Ultralight82 Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Bin heute auf der Suche nach Tyvek Stoff auf Tyvek Anzüge zum Sanieren gestoßen und habe mir doch glatt gedacht das man das anstatt eines Schlafsacks im Sommer nutzen könnte... Zur Info : Ich bin Zeltschläfer Und ja ich werde ein Selbsttest unternehmen um zu sehen ob das praktikabel ist. Atmungsaktiv ist das ja und recht warm ebenfalls. Der Anzug in M wiegt auch nur 128g... Zumindest als eine art Biwaksack um ein paar grad im Winter dazu zu bekommen scheint mir solch ein Anzug als nützlich. Man wäre ebenfalls noch immer voll beweglich was ich als Vorteil empfinde im Vergleich zum Schlafsack... Werde dieses Setup mal bei meinen nächsten Overnighter ausprobieren und mal berichten... Der Preis ist mit 3 Euro ebenfalls sehr günstig und bietet mir bei mehrfach Benutzung eine super Preisleistung. Ist die Idee neu? Ist da jemanden was bekannt? Hat da jemand Erfahrung mit? Freue mich über einen Austausch mit euch Bearbeitet 24. Juni 2019 von Ultralight82 Matzo, FlowerHiker, masui_ und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Cullin Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Vermutlich bist du nicht der Erste der auf die Idee gekommen ist. In einer doch schon bisschen älteren Reportage über den Marathon des Sables hatten die Teilnehmer (Sie müssen die komplette Ausrüstung bis auf Wasser selbst tragen) die weissen Overalls als Lagerbekleidung an. Ob sie auch als Schlafsackersatz zum Einsatz kamen weiß ich nicht. Ich würde sagen nein, da es in der Wüste doch auch frisch werden kann. Ultralight82 reagierte darauf 1
Ultralight82 Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Geschrieben 24. Juni 2019 War mir fast klar dass ich nicht der erste mit dieser Idee war , ich werde es für den Sommer mal ausprobieren
Cullin Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Teil deine Erfahrung! Mich würde vor allem die Atmungsaktivität interessieren.
ALF Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Mit 128g komplett bekleidet inklusive Kaputze. Das ist schon mal nicht schlecht.
AlphaRay Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 vor 12 Stunden schrieb Ultralight82: Bin heute auf der Suche nach Tyvek Stoff auf Tyvek Anzüge zum Sanieren gestoßen und habe mir doch glatt gedacht das man das anstatt eines Schlafsacks im Sommer nutzen könnte... Sicher, dass es Tyvek ist und kein PP-Vlies? Ich habe letztens in so einem gesteckt - dieser war definitiv aus PP-Vlies (50g Material schätze ich mal). Dieses ist nicht so robust wie Tyvke, dafür aber um einiges atmungsaktiver + viel stärkere Isolierung bei gleichem Gewicht. Ich habe schon mal einen PP-Vlies-Quilt Schlafsack aus mehreren Schichten 17g "Frühbeetvlies" genäht, was definitiv sehr gut funktioniert. Woltle ich für diesen Sommer wiederholen, da bei 15° vier bis fünf Schichten von dem material bereits vollkommen ausreichen Ultralight82 reagierte darauf 1
Ledertramp Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 Keine schlechte Idee. Was ist der Vorteil gegenüber der Nutzung von Windshirt und Windhose als Schlafbekleidung? Damit kommt man unter Umständen sogar leichter weg...
Ultralight82 Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Das diese Bekleidung günstiger wäre und ich sowas wie Windschutz nicht wirklich nutze... Aber ja man könnte auch das nutzen wobei ich nicht weiß wie Atmungsaktiv sowas dann ist. Und ja der Anzug besteht aus Tyvek Material. Was wog der fertige Schlafsack? Bearbeitet 25. Juni 2019 von Ultralight82
AlphaRay Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 vor 43 Minuten schrieb Ultralight82: Das diese Bekleidung günstiger wäre und ich sowas wie Windschutz nicht wirklich nutze... Aber ja man könnte auch das nutzen wobei ich nicht weiß wie Atmungsaktiv sowas dann ist. Und ja der Anzug besteht aus Tyvek Material. Was wog der fertige Schlafsack? Puh..gute Frage. Theoretisch bei 2 m² pro Schicht und 4 Schichten = 8 m² * 17g = 136g bzw. 170g bei 5 Schichten. Da im Zelt genutzt keinen winddichten Außenstoff genutzt. Hier ist die Isolierung aber komplett Oben und von Isolierleistung her vergleichbar mit Apex 67/100. Ich habe aktuell diesen hier (PP-Vlies):3M 4520M Liegt auch irgendwo unter 5 € - Gewicht keine Ahnung, L soll 155g wiegen. Material habe ich gut geschätzt: 43g/m² (Tabelle auf Seite 12: http://multimedia.3m.com/mws/media/1120522O/3m-schutzanzuege-doppelseiten-broschre.pdf Ultralight82 reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden