Oecophylla Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Also ich versteh immer noch nicht so recht, warum immer alle ein Windshirt UND nen Schirm oder Poncho oder DriDucks mitnehmen. Ich hab ne Marmot Super Mica, die is bei mir Windshirt und Regenschutz zugleich. Das Ding is ne 11/2 Lagen Hardshell mit Marmot Membrain und somit wasserdicht. Dass die Dichtigkeit nachlässt kann ich nicht bestätigen. Zudem hat das Teil ne Kapuze und zwei Brusttaschen und zwei Reisverschlüsse unter den Achseln um mich gut zu belüften. Ausserdem ist sie im Bereich der Schulterträger und des Hüftgurtes verstärkt, was geg. Abrieb und somit Undichtigkeit vorbeugt.Und Alles in Allem 246g. Wozu also zwei Teile mitschleppen, zumal wenn man den Schirm nicht als Multiuse Teil braucht oder eh mit Stöcken geht? KISS... Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
Martinwalkt Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Geschrieben 12. Februar 2013 Also ich wollte keinen Schirm mitnehmen. Die Sache mit Windshirt (wegen Wind, leichter Nieselregen usw) ist ein Tip aus dem Forum und wurde mir auch in der Kombination gleichzeitig den Poncho mitzunehmen empfohlen. Also längerer fetter Regen Pocho (ca 300 gr.) der auch die Beine mitschützt. Der Poncho auch als Tarp, Biwaksack Witterungsschutz wenn es mal sein muss aber nicht für regemäßig bei mir. Nur Windshirt als Regenschutz wäre mir ehrlich gesagt zu dünn und gewagt. Auch so habe ich den Eindruck das so ein Teil ja sehr empfindlich ist. Auf jeden Fall ist damit nichts mit mal kurz durch die Dornenbüsche schlagen. Wie macht ihr das eigentlich mit dem ganz leichen und dünnen Sachen? Nehmt ihr dann Umwege in Kauf wenn das Dickicht im Wald zu dicht wird? Oder vermeidet ihr dann einfach Gebüsch, Stacheldraht ect? oder passt ihr einfach gut auf das nichts kaputt geht?Den Witz (?) mit der Farbe und dem Schneesturm verseht ich leider nicht. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Gast_b Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 OT: Schirm und Windshirt sind multiple use aber auch Glaubenssache. Habe mit dieser Kombi, zumindest bei Dauerregen, keine guten Erfahrungen gemacht. Gerade als Stocknutzer muß man den Schirm irgendwie am Schultergurt befestigen, was bei Windböen immer wieder zum wegklappen führen kann. Wiederum wird der Schirm von Tarp_nutzern noch als zusätzlicher Windschutz am Eingang genutzt. Da ich nur TT's nutze spielt das also keine Rolle für mich. Ist aber nen eigenes Thema.Das Windshirt hat den großen Vorteil, daß es sehr atmungsaktiv ist und sich somit leicht und luftig trägt. Da kann keine XYZ-Membrane mithalten. Daher trage ich das Marmot Trail Wind Jacket (135g/L) generell und bei zu erwartendem Regen kommt das OR Helium Jacket (190g/L) als Regenschutz in den Rucksack. So bin ich flexibel und liege bei nur geringfügig höherem Gesamtgewicht, wie die Kombi aus z.B. Montane Slipstream Quantum GL Jacket (72g(XL) und dem Euroschirm Swing Liteflex (225g).Das höhere Gewicht des Marmot Trail Wind Jacket ist schlicht der weiteren Paßform und der praktischen Brusttasche geschuldet. Zum Laufen und Touen gehen für mich perfekt!Thema Dornen und dadurch vermeintlich beschädigte UL-Gear: Augen auf ! ;- )
Oecophylla Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Also gut, dass der Poncho die Beine schützt hab ich nicht bedacht. Eigentlich reicht es für mich in den Mittelgebirgen ne schnelltrocknende Zipperhose an zu ziehen, in den schott. Highlands hatt ich allerdi gs noch ne Regenhose von Marmot dabei, was die wiegt weiss ich nicht auswendig.Die Marmot MemBrain atmet natürlich nicht so gut wie ein Windshirt, allerdings hat sie die oben erwähnten Lüftungswasauchimmer... Hast du dein Marmot Windshirt imprägniert? Wer loslassen kann, kommt irgendwann an...
Gast_b Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Nö, aus welchem Grund denn? Es soll ja atmungsaktiv bleiben, was die Impregnierung beeinträchtigen würde. Ein bisschen hält die Winndjacke ja ab - für mehr Nässeschutz ist dir Regenjacke dabei :- ]Gesendet von unterwegs.
Martinwalkt Geschrieben 16. Februar 2013 Autor Geschrieben 16. Februar 2013 Update 16.02.2013und Schnäppchen bei Raidlight in Sachen WindshirtFrisch eingetroffen und sehr schön wie ich finde ist dieses Windshirt http://de.raidlight.com/boutique/restposten/290-ultralightujacket.html von Raidlight (24 statt 60 Euro)Vorteile bzw Unterschiede zum Chillcheater Shirt:hellgrau und viele Reflektoren (sehr gut für Nachtwanderungen)Kaputze DaumenschlaufeSieht an mir so aus:https://picasaweb.google.com/114236169225909999521/WindshirtVonRaidlight?authuser=0&feat=directlinkGestern zum ersten mal die neuen Schuhe innov Roclitehttp://strongwalker.blogspot.de/2013/02/inov-8-roclite-295.htmlauf 20km mit gefrorenem Boden getestet. Abrollverhalten sehr gut, schön leicht. Alledings Tendenz bei mir zu Blasen unter den Ballen wo ich normalerweise keine Probleme habe. Aber die Schuhe sind neu und ich bin im Moment wegen Verletzung nicht im Training. Es bleibt also noch abzuwarten ob diese Schuhe sich bei mir auch für längere Strecken eignen. Handy smartphone:Ich habe die Möglichkeit im März günstig ein Samsung X Cover Gerät zu bekommen und werde dann zunächst versuchen damit klarzukommen.Schlafsack, Rucksack, Matte,noch nicht entschieden. Tendenz: Cumulus Quilt (wenn überhaupt Schlafausrüstung) Huckepäckchen (Spezial finde ich schöner, normal ist leichter) und Laufburschenmatte oder meine alte Ridgerestmatte auf Torsolänge kürzen (dann aber immern noch schwerer)Poncho (Ponchotarp):Das muß die Kaputze noch dran genäht werden, Schlaufen sind dran. Stock, Stöcke?Naturstock vor den Bergetappen suchen oder modernen Treckingstockkram kaufen? Bisher ging es immer ohne im flachen und bei Bergen mit einem Knüppel aus dem Wald Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Martinwalkt Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 Ich arbeite und teste weiter ein meiner Ausrüstung und trotz neuer schöner leichter Ausrüstungsdinge komme ich beim Bekleidungsthema einfach nicht weiter. Im Moment habe ich das auf dem Zettel:1 Daunenjacke Patagonia 3801 Hose Kurz Royal Robbins 264 (hier ginge eine leichtere shorts aber diese ist sehr gut bewährt)1 Hose lang Odlo 314 (altbewährt und gut ist fix)1 Hemd hell Funktion 320 (superbewährt seit Jahren, ist fix)1 T shirt /Unterhemd aus Merino 1351 Hemd kurz Merino 200 (?)1 Windshirt Reed schwarz 831 Poncho 330 (und noch ohne Kaputze)1 Unterhosen Merino 601 Unterhose 601 Socken Paar Zehen 701 Socken normal 701 Merinoweste Ivanhoe 441 (ist klar das die nicht zwingend ist, aber die ist klasse)1 Schuhe Roclite 741 (mit neuen Absätzen, waren nach 250km schon notwendig)Bekleidung zusammen 2146gr (Kappe, Hut kommt auch noch dazu fällt mir gerade ein...) Wo würdet ihr da noch ansetzen wenn es um das Gewichtssparen geht?Ich habe jetzt schon auf eine weiters dünnes langärmliges Hend für Abends und auf eine lange Unterhose verzichtet. Schlafsack entfällt inzwischen komplett, in den Bergen wird ein Expeed Bivinotfallsack mitgenommen (100gr.)Rucksack ist inzwischen das Huckepäckchen vom Laufburschen.Kocher und Küchenzeug entfällt bis auf ein leichtes Messer und einen Plastiklöffel. Gegessen wird vor allem Morgens und Abends in Gaststätten und Unterkunft. Der Elektro und Technikkram sieht inzwischen so aus:1 Digitalkamera Lunix DMC XS 1 1032 Ersatzakkus Smartphone 351 Smartphone Samsung X Cover 1721 Adapter Steckdose USB 271 Netzstecker Digitalkamera 401 Hülle Filz Digicam 91 Ersatzakku Digicam 131 Ladkabel Smartphone ohne Stecker 20Bei Verzicht auf das GPS Gerät und ohne MP3 Player (hat das smartphone ja drin) komme ich auf unter 500 Gramm. Kamera am Smartphone ist mir für mein Tour nicht ausreichend. Daher neues Kamera XS 1 gekauft. (spart gegengüber der bisherigen Canon Powershot 120 Gramm. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Tommes Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Hallo, also ich würde das Kurzarmhemd zu Hause lassen. wenn zu das andere Hemd zu warm wird Ärmel aufkrempeln und wenn das nichts mehr bringt, dann nur T-Shirt.Wenn du sowieso kein Campingzeugs mitnimmst, brauchst du denn dann den relativ schweren Tarp-Poncho?330gram plus Kaputze, das geht auch leichter da könntest du bis 100gramm sparen, z.B.: http://www.bergzeit.de/exped-daypack-poncho-ul-terracotta.html oder die Günstigversion: http://www.campz.de/outdoor/bekleidung/coghlans-leichtponcho/235234.htmlDer Exped wiegt 265gramm (laut Exped) der Coghlans 210gramm (von mir gewogen).Viele GrüßeTommes
Martinwalkt Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 Danke TommesPoncho eben noch mal nachgewogen. Gerade wurde auch noch die Kaputze angenäht. Das ganze war ja ein MYlG Projekt auf das ich ganz stolz bin. Es sind mit Kaputze incl Beutel nur 300 Gramm. Also der bleibt.Ganz aktuell die Bilder:https://plus.google.com/photos/114236169225909999521/albums/5864209939310165473?authkey=CPi-88b6g8SAFAKurzarmhend wäre verzichtbar oder durch ein leichters ganz dünnes Hemd ersetzbar. Es geht dabei darum erwas anehmbares am Abend anziehen zu können wenn man den ganzen Tag geschwitzt hat und dann beim Couchsufinggastgeber nicht in den Stinkkamotten im Wohnzimmer sitzen will...Das Kurzarmhemd aus Meriono wäre auch zum Schlafen ganz gut. Knittert nich, fühlt sich gut an sieht edel aus (schwarz) Ich habe eben drei verschiende Laufshorts zwischen 110 und 150 Gramm zur Ansicht bestellt (Patagonia und eine von Icebreaker aus Merino) Das würde noch mal mehr als100 Gramm sparen.Die Beiden von Patagoniahttp://www.patagonia.com/eu/deDE/shops/product_compare.jsp?OPTION=COMPARE_PAGE_HANDLER&refids=24641-0-065,57608-0-889Und die von Icebreakerhttp://de.icebreaker.com/Sonic-5-inch-Shorts/100333001L,de,pd.html Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Pico Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Die Icebreaker Shorts hab ich und find die in Kombi mit Schweiß nicht so toll. Ich trag lieber Kufa, die trocknet auch mal wieder und scheuert nass weniger.
Martinwalkt Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 OK Picodanke für den Hinweis. Ich werde mir alle drei mal angucken. Ich habe ja Unterhose und T shirt / Unterhemd schon aus Meriono. Die shorts müssen es nicht zwangsläufig auch sein. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Martinwalkt Geschrieben 16. April 2013 Autor Geschrieben 16. April 2013 Bei den shorts ist es jetzt übrigens die Stridershorts von Patagonia geworden.http://www.patagonia.com/eu/deDE/product/mens-strider-shorts-5-inch?p=24641-0-065Gestern bei Regen kurzer Test der Windshirts. Da Teil von Reed hält ein bischen Regen ab, das Teil von Raidlight mti Kaputze hält keine zwei Minuten, da waren die Arme nass durchgeschlagen und das Baumwollhemd darunter durch nass. Nun gut...bestimmungsgemäßer Gebrauch, das Thema hatten wir ja schon. Hatte halt nur gehofft etwas Nieselregen würde so ein shirt auch abkönnen. Gut das der selbstgebaute Poncho prima trocken hält und das windhirt ist dann halt nur für Wind und als überzieher wenn es etwas kühler wird aber noch nicht kühl genug für die Dauenjacke ist. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Basti Geschrieben 16. April 2013 Geschrieben 