quantumalice Geschrieben 16. Mai 2019 Geschrieben 16. Mai 2019 Hat irgendjemand hier das Trekkertent Stealth 2? Oder es zumindest schon mal ausprobiert? http://www.trekkertent.com/home/home/7-stealth-2.html#/door_options-extra_low_end_door/colour-green_40d_silnylon Es fällt derzeit in unsere engere Auswahl für eine dreiwöchige Skandinavientour und den AT, weil: Mein Wanderpartner besteht auf ein Zelt mit "richtigem" Insektenschutz und Bodenwanne. Und: Er ist 196 cm groß . Entsprechend ist das Problem bei vielen UL-Zelten/Einwandzelten/Tarpzelten, dass er mit Füßen und Kopf an die Schrägen stößt. Das Stealth 2 wäre auch in 40d SilNylon (kann man das ohne Footprint verwenden?) und mit auf 220 oder 230 cm verlängertem Innenzelt (bietet der Hersteller für nur 15 Doller Aufpreis an) immer noch unter 1 kg - geht ja für 2 Personen, zumal es sich in Innen- und Außenwelt teilen lässt. Der Vorteil ist, dass die Wände an Kopf und Füßen quasi senkrecht sind, man also nicht durch die Neigung anstößt. Dafür nur eine Apside (allerdings groß und noch etwas Platz seitlich unter dem Außenzelt) - aber zumindest kann man eine Variante bestellen, die zu beiden Seiten komplett zu öffnen ist. Was haltet ihr davon? Meint ihr, das das Wind und regen, eventuell leichten Schneefall gut mitmacht? Habt ihr einen anderen Tipp für einen etwas überlangen Typen?
Kermit Geschrieben 16. Mai 2019 Geschrieben 16. Mai 2019 Hallo @quantumalice, bin erst vor wenigen Tagen von meiner ersten Tour mit dem Stealth 1 aus Spanien/Portugal zurück gekehrt. Das Inner mit einer Länge von 220 cm ist m.E. für 196 zu klein. Um die Füße kommt noch der Schlafsack/Quilt drum, oben noch 15cm Luft, wird eng. Ferner ist ein Querliegerzelt mit 2 seitlichen Ausgängen erheblich komfortabler. Die zum Wind liegende Absisseite "fällt" bei Wind (Stealth 1), davon hatte ich aber auch genug, ein. Die Apsis lässt sich nicht so gut abspannen. Oder ich bin einfach zu blöd dazu. Macht mir nichts! Zum "rein- und rauskrabbeln" hatte ich ein Polycro 2x1 mtr., im Zelt und legte das bei Bedarf immer in die offene Apsis um nicht mit dem nassen Boden in Kontakt zu kommen. Mit dem Foodprint ist eher eine Philosophie. Bei Evazotte-Matten o.Ä. ist ein Foodprint überlüssig, bei aufblasbaren Isomatten, naja? Ich habe kein Foodprint aber ein Rep.-Set für die Isomatte. Bei heißem Wetter ist der 2. Reißverschluß sicherlich nicht nachteilig, hätte ihn auch gerne gehabt. Da ich mein Zelt aber gebraucht gekauft habe und dies keinen 2. RV hat kann ich nur sagen. dass ein Nachrüsten in Eigenregie recht schwierig ist und ich deshalb davon abgesehen habe. Bei "vernünftigem" Aufbau ist genug Platz zwischen dem Innen- und Außenzelt. Bei mir hat es bei Regen und Wind voll seine Pflicht erfüllt. Zudem steht es auch recht schnell. Das schöne ist noch, das man es zwecks besserer Belüftung etwa 10cm höher aufbauen kann. Ich werde es wieder verwenden! Noch eine Anmerkung: Die Preise sind in eng. Pfund, nicht in Dollar! Ferner sollen, ACHTUNG Aussage von Dritten! die Lieferzeiten nicht immer eingehalten werden. Und noch eine Anmerkung: Probeliegen? Wohne zwischen Köln und Frankfurt/M. im Westerwald. Eventuell lässt sich eine Möglichkeit finden. Wo wohnt ihr denn. Habe auch ein Lanshan 2, ist aber mit 210cm noch kleiner.
quantumalice Geschrieben 16. Mai 2019 Autor Geschrieben 16. Mai 2019 vor 17 Minuten schrieb Kermit: Und noch eine Anmerkung: Probeliegen? Wohne zwischen Köln und Frankfurt/M. im Westerwald. Eventuell lässt sich eine Möglichkeit finden. Wo wohnt ihr denn. Habe auch ein Lanshan 2, ist aber mit 210cm noch kleiner. Hey, Probeliegen wäre top! Da wir aus Frankfurt am Main sind, lässt sich da bestimmt was einrichten. Man kann es in Überlänge bestellen, mit 230 cm realer Liegeflächenlänge laut Kundenservice. Das wäre auf jeden Fall groß genug, aber ich habe auch Bedenken beim Nutzungskomfort mit 2 Personen und nur einer Apside direkt vor dem einzigen Ausgang...
schrenz Geschrieben 16. Mai 2019 Geschrieben 16. Mai 2019 (bearbeitet) Stealth 1 oder 2 ist meines Erachtens ein ziehmlich großer Unterschied . Ich gab ein 1.5, allerdings auch erst seit kurzem und bisher nur zur Probe aufgebaut. Ich find's für eine Person recht üppig, Marc hatte mir wegen 1.90m Körpergröße aber auch dazu geraten. Zum Thema Lieferzeit muss ich sagen, dass es schon gepasst hatte, zwar etwas länger als angegeben, aber im Rahmen (derzeit hat man halt immer das Damoklesschwert Brexit über allem schweben). Wenn ihr etwas Vorlauf habt, hätte ich auch das Angebot es Probe zu liegen, mit Marburg wohne ich auch nicht weit weg von FfM. Nachtrag: Ich hab gerade gesehen, dass die Liegelänge bei allen drei Stealths gleich ist (hat mich jetzt selbst überrascht), für jemanden mit 1.96m könnte extra-lang dann wirklich eine Option sein. Bearbeitet 16. Mai 2019 von schrenz Herstellerseite gelesen
Kermit Geschrieben 19. Mai 2019 Geschrieben 19. Mai 2019 @quantumalice Guten Morgen, falls ihr Interesse auch an einem 210cm kurzen Lanshan habt, könnte ich dies auch zu @schrenz nach Marburg schicken. Das Stealth 1,5 hat den kleinen Vorteil, dass es die gleiche Höhe wie das 2-er hat, also 70cm hinten und keine 60cm. Oder ihr meldet euch bei mir mal zum Probeliegen, gerne per PN. LG - Kermit
Mountain_Dog Geschrieben 19. Mai 2019 Geschrieben 19. Mai 2019 (bearbeitet) Besitze seit letzter Woche ein Stealth 1.5 Es lässt sich wirklich einfach aufbauen und wirkt solide verarbeitet. Allerdings muss ich, falls ihr eine Deadline habt, euch wirklich vor den Lieferzeiten warnen. Ich hatte vor 7 Wochen bestellt als die Lieferzeit noch mit 3 Wochen angegeben war. Mittlerweile steht auf der Website ja etwas von 5-6 Wochen. Also entweder er hat es jetzt realistisch angepasst oder die neuen Lieferzeiten betragen nun 3 Monate. Gruß, Tito P.s. man kann das Aussenzelt auch solo aufbauen, das Innenzelt ist nur eingehängt an zwei Stellen. Und ich halte von dem 70d Boden des Innenzeltes sehr viel, welchen man ohne extra Kosten statt dem Standard Boden haben kann. Bearbeitet 19. Mai 2019 von Mountain_Dog
quantumalice Geschrieben 20. Mai 2019 Autor Geschrieben 20. Mai 2019 Am 19.5.2019 um 08:43 schrieb Kermit: @quantumalice Guten Morgen, falls ihr Interesse auch an einem 210cm kurzen Lanshan habt, könnte ich dies auch zu @schrenz nach Marburg schicken. Das Stealth 1,5 hat den kleinen Vorteil, dass es die gleiche Höhe wie das 2-er hat, also 70cm hinten und keine 60cm. Oder ihr meldet euch bei mir mal zum Probeliegen, gerne per PN. LG - Kermit 210 cm ist definitiv zu kurz bei 196 cm Körperlänge leider.
quantumalice Geschrieben 20. Mai 2019 Autor Geschrieben 20. Mai 2019 Update: Wir haben und gegen das Stealth 2 entschieden, vor allem aus Komfortgründen: Wenn man es in Extralänge nimmt, ist es über 1 kg schwer - und in der Gewichtskategorie gibt es einfach Zelte, die mehr Absidenplatz und vor allem einen komfortableren Einstieg für 2 Personen haben. Derzeit stehen zur Diskussion: * Das Trekkertent Drift 2: http://www.trekkertent.com/home/home/2-drift.html * Das Lightheart Duo Tent: https://lightheartgear.com/collections/tents/products/lightheart-duo-tent Jemand damit Erfahrungen? Oder einen Tipp, wie wir mit 196 cm Körpergröße auf unter 1 KG kommen bei einer Lösung, die Bodenwanne und Insektenschutz beinhaltet?
nats Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb quantumalice: Jemand [...] einen Tipp, wie wir mit 196 cm Körpergröße auf unter 1 KG kommen bei einer Lösung, die Bodenwanne und Insektenschutz beinhaltet? Das obligatorische Tensegrity 2? Allgemein zum Tensegrity, wohl der ausführlichste Strang weltweit: Erfahrungen damit im Sarek: Gewichte aller Varianten: Das 2er Elite sollte also eigentlich genau das sein, was Ihr braucht -- allerdings wiegt es knapp über 1 kg, bietet dafür aber wirklich sehr viel mehr als anderes in der Gewichtsklasse. Und weil immer wieder Käufer mit dem wirklich außergewöhnlichen Konzept nicht klarkommen, gibt es auch immer wieder (fast gar nicht) gebrauchte Exemplare zu erwerben. Aufgrund Deines Forumsnamens gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß Dich die dahinterstehenden physikalischen Prinzipien nicht schrecken... Bearbeitet 20. Mai 2019 von nats Leerzeilen u. Fettdruck als Hervorhebung eingefügt, zwecks Übersichtlichkeit trotz der Links; Halbsatz ergänzt Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Dingo Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 Ich würde jetzt nicht mit aller Gewalt am 1000g Mantra festhalten. Allen voran sollte das Zelt für euren Einsatzzweck passen. Ist ja trotzdem immer noch leichter, als zwei Solozelte. Ihr habt bei 196 nun mal auch nicht so die Auswahl und natürlich braucht ein Zelt für große Leute naturgemäß auch mehr Material und damit mehr Gewicht. Kannst ja Deinen Zeltpartner abstrafen, indem er mehr vom Zelt trägt
quantumalice Geschrieben 20. Mai 2019 Autor Geschrieben 20. Mai 2019 vor 52 Minuten schrieb nats: Das 2er Elite sollte also eigentlich genau das sein, was Ihr braucht -- allerdings wiegt es knapp über 1 kg, bietet dafür aber wirklich sehr viel mehr als anderes in der Gewichtsklasse. Und weil immer wieder Käufer mit dem wirklich außergewöhnlichen Konzept nicht klarkommen, gibt es auch immer wieder (fast gar nicht) gebrauchte Exemplare zu erwerben. Aufgrund Deines Forumsnamens gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß Dich die dahinterstehenden physikalischen Prinzipien nicht schrecken... Das klingt ja spannend - eine schnelle Suche brachte bisher aber keine Chance, es zu kaufen - gebaucht 490 Dollar aus Amerika war erstmal das Einzige...
quantumalice Geschrieben 20. Mai 2019 Autor Geschrieben 20. Mai 2019 vor 24 Minuten schrieb Dingo: Ich würde jetzt nicht mit aller Gewalt am 1000g Mantra festhalten. Allen voran sollte das Zelt für euren Einsatzzweck passen. Ist ja trotzdem immer noch leichter, als zwei Solozelte. Ihr habt bei 196 nun mal auch nicht so die Auswahl und natürlich braucht ein Zelt für große Leute naturgemäß auch mehr Material und damit mehr Gewicht. Kannst ja Deinen Zeltpartner abstrafen, indem er mehr vom Zelt trägt Lol, das wird er. Ich habe mich erstmal damit abgefunden, dass wir so bei 1 kg liegen werden - sowohl das Drift 2 als auch das Lightheart Duo liegen bei unter 1100 g. Sollte also gehen.
Dingo Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 Vom Lightheart Gear hört man ja nur Gutes. Die Tarptents habt ihr euch schon angeschaut? Da müsste ja was dabei sein. OT: Pssst. Mein derzeitiges Lieblingszelt wiegt 1600g . Und nein. Es ist kein 5 Personen Zelt sondern ein Solozelt. Nun ja. Manchmal ist das eben so. Gelobe Besserung.
der_ploepp Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb quantumalice: Update: Wir haben und gegen das Stealth 2 entschieden, vor allem aus Komfortgründen: Wenn man es in Extralänge nimmt, ist es über 1 kg schwer - und in der Gewichtskategorie gibt es einfach Zelte, die mehr Absidenplatz und vor allem einen komfortableren Einstieg für 2 Personen haben. Derzeit stehen zur Diskussion: * Das Trekkertent Drift 2: http://www.trekkertent.com/home/home/2-drift.html * Das Lightheart Duo Tent: https://lightheartgear.com/collections/tents/products/lightheart-duo-tent Jemand damit Erfahrungen? Oder einen Tipp, wie wir mit 196 cm Körpergröße auf unter 1 KG kommen bei einer Lösung, die Bodenwanne und Insektenschutz beinhaltet? Wir haben das Drift 2 und sind happy damit. Wir warend damit unter anderem 2 Monate auf dem TeAraroa (Neuseeland) sowie letzten Herbst auf dem West Highland Way. Liefertermin war spät, wurde aber auf den Tag genau eingehalten. Verarbeitung tiptop, bisher kein Problem mit Kondens. Ich bin 185cm und nutze eine hohe Luftmatte. Damit berühre ich das (solid) Innenzelt (geradeso) nicht. Bei uns hängt aber das Innenzelt meist etwas durch am Kopf- und Fussende, dem werde ich diesen Sommer noch Abhilfe verschaffen, dann könnten auch 196cm passen. Zu zweit haben wir genug Platz für eine breite und eine normale Matte, die Rucksäcke etc. In den Absiden bleiben Schuhe und Regenkleider.
nats Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 vor 4 Stunden schrieb quantumalice: Das klingt ja spannend - eine schnelle Suche brachte bisher aber keine Chance, es zu kaufen - gebaucht 490 Dollar aus Amerika war erstmal das Einzige... Ich würde es eher mit Suchanzeigen in den einschlägigen Foren versuchen. So gibt es selbst hier trotz der Aufklärungsarbeit von @Stromfahrer Tensegrity-Käufer, die mit ihrem Zelt nicht warm werden; andernorts dürfte das erst recht der Fall sein. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Trekkerling Geschrieben 21. Mai 2019 Geschrieben 21. Mai 2019 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb quantumalice: Update: Wir haben und gegen das Stealth 2 entschieden, vor allem aus Komfortgründen: Wenn man es in Extralänge nimmt, ist es über 1 kg schwer - und in der Gewichtskategorie gibt es einfach Zelte, die mehr Absidenplatz und vor allem einen komfortableren Einstieg für 2 Personen haben. Derzeit stehen zur Diskussion: * Das Trekkertent Drift 2: http://www.trekkertent.com/home/home/2-drift.html * Das Lightheart Duo Tent: https://lightheartgear.com/collections/tents/products/lightheart-duo-tent Jemand damit Erfahrungen? Oder einen Tipp, wie wir mit 196 cm Körpergröße auf unter 1 KG kommen bei einer Lösung, die Bodenwanne und Insektenschutz beinhaltet? Ich hab das alte Duo, welches deutlich kürzer war als das neue aktuelle. Abgesehen von der fehlenden Liegelänge, die ja jetzt verbessert zu sein scheint, ein Superzelt, das jetzt meine Kinder nutzen. Verarbeitungsqualität ist super und ich mag das Design sehr gerne. Ich hab die Aufstellstange für den Eingang dazu gekauft und finde es herrlich, wie man da einen geschützten Ausblick hat. Bearbeitet 21. Mai 2019 von Trekkerling
quantumalice Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Geschrieben 21. Mai 2019 vor 21 Stunden schrieb der_ploepp: Wir haben das Drift 2 und sind happy damit. Wir warend damit unter anderem 2 Monate auf dem TeAraroa (Neuseeland) sowie letzten Herbst auf dem West Highland Way. Liefertermin war spät, wurde aber auf den Tag genau eingehalten. Verarbeitung tiptop, bisher kein Problem mit Kondens. Ich bin 185cm und nutze eine hohe Luftmatte. Damit berühre ich das (solid) Innenzelt (geradeso) nicht. Bei uns hängt aber das Innenzelt meist etwas durch am Kopf- und Fussende, dem werde ich diesen Sommer noch Abhilfe verschaffen, dann könnten auch 196cm passen. Zu zweit haben wir genug Platz für eine breite und eine normale Matte, die Rucksäcke etc. In den Absiden bleiben Schuhe und Regenkleider. Vielen Dank für's Feedback und die Bilder! Ganz ehrlich sieht das knapp aus für meine bessere Hälfte (der auch eine hohe Luftmatratze benutzt). Ich denke, dann landen wir eher beim LightHeart Duo... mit 255 cm Länge hat das mit Abstand den längsten Innenraum (einer der Rezensenten schreibt auch, dass das endlich mal ein Zelt ist, wo er reinpasst...), und 1020 g gehen ja noch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden