perregrintuk Geschrieben 18. Juni 2019 Geschrieben 18. Juni 2019 Liebes UL Forum, wir starten in zwei Wochen zum Laugavegur inkl. der beiden Extensionen, also von Leribakki bis Skogar. Geplant sind 9 Tage inkl. zwei Nächten in Landmannalaugar für die Tagestreks. Ein paar Fragen wollte ich doch nochmal an ein vertrauliches Forum stellen, da im Netz teilweise wilde Sachen stehen: 1) Wasser: Wir haben einen Filter dabei. Finden wir überall Wasser? (Schnee auch ok) Gibt es Bedenken zB wegen des Schwefel Gehaltes o.ä.? 2) Gas: Wo besorgen wir am besten eine Schraubgaskartusche? Kommen Abends am Flughafen an und starten direkt ganz früh morgens Richtung Leribakki. 3) Bezahlung: Ist „klassisch skandinavisch“ alles und überall mit Kreditkarte möglich? (Brauchen eigentlich nichts außer Zeltplatzkosten und mal eine Dusche) Oder würdet ihr Bargeld empfehlen und wenn, wieviel etwa für ein Pärchen?) Sonst ist gepackt, mein Laufbursche Huckepack ist voll und der GoLite Breeze meiner Frau hat noch Platz. Kommen inkl. Essen auf 9kg und 6kg. Jippie! Tausend Dank!
paddelpaul Geschrieben 18. Juni 2019 Geschrieben 18. Juni 2019 (bearbeitet) 1.) Wasser gibts dort überall, Filter dient lediglich dem Seelenfrieden, haben wir nie gebraucht. 2.) Gas ist heikel: der Bus hält an diversen Tanken die i.d.R. Gaskartuschen führen, haben da aber schon Überraschungen erlebt. Mal gabs nur Schraub, mal gabs nur Stech, mal gabs garnix, ausser zum Glück im Bauwagenladen in Landmannalaugar als allerletzte Option. Hatten uns schon Teelichter an der letzten Tanke als Notlösung besorgt. Am besten Stechadapter mitnehmen, schleppschlepp Island wird ja z.Zt. sehr gehyped, das heisst man ist auf grössere Nachfrage eingestellt; andererseits kann dennoch die Nachfrage grösser sein als das Angebot. 3.) Trau mich nicht nen Tipp zu geben; ist auf jeden Fall nicht verkehrt ne Bargeldreserve für den Bus mitzunehmen, falls das Lesegerät mal ausfällt; die aktuellen Buspreise kenn ich nicht. Bearbeitet 18. Juni 2019 von paddelpaul perregrintuk reagierte darauf 1
Puffin Geschrieben 18. Juni 2019 Geschrieben 18. Juni 2019 2. Gas gab es in landmanlaugar bei uns in großer Menge angebrochen in einer Kiste. Im bussladen gab es auch welches. 3. Wir haben für den laugavegur und der anschließenden Rundreise keinen Cent Bargeld gebraucht. perregrintuk reagierte darauf 1
Wanderfisch Geschrieben 18. Juni 2019 Geschrieben 18. Juni 2019 @perregrintuk Als erstes Mal: NEID !!! Bei mir ist Island schon wieder zwei Jahre her, war ein echter Bucket-List-Trip. Gas solltest Du an allen Einota (N1) Tankstellen bekommen => Link Im Gegenteil zu Deutschland kannst Du selbst Dein Hotdog oder Kaffee i.d.R. mit Kreditkarte bezahlen (Ausnahme: kleine Bauernhöfe, die ein Café vorhalten) Wünsche ganz viel Spaß und viele schöne Eindrücke. perregrintuk reagierte darauf 1 Liebe Grüße aus dem (Oden-)Wald vom Wanderfisch
Gast Geschrieben 18. Juni 2019 Geschrieben 18. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb perregrintuk: 1) Wasser: Wir haben einen Filter dabei. Finden wir überall Wasser? (Schnee auch ok) Gibt es Bedenken zB wegen des Schwefel Gehaltes o.ä.? 2) Gas: Wo besorgen wir am besten eine Schraubgaskartusche? Kommen Abends am Flughafen an und starten direkt ganz früh morgens Richtung Leribakki. 3) Bezahlung: Ist „klassisch skandinavisch“ alles und überall mit Kreditkarte möglich? (Brauchen eigentlich nichts außer Zeltplatzkosten und mal eine Dusche) Oder würdet ihr Bargeld empfehlen und wenn, wieviel etwa für ein Pärchen?) Sonst ist gepackt, mein Laufbursche Huckepack ist voll und der GoLite Breeze meiner Frau hat noch Platz. Kommen inkl. Essen auf 9kg und 6kg. zu 1) Wasser könnt ihr an den Hütten und Zeltplätzen der jeweiligen Etappenenden überall nachfüllen, da braucht es keinen Filter. zu 2) Gaskartuschen bekommt ihr u.a. direkt schräg gegenüber des BSI in Reykjavik in der Tankstelle - ich habe zuletzt aber leider nur eine viel zu große 450g Kartusche bekommen, die kleineren waren aus zu 3) als ich da war konnte man zwei der Zeltplätze auf dem Hellismannaleid nur bar zahlen, ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. (Ich nehme einfach mal an Du meinst mit "Leribakki" => Leirubakki?) Bei eurem Rucksackgewicht würde mich aber tatsächlich eure Packliste interessieren. Ich bin sicher kein Hardcore-UL-Jünger, aber bei dem Gewicht inkl. Verpflegung kommen mir schon starke Zweifel ob die Ausrüstung für das Isländische Hochland wirklich für eine sichere Tour auch bei einem dort häufigem Wetterumschwung geeignet ist. (ggf. Sand- und Aschestürme, Schneefall, anhaltender eiskalter Regen, so oder so Temperaturen um den Gefrierpunkt,...)
perregrintuk Geschrieben 18. Juni 2019 Autor Geschrieben 18. Juni 2019 Vielen lieben Dank für die die Top Kommentare!! Eine Packliste habe ich leider keine, ist nur Gesamtgewicht, habe aber die Gaskartusche vergessen, und sicherlich noch ein bisschen Kleinkram. Bis auf neue Isomatten und ein neues Zelt ist der Kram Südamerika und Nepal erprobt, sollte also ok sein. Einzig ein Schirm kommt in Island mit, da im Dauerregen doch Luxus...hätten wir in Patagonien einmal gern gehabt...
paddelpaul Geschrieben 19. Juni 2019 Geschrieben 19. Juni 2019 vor 6 Stunden schrieb Thomas-TT: Bei eurem Rucksackgewicht würde mich aber tatsächlich eure Packliste interessieren. OT: Mich auch, aber das hab ich mir verkniffen; Island kann auch im Hochsommer extrem ungemütlich werden, aber sollte die Ausrüstung verrecken herrscht zumindest auf dem Laugavegur keine direkte Lebensgefahr. Rausshuttlen kann allerdings teuer werden...
ohaisabrina Geschrieben 19. Juni 2019 Geschrieben 19. Juni 2019 (bearbeitet) Gas gibt es auch in Supermärkten. Ich habe meine vor 2 Jahren im Bónus gekauft. Auf dem Laugavegur könnt ihr alles mit der Kreditkarte zahlen. Vielleicht ach noch wichtig: es gibt zwischen Skógar und Landmannalaugar keinen Strom. Hatte ich auf meiner Tour nicht gewusst und musste immer das Solarpanel von den Wanderbuddies schnorren. Ganz viel Spaß auf der Tour! Bearbeitet 19. Juni 2019 von ohaisabrina
perregrintuk Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Geschrieben 14. Juli 2019 Ok, also zurück von einer Traumtour: Erstmal noch ein großes Danke an alle! Die Tour war ein surrealer Traum durch das wundervolle Island. Kann ich nur jedem empfehlen. So viele Eindrücke und Naturspektakel! Haben letztlich da die Touren eher kurz waren für uns von Leirubakki bis Landmannalaugar (Hellismannaleid Trail) nur zwei Tage gemacht mit dafür einem Doppeltag in Landmannalaugar (hier bietet es sich aufgrund der super Tagestouren an), dann der Laugavegur in 2 Tagen (immer noch gut zu laufen) mit wieder Doppeltag in Pörsmörk (mit wieder guten Tagestrails) und dann Firmvorduhals Trail (Pörsmörk bis Skogar) ebenfalls an einem Tag. 1) Wasser gab es überall, wir hatte einen Sawyer + Aktivkohlefilter dabei, dadurch verschwindet der Schwefelgeschmack völlig. Hätte man aber nicht benötigt, dennoch haben viele gefiltert. 2) Gas: War ein Problem! Haben es kurz vor Ladenschluss um 21 Uhr bei N1 in der Stadt noch bekommen, leider eine 400er Kartusche, die 240er gibt es wirklich nur Tagsüber in Reykjavic in Outdoorshops. 3) Karte geht ÜBERALL und für jeden noch so kleinen Betrag. Bargeld war absolut unnötig. Danke! einar46, Kay, Michas Pfadfinderei und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden