Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb quantumalice:

OT: Ich habe grade gesehen, dass zwischen dem Hyperlamina Spark und dem Lamina -1 Women's nur 2 Grad Komforttemperatur liegen - aber je nachdem welcher Gewichtsangabe man glaub um die 300 g Gewicht. Kann das wirklich sein?

Die Gewichtsangaben bei den Laminas sind leider oft um 40-80g zu optimistisch ist meine Erfahrung. Dennoch. Im KuFa Bereich schon ne tolle Sache. Am Ende gilt probieren. Nicht jedem liegt KuFa, ich bin da leidenschaftslos solange das Innenfutter angenehm ist. Hab hier noch einen Quilt und fühle mich unwohl, weil da quasi nix auf mir liegt und der Quilt immer wieder von mir rutscht. UL mäßig gesehen prima, aber vom Gefühl her bei mir "wäää".

Für Dich spannend wäre eventuell der Lamina Z Flame woman.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Dingo:

War ja klar. Da versucht man nett zu sein und dann das :mrgreen:.

Inlets wiedersprechen dann doch etwas dem UL ;-) Deine Erfahrung in Ehren. Auch ich bin seit den 90ern unterwegs und auch ich habe etwas Ladenerfahrung. Also ich habe das in den Cairngorms zuletzt erlebt, dass das Loft regelrecht eingebrochen ist bei meinem Daunenschlafsack.

Wie gesagt - Christine hat ganz klar andere Erfahrungen bei Thru Hikes mit Daune. So hat jeder Recht und Unrecht ;-)

 

Waaaaahhhhhh. Ihr verwirrt einen armen kleinen UL-Anfänger! ;-)

Ich werde mit auf jeden Fall eine Alternative zu dem WM Apache in KuFa holen und wohl oder übel meine eigenen Erfahrungen machen. Hängt wahrscheinlich auch ganz einfach davon ab, wie, wo und wie vorsichtig man unterwegs ist. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Dingo:

Die Gewichtsangaben bei den Laminas sind leider oft um 40-80g zu optimistisch ist meine Erfahrung. Dennoch. Im KuFa Bereich schon ne tolle Sache. Am Ende gilt probieren. Nicht jedem liegt KuFa, ich bin da leidenschaftslos solange das Innenfutter angenehm ist. Hab hier noch einen Quilt und fühle mich unwohl, weil da quasi nix auf mir liegt und der Quilt immer wieder von mir rutscht. UL mäßig gesehen prima, aber vom Gefühl her bei mir "wäää".

Für Dich spannend wäre eventuell der Lamina Z Flame woman.

Ich habe gar kein problem mit KuFa, habe das bisher nur benutzt. Eher mit dem Gewicht... der Lamina Z women ist mit 1550 g angegeben. Das ist schon ganz schön schwer :shock:. Komischerweise: der Lamina Eco AF -9C ist laut Temperaturspanne wärmer - und über 500 g leichter (in meine Größe short wiegt der 1015 g laut Herstellerangabe)! Ich bin verwirrt...

 

Bearbeitet von quantumalice
Gewicht korrigiert
Geschrieben

Was ich auch seltsam finde: Die Männer/Unisex Schlafsäcke von Mountain Hardware gibt es in meiner Größe (bis 165 cm Körpergröße geeignet). Die Frauenschlafsäcke nicht! Die sind Einheitsgröße bis 183 cm Körpergröße... und damit für mich extrem lang. Da habe ich dann genau wie bei dem angesprochenen Nordisk das Problem, dass ich viel zu viel Platz in der Fußbox habe, den ich nicht aufgewärmt kriege.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb quantumalice:

Waaaaahhhhhh. Ihr verwirrt einen armen kleinen UL-Anfänger! ;-)

Ich werde mit auf jeden Fall eine Alternative zu dem WM Apache in KuFa holen und wohl oder übel meine eigenen Erfahrungen machen. Hängt wahrscheinlich auch ganz einfach davon ab, wie, wo und wie vorsichtig man unterwegs ist. 

 

Mit WM macht man nicht viel falsch. Die entfetten die Daune auch nicht meine ich und das hilft schon etwas bzgl. Feuchtigkeit. Andere old school Firmen diesbzgl. wären noch Valandre und Feathered Friends.

Zu deinem Größenproblem. Die Innenlänge beim Männermodell regular ist 203cm.- D.h. die 183cm beim Frauenmodell ist tatsächlich für Frauen bis ca. 165cm.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Dingo:

Zu deinem Größenproblem. Die Innenlänge beim Männermodell regular ist 203cm.- D.h. die 183cm beim Frauenmodell ist tatsächlich für Frauen bis ca. 165cm.

