Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Fleecejacke (Vaude Smaland, 100er Fleece, 310g in M) hält zwar noch ein paar Monate durch, aber so langsam merkt man ihr die vielen Einsätze an. Deshalb bin ich gerade am überlegen, ob es einen leichteren Nachfolger gibt. Es muss nicht unbedingt Fleece sein, aber es sollte von den Eigenschaften her den selben Anwendungszweck erfüllen, denn grundsätzlich bin ich mit meiner "Mischung" an Klamotten ganz zufrieden. Ich mag an der Jacke, dass sie eben nicht 100% winddicht ist, dadurch extrem schnell trocknet und auch bei schnell wechselnden Temperaturen in den Alpen nicht ständig zu kühl oder zu warm ist.

Meine bisherigen Recherchen und Ausflüge in die Outdoor-Läden in der Umgebung haben eher nix gebracht, und online finde ich in der gewünschten Gewichtsklasse irgendwie immer nur Fleece, Regenjacken und Windbreaker. Könnt ihr mir leichtere Alternativen zu Fleece empfehlen, die meine Anforderungen treffen?

  • Gewicht < 250g in M
  • Nicht komplett winddicht (also kein klassischer Windbreaker)
  • Schnell trocknend (aber nicht wasserdicht)
  • Angenehmes Tragegefühl direkt auf der Haut

Wen's interessiert, die (überwiegend komplette) Packliste für die diesjährige Alpenüberquerung, in die sie dann rein dürfte, ist hier zu finden.

Danke schon einmal!

Bearbeitet von BitPoet
Titel präzisiert
Geschrieben

ich liebe meine waffelfleece pullover von decathlon. da ich immer ne windstopperjacke dabei habe macht das ne sehr vielseitige kombi. ohne alles ist der pulli nicht so warm, aber die wärmeleistung verbessert sich stark unter dem windstopper.

evtl. ist für dich (ja, ist wie fleece) ein teil interssant, das nur innen gefleeced ist und aussen glatt und robust. gibts beim d. auch schon für wenig geld.

ich glaub es wird schwierig vom fleece weg zukommen bei deiner gewichtsvorgabe. aber evtl. weiss ja jemand anderes ne alternative.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb danobaja:

ich liebe meine waffelfleece pullover von decathlon. da ich immer ne windstopperjacke dabei habe macht das ne sehr vielseitige kombi. ohne alles ist der pulli nicht so warm, aber die wärmeleistung verbessert sich stark unter dem windstopper.

Genau so geht's mir auch mit dem Fleece. In der Kombi 105er Merino Longsleeve + Fleece + Regenjacke sind auch -10°C und Wind auf 3000m kein Problem, und wenn's wieder in tiefere Lagen geht, kommt Schicht um Schicht runter. Bei Nieselregen und Nebel ist die Jacke in Bewegung immer noch warm genug, und wenn es aufklart ist sie in 10 Minuten wieder trocken.

vor 8 Minuten schrieb danobaja:

evtl. ist für dich (ja, ist wie fleece) ein teil interssant, das nur innen gefleeced ist und aussen glatt und robust. gibts beim d. auch schon für wenig geld.

Da muss ich mich mal umschaun, was ich bisher an gefleeceten Jacken von anderen Anbietern gesehen habe war immer um die 400g. Leider lebe ich in der Decathlon-Diaspora :-( und muss einen größeren Tagesausflug machen, um mir das in Natura anzusehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Preislich natürlich eine andere Liga als ein Decathlon Fleece, aber du könntest dir mal den Millet Trilogy Light Hoodie anschauen.

Sollte gewichtstechnisch deinen Anforderungen entsprechen und ist aktuell auch reduziert zu haben: https://www.ekosport.de/millet-trilogy-light-hoodie-indian-acid-green-19-p-V00160733.html?utm_source=Idealo&utm_medium=shopbot&utm_campaign=Textile+>+Tourenski+>+Oberteile+>+Fleece-[9-42456]

Wiegt laut Herstellerseite 215g, ich denke in Größe M. 

Ich hab ein Vorgängermodell und bin damit zufrieden.

LG

Bearbeitet von Tipple

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb danobaja:

... ich liebe meine waffelfleece pullover von decathlon.

Wie sieht's denn Geruchs-technisch bei dem Fleece aus?
Ich weiß, das ist schwer zu verallgemeinern ...

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Ich denke für deine Anforderungen ist nach wie vor das Patagonia thermal cap fleece die beste Wahl. 

Wiegt in m 180gramm, hält warm, atmet, stinkt nicht, sieht gut aus. 

 

Viele Grüße 

Geschrieben (bearbeitet)

in deiner packliste steht doch auch noch ein puffy - ist da der fleece nicht ohnehin nur nice aber eigentlich überflüssig?

bei mir ist der fleece raus seit ich ein (äh: 2...) puffy hab (kufa, gewicht im gleichen bereich wie deine, bzw. swisswool); merino nur das leichteste material und kurzärmelig. als langarmteil pp, liod brezza, nice to have und für alles kühle unterhalb von puffy in der kombi t-shirt, longsleeve, ggf. windweste warm genug.

 

edit: brezza in L 121, in XL 135 gr., das etwas weniger enge wenn ich höhere temps erwarte :-)

Bearbeitet von hans im glueck
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wilbo:

Wie sieht's denn Geruchs-technisch bei dem Fleece aus?
Ich weiß, das ist schwer zu verallgemeinern ...

