Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey da!


Bin zwar seit mehreren Jahren am lurken (und seit letztem Jahr sogar mit Account), heute aber schreibe ich zum ersten Mal.

Hintergrund ist, dass ich mit in den kommenden 2-3 Wochen gerne ein Pyramiden Tarp anfertigen würde aus dem SilPoly von adventurexpert.
Mich würde interessieren, ob es vorstellbar wäre weitestgehend auf das Nähen zu verzichten und stattdessen zu kleben. Ausgenommen wären natürlich die Abspannpunkte an den Ecken.
Was wäre eurer Erfahrung nach der beste Kleber? Zu den verschiedenen Optionen wie SilNet, E41/43, GE Silicone II, Seam Grip usw. finden sich leider viele, teils widersprüchliche Informationen.

Danke im Voraus!


VG
Jonny

 

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlich willkommen!

Silpoly kannst Du genauso verarbeiten wie Silnylon.
Gerade habe ich einen kleinen Erfahrungsbericht zusammengestellt.

https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4502-kleben-von-silnylon/?do=findComment&comment=130286

Ansonsten gibt es auch bei Hartmut  einiges zum Schmökern.
http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/419_HexHex/hexhex_01.html

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Tausend Dank. Deinen Erfahrungsbericht hatte ich sogar gesehen, nur scheinbar nicht genau genug durchgelesen :roll:
Wie viel cm Klebefläche würdest du denn vorschlagen?
Wenn ich das richtig verstehe, sprichst du davon, dass sich gerade Flächen am besten kleben lassen.
Wäre das Kleben denn sinnvoll wenn ich catenary cuts machen würde?

Danke & VG

Geschrieben

Moin!

Ich habe bei einer einfachen Naht 1,5 cm Klebefläche angelegt. Ich glaube @TappsiTörtel hat mit einer ähnlichen Überlappung gearbeitet.
Es ist schon ewig her, das ich mich an cat-cut´s, klebe-technisch versucht habe. Soweit ich mich erinnere, war das alles andere als einfach. :wacko:
Man konnte nur kurze Strecken im Stück kleben und musste im Anschluss immer den Übergang hinziehen, damit man ja die Kurve hinkriegt und es keine Falten wirft. Je ausgeprägter der catcut war, umso nerviger wurde es ...
Lies Dir mal die Anleitung von @HAL23562 durch, wie er sein hexhex geklebt hat. Das mid hat er auf jeden Fall mit cat-cut konstruiert. http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/603_Silnylon_kleben/silkleben_01.html

VG. -wilbo-

 

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb wilbo:

Ich glaube @TappsiTörtel hat mit einer ähnlichen Überlappung gearbeitet.

Ich hatte 2cm Überlappung, war absolut nicht zerreißbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...