Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gern eine Regenjacke mit Kapuze selbernähen. Ich finde es immer recht schwierig das richtige Schnittmuster (vielleicht mit Innenfutter aus Netzgewebe) zu finden. Vielleicht könnt ihr mir dabei behilflich sein? Zudem wollte ich bei Extremtextil den passenden Stoff dazu bestellen. Ich hatte an ein 3-Lagen-Laminat gedacht. Ist das ein guter Stoff für eine Regenjacke?

Danke für eure Unterstützung!

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Morgood:

Ich hatte an ein 3-Lagen-Laminat gedacht

"Atmungsaktiven" Stoff würde ich nur empfehlen, wenn man die Jacke in eher weniger verregneten Regionen und auch häufig ohne Regen nutzen möchte, etwa als Windschutz oder als Wärmeschicht (und für Temperaturen über ca. -10°C).

Davon abgesehen bevorzuge ich in Regenjacken persönlich immer nicht-atmungsaktive Stoffe mit Lüftungsmöglichkeiten, etwa Unterarm-Reißverschlüssen, belüftbaren Taschen usw. (Stichwort: wet out effect). Am liebsten habe ich die Beschichtung dabei außen drauf, damit Regen gut abperlt.

Geschrieben

@steintanz Ich möchte die Jacke in herbstlichen Wintertagen zur Berbesteigung verwenden (nebelig und feucht). Außerdem habe ich Lust wieder etwas eigenes herzustellen. Es scheitert momentan einfach nur an einem einfachen und gutem Schnittmuster.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Morgood:

Es scheitert momentan einfach nur an einem einfachen und gutem Schnittmuster.

Ich habe mein Projekt zwar noch nicht verwirklicht aber ich werde das oder das nehmen... Hatten mir die Kameraden hier auf die gleiche Frage vorgeschlagen...

Oder du nimmst durchsichtige Plastikfolie und einen Edding und nimmst den Schnitt von einer gut passenden Jacke ab. Habe ich mehrfach schon so gemacht...

Geschrieben

Das 3-Lagen-laminat sieht ja gut aus. Das Gelanots HB-Membran wird in die Guide Jacke von Direct Alpine verwendet und die Jacke hat gute Noten für Wetterschutz und Klima. Würde ich mir auch kaufen wenn es nicht ultra ultra leicht sein muss. Schnittmuster kann ich dir leider nicht empfehlen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb mochilero:

Oder du nimmst durchsichtige Plastikfolie und einen Edding und nimmst den Schnitt von einer gut passenden Jacke ab. Habe ich mehrfach schon so gemacht...

@mochilerodanke für den Tipp. Das wollte ich vermeiden, aber wenn so am besten geht, dann versuche ich das. 

Geschrieben

Ich hab auch, wie schon von @mochileroempfohlen, das Abisko-Schnittmuster von Shelby genommen. Man bestellt es als Papiermuster, aber das hat auch den Vorteil, dass man es nicht selbst ausdrucken muss. Ich fand das Schnittmuster super. Man kann es auch vereinfachen und es gibt viele Anpassungsmöglichkeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...