Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, das war dann wohl mein Einstieg ins Rucksack-Nähen. Mein großer (fast 6) soll beim Wandern auch mal ein bisschen was tragen können und der Kita-Rucksack taugt da nicht so ganz zu. Ich hab schließlich ne Tasche für die Trinkflasche und nen Hüftgurt, das wollte er auch.

Also hab ich mich nochmal intensiv mit der Anleitung vom Blog bergreif zum UL Ikearucksack beschäftigt und die Anleitung als Inspiration genommen (viel ist davon nicht übrig geblieben, ist halt auf "Kind" umgemünzt). Die Rückenlänge könnte etwas länger sein, aber vielleicht wird das auch noch besser, wenn etwas mehr Gewicht drin ist und der Rucksack damit etwas tiefer hängt.

Es war ein komplettes Upcycling-Projekt. Ich hab nen alten Rucksack ausgeschlachtet und die große Ikea-Tüte genommen, da war dann alles da (ok, glaub 20cm Gurtband hab ich noch dazu genommen).

Das ganze wiegt 260g inkl. Isomatte im Inneren mit Karabiner (falls die nass ist und außen dran soll), damit ists nicht soo schwer, wenn der Große doch mal die Nase voll hat und er bei mir reinkommt. Vorn mittig ist die Tasche für die Trinkflasche, die wollte ich gewichtstechnisch nicht an der Seite haben und er wollte sie gern außen haben. Hüftgurt ist auch vom alten Rucksack übernommen, nur stark gekürzt. Rückenlänge sind 30cm und die Grundfläche 10x23cm.

Einige Gurte müssen noch gekürzt werden, aber da muss ich noch probieren, wie lang sie im Maximum sein sollten.

IMG_1513.thumb.JPG.48624bc051c1d003c1eacd93dbb5ed94.JPGIMG_1514.thumb.JPG.75e2df38456281a12f26dca8dc0d7ccc.JPGIMG_1515.thumb.JPG.a39f6b6b373f219704b9b4507752567b.JPG

Geschrieben

Sehr schönes Teil. Bestimmt trägt der Kleine ihn mit Stolz. Auf jeden Fall scheint hier die Erziehung zu Ultraleicht zu fruchten :D

Spaß beiseite, sieht doch super aus. Die hüftgurte hast du von einem alten Pack so übernommen?

Geschrieben

Ja, der Hüftgurt ist direkt übernommen, nur halt gekürzt.

Der Rucksack wurde am Wochenende auch gern getragen, nur zum Rumklettern hat er gestört (und ich hatte Angst um den Boden, als es tlw. auf dem Hosenboden runterging), dann kam er an meinen Rucksack.

Sollte ich einen 2. nähen (Töchterchen möchte auch einen, aber erstmal können sie sich abwechseln), würde ich die Seiten weglassen und den Rucksack damit schmaler machen, so viel Volumen brauchen wir nicht. Mehr als 2kg will ich ihm eh nicht zumuten und die sind ja fix erreicht.

Geschrieben

Hab einen Andisack in kleiner für meinen Sohn gebaut. 

Für andere um aus meinem Fehler zu lernen: Die Länge des ggf. vorhandenen Rollverschlusses nicht mit skalieren. Dann kann man ihn nicht mehr oft genug einrollen, und mit Gewicht im Rucksack ploppt der Rollverschluss ständig auf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...