Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn schon denn schon würde ich das netz drunter und die merino drüber tragen. wobei das netz, vorallem das x-light, schon selbst genug wind abhält.

... und tschüss.

Geschrieben

@georg Du meinst bestimm "Jordan" und nicht "Jardine". Zweimal die selben Initialen "RJ", zwei komplett unterschiedliche Sichtweisen und Philosophien!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

wie tragen sich den die dünnen netzhemdchen, wie zb die x-light, im Sommer?

Kann man sowas auch noch bequem unter einem Wanderhemd, ich bevorzuge was luftiges und mückendichtes bei heißem Wetter, tragen?

Oder wird einem dann doch mit dem netzhemd zu warm?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Netzleibchen sind mir im Sommer zu warm weil sie für mich nur in Kombination mit einer weiteren Schicht oder einem Windshirt Sinn machen. Von der Wärmeleistung lassen sie sich meinem persönlichen empfinden mit einem dünnen Fleece vergleichen nehmen jedoch weniger Feuchtigkeit auf und trocknen schneller, daher greife ich zuerst immer zum Brynje und dann erst zum Fleece, wenn notwendig.

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben
Netzleibchen sind mir im Sommer zu warm weil sie für mich nur in Kombination mit einer weiteren Schicht oder einem Windshirt Sinn machen. Von der Wärmeleistung lassen sie sich meinem persönlichen empfinden mit einem dünnen Fleece vergleichen...

seh ich auch so; insofern hinkt der vergleich ein bisschen, ein fleece kann man auch so anziehen, das brynje/dry nicht (es sei denn man heisst dani ;) ); unter nem windshirt ist die wärmeleistung vergleichbar, ohne windshirt ist das fleece wahrscheinlich wärmer. je nach empfinden gäbe es noch nen unterschied: fleece auf der haut wäre z.b. nicht so meins, brynje/dry ist mir da wesentlich angenehmer.

fazit: man kann die wärmeleistung zwar vergleichen, der vergleich ist aber etwas akademisch, da die anwendung unterschiedlich ist.

Geschrieben

Danke für die Antworten! Ich ging tatsächlich vom Tragen einer Windjacke drüber aus (hab's ergänzt). Das Ästhetische spielt für mich keine Rolle, insofern dürfte dem Vergleich aus meiner Perspektive wieder auf die Beine geholfen worden sein ;)

Geschrieben
Warum denn kein Aclima Woolnet? Damit sollte das gestinke vorbei sein!

Konnte leider noch keine Erfahrung damit sammeln- würde mich aber interessieren!

Angabe: 120gr

Die 120 g beziehen sich auf die Qualität der Merinowolle. Das Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wiegt in (allerdings großzügig geschnittenem) XL ca. 260 g und entspricht gewichtsmäßig damit ziemlich genau den Woolpower-Sachen. Und das trotz der ganzen Löcher...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...