Kay Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Aufgrund einer Verletzung fällt meine dreiwöchige Wanderung im Juni leider aus. Inzwischen kann ich schon wieder ein paar Kilometer mit leichtem Gepäck humpeln, so dass ich recht optimistisch bin in den nächsten Wochen die ein oder andere Tagestour in die Berge machen zu können. Aktuell benutze ich dazu meinen Alltags-Pendler-Rucksack Osprey Flare 22 (ca. 750g) und eigentlich hat der alles, was ich brauche. Allerdings fehlt bei meinem inzwischen der Brustgurt und der Hüftgurt (da könnte ich etwas basteln) und mit den vielen Taschen und Unterteilungen ist der Rucksack zwar unglaublich vielseitig, aber eben auch schwerer als unbedingt nötig (entkernen wäre unklug, da ich die Unterteilungen im Alltag sehr schätze). Jetzt hat mein bewusstes Konsumenten-Ich ein paar Tage hin- und herüberlegt, ob ein neuer, kleiner, superleichter Rucksack wirklich gerechtfertigt ist, und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass meine Rucksack Sammlung hier eindeutig eine Lücke aufweist. Außerdem wissen wir ja, dass Konsum machmal ein klasse Trostpflaster ist (welches mein Verletzungspech gerade unbedingt erfordert). Und ein superleichter Rucksack gefüllt mit UL-Equipment ist außerdem genau das richtige ist für Rekonvaleszenten, die unbedingt bergsteigen wollen. Anforderungen: Traglast 5-8 kg: Im Sommer habe ich durchaus 3 Liter Wasser bei mir plus Proviant, Schlechtwetterzeugs, Erste Hilfe ... also sind 5 kg schon realistisch. Plus noch etwas Reserve nach oben, damit der Rucksack etwas vielfältiger einsetzbar ist. Volumen ca. 20 Liter Hüftgurt: entfernbar oder gut verstaubar, keine auftragenden Taschen. Überraschenderweise (für mich) komme ich bei dem Gewicht ohne Lastenübertragung auf die Hüfte gut zurecht und ich liebe die Beweglichkeit im unteren Rücken und Hüfte. Seitentaschen Stockbefestigungsmöglichkeit: ob extra Riemen oder über die Seitentaschen plus Kompressriemen ist mir egal Trinkblasenbefestigung idealerweise eine kleine Extra-Tasche für Geld und Schlüssel: egal ober Deckelfachtasche oder Innentasche Also so leicht wie möglich, aber kein "Sack mit Riemen", wie diese Not- oder Faltrucksäcke. Und ganz wichtig, innerhalb der nächsten 7-10 Tage in DE zu bekommen, also keinen Pa'lante Joey Ideen: Berghaus Fast Hike 20 (430-540g): Robust (ich schrammel ja doch mal an Felsen vorbei oder winde mich durch Latschengestrüpp), ein vielgelobtes und entfernbares Tragesystem (wäre somit vermutlich auch bei schwerer Beladung gut auf den Schultern zu tragen) und Schultergurttaschen schon inkludiert. Deuter Speed Lite 20 (490g): erfüllt alle Ansprüche, sicherlich auch robust. Ich habe einen Deuter Giga, der inzwischen unser Einkaufsrucksack ist, weil er sich vollbeladen immer noch top tragen lässt (auch ohne Hüftgurt), möglicherweise komme ich dann auch mit dem speed Lite gut zurecht. Vermutlich kann ich am Freitag einen anprobieren. Sierra Designs Flex Summit habe ich aus der Auswahl schon ausgeschlossen, da ich keine Möglichkeit sehe, die Stöcke aussen zu befestigen. Auch die OMM Rucksäcke haben mich nicht so begeistert. Der Phantom wegen dem "halsnahen" Tragesystem, der Ultra wegen dem Hüftgurt. Läufer haben da anscheinen doch ein anderes Anforderungsprogil was Zugänglichkeit zu diversen Taschen angeht. Falls jemand noch weitere Ideen hat, würde ich mich sehr über euren Input freuen! Oder falls jemand einen pasenden gebrauchten Rucksack loswerden möchte, gerne PN an mich.
J_P Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) - Granite Gear Virga 26 - Gossamer Gear Quiksak 26 Ltr. - Quechua MH100 20 Ltr. - Quechua MH500 20 Ltr. - OMM Classic 25 Ltr. - OMM Phantom CL 25 Ltr. - OMM Phantom 20 - OMM Ultra 20 ------------------------------------------------------------- So eine Liste ließe sich wohl unendlich weiter führen! :D Bearbeitet 6. Juni 2019 von J_P Kay reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 GG Murmur GG Quiksak GG Minimalist Montane Ultra Tour (Hüftgurt abschneiden?) Keine Seitentaschen, ansonsten aber schicker Rucksack: MH SummitRocket 20 Vest Kay reagierte darauf 1
MarcG Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Terra Nova Laser (als Elite Version oder ohne) Kay, Wanderfalke und SiggiHD reagierten darauf 3
Kay Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 Am 6.6.2019 um 16:19 schrieb J_P: So eine Liste ließe sich wohl unendlich weiter führen! Wenn die Liste auf meine Anforderungen einginge, wäre sie nicht so endlos. Dennoch Danke, dass du eine Salve Ideen in die Runde geschossen hast. OMM Rucksäcke habe ich wie oben erwähnt schon für mich ausgeschlossen, die Decathlon-Teile haben eine fette Hüftgurtflosse, der Quiksack keine gute Stockbefestigung und wie die meisten Faltrucksäcke vermutlich keine allzu gut gepolsterten Schultergurte. Der Granite Gear Virga 26 sieht gut aus, allerdings sind mir 26L schon wieder zu groß. Sowohl von der Größe als auch dem Volumen. Dann komme ich nur in Versuchung mehr mitzunehmen. Ich mag die selbstauferlegte Restriktion durch die Größe meines Osprey Daypacks. Das würde ich gerne beibehalten.
Kay Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 vor 22 Minuten schrieb MarcG: Terra Nova Laser (als Elite Version oder ohne) Danke für diesen Vorschlag. Leider haben die Terra Novas auch dicke Hüftflossen mit Taschen, die sich meiner Meinung nach nicht abnehmen lassen. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Hast du den Rucksack schon mal selber benutzt?
Kay Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 Am 6.6.2019 um 16:21 schrieb JanF: GG Murmur GG Quiksak GG Minimalist Montane Ultra Tour (Hüftgurt abschneiden?) Keine Seitentaschen, ansonsten aber schicker Rucksack: MH SummitRocket 20 Vest Montane hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Irgendwie vergessen. Danke! Der Rucksack ist echt schick, bis auf den Hüftgurt. Wenn ich den abschneide, dann habe ich allerdings gar keinen mehr. Der würde mir dann auf manchen Touren zum stabilisien fehlen. Aber der kommt schon mal in die engere Auswahl. Der GG Minimalist wäre klasse, wenn er nicht das Loch oben hätte. Für mich als Schlechtwetter-Wander-Freund leider nicht geeignet. Der Murmur ist schon sehr groß und ich ganz allgemein bin mir bei den Materialen nicht so sicher, ob das mich in den Alpen aushält. Tja, und die diversen Westen finde ich wegen meiner Oberweite nicht angenehm und etwas hitzestauig. Hatte mal eine Salomon Laufweste getestet, das war nicht so meins von Sitz und Funktion. Aber danke für die Idee!
Kay Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 vor 6 Minuten schrieb underdogstar: Sierra Design Summit Flex. Ich zitiere mich selber: "Sierra Designs Flex Summit habe ich aus der Auswahl schon ausgeschlossen, da ich keine Möglichkeit sehe, die Stöcke aussen zu befestigen."
Kalteicher Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Ich würde dir ja den Simond Alpinism 22 empfehlen, der alles erfüllt was du suchst , außer dem Gewicht ( 620gr ).https://www.decathlon.de/p/bergsteiger-rucksack-alpinism-22/_/R-p-178271 Tolles Daypack für die Berge , aber eben 620gr schwer ( leicht? ). Ich habe noch überflüssiges Gurtmaterial incl. dem Hüftgurt abgeschnitten und somit noch ein paar Gramm gespart. Gruß, Christian
paddelpaul Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Kay: keine Möglichkeit... die Stöcke aussen zu befestigen. ich sehe da 3 Strapse hinten, unter die man doch Stöcke schieben könnte? Kay reagierte darauf 1
J_P Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Bei diesen Anforderungen, wird die Luft schon dünn.. :D Dieser hier fiele mir noch ein:https://www.trekking-lite-store.com/my-trail-co-backpack-hl-20-blue-ultraleicht-rucksack.html Hat allerdings keine Stockbefestigung..müsste man sich vlt drannähen?! Kay reagierte darauf 1
dennisdraussen Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 https://www.bergfreunde.de/ultimate-direction-womens-fastpackher-20-wanderrucksack/?aid=8190565a5abaa9da26675b76f3b346c5&pid=10004&gclid=CMWrqbGo1eICFYXodwodWeAEyg&wt_mc=de.pla.google_de.1595625060.60348417996.302374332691 sowas? Kay reagierte darauf 1
MarcG Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 vor 4 Stunden schrieb Kay: Danke für diesen Vorschlag. Leider haben die Terra Novas auch dicke Hüftflossen mit Taschen, die sich meiner Meinung nach nicht abnehmen lassen. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Hast du den Rucksack schon mal selber benutzt? Ich hab die nicht Laser Variante. Ja, der Huftgurt ist nicht abnehmbar. Aber ich habe den Rucksack zwischendurch auch immer wieder ohne geschlossenen Hüftgurt getragen. Hab ihn letztes Jahr ~200km auf einem Hike getragen. Kay und roli reagierten darauf 2
schrenz Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Ich hab für den Zweck einen Nigor Moyo, entspricht eigentlich allen deinen Anforderungen, nur die Stockbefestigung hab ich selbst dran gemacht, ganz simpel Gummibänder mit Tankas. Einziges Problem dürfte sein, dass er durch die Nigor/ Eureka Insolvenz schwer zu beschaffen ist. Kay reagierte darauf 1
roli Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 (bearbeitet) +1 für den Terra Nova Laser 20 Elite. Die Hüfttaschen sind sehr klein und eher unbrauchbar und somit optimal für Deine Ansprüche . Du könntest den Hüftgurt einfach runter hängen lassen oder über die Kordeln zu den Seitentaschen fixieren. Nachtrag: Hier gibt es den z.B. für 60 Euro. Ich habe meinen damals irgendwo im Angebot für 45 Euro bekommen. Bearbeitet 7. Juni 2019 von roli Kay reagierte darauf 1 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
notenblog Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Ich bin ja mit dem Haglöfs L.I.M Lite 25 gut zufrieden. Riesen Deckelfach, zwei Seitentaschen, gute zu komprimieren, Stöcker passen auch dran, 395g gestripped. Gibt's oft reduziert, vor allen in den Vorjahresfarben. Kay reagierte darauf 1 https://leichtenfusses.wordpress.com
notenblog Geschrieben 7. Juni 2019 Geschrieben 7. Juni 2019 Gerade eben schrieb notenblog: Ich bin ja mit dem Haglöfs L.I.M Lite 25 gut zufrieden. Riesen Deckelfach, zwei Seitentaschen, gute zu komprimieren, Stöcker passen auch dran, 395g gestripped. Gibt's oft reduziert, vor allen in den Vorjahresfarben. Den mit 15L, das wär's! https://leichtenfusses.wordpress.com
Kay Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Geschrieben 14. Juli 2019 Ich habe mich für den Berghaus Fast Hike 20 entschieden und bin nach rund einem Dutzend Tagestouren sehr zufrieden. Ich trage ihn immer ohne den Tragegestellstab, der innen auf Höhe der Schultergurt angebracht werden kann. Ich konnte in den Testläufen keinen Unterschied feststellen, also raus damit. Das Rückenpolster bleibt drinnen, da ich den Rucksack nur 1/3 voll habe (Sommer & Tagestouren). Es trägt sich dann angenehmer, vor allem mit der Wasserblase im Rücken. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich auf das Polster verzichten kann wenn a) der Rucksack voll ist und ich b) keine Wasserblase benütze. Die große (ca. DIN A5) Innentasche habe ich auch wieder eingehängt, da sie sehr nützlich ist für Kleinkram, auf den ich schnell zugreifen möchte. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Schlaufe eingenäht, an den ich mein Minmal-Geldbeutel (MYOG) einhängen kann und ein Band mit Handschuhhaken für einen Schlüssel. Den Bauchgurt benütze ich nur wenn ich auf Fototour bin, weil das die leichtest Möglichkeit ist mein "Foto-Wimmerl" zu tragen. Allerdings rutschen die Enden des Hüftgurt leicht heraus, wenn kein Gewicht darauflagert. Ich könnte mir vorstellen, dass die leicht verloren gehen können, wenn man sie herunterbaumeln lässt. Ich werde die Enden noch etwas bearbeiten, damit sie immer fest sitzen und dennoch entfernbar sind. Die breiteren Schultergurtenden sitzen auch bei weiblicher Oberweite recht gut, da sie sehr flexibel sind und die dort aufgenähten Netztaschen sind sehr praktisch. Sogar mein Fernglas passt dort hinein ohne mich zu stören. Die seitlichen Netztaschen sind gut erreichbar (und ich bin nicht besonders gelenkig) und ausreichend tief für Wasserflaschen. Nachteilig empfinde ich hier, dass der Kompressionsriemen innen in der Tasche verläuft und daher ist es manchmal etwas frickelig etwas in die Tasche zu stopfen (z.B. den Sonnenhut). Wasserdichtheit konnte ich mangels Regen nicht testen. Ein unfreiwilliges Sitzbad während einer Bachüberquerung hat der Inhalt trocken überstanden. Kleidung transportiere ich eh in einem Gefrierbeutel, an Regentagen werde ich mal eine Tüte als Liner testen. Der Rucksack wirkt auf mich deutlich größer als 22 Liter Volumen, möglicherweise weil es einfach ein großer Sack ist und kein Rucksack mit verschiedenen Unterteilungen (wie zB mein Osprey Daypack). Ich bin ein vorsichtiger Mensch und habe in den Bergen immer meine Regenhose, Regenjacke, Puffy, Ersatzshirt, Handschuhe, Mütze und Buff dabei, sowie mein Standard Erste Hilfe Set inklusive Biwaksack und der Rucksack war gerade mal 1/3 voll (inkl. dem Volumen einer gefüllten 2L Wasserblase). Meinen dicken Apexquilt plus Essen werde ich vermutlich nicht unterbekommen, aber mit einer niedrigvolumigeren Übernachtungsausrüstung sollten auch mehrtägige Alleinversorger Wandertouren kein Problem sein, Hüttentouren sowieso nicht. Der einzige Nachteil bei schwerer Befüllung mit Wasser und Lebensmitteln mag der fehlende Hüftgurt sein, aber dieses Bequemlichkeitslimit ist schliesslich sehr individuell. Bisher habe ich nie mehr als 4,5 Kilo getragen, also kann ich diesbezüglich nichts berichten.
ULgäuer Geschrieben 14. Juli 2019 Geschrieben 14. Juli 2019 Möchte noch nachwerfen, dass man im Bereich Laufrucksäcke äußerst praktische Modelle findet, wie z.B. den Salomon Peak 20, den ich empfehlen kann. https://www.amazon.de/Salomon-Leichter-Wanderrucksack-schwarz-L37997300/dp/B014EBOZHO/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=salomon+peak+20&qid=1563122716&s=gateway&sr=8-1 Kay reagierte darauf 1
Kay Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Geschrieben 14. Juli 2019 Genau in diese Richtung geht auch der Fast Hike (zumindest optisch von den Trägern). Ich habe mehrere Laufrucksäcke im Laden anprobiert, aber die Träger passten nicht zu meiner Oberweite. Trailrunner sind halt gertenschlanke Leute, ich nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden