ohaisabrina Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen! Wie das Thema schon sagt, mache ich mich im Juli und August zum Nordkalottleden auf (zufällig noch jemand? Vielleicht läuft man sich über den Weg). Mit meiner Planung bin ich so weit durch, außer was das Thema Essen betrifft. Deshalb an die, die den Weg schon gelaufen sind: Wisst ihr, wie es verpflegungstechnisch auf den Hütten aussieht? Ich will zwar nicht in den Hütten schlafen, aber so eine Speisekammer wär schon super. Kenne es aus der Hardangervidda so, dass die DNT Hütten immer gut ausgestattet sind. Bisher weiß ich von folgenden Orten / Hütten, dass man dort etwas zu essen kaufen kann, vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder ergänzen Madam Bongos (bewirtete Hütte) Raisjavrre (laut irgendeiner Website, die ich nicht mehr finde soll das eine bewirtete Hütte sein) Saarijärvi (angeblich Geschäfte) Kilpisjärvi (Wanderbuffet) Abisko Alesjaure (Shop) Sälka (Shop) Vaisaluokta, bzw. Ritsem (Shop) Staloluokta (Shop) Vielen Dank! Sabrina Bearbeitet 11. Juni 2019 von ohaisabrina
Jeha Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) Hi, grad nur kurz: Ich bin den NKL letztes Jahr gelaufen. Die DNT-Hütten im Norden sind nicht vergleichbar mit denen im Süden, sondern unbewirtschaftet /unbesetzt. Ggf. sind mal Freiwillige vor Ort, aber die verkaufen auch kein Essen. Zu deinen Orten: Madam Bongos (bewirtete Hütte) - bin ich dran vorbeigelaufen; soweit ich weiß kann man dort Mahlzeiten bekommen, aber nichts einkaufen Raisjavrre (laut irgendeiner Website, die ich nicht mehr finde soll das eine bewirtete Hütte sein) - unbewirtet Saarijärvi (angeblich Geschäfte) - meinst du Saraelv? so weit ich weiß gibt es da nichts. Kilpisjärvi (Wanderbuffet) - sowohl fettes Buffet morgens und abends im Hiking Center, als auch Supermarkt und Imbiss im Hauptort Abisko - im STF war ich nicht, im Hauptort ist ein Supermarkt Alesjaure (Shop) und Sälka (Shop) - bin anders gelaufen, da gibt es bestimmt im Netz Infos zu (STF) Vaisaluokta, bzw. Ritsem (Shop) - In Vaisaluokta gab es ein "Cafe" am Anleger, aber nix großes; in Ritsem gibt es einen Laden in der STF-Station Staloluokta (Shop) - ja, Kiosk von locals betrieben auf dem Padjelantaleden an den Hütten zT zusätzlich Brot und Fisch; aber nicht ganz fest einplanbar. Es war eine fantastische Tour, von der ich heute noch zehre! Wenn du noch andere Fragen hast, versuch ich die gerne zu beantworten... Viel Spaß bei der weiteren Planung! Jens Bearbeitet 11. Juni 2019 von Jeha Vaisaluokta und Vakkotavare verwechselt ohaisabrina und roli reagierten darauf 2
ohaisabrina Geschrieben 11. Juni 2019 Autor Geschrieben 11. Juni 2019 Wunderbar, danke! Dass es richtige Supermärkte gibt, wusste ich noch gar nicht. Dann ist auf jeden Fall sicher, dass ich nicht verhungern muss
Jeha Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) Sorry, hab grad gesehn, dass ich Vaisaluokta und Vakkotavare verwechselt hab... (hab es oben angepasst) In Vaisaluokta gab es ein "Cafe" am Anleger, aber nix großes. Die Supermärkte in Kilpis und Abisko Östra hatten beide auch Trekkingnahrung, meine ich. Ich hatte Pakete nach Kilpis und Abisko geschickt, nach Ritsem hat meine Frau das Essen für die letzten Tage mitgebracht. Im nachhinein wäre es auch ohne Pakete gegangen. In Ritsem hab ich einen Schweizer getroffen, der war als er in Abisko an die Straße kam nach Kiruna gefahren, hat dort eingekauft und ein Paket mit Bussgods nach Ritsem geschickt. Das kam auch an, mit DHL klappt es nicht immer in Ritsem. Bearbeitet 11. Juni 2019 von Jeha
ohaisabrina Geschrieben 11. Juni 2019 Autor Geschrieben 11. Juni 2019 vor 4 Minuten schrieb Jeha: nach Ritsem hat meine Frau das Essen für die letzten Tage mitgebracht. so wird es bei mir auch aussehen. Dazu hab ich sogar noch eine Frage: Wie ist deine Frau nach Ritsem gekommen? Aktuell ist es hier geplant, dass mein Freund über Stockholm nach Lulea fliegt, dort am nächsten Tag den Zug nach Gällivare und dann den Bus nach Ritsem nimmt. Ab da ist dann wieder alles klar.