VG. -wilbo-

im gegensatz zu meinen tshirts (egal von wo und welcher stoff) kann ich beim waffelfleece nix riechen. auch nicht nach ner woche tragen. da müffeln die shirts schon durch....

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb skullmonkey:

Wenn es etwas umweltfreundliches sein soll dann vielleicht das Houdini Power Air Houdi oder das das Vaude Miskanti Fleece

700g / 425g. Sorry, das würde ich jetzt vorsichtig eine Themaverfehlung nennen :-)

vor 2 Stunden schrieb Tipple:

Preislich natürlich eine andere Liga als ein Decathlon Fleece, aber du könntest dir mal den Millet Trilogy Light Hoodie anschauen.

Schau ich mir mal an, auch wenn ich eigentlich kein Hoody möchte. Vom ersten Eindruck ansonsten interessant.

vor 2 Stunden schrieb gerritoliver:

Ich denke für deine Anforderungen ist nach wie vor das Patagonia thermal cap fleece die beste Wahl.

Auch nicht uninteressant. Danke.

vor 2 Stunden schrieb fdm:

Leichter ;-)  (<150g): 

Gleich noch eine Spur leichter und optisch besser gelungen als das Patagonia :-)

vor einer Stunde schrieb hans im glueck:

in deiner packliste steht doch auch noch ein puffy - ist da der fleece nicht ohnehin nur nice aber eigentlich überflüssig?

Seit ich eine ganze Woche Dauerregen in den Alpen hatte möchte ich für den Abend immer was trockenes und warmes dabei haben damit der Rest trocknen kann, dafür ist das Puffy. Deshalb ein klares Nein, der Fleece (oder eben was anderes langärmliges) hat durchaus seine Berechtigung. Das leichte Merinomix-Longsleeve in meiner Packliste ist keine Alternative und wird auch nicht dadurch ersetzt, denn das brauche ich auch als Sonnenschutz bei 30°C+ (bin allergisch gegen Sonnencreme :-( )

Danke euch allen schon mal, da habe ich jetzt einige neue Ansatzpunkte.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb BitPoet:

700g / 425g. Sorry, das würde ich jetzt vorsichtig eine Themaverfehlung nennen :-)

Die Gewichtsangaben von Houdini und Vaude stimmen nicht, die sind erheblich leichter als die Angaben auf den Webseiten, ich hatte die in der Hand und hätte Sie sonst nicht vorgeschlagen. Und da Fleecekleidung zur Mikroplastik Verschmutzung beiträgt habe ich zwei Optionen genannt, die da entgegenwirken. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb fdm:

Leichter ;-)  (<150g): 

vor einer Stunde schrieb BitPoet:

Gleich noch eine Spur leichter und optisch besser gelungen als das Patagonia :-)

Da du ja scheinbar auch einen Pulli ok findest, denn das ist die von fdm vorgeschlagene "Jacke";), der leichte Pulli von Millet mit Hood wiegt dann um die 190g.

LG

Bearbeitet von Tipple

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb skullmonkey:

Die Gewichtsangaben von Houdini und Vaude stimmen nicht, die sind erheblich leichter als die Angaben auf den Webseiten, ich hatte die in der Hand und hätte Sie sonst nicht vorgeschlagen.

Alles klar, ich schau mal, ob ich irgendwo Ansichtsexemplare oder Tests mit dem tatsächlichen Gewicht finde.

vor 25 Minuten schrieb Tipple:

Da du ja scheinbar auch einen Pulli ok findest, denn das ist die von fdm vorgeschlagene "Jacke";), der leichte Pulli von Millet mit Hood wiegt dann um die 190g.

Manche Meinungen müssen sich erst entwickeln, so wie die Überlegung, dass ein Half Zip evtl. auch okay wäre :-) Bei der Kapuze bin ich mir nicht so sicher, ob ich damit warm werde. Aber wer weiß...

Geschrieben

Ich würde deiner Beschreibung nach einen klassischen Fleece, also Polartec Classic o.ä., nehmen. Dieser ist auch leicht windabweisend - ich bin gerade auf dem Fishermans Trail in Portugal und bin erstaunt, wie warm mein 100er Fleece (irgendwas von Mountain Equipment, ~250g) auch am Abend bei ziemlich steifer Brise an der Küste hält.

Waffel Fleece punktet eher durch die Atmungsaktivität, dafür zieht aber auch ein kleines Lüftchen schnell kühl durch - gerade bei den superdünnen Pendants (Montane Allez und Co). Diese sind nach meinem Empfinden eher ein Kaltwetterbaselayer. An meinem Patagonia R1 (älteres Modell und vmtl etwas dünner als die aktuellen Varianten ist jedenfalls deutlich leichter - 275g für den Half Zip ohne Kapuze) mag ich hingegen gern, dass man in Bewegung nicht so schnell überhitzt. Allein getragen und bei viel Wind muss dann aber eine winddichte Schicht drüber.

Geschrieben

Ich hab mir jetzt mal einen 200g-Pulli von Decathlon (von der Beschreibung her klassisches Fleece) zum Testen bestellt. Für die paar € ist er im Zweifelsfall immer noch ein günstiger Arbeitspulli, da herrscht ohnehin Bedarf nachdem die Gartensaison wieder begonnen hat :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...