Ich meinte, die Männermodelle gibt es in short, bis 165 cm Körpergröße (klar, dass das dann um 180 cm Innenlänge sind). Beim Frauenmodell habe ich auf mehreren Seiten gelesen, dass es für eine Körpergröße bis 183 cm ausgelegt ist, eine short Version habe ich nirgends gefunden. Aber vielleicht war ich zu blöd zum suchen, hast du einen Link?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb quantumalice:

Ich habe grade gesehen, dass zwischen dem Hyperlamina Spark und dem Lamina -1 Women's nur 2 Grad Komforttemperatur liegen - aber je nachdem welcher Gewichtsangabe man glaub um die 300 g Gewicht. Kann das wirklich sein? 

Ich nehme die werkseitigen Temperaturangaben nur zur Anregung. :wink: Zum exakten Vergleich taugen die Daten nach meiner Erfahrung nicht. Im Schnitt sind die ratings zu optimistisch bis astronomisch daneben.

Das, was beim Schlafsack wärmt, ist die im Loft gebundene Luft. -> Wenig Loft, wenig Isolation.
Natürlich gibt es Unterschiede bei der Qualität des Füllmaterials, aber wenn ich hochwertige Daune mit climashild apex oder Primaloft vergleiche, kommt das ganz gut hin.

Ich hatte den Lamina-0, (was sich auf die Temperaturangabe in Fahrenheit bezog :roll: ). Im wirklichen Leben hat der Schlafsack das rating gerade mal bis 0 Grad Celsius erfüllt.
Der Loft ist, trotz geringer Nutzung innerhalb von zwei Jahren deutlich zurückgegangen.

Zuletzt hatte ich als Sonderangebot zwei Kufa Säcke zur Ansicht hier:

_DSC0675.thumb.jpg.6256ab9af4046f151bc3c02e4eaa35b6.jpg

_DSC0678-1.thumb.jpg.71fe367810f595ce861c0f6dc5cb01f1.jpg

Der LiteSyn war mit 5 cm Loft schon relativ platt und der Z Spark mit 7 cm Loft noch relativ ok.
Laut Werksangabe sollte der Loft 8 cm betragen. https://www.mountainhardwear.com/lamina-z-spark-sleeping-bag-1568351.html

Damit hätte der Sack für mich eine Komforttemperatur von 5 Grad für Männer und 11 Grad für Frauen (und für mich).

vor 2 Stunden schrieb Dingo:

Christine hat ganz klar andere Erfahrungen bei Thru Hikes mit Daune.

Ich habe mal mit Christine über Ihr Anwendungsprofil gesprochen.
Sie ist morgens sehr früh unterwegs und hat wenig Zeit zum Lüften. Nach dem Aufwachen ist die Oberfläche vom quilt manchmal noch feucht von der Nacht. Vorm Frühstück wird der gewendet und während des Essens durchgewärmt und damit "getrocknet." Danach kann das Teil in den Sack gestopft werden und verträgt selbst mit etwas Feuchtigkeit die Kompression besser als ein Daunensack.

Ein ähnliches Konzept gibt es auch für einen Dauenschlafsack.
Man kann während des Abends mit einer Wärmflasche eine klamme Füllung wieder aufloften.
Nur starke Kompression verträgt feuchte Daune gar nicht.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb wilbo:

Man kann während des Abends mit einer Wärmflasche eine klamme Füllung wieder aufloften.

Nur starke Kompression verträgt feuchte Daune gar nicht.

Interessant. Setzt die Feuchtigkeit der Daune so zu, dass sie steifer wird?

Am sich merke ich, dass das Thema nur jeder für sich persönlich lösen kann. Ich habe mit beiden Füllarten gute und schlechte Erfahrungen - nichts, was mich jetzt mehr von der einen oder anderen Füllart überzeugen könnte.

Fjällräven hat ja eine eigene Füllung, mit der ich zumindest in Bekleidung sehr gute Erfahrungen habe. Meine eine Jacke ist 10 Jahre alt und wärmt trotz viel waschen und tragen sehr gut. Aber klar. Die Füllung wird vergleichsweise wenig gequetscht.

Geschrieben

Bei einer FR Jacke wird extrem überfüllt.

Da macht es nicht soviel aus, wenn ein paar Daunen kollabieren.

Würde man die Füllmenge einer FR Jacke auf einen Schlafsack umrechnen,

wäge dieser mehr als 2Kilo.

 

Gruss

Konrad

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Konradsky:

Bei einer FR Jacke wird extrem überfüllt.

Da macht es nicht soviel aus, wenn ein paar Daunen kollabieren.

 

Rede von KuFa Füllung. Nicht Daune.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...