Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hat jemand eine Tipp für etwas anderes als eine Z-Lite als Rückenpolster beim Huckepack? Optimal wäre eine gefaltete 120cm EVA aber die sind normalerweise zum rollen und ich weiß nicht in wie weit die das falten überleben.

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben

Falten überleben die schon, nur wird´s dann wohl zu dick werden- der Rucksack steht dann zu weit vom Körper weg!

Ich hab immer ein Segment der Gossamer Nightlite drin, als Sitzmatte. Abends kommt die dann unter die Füße . Den Rest im Rucksack.

Geschrieben

Vielleicht lasse ich den Rückenpolster auch ganz weg.. Keine Ahnung wie sich der Rucksack dann trägt? Sitzmatte brauche ich keine und dadurch macht das Ganze nur wenig Sinn.

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben

Also ich hab gar kein Rückenpolster sondern falte die Z-Lite einfach im Inneren des HuckePack so, dass der Rahmen quasi nur einlagig ist, der Rest zeigt Richtung Rücken. Weiss grad aber nicht wieviele Segmente dass sind... Allerdings hab ich kein Sitzkissen, nehm dazu einfach die Regenhose raus.

Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...

Geschrieben

Zwei Segmente plus Matte werde ich auch probieren, oder ein zugeschnittenes Reststück EVA. Ich denke daß das, gerade beim schwereren Winterpack, schon einiges an Tragekomfort bringt. Und den Stoff am Rücken schone ich so auch.

Ach ja, weil Labu gerade anwesend ist: Das wäre doch eine nettes Accessoire, eine leichte faltbare Matte? Weil die Z-Lite mit 31g pro Segment ist schon ziemlich deftig, für 4 Segmente bekommt man schon fast eine full length 3-Season Matte...

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben

Ja brat mir einer nen Storch!

Dann kann ich da je Gewicht sparen indem ich meine 2 Z-Lite-Segmente ersetze.

Manchmal ist man echt blind.

Danke für den Tip!

Geschrieben

Normalerweise nix. Im Winter hatte ich ein wenig mehr im Rückentütchen, da hatte der Inhalt gepolstert, also nix mit Matte oder so. :P

"Möge die MYOG-Macht mit dir sein!" :)

1994 als Pfadfinder angefangen und quasie aus Effektivitätsgründen (ich esse gern ^^) zum ULer geworden ;)

Geschrieben
1 Segment der GG Nightlite entspricht größentechnisch ungefähr 2 Segmenten der Z-Lite und wiegt 36gr

ist ja auch klar, denn der eva-schaum ist auch nur halb so dick wie bei der z-rest.

... und tschüss.

Geschrieben

he, das bringt mir im Vergleich zu meiner z-Rest fast ne ganze Tafel Schokolade!

Ihr seid immer wieder klasse.

(Einspruch - die Materialstärke der Z-Rest ohne die Buckel ist definitiv keine 10mm. Vermutlich einfach aus weniger dichtem Material? Vielleicht auch schneller platt? Wie dem sei - ich hab erst 5 Isomatten - das muß ich probeliegen ...)

schwer ist leicht was ... (O. Fischer)

Geschrieben
Eher doppelt bis dreifach so dick!

Es geht um die hier: http://gossamergear.com/sleeping/nightlight-sleeping-pad-torso-length.html

Convoluted – 3/4 in. thickness is a 1/4 in. (0.635 cm.) base plus 1/2 in. (0.635 cm.) of convolutions (bumps)

während die z-rest ohne "bumps" ca 1cm dick ist. mit bumps >2-3cm.

Ich versteh´s nicht ganz. Die dünnste Materialstärke der Z-Lite ist aus dem Gedächtnis geschätzt wohl so um die 3-4mm. Bei der Nightlite wohl ca. 1cm. Wobei man beide ausgehend von der Konstruktion nicht vergleichen kann... R-Werte sind vergleichbar, die Z-Lite lässt sich kleiner zusammenfalten, die Nightlite ist leichter.

Geschrieben
... (Einspruch - die Materialstärke der Z-Rest ohne die Buckel ist definitiv keine 10mm. Vermutlich einfach aus weniger dichtem Material? Vielleicht auch schneller platt? Wie dem sei - ich hab erst 5 Isomatten - das muß ich probeliegen ...)

hab den wert auch nur aus dem internet. werde heute abend mal die schublehre zur hand nehmen, dann wissen wirs genauer.

aber stimmt natürlich, es gibt noch andere material-eigenschaften, die massgebend sein können. nur leider scheint der markt nicht an allzuviel transparenz interessiert zu sein.

... und tschüss.

Geschrieben

Nach meiner Erfahrung drückt sich das GG Material nach längerem Einsatz platt, ist aber sehr angenehm zu liegen.

Das Z-Rest Material ist in sich recht robust, aber da auch an den Knubbeln die Materialstärke gleich dick bleibt, liegen sich mit der Zeit die Knubbel platt.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

oder du schneidest dir einfach ein stück evazote zurecht. sollte doch auch gehen. machst 2 lagen und kannst die dann auch als torso-pad zum schlafen nehmen.

und niemand mehr als jeder

Geschrieben

nun mal zurück zur eigentlichen Frage: JA das geht. Wie am Foto zu sehen, da hab ich einfach die Artiach Light Plus gefaltet als Rückenpolster benutzt. Hat funktioniert, war angenehm und die Matte ist nicht kaputt. Gefällt mir besser als der Buritto Style (gut, am besten ists natürlich ohne Matte) ;)

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...