Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cool bleiben. Du machst m.E. mit dem Montane Fetaherlite Smock nix falsch. Hab ich auch und lieb ich. Für Hutträger vielleicht besser als mit Kaputze? Freilich gibts immer Potential für weiteres Finetuning (NOCH leichter/dünner, Kaputze, ganzer RV, ...). Da gibts dann aber auch immer für und wider. Aber ein paar 100 km Erfahrung mit diesem schönen Teil werden dich überzeugen. Und wenn dann für dich was anderes her muß, hat der Smock immer noch nen guten Wiederverkaufswert ...

schwer ist leicht was ... (O. Fischer)

  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Danke für den Link zu meinem Blogbeitrag bzgl. Featherlight Smock. Gilt natürlich nach wie vor.

Seitdem hat es aber auch bei mir ein paar Updates gegeben. Zuerst der Chillcheaters. (z.B. genutzt vor zwei Jahren in Island) Und jetzt die Patagonia Houdini.

Die Houdini kommt aufs gleiche Gewicht wie der Featherlight, hat aber 'nen durchgehenden Reißverschluss (also Jacke, kein Smock), eine gut sitzende Kapuze und sogar 'ne kleine Brusttasche (bis jetzt allerdings ungenutzt). Der Schnitt sitzt zumindest bei mir auch etwas besser.

Subjektiv scheint die Houdini DWR langlebiger und effizienter zu sein.

Lediglich was die Robustheit angeht glaube ich aus dem Bauch heraus, dass zumindest die alten Featherlight Sachen mehr aushielten. Andererseits wird die Houdini und ihre Vorgänger viel von Trailrunnern und Kletterern genutzt. Also empfindlich ist die auch nicht.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

ps: ich habe auch den eindruck, dass die wasserabstossende imprägnierung den stoff weniger luftdurchlässig macht. d.h. dass man darin mehr schwitzt.

wie genau's mit der chillcheater ist, kann ich leider nicht sagen. wollte mir mal eine bestellen, hatten aber meine grösse (XXL) nicht.

... und tschüss.

Geschrieben

Liegt glaube ich weniger an der Luftdurchlässigkeit. Vermute mal der Eindruck entsteht, da bei voll funktionsfähiger Imprägnierung auch Schweiß abperlt. Ohne Imprägnierung saugt der Stoff stattdessen etwas Schweiß auf wodurch man sich subjektiv trockener fuhlen könnte.

Ein weiterer Grund könnte die Kalandrierung sein. Solche Stoffe werden in der Regel einseitig mit Hitze geglättet/ verschmolzen um sie unter anderem auch Daunendicht zu machen. Dies trägt natürlich auch zur Winddichtigkeit des Materials bei. Je nach Abnutzung könnte ich mir vorstellen, dass mit der Zeit auch diese Kalandrierung abnutzt und das Material minimal winddurchlässiger wird.

Beide Effekte (so ich denn mit diesen Theorien richtig liege) könnten sich natürlich ergänzen.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass das Windshirt meine Ultralauf-, Rad- und Wanderjacke ist und bestimmt schon ca. 1000 km auf dem Buckel hat. Das Material wird etwas rauher, aber sonst ist noch nichts dran...

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Danke für die Rückmeldungen. Ich werde es dann erst mal mit dem Smock versuchen. Ganz falsch scheine ich damit ja nicht zu legen und das wäre dann ein erster Schritt zur Umstellung auf leichter durch ein neues Teil. Das Meiste zum sparen werde ich wohl durch simpeles weglassen sparen können. Ein fetter Batzen wird dann ein noch leichterer Rucksack sein. Aber damit lasse ich mir noch Zeit bis der Rest sich eingespielt hat.

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben
... Ein fetter Batzen wird dann ein noch leichterer Rucksack sein. Aber damit lasse ich mir noch Zeit bis der Rest sich eingespielt hat.

muss nicht sein. für meinen ersten "UL"-rucksack brauchte ich nur eine schere und die hatte ich schon. und natürlich einen UH-rucksack. aber den hatte ich auch schon. wenn auch nicht mehr lange ...

... und tschüss.

Geschrieben

muss nicht sein. für meinen ersten "UL"-rucksack brauchte ich nur eine schere und die hatte ich schon. und natürlich einen UH-rucksack. aber den hatte ich auch schon. wenn auch nicht mehr lange ...

Was ist denn ein UH Rucksack?

Nun ja meinen noch recht neuen Osprey Exos Rucksack werde ich bestimmt nicht beschnippeln...

Der ist als ein relativ großer Rucksack mit Tragegestell und guter Rückenbelüftung schon OK. Aber eben noch 1,2 kg und eigentlich für meine Touren dann doch größer als benötigt.

Ich liebäugele mit einem Huckepack oder Päckchen. Aber erst wenn ich weiß ob da alles was ich (Trotz Leichtgewichtstrip im Moment) mitnehmen möchte da auch reinpasst ;)

Bin gerade mal wie Angebote gucken... Bevor ich wieder was bestelle, das ich dann zurückschicke. Was haltet ihr von diesem Merino Longsleeve als langärmliges Teil http://www.bergfreunde.de/icebreaker-gt200-lightweight-ls-sprint-crewe/?aid=3ae4577a569eba27161a49d130dbc Woanders habe ich gesehen, dass das Gewicht 230 Gramm ist.

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Bin gerade mal wie Angebote gucken... Bevor ich wieder was bestelle, das ich dann zurückschicke. Was haltet ihr von diesem Merino Longsleeve als langärmliges Teil http://www.bergfreunde.de/icebreaker-gt200-lightweight-ls-sprint-crewe/?aid=3ae4577a569eba27161a49d130dbc Woanders habe ich gesehen, dass das Gewicht 230 Gramm ist.

GT ist glaub ich die Fahrradserie von Icebreaker, die eher eng anliegt - was dich aber nicht hindern soll, das teil zu tragen

Geschrieben

Kleiner Gedanke zum Thema Unterwäsche:

Die erste Schicht sollte so dünn/dick sein, daß du im wärmsten Bereich/Moment deiner Tour gerne damit unterwegs bist (ich nehme an, du läufst nicht unbedingt mit bloßem Oberkörper ...). Die kälteren Temperaturen decken ja dann die nächsten Schichten ab.

Das heiß konkret: das von dir gelinkte Teil könnte ich im Sommer nicht anhaben. Für Spätherbst/Winter super! Im Sommer finde ich ein 150er kurzarm besser. Enganliegend ist im Winter auch gut. Im Sommer ist etwas lockerer vielleicht nicht schlecht.

Gruß

Schorsch

schwer ist leicht was ... (O. Fischer)

Geschrieben
ups, sorry. dachte das sei allgemein bekannt. ja.

Wenn man es weiß ist es völlig klar, ist ja immer so :D

Ich hatte auch KUFA Jacken erst mal gegoogelt.... Inzwischen gehen mir die Begriffe auch leichter über die Lippe...

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben
Kleiner Gedanke zum Thema Unterwäsche:

Die erste Schicht sollte so dünn/dick sein, daß du im wärmsten Bereich/Moment deiner Tour gerne damit unterwegs bist (ich nehme an, du läufst nicht unbedingt mit bloßem Oberkörper ...). Die kälteren Temperaturen decken ja dann die nächsten Schichten ab

Guter Hinweis, danke. Ich habe ja diverse Funktionsshirts und auch kurzarmlige und viertelarmige Merinounterwäsche. Langarm habe ich ein Falke Funktionsteil. Nur das mag ich nicht so gern da es sich elektrisch so aufläd und knistert.

Der Gedanke ein langes Ärmelteil zu haben entstand auch aus der Überlegung heraus dies dann

Beim schlafen draußen im Schlafsack anzuziehen wenn ich mal draußen schlafe und eben vielleicht mal Abends zum Wechseln wenn das Hemd verschwitzt ist und durchgewaschen wird. Oder wenn es kühler ist eben in Kombination mit dem Hemd. Evtl. Dann eben auch als Ersatz für Fleece und Kufajacke wenn ich als warmes Oberteil z.B meine gliebte Merionweste oder eine Fleeceweste mitnehme

Wenn ich aber ein 100er Fleeceteil mithabe brauche ich auch nicht unbedingt ein langärmliges Merioshirt.

Nun ja, kann man viel hin und her überlegen, ist ne ganz schöne Luxusdiskussion, macht aber irgenwie ja auch Spaß...

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Montane Smock ist heute angkommen. Entweder ich habe zu breite Schultern oder die Engländer sind recht schmalbrüstig. Auf jeden Fall ist selbst XL bei mir im Schulterbereich recht eng. Schade... Jetzt werde ich wohl auch das zweite Teil meiner neuen Ausrüstungseinkäufe zurücksenden müssen...

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Gleich um die Ecke im Angelladen....

https://picasaweb.google.com/1142361692 ... directlink

gabe es diese schöne Patagoniadaunenjacke M`s Down sweater. Nachgewogen 340 Gramm mit zwei Außen und einer Innentasche (die gleichzeitig der Packsack ist) . Jetzt habe ich wenigstens schon mal ein schönes warmes Teil für meine Tour mit dem ich mich gut anfreunden kann. Bei Patagonia passte übrigens Größe L!

Die Füllung besteht aus 800er Daunen und trägt nicht stark auf. Prima auch, dass das äußere Nylon Wasserabweisend ist. Zumindest leichten Regen kann die Jacke wohl auch noch ab. Das hatte ich gar nicht erwartet.

Hier bei Testberichte.de http://www.testberichte.de/p/patagonia-tests/down-sweater-testbericht.html

Hier ein Film mit einer Review über die Jacke:

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Gratuliere! Schönes Teil! Mit dem wasserabweisend währe ich jedoch recht vorsichtig. Bei mir hat sich die DWR recht schnell verabschiedet. Und das sogar ohne Wäsche! Hatte hier schonmal was darüber geschrieben: http://www.beuteltiere.org/2012/02/patagonia-down-sweater.html

Aus dem selben Hause ist die Ultralight Down Hoody/ Jacket/ etc. zwar nicht ganz so dick gefüttert. Aber durch den etwas besseren Schnitt (wie ich finde) fast vergleichbar warm! Dazu ist der Außenstoff deutlich wasserabweisender und die DWR hab ich noch nicht klein bekommen. Und sie ist LEICHTER!!! 8-)

...ok, kostet auch deulich mehr... :|

Unterm Strich sind beide Jacken "geile" Teile! :D

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

...ok, kostet auch deulich mehr... :|

Unterm Strich sind beide Jacken "geile" Teile! :D

Da bin ja froh, dass ich dieses Mal nicht ganz falsch zu liegen scheine. 119,95 finde ich auch einen guten Preis.

Das schöne an dem umscheinbaren Laden ist, dass die wohl immer mal wieder günstig Sachen aus einem Patagoniaoutlet haben und nächste Woche gibt es da sogar noch mal einen Extra Verkauf.

Bevor ich jetzt wieder was im Netz bestelle wart ich den Sonderverkauf erst mal ab. Eine dünne leichte Jacke an Stelle der Monatejacke wäre ja noch was das ich brauchen könnte. Patagonia ist mir als Firma ja auch ganz sympathisch von wegen Ökoanspruch und Professionalität und so...

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Dann halt mal die Augen für die Patagonia Houdini auf. Windhemd ähnlich wie die Montane. Aber mit Kapuze, durchgehendem Frontreißverschluss und (für Dich evtl. interessant) Brusttasche!

Und wiegt dabei trotzdem nur soviel wie der Featherlight Smock!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Danke Basti für den guten Tip

http://www.patagonia.com/eu/deDE/product/mens-houdini-jacket-windbreaker?p=24140-0-042

Das Teil gefällt mir vom ersten Eindruck her.

1. Ich glaube ein durchgehender Reißverschluss gefällt mir besser als so ein Smockteil das nur oben geöffnet werden kann.

2. Kaputze ist schon auch sinnvoll

3. Brusttasche. So ganz ohne Tasche kommt mir Jacke und Hose immer etwas "nackt" vor

Nun ja 100 Euro ist dann aber auch ein stolzer Preis. Aber wenn es das Teil günstiger gibt und es passt wäre das schon was.

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Als windshirt hatte ich mir jezt aufgrund eines Tips von Pico ein shirt von Chillcheater bestellt.

http://www.chillcheater.com/aqshop/catalogue.php?id=2740&page=1 31 Euro (regulärer Preis) 80 Gramm

Jetzt noch eine alternative bei den Restposten von Raidlight gefunden und auch mal bestellt.

http://de.raidlight.com/boutique/restposten/290-ultralightujacket.html (24 Euro statt regulär60 Euro) 100 Gramm

Vorteil bei Raidlight: Hat sogar eine Kaputze

Kennt jemand das Raidlightteil? Was würdet ihr im Vergleich bevorzugen?

Als kurze leichte shorts habe ich mir bei Raidlight diese 100gr. Hose bestellt:

http://de.raidlight.com/boutique/restposten/1894-klassik-short.html (20 statt 50 Euro bei den Resten)

Als Schuhe habe ich jetzt die Roclite 295 bekommen und die fühlen sich schon mal gut an. Mal sehen wie sie sich bewähren.

Offen im Moment noch:

Rucksack (aktueller Favorit Huckepäckchen)

Schafsack / Quílt und Matte - Grundsatzfrage ob überhaupt mitnehmen und falls ja was...

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben

Update:

Heute mit der Post angekommen ist das Windshirt von Chillcheater.

Hier die Bilder: https://picasaweb.google.com/114236169225909999521/GanzLeichteJacke?authuser=0&feat=directlink

Eindrücke:

Deutlich größer als der Montane Smock (der war allerdings auch l und nicht XL) Aber bei XL ist auch mit dicken Sachen drunter noch schön Platz.

Hauchdünnes Material ( bei 76 gramm nachgewogen) auch kein Wunder. Durch Dornen und Gestrüpp ist dann schnell Schluss mit lustig mit so einem shirt...

Sehr guter Abschluss unten an der Jacke und an den Ärmelbündchen. Da wird nichts reinpfeifen

Relativ lang geschnitten (länger als das Montaneteil)

Aussehen gefällt mir.

Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"

Martin

Zum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.

Geschrieben
OT: Ganz ganz böse Farbe. Bei Schneesturm auf 4000m ganz ganz gefährlich :twisted:
(ich glaub, Alex ist grad auf Tour, dann übernehm ich das mal ...)

schwer ist leicht was ... (O. Fischer)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...