Jeha Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 Wunderbar, so werd ich gerne vom Arbeiten abgehalten Sie ist nach Kiruna geflogen, dann mit dem Zug nach Gällivare und hat dort übernachtet. Am nächsten Morgen dann mit dem Bus nach Ritsem. So konnten wir mittags noch das Boot nehmen und loslaufen.
roli Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 Von den zwei Supermärkten in Abisko hat nur einer Trekkingfood gehabt und falls Du Dich, wie ich, vegetarisch ernährst, dann war dort die Auswahl suboptimal. Im Shop der Alesjaure Hütte gab es zwei vegetarische Dinge: Bier und Erbsendosen D.h. Du solltest auch die potentiell geringe Auswahl mit berücksichtigen. ohaisabrina reagierte darauf 1 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
JanF Geschrieben 11. Juni 2019 Geschrieben 11. Juni 2019 Das Lebensmittelangebot der STF-Hütten ist mittlerweile vereinheitlicht worden und geordnet nach small, medium und large range. Hier lässt sich nachlesen, welche Hütte welche range hat, inklusive entsprechender Produktliste. Unter anderem liegt noch Tarrekaise ganz am Ende des NKL, mit einer kleinen Auswahl (falls Kvikkjokk als Endpunkt gewählt wird). roli und ohaisabrina reagierten darauf 1 1
ohaisabrina Geschrieben 12. Juni 2019 Autor Geschrieben 12. Juni 2019 vor 22 Stunden schrieb JanF: Hier lässt sich nachlesen, welche Hütte welche range hat, inklusive entsprechender Produktliste Voll gut, danke vor 23 Stunden schrieb roli: Bier und Erbsendosen Och... abgesehen vom Gewicht wär das schon okay
roli Geschrieben 12. Juni 2019 Geschrieben 12. Juni 2019 vor 4 Stunden schrieb ohaisabrina: Och... abgesehen vom Gewicht wär das schon okay OT: Habe beides direkt vor der Hütte geleert. Somit war das Gewicht direkt im Magen ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
ohaisabrina Geschrieben 19. Juni 2019 Autor Geschrieben 19. Juni 2019 2 Wochen vorher kommt jetzt bei mir langsam die "hab ich an alles gedacht" Panik auf, stellt euch auf noch ein paar Fragen ein Erste: Bargeld - yay oder überflüssig weil es Skandinavien ist und die blöd gucken wenn man mit Bargeld zahlt?
