masui_ Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 Hey, um Quilt/Schlafsack sauber zu halten benutze ich ein Seideninlet. Außerdem mag ich es nicht schwitzend mit der Matte oder dem Quilt in Kontakt zu kommen. Das Problem bei Inlets ist jetzt aber die fehlende Beweglichkeit. Ich kann weder wie daheim den Quilt zwischen die Beine klemmen, noch schnell mal mit den Armen zurechtrücken. Zunächst dachte ich daran jeweils eine Bahn Seide auf der Matte und der Unterseite vom Quilt zu befestigen, danach an Seidenunterwäsche und nun trage ich die Idee schwanger, das bereits vorhandene Inlet zu modifizieren, als nun äh ... eine Art Strampler Zunächst soll die Kapuze weg. Dann möchte ich von unten in der Mitte auftrennen (geht das überhaupt gescheit bei Ripstop?), um ein Beinpaar zu schaffen. Das natürlich wieder vernähen. Der Strampler hätte keine Arme, deswegen wollte ich von oben mittig bis zum Bauch/der Hüfte wieder auftrennen, auf der einen Seite zwei oder drei Schlaufen anbringen, auf der anderen Seite T-Stopper oder ähnliches. Kamsnaps wären eine andere Möglichkeit. So könnte ich mit dem einen Arm in den dabei enstandenen Lücken nach dem Quilt greifen. Was haltet ihr davon? Lässt sich das umsetzen oder gibt es andere leichte (multiuse) Ideen? ArminS reagierte darauf 1
Christian Wagner Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 (bearbeitet) Hm, Im Prinzip willst du einen Schlafanzug oder? LG, Christian Bearbeitet 15. Juli 2019 von Christian Wagner Rechtschreibfehler Freierfall, schrenz, Fabian. und 1 Weiterer reagierten darauf 1 3
masui_ Geschrieben 15. Juli 2019 Autor Geschrieben 15. Juli 2019 Nö Schlafanzüge bestehen aus Ober- und Unterteil. Es soll schon ein Strampler werden, nur ohne Ärmel. Der Schlafanzug wäre schwerer, da 1. noch Ärmel dazukommen und 2. ein Gummibund, um die Hose an Ort und Stelle zu halten.
AnnK Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 (bearbeitet) .....wie schön.....komme in Sachen Humor heute noch auf meine Kosten. Ich lach mich gerade schlapp *sorry* über die Idee mit dem Strampler..... (nicht falsch verstehen, ich kann die Idee gut verstehen, klingt nur echt zum Piepen).... Bearbeitet 15. Juli 2019 von AnnK
paddelpaul Geschrieben 15. Juli 2019 Geschrieben 15. Juli 2019 (bearbeitet) Die Armlösung erscheint mir recht aufwändig und evtl. zugig; wie wärs mit grosszügigen Armlöchern wie bei ner Weste? Da kommt man gut rein und raus. Perfekt wenn auch schwerer wären kurze T-Shirtärmel, die würden die Löcher bei Nichtbenutzung abdecken. Wüsste nicht, was gegen Deine Beinlösung spräche; bin mal den umgekehrten Weg gegangen und hab aus nem Tyvek-Maleranzug einen Schlafsacküberzug gemacht. Kannst natürlich auch nen Pyjama zusammennähen und die Ärmel wegmachen oder kürzen... Bearbeitet 15. Juli 2019 von paddelpaul masui_ reagierte darauf 1
masui_ Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Geschrieben 16. Juli 2019 vor 8 Stunden schrieb paddelpaul: Die Armlösung erscheint mir recht aufwändig und evtl. zugig; wie wärs mit grosszügigen Armlöchern wie bei ner Weste? Da kommt man gut rein und raus. Perfekt wenn auch schwerer wären kurze T-Shirtärmel, die würden die Löcher bei Nichtbenutzung abdecken. Gute Idee. Für die Ärmel kann ich gleich Stoff von der abgeschnittenen Kapuze verwenden. Mal schauen. Wenns fertig ist, stell ich ein Foto ein, da kann @AnnK nochmal lachen.
Fabian. Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 Wieso nicht einfach ein Oberteil und ne Lange Unterhose zum Schlafen?
masui_ Geschrieben 16. Juli 2019 Autor Geschrieben 16. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Fabian.: Wieso nicht einfach ein Oberteil und ne Lange Unterhose zum Schlafen? Weil es im Sommer zu warm ist und beides zusammen schwerer, als das Inlet, welches nur Schweiß und Schmutz aufnehmen soll und kaum Wärmeentwicklung hat. In der kälteren Zeit weiche ich dann auf lange Unterwäsche aus.
AnnK Geschrieben 16. Juli 2019 Geschrieben 16. Juli 2019 vor 12 Stunden schrieb masui_: Gute Idee. Für die Ärmel kann ich gleich Stoff von der abgeschnittenen Kapuze verwenden. Mal schauen. Wenns fertig ist, stell ich ein Foto ein, da kann @AnnK nochmal lachen. OH JA GERN
schwyzi Geschrieben 12. August 2019 Geschrieben 12. August 2019 @masui_ Und? Ist der Strampler fertig??
masui_ Geschrieben 13. August 2019 Autor Geschrieben 13. August 2019 (bearbeitet) @schwyzi @AnnK Ja Bis vor kurzem wusste ich noch nicht mal, wie eine Nähmaschine zu bedienen ist. Entsprechend sehen auch die Nähte und alles andere aus. Zudem ist die dünne Seide ein undankbares Material für ein erstes Projekt. Ich entschied mich außerdem gegen eine Auftrennung im Brustbereich oder extra Ärmel. Es ging auch so ganz gut. Die Beine sehen sehr lang geschnitten aus. Tatsächlich passe ich da aber gut rein und kann das Inlet auch bis über die Schultern ziehen. Potthässlich, aber erfüllt seinen Zweck. Gewicht: 123 g. OT:Foto ist von mir. Bearbeitet 13. August 2019 von masui_ schwyzi, Mario294, Matzo und 1 Weiterer reagierten darauf 4
schwyzi Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 Klasse gemacht! Und danke für die schnelle Rückmeldung! masui_ reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden