Kay Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo, wie repariert man am geschicktesten einen am Knöchelrand aufgescheuerten Trailrunner? Hat da jemand von euch Erfahrung? [Bild ist von mir geknipst.] Abkleben, z.B. mit Tenacious Tape: Hebt das überhaupt dauerhaft? Scheuert das von Innen? Versiegeln mit Seam Grip? Stopfen mit Garn? Gar nicht, weil es nur ein optischer Mangel ist? Ich befürchte allerdings, dass ich nach und nach weiteres Material abtrage und bin mir nicht sicher, ab wann der Schuh dann nicht mehr gut sitzt. Die Schuhe haben erst ca. 200 km hinter sich und ich würde die gerne noch die ganze Bergsaison tragen. Der Verschleiß kommt vermutlich von meinem O-Beinigen Laufstil. Als ich noch (vor Jahrzehnten) für Laufwettkämpfe trainiert habe, hatte ich oft blutige Knöchel. Anscheinend hat sich die Reibungszone nun etwas nach unten verlagert, denn meine Haut (und Socken) bleiben heil. Langfristig wären vermutlich Gaiter hilfreich. Die sind kostengünstiger und leichter zu reparieren. Ich habe sogar welche, aber es war mir zu warm bisher (mimimi ). Bearbeitet 28. Juli 2019 von Kay Bildrechte
Anne Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Hallo Kay, eigentlich ist es eher ein optischer Mangel, aber ich würde es mit Garn stopfen, weil es sonst immer weiter aufribbelt. Kleben mit Tape hält auch, wenn die Ecken abgerundet sind. Gruß Kay reagierte darauf 1
ArminS Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Haben meine Lone Peak auch recht schnell bekommen. funktionieren trotzdem. Ich glaube das ist ein Altra-konstruktions problem der letzten altra schuh generation. (ist ein aktueller TIMP richtig?) Kay reagierte darauf 1
Mars Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Es ist wirklich ein Konstruktionsproblem. Meine haben das auch - siehe oben. Jedoch bin ich nie mit irgendwas unterwegs gewesen, dass dort scheuern könnte. Ich denke, die scharfe Kante und das härtere Material drückt einfach von unten durch. Diese hier haben etwa 500 km drauf. Grundsätzlich sind Altra Schuhe zwar bequem, aber die Konstruktionsweisen sind nun ziemlich veraltet. Diese Nähte an den Lone Peaks waren vielleicht vor 10 Jahren in Mode, heute setzen alle Hersteller auf "Welded Overlays" - hat der Lone Peak auch, einfach nur ob dem Zehen- und Vorfussbereich. Altra gehört jetzt seit einiger Zeit zu theNorthFace, der grössten Outdoorfirma weltweit, die hatten schon bisher Schuhe im Angebot, wer weiss, vielleicht kriegt Altra im Konstruktionsbüro Unterstützung. Zugriff auf die aktuellsten Technologien haben sie jetzt zumindest. ArminS und Kay reagierten darauf 2
Kay Geschrieben 29. Juli 2019 Autor Geschrieben 29. Juli 2019 Vielen Dnak für eure Tipps! Dann versuche ich mich mal am Stopfen. Mit Nähgarn kenne ich mich immerhin aus. Bin mal neugierig, wie das klappt und ob das hebt. @ArminS korrekt, das sind die aktuellen Timps. @Mars Danke für die Insights. Sehr interessant. Mein Freund hat seit einer Woche die Lone Peaks, mal sehen wie schnell er die aufgearbeitet bekommt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden