Zippi Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 (bearbeitet) Ich hatte ja versprochen mal eine paar Eindrücke vom VIK1 zu teilen nachdem ich es getestet habe. Nach 2 Nächten kann ich ein paar Eindrücke schildern. Da ich gerade nicht all zu viel Zeit habe fasse ich mal alles was mir dazu einfällt in kurzen Stichpunkten zusammen, lade die gemachten Bilder hoch und bin dann natürlich offen für jegliche Fragen 1 Personen Zelt Singlewall Konstruktion ist eine Mischung aus den MSR Zelten und einem Tarptent Rainbow schneller und einfacher Aufbau (auch im Regen) möglich das Fly wiegt 518 Gramm, das Gestänge 400 Gramm, mit 2 Heringen kommt man auf ein Minimalgewicht von 936 Gramm (verglichen Mit einem Mid + Inner + Heringe + Aufstellstangen ist das nicht umbedingt schwer) 2 Heringe reichen, um es sauber zu stellen im Lieferumfang sind 8 Heringe, 3 Extraschnüre und ein Groundsheet zusätzlich die Aufbauvariante mit Vordach schützt nicht wirklich vor Regen da einfach eine "Ecke" fehlt, es sitzt sich aber trotzdem recht nett darunter Es gibt 2 Lüfter am höchsten Punkt der Kuppel, ich hatte kein Kondens in den beiden Nächten, es waren aber auch gute Bedingungen eine der Nähte war nicht ganz so sauber, da ist man wohl an einer Stelle mal abgerutscht von Innen sind alle Nähte getapet Innen gibt es eine kleine Netztasche Das Gestänge ist asymmetrisch, die Wand am Kopfende geht also weiter senkrecht nach oben, als die am Fussende Der Innenraum lässt sich sehr gut Nutzen, da die Wände fast senkrecht sind Die Breite in der Wanne beträgt 83cm, was für mich völlig ausreichend ist Trotzdem ist das Zelt nur für kleine Menschen geeignet, die nutzbare Innenlänge beträgt genau 2 Meter Ich bin daher mit meinen 1,73 zwar zurecht gekommen, würde mir aber in kondensreichen Nächten die Füße nass machen (auf den ersten Bildern hatte ich die Lüfter oben noch nicht "ausgefahren") Im Bild unten ist die Fehlerhafte Naht recht gut zu sehen. Bearbeitet 4. Juni 2019 von Zippi Tipple, bandit_bln, roli und 5 Weitere reagierten darauf 3 5
Fabian. Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 Danke! Beträgt die IZ-Länge 2m in einer bestimmten Höhe oder bodennah?
Zippi Geschrieben 4. Juni 2019 Autor Geschrieben 4. Juni 2019 Die Nutzbare Länge habe ich in 25 cm Höhe abgenommen. Die Wände sind recht steil, am Boden waren es ca. 207cm. (Mit dem Zollstock gemessen, daher sicher 1-2cm Fehler dabei Laut Hersteller sind es 210cm. )
AlphaRay Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 Yey - Lüfter! Die lernen dazu Ich hatte Anfang des Jahres das Cloud-Irgnedwas da..mit den Snow-Flaps, oder wie die sich schimpften. Lustig war daran, dass das Zelt null Ventilation hatte und es bei knapp über 0° stundenlang Draußen und Drinnen regnete.... Ging am nächsten Tag direkt zurück.
Kalteicher Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 (bearbeitet) Leider , wie fast immer , nichts für Leute jenseits der 1.80!!! Schade! Gruß, Christian PS : Danke @Zippi für's vorstellen. Bearbeitet 4. Juni 2019 von Kalteicher
Zippi Geschrieben 4. Juni 2019 Autor Geschrieben 4. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Kalteicher: Leider , wie fast immer , nichts für Leute jenseits der 1.80!!! Schade! Gruß, Christian PS : Danke @Zippi für's vorstellen. Auch für mich als Zwerg ist das keine Lösung. Daher habe ich es schon auf den Rückweg geschickt, auch wenn das Konzept in Verbindung mit dem sehr attraktiven Preis sehr interessant war.