Jeha Geschrieben 19. Juni 2019 Geschrieben 19. Juni 2019 (bearbeitet) Vieles geht mit Karte, das stimmt. Aber direkt im Bus von Alta nach Kautokeino ging es mit meiner Karte nicht, so dass ich übers Bargeld froh war. Und die Hütten auf dem Padjelantaleden nehmen nur Bargeld, glaube ich. Der private Kiosk in Staloluokta nahm aber auch Karte. Also ich würd wieder beides mitnehmen. Bearbeitet 19. Juni 2019 von Jeha ohaisabrina reagierte darauf 1
Paula 123 Geschrieben 19. Juni 2019 Geschrieben 19. Juni 2019 Es stimmt, dass in Staloluokta am Kiosk generell mit Karte bezahlt werden kann, aber manche Karten aus Deutschland akzeptiert deren Gerät nicht. Meine Karte hatte überall dort oben funktioniert, aber in Staloluokta am Kiosk nicht. Zum Glück hatte ich aber zusätzlich Bargeld dabei. ohaisabrina reagierte darauf 1
adiabat Geschrieben 22. Juni 2019 Geschrieben 22. Juni 2019 Meine Erfahrung zum Nordkalottleden, bin den Abschnitt von Kautokeino nach Kilpisjärvi letztes Jahr gegangen. Unterwgs gibt es da nichts, maximal die zurückgelassenen Dinge auf den Hütten. Madam Bongo, also die Frau nach der die Unterkunft benannt wurde ist tot, das betreibt jetzt ihr Sohn weiter und der, wie drücke ich das am besten aus, hat ein kleines Ordungsproblem. Die Umgebung dort erinnert eher so an das Texas Kettensäge Massaker. Er ist aber sehr nett, wurde mir berichtet, von 2 Deutschen die sich von Ihm vom Flughafen Alta haben abholen lassen. Bei den Finnischen Hütten ist ja ein Teil unverschlossen und je näher man nach Kilpis kam um so voller waren sie. Vor 3 Jahren wollte ich von Kvikkjokk bis Abisko durchlaufen. Hab dann aber mittendrin mal den Bus genommen Die ersten Hütten von unten gesehen hatten alle etwas zum kaufen, satt wird man davon bestimmt. Die Hütten die von den Einheimischen betrieben werden hatten minimal mehr, darunter selbsgebackenes Brot/Fisch. Ansonsten so wie oben schon von Jeha geschrieben. Mit Pakete schicken kenne ich mich nicht aus, hab dazu noch nie eine für mich verständliche Anleitung gefunden, was diejenigen da nun genau auf die Pakete geschrieben haben und ob oder was sie mit den Empfängern vorher ausgemacht haben. Die Strecke ist sehr schön ganz unten waren die wenigsten Leute unterwegs, rund um Abisko und Kilpisjärvi die meisten. Und wenn man wen unterwegs trifft sind es meist Deutsche oder Schweizer. Gehe dieses Jahr von Kvikkjokk bis Abisko mit einem Abstecher, von beginnnend von der letzten Juli Woche und August. Manche Hütten also wenn man da übernachten möchte, kann man auch vorher bezahlen. Bargeld ist da zum Einkaufen schon besser. @Jehavielleicht hab ich dich sogar getroffen
ohaisabrina Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Geschrieben 22. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb adiabat: Gehe dieses Jahr von Kvikkjokk bis Abisko mit einem Abstecher, von beginnnend von der letzten Juli Woche und August. Oh, vielleicht laufen wir uns da über den Weg meine grobe Etappenplanung sagt Ende Juli für Abisko vor. Danke für die ganzen Hinweise!
5-oclock-charlie Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 Am 11.6.2019 um 15:02 schrieb ohaisabrina: so wird es bei mir auch aussehen. Dazu hab ich sogar noch eine Frage: Wie ist deine Frau nach Ritsem gekommen? Aktuell ist es hier geplant, dass mein Freund über Stockholm nach Lulea fliegt, dort am nächsten Tag den Zug nach Gällivare und dann den Bus nach Ritsem nimmt. Ab da ist dann wieder alles klar. Manchmal lohnt es sich preislich auch über Narvik hochzufliegen und dann von Narvik nach Gällivare den Zug zu nehmen. Abgesehen davon ist die Zugfahrt auf dieser Strecke viel schöner als von Lulea nach Gällivare ohaisabrina reagierte darauf 1
ohaisabrina Geschrieben 5. Juli 2019 Autor Geschrieben 5. Juli 2019 Weil ich gerade unterwegs bin (aka in Kautokeino sitze und warte, dass meine Schuhe ein bisschen trocknen): meinen riesigen Respekt an alle, die Kautokeino - Kilpisjärvi gelaufen sind! Ich stand am ersten Tag bis zur Oberschenkel-Mitte im Sumpf und bin dann umgekehrt weil ich keinen Bock auf so fiesen Sumpf habe immerhin muss ich jetzt nicht in Kilpisjärvi einkaufen gehen).
Jeha Geschrieben 5. Juli 2019 Geschrieben 5. Juli 2019 Einen Teil konnte man auf der Straße umgehen, glaube ich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden