Diese Maschine sieht man viel in Zentralasien auf Märkten, wird sowohl in Russland wie in China hergestellt, und kann wohl 100 Jahre alt werden. Bevor ich lange rumprobiere frage ich mal: Hat jemand die Maschine oder weiss um deren Besonderheiten? Besonders interessiert mich: Fadenführung und Spannung, auch beim Unterfaden Stichlängenveränderung Vorwärts- und Rückwärtsnähen - möglich? Jegliche Besonderheit in der Bedienung Wartung und Verschleissteile Justagen Erkennen von Einstellungsfehlern Übrigens gibt es solche Maschinen, falls Interesse, auch bei ebay, als Neumaschinen aus China. P.S.: Kein Bild geklaut, alles selber, bitte nicht löschen Bearbeitet 13. September 2019 von ThomasK momper, Omorotschka und kra reagierten darauf 2 1 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
kra Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 Geiles Teil, wie hast du das nach D bekommen? Fadenspannung wirst du über die/das horizontal liegende, federbewehrte Schraube, über die du auch den Faden führst, einstellen können (vorletztes Bild, die beiden Schrauben von umteren Bildrand her kommend , mit Federn) Unterfadenspannung - k.A., evtl über den Fadenhalter im Fuß? Stichlängenverstellung - wird es vermutlich nur über den manuellen Vorschub geben? Ansonsten wirst du nicht um spannende aber belehrende Versuche herumkommen ... Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Omorotschka Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Wow, die sieht toll aus Bearbeitet 13. September 2019 von Omorotschka
ThomasK Geschrieben 13. September 2019 Autor Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Zitat Geiles Teil, wie hast du das nach D bekommen? ... zwischen meinen ungewaschenen Trekkingsachen im Fluggepäck. Und um die Neiddebatte anzuschüren: 40 € und der Schuster hat das Geschäft seines Lebens gemacht und mich noch zum Abendessen mit seiner Familie eingeladen. Erste Erfahrung: Hüftpolster (Stoff, Schaumgummi, Stoff) an Rucksack (Stoff, Verstärkungsband, Stoff) problemlos genäht - und das, nachdem ich jahrelang Nadeln in der Pfaff 260 geschrottet habe. Bin jetzt schon begeistert. Ungewohnt ist nur das Verdrehen des Nähfusses statt des Nähobjektes. Bearbeitet 13. September 2019 von ThomasK Omorotschka reagierte darauf 1 Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
kra Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 Und was wiegt das Teil? 5-8 kg werden da doch mindestens zusammen kommen? Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
ThomasK Geschrieben 14. September 2019 Autor Geschrieben 14. September 2019 10,5 kg Hab jetzt doch noch bei YouTube was gefunden, leider nicht ganz die gleiche Maschine aber doch ähnlich: Namaste, Euer Thomas Mein M.Y.O.G., Radwandern, Trekking --> http://www.thomas-koegl.de
Matzo Geschrieben 15. September 2019 Geschrieben 15. September 2019 Am 13.9.2019 um 19:38 schrieb ThomasK: Ungewohnt ist nur das Verdrehen des Nähfusses statt des Nähobjektes. Das empfinde ich ja fast als das Killerfeature von der Maschine. Wie oft habe ich mir gewünscht, nicht das komplette Quiltgeraffel auf dem Tisch herumwurschteln zu müssen, sondern einfach in die andere Richtung weiternähen zu können 20000hm.de
Christian Wagner Geschrieben 15. September 2019 Geschrieben 15. September 2019 ...damit hat sich dann wahrscheinlich auch die Frage nach dem Rückwärtsgang erledigt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden