Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.6.2019 um 19:15 schrieb Jonathan:

Stattdessen habe ich einen großen Müllsack mit den Daunen befüllt und diesen mittels eines Föns aufgeblasen, sodass die Daunen mit dem Luftstrom über ein an dem Müllsack festgeklebtes Papprohr direkt in den Quilt geleitet wurden. Durch den Luftstrom hat sich der Quilt extrem aufgeblasen, sodass die Kammeröffnungen maximiert wurden und die Daunen nach einiger Zeit überall hingeströmt sind. Die Inspiration dafür stammt ebenfalls aus diesem Forum, leider weiß ich gerade nicht mehr von wem, danke ihm/ihr aber für diese großartige Idee!

Ah, ich glaube ich habe die Quelle der Inspiration gefunden, danke @Stromfahrer . Oder hast

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Jonathan:

Wenn ich Kälte gespürt habe kam diese seltsamerweise von unten durch meine NeoAir Xlite. Kann sich jemand das erklären?

Der R-Wert einer Isomatte wird gemessen und berechnet.
https://www.thermarest.com/blog/der-r-wert-die-bedeutung-hinter-der-zahl/

Bei diesem Versuchsaufbau bleibt die Kompression durch das Gewicht des Schläfers unberücksichtigt.
Wenn man weich schlafen möchte, liegt man leider kälter.  ;-)

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb wilbo:

Bei diesem Versuchsaufbau bleibt die Kompression durch das Gewicht des Schläfers unberücksichtigt.
Wenn man weich schlafen möchte, liegt man leider kälter. 

dazu kommt, dass die luft darin zirkulieren kann. hab das deutlich beim letzten outing ohne tarp gemerkt. der ss war oben angefroren und auf der matte nebendran war der nebel bei -5° in tropfenform niedergeschlagen und ist nicht gefroren. da findet auch noch wärmeverlust statt. seitlich natürlich auch.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb hmpf:

Ah, ich glaube ich habe die Quelle der Inspiration gefunden, danke @Stromfahrer . Oder hast

 

Ja genau, danke @Stromfahrer! Daher hatte ich die Idee, die wirklich gut funktioniert (auch mit Fön, dann muss man nur die Temperatur im Blick behalten) :)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb danobaja:

dazu kommt, dass die luft darin zirkulieren kann. hab das deutlich beim letzten outing ohne tarp gemerkt. der ss war oben angefroren und auf der matte nebendran war der nebel bei -5° in tropfenform niedergeschlagen und ist nicht gefroren. da findet auch noch wärmeverlust statt. seitlich natürlich auch.

Aber diese Zirkulation in der Isomatte (hoffe ich hab dich richtig verstanden) sollte ja genauso in der R-Wert Messung passieren. Zumindest sehe ich dort nichts was diese Zirkulation ändern sollte. 

Das Argument, dass die Matte dünner wird, wenn man sich drauf legt, stimmt natürlich. Ich bin jedoch mit 65kg recht leicht und puste meine Matte normalerweise relativ prall auf. Somit wundert mich der große Unterschied zu dieser Temperaturskala auf der Therm-a-Rest Packung, wo sich der graue (mittlere) Bereich glaube ich von etwa -6°C bis -12°C bewegt.

Ich habe jedoch eine Ablösung der inneren Beschichtung gesehen. Da sich diese jedoch fast ausschließlich an den Rändern befand, dachte ich ebenfalls nicht, dass es daran liegt. Aber letztendlich war es wahrscheinlich eine Kombination dieser Kleinigkeiten. Nachdem ich Therm-a-Rest davon mit den Bildern der Matte berichtet hatte, haben sie diese tatsächlich gegen eine Xtherm getauscht, das nenn ich mal guten Service :)

Geschrieben

ich bin jetzt kein wissenschaftler...

"...wird die matte mit einer metallplatte abgedeckt.... ganzflächig? weiss ich nicht.

aber wenn die matte ständig neben dir mit -5 in kontakt ist und und unter dir warm ist ist der austausch schnell geschehen. macht ja auch nen unterschied ob du auf boden liegst, der sich langsam erwärmt, oder auf schnee, der abschmiltzt und "darunter" wieder kalter schnee kommt.

trotzdem hat die matte den gleichen r-wert. labor gegen praxis...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...