Kalteicher Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 Es wäre schön , wenn die Chinesischen Firmen ihre Produkte für den Europäischen und Amerikanischen Markt 10-15% größer machen würden! Da kommen die sicherlich auch noch drauf!! Gruß, Christian
ALF Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 vor 3 Stunden schrieb Kalteicher: Es wäre schön , wenn die Chinesischen Firmen ihre Produkte für den Europäischen und Amerikanischen Markt 10-15% größer machen würden! Das wäre nicht gerade im Sinne von Ultraleicht! Vergrößert man die Längen um 10% (15%), vergrößern sich die Flächen um 21% (32%) und das Gewicht vielleicht´noch mehr, weil stärkeres Material benötigt wird wegen zusätzlichem Gewicht und Windwiederstand. Ich finde die chinesischen Produkte für mich mit 170cm, 60kg genau passend. Ich möchte nicht Riesenausrüstung schleppen müssen, nur weil es einige Riesen gibt. Also bitte fordert keine Vergrößerungen der Produkte, sondern zusätzlich große Größen.
moritz Geschrieben 5. Juni 2019 Geschrieben 5. Juni 2019 Von der Größe mal abgesehen: Die Lüfterstreben sehen nach der gleichen Konstruktion aus, wie es Helsport eine Weile (oder immer noch?) gemacht hat. Der Stab hat da dann das Regenwasser gezielt durch die Öse nach innen geleitet.. Kann gut sein, dass das hier nicht der Fall ist, aber als Gedankenanstoß vielleicht für den einen oder anderen von Interesse Bilder.
Zippi Geschrieben 7. Juni 2019 Autor Geschrieben 7. Juni 2019 Am 5.6.2019 um 11:08 schrieb moritz: Von der Größe mal abgesehen: Die Lüfterstreben sehen nach der gleichen Konstruktion aus, wie es Helsport eine Weile (oder immer noch?) gemacht hat. Der Stab hat da dann das Regenwasser gezielt durch die Öse nach innen geleitet.. Kann gut sein, dass das hier nicht der Fall ist, aber als Gedankenanstoß vielleicht für den einen oder anderen von Interesse Beobachten konnte ich das nicht, da es nicht geregnet hat. Gedanken habe ich mir auch schon darüber gemacht und die Befürchtung ist auf jeden Fall da. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Tropfen bei oder nach dem Regen durch den Wind in die Lüfter getrieben werden, da es an der Stelle nicht sehr steil ist.
ultraleichtflo Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 also fùr 1.77cm grenzwertig oder besser nicht?
Lambo23 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Also ich passe mit 190 cm genau rein. Das bedeutet ich komme Nachts unten und oben an die Wände. Ich denke deine 177 cm werden die Grenze sein, in der man halbwegs luftig schlafen kann. Zu den oberen Lüftern: Bei meinem Mai 2020 bestellten Zelt wurde das mit den Stangen anders gelöst. Die Stangen werden von außen mit Klett befestigt. Das Loch entfällt.
ultraleichtflo Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 (bearbeitet) ok. dann sollte es für mich ja passen wieviel wiegt denn das mitgelieferte Groundsheet? ich schwanke ein wenig zwischen vik und cloudup1 ps wo hast du denn bestellt? bei ali vermutlich? Bearbeitet 25. Juni 2020 von ultraleichtflo
Lambo23 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Das Groundsheet wiegt 174g +10g Sack. Ich habe das Zelt bei Ali bestellt und aus Spanien liefern lassen. Für den Preis wirklich gut auch, wenn es für mich länger sein müsste um es als Dauerlösung benutzen zu können
Capere Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb ultraleichtflo: ok. dann sollte es für mich ja passen wieviel wiegt denn das mitgelieferte Groundsheet? ich schwanke ein wenig zwischen vik und cloudup1 ps wo hast du denn bestellt? bei ali vermutlich? Definitiv das Vik. Ist geräumiger als das CloudUp - fand ich auch insgesamt deutlich besser im Design als mein CloudUp 2x. SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
ultraleichtflo Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 (bearbeitet) hi. danke für den rat. ich nehm jetzt das vik. gefaellt mir optisch auch besser. wirkt wie ein schlankes geodät. das cloudup ist schon etwas sehr strange und sieht auf den fotos immer etwas schlabberig aus. und ich finde es auch blöd, dass man mit dem kopf zum Ausgang liegt. ich campe oft direkt am Meer und mag gerne das Panorama. aber mit dem kopf zum meer mag ich nicht liegen. dazu versperrt man ja den Ausgang mit seinen Sachen. da finde ich das Vik auch besser. und dieses Vordach finde ich ganz witzig Bearbeitet 25. Juni 2020 von ultraleichtflo
Steffen-AB Geschrieben 14. Mai 2021 Geschrieben 14. Mai 2021 Hab mir das Zelt für Flusswanderungen gekauft und bekomm es die Tage hoffentlich aus China geliefert. Muss man die Zeltnähte noch abdichten? Auf der Homepage steht nichts. Using Tapatalk
ultraleichtflo Geschrieben 15. Mai 2021 Geschrieben 15. Mai 2021 (bearbeitet) nein, ist getapet Ich bin überigens sehr zufrieden mit dem Zelt. Hab auch genug Platz (1,77cm) Daher kann ich was Zippi oben schrieb nicht nachvollziehen wegen der Länge. Da ist immer noch einiges an Spiel, da kommen mir die Standard Decathlon Zelte beengter vor, das Fußende und Kopfende so steil sind, macht ganz schön was aus Bearbeitet 15. Mai 2021 von ultraleichtflo Steffen-AB reagierte darauf 1
shotta51 Geschrieben 10. April 2022 Geschrieben 10. April 2022 (bearbeitet) Am 25.6.2020 um 20:39 schrieb Lambo23: Also ich passe mit 190 cm genau rein. Das bedeutet ich komme Nachts unten und oben an die Wände. Ich denke deine 177 cm werden die Grenze sein, in der man halbwegs luftig schlafen kann. Zu den oberen Lüftern: Bei meinem Mai 2020 bestellten Zelt wurde das mit den Stangen anders gelöst. Die Stangen werden von außen mit Klett befestigt. Das Loch entfällt. konntest du das zelt noch weiter testen? Überlege mir auch das Vik fürs Bikepacking zuzulegen. Wie sieht es mit Kondens und der Dichtheit bei regen mit der einwandigen Konstruktion aus? @Steffen-AB auch deine Meinung interessiert mich Bearbeitet 10. April 2022 von shotta51
Lambo23 Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Ich habe das Zelt verkauft und mir ein Lanshan 2Pro zugelegt. Mir war es einfach zu klein. Über die Regendichtigkeit kann ich keine Aussage treffen, denn mein Zelt hat niemals Regen gesehen. Kondenswasser hatte ich im Innenbereich. Aber da es mein erstes einwandiges Zelt war, fallt es mir schwer einzuschätzen, ob es viel oder wenig war.
Steffen-AB Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) Ich mag das Zelt. Hab’s hauptsächlich für Flusswandern und zelten mit Freuden in gebrauch gehabt. Vorher hab ich das Tarptent Squall 2 für den Einsatzzweck benutzt. Ich finde die Verarbeitung vom VIK 1 gut (bin aber kein Fachmann). Hatte bei ordentlich Regen und Wind keine Probleme. Richtigen Sturm hatte ich noch nicht. Kondenswasser war bei mir nie nennenswert. Da hatte ich beim Squall 2 viel viel mehr Kondenswasser im Zelt. Aufbau ist einfach und geht schnell. Ich bin 1,69 und würde schätzen das man auf jedenfalls nicht größer als 1,79 sein sollte. Bearbeitet 12. April 2022 von Steffen-AB Using Tapatalk
Capere Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Am 10.4.2022 um 22:32 schrieb shotta51: konntest du das zelt noch weiter testen? Überlege mir auch das Vik fürs Bikepacking zuzulegen. Wie sieht es mit Kondens und der Dichtheit bei regen mit der einwandigen Konstruktion aus? Auch ich habe es trotz meiner durchoptimierten MYOG DCF Zelte weiterhin im Arsenal für Freunde & Bekannte - wirklich straffes Wetter musste es noch nicht durchstehen, aber bisher gab es auch bei einem Freund mit bald 1,90m kaum Probleme. Er lag die Nacht einfach leicht schräg drin. SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden