Basti Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Geschrieben 16. Januar 2013 Bei 'ner dünnen Matte wie der Artiach geht das ja auch noch ganz gut. (Hab ich vorher ja auch so gelöst) Wenn die Matte etwas dicker oder fester/ steifer wird nicht mehr ganz so. Mit dem Segmentieren will ich einfach nur die Passform im Pack etwas besser ausnutzen. Ob sich der ganze Aufwand lohnt steht natürlich auf 'nem anderen Blatt Papier.., "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Rio Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 Nur mal so... Kennst Du die Faltmatte von Sirex? http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=179335Nutze ich auch ab und zu.
Basti Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Geschrieben 16. Januar 2013 Schon mal gesehen. Aber wo bleibt da der Spaß? Wenn ich selber Hand anlege kann ich selber Materialbeschaffenheit etc. auswählen. Und ich kann die Segmentgröße selber festlegen. (Sowohl die Z light als auch die Gossamer-Matten finde ich da nicht 100% ideal) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Basti Geschrieben 18. Januar 2013 Autor Geschrieben 18. Januar 2013 Hab jetzt mal zum Ausprobieren von Tesa ein "extra Power" Gewebeklebeband. Ähnlich wie Ductape aber wohl mit einem stärkeren Klebemittel. Ich probiers mal aus und werd berichten... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
paddelpaul Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 https://www.sigastore.de/SIGA-Wigluv/SIGA-Wigluv-black::33.htmldas war eins der materialhighlights bei meiner letzten wintertour.hab grade mal 2 klebetests damit gemacht, eine noname isomatte, und einen komperdell-schaumgriff, ich schätze zumindest der letztere ist wirklich eva: klebt super, nur mit mühe entfernbar und nur unter zurücklassung der klebeschicht auf dem schaum.vorteile von dem wigluv: sehr kältefest, verarbeitbar bis minus 10°C (selbst getestet), hält bis minus 40°C(nicht getestet); sehr gut für elastische verbindungen (isomatte) denn es dehnt sich bei materialdehnung mit; extra geeignet auch für klebungen auf PE.nachteile: klebeschicht ist abgedeckt mit folie also schwer (als reservematerial auf tour); verarbeitung nicht so trivial, wenns klebt dann klebts, klebt gerne auch aufeinander; ungeeignet für verbindungen die am ende einigermassen starr sein sollen, weil zu elastisch.
Martinwalkt Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Wenn man nun keine ganze Insomatte braucht wie ich.... spricht was dagegen einfach nur einen Abschnitt der Isomatte als Rückpolster auf das Huckepäckchen zu schnallen? Ich habe heute mein Huckepäckchen bekommen und probier gerade rum. Meine alte Ridgerest habe ich erst mal auf Torsolänge gekürzt, dann ein Teil von ca 60 cm probiert (als halber Burrito) und dann das noch mal geteilt. Jetzt habe ich einfach ein Stück von 23 X 50 cm auf den Rücken geschnallt. Vielleicht auch eine schöne Handgefilzte Matte mit "meins" weil es sich besser anfühlt noch obendrauf. (Aber dann ist es schon nicht mehr UL) Das Huckepäckchen ist dann halt noch recht schlabberig im leeren Zustand, aber wenn man es bepackt geht es halbwegs.Im Geiste des UL bräuchte und sollte ich wohl auf eine lange Isomatte verzichten wenn ich keinen Schlafsack mitnehme und höchsten mal was zum drauf sitzen nutzen würde, oder? Oder wie macht ihr das wenn ihr mal eine kurze Tour ohen Isomatte mit HP oder HPchen macht und die Isomatte nicht braucht?Hier die ersten Fotos: https://plus.google.com/photos/114236169225909999521/albums/5854573133468262945?authkey=CJTFqMeA557GjwE Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
dani Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 ... Im Geiste des UL bräuchte und sollte ich wohl auf eine lange Isomatte verzichten wenn ich keinen Schlafsack mitnehme und höchsten mal was zum drauf sitzen nutzen würde, oder? mein päckchen hat genau dafür ein fach am rücken, da kann ich meine matte reinstecken, entweder eine kurze sitzmatte oder eine lange gefaltete liegematte. da sorgt sie einerseits für eine gewisse stabilität des rucksacks, ist andererseits aber jederzeit griffbereit, wenn ich mich mal irgendwo hinsetzen will, ohne dass ich zuerst den ganzen rucksack auspacken muss. ... und tschüss.
Martinwalkt Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Stimmt Dani, so ein Fach ist auch praktisch. Das hätte das HPchen Special ja auch gehabt, dazu noch ein Deckelfach und etwas stabilieres Material. Wollte ich auch erst bestellen, aber im Sinne von "wenn schon denn schon" habe ich aus Gewichtsgründen dann das "normale" HPchen bestellt. Aber mit den Gummischnüren geht das ja auch ganz gut so eine Sitzmatte aufzuschnallen. darüber noch eine kleine handgefilzte Matte und es fühlt sich auch noch gut an und kann Schweiß absorbieren (auch wenn das schon wieder Luxus ist). Heute Morgen dann mit 5kg Probefüllung im HPchen 6km zur Arbeit gewandert. Fühlt sich am Rücken ganz gut an und die Gurte sitzen auch gut. Wenn der Rucksack ausgefüllt ist geht es wohl auch mit nur einer Rückenmatte, es ist halt nur sehr ungewohnt weich und eckige Sachen könne sich durchdrücken und machen ein ungutes Gefühl bei dem dünnen Material. Ist ja noch sehr ungewohn so ein leichtes dünnes Rucksäckchen. Aber ich denke wir werden schon noch Freunde...Die 2 Millimetermatte dich ich hier über die Forumsbestellung bestellt habe ist so weich und dünn das die als Burrito ehr nich so taugt. Zudem fühlt dich sich nicht glatt sondern sehr rutschhemmend an. Zum im Rucksack kramen auch nicht toll. Vielleicht stecke ich noch eine Röhr mit dünnen Isomatte innen rein, oder ich nehme halt nur die aufgeschnallte SÃtzmatte. Das werde ich noch weiter austesten. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
dani Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 ... es ist halt nur sehr ungewohnt weich und eckige Sachen könne sich durchdrücken und machen ein ungutes Gefühl bei dem dünnen Material. Ist ja noch sehr ungewohn so ein leichtes dünnes Rucksäckchen. Aber ich denke wir werden schon noch Freunde...ja, das kenn ich. haben wir wohl alle mal "durchgemacht". mit der zeit findet dann jeder seine lösung, die für ihn am besten ist. aber selbst heute passiert mir das noch ab und zu heute, wenn ich nicht darauf achte, wie ich den rucksack packe, sondern einfach alles reinstopfe, z.b. nach dem einkauf im supermarkt, wenn ich möglichst schnell raus will und die keks-schachtel in den rücken sticht. ... und tschüss.
Kris Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 ...und die keks-schachtel in den rücken sticht.Deine Lösung heißt Prinzenrolle...
derschorsch Geschrieben 14. März 2013 Geschrieben 14. März 2013 He Labu, DAS ist doch ein schöner Name für deine Matte Naja, ok, ist sicher ein rechtliches Problem ...Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
Martinwalkt Geschrieben 14. März 2013 Geschrieben 14. März 2013 He Labu, DAS ist doch ein schöner Name für deine Matte Aber für die weibliche Kundschaft müsste es dann (in rosa?) noch einen Prizessinenrolle geben Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Basti Geschrieben 14. März 2013 Autor Geschrieben 14. März 2013 OT: Bloß nicht! Da würde man ja jede Erbse durch spühren!(Mein Gott, die Witze werden auch immer "leichter"...) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Dennis Geschrieben 15. März 2013 Geschrieben 15. März 2013 He Labu, DAS ist doch ein schöner Name für deine Matte Aber für die weibliche Kundschaft müsste es dann (in rosa?) noch einen Prizessinenrolle geben Gibt es doch schon: http://communicatedifferent.com/artfore ... 0/Foto.jpg Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
soulrunhiker Geschrieben 15. März 2013 Geschrieben 15. März 2013 Ich Schrei mich Weg!!!! Ihr seit echt SUPER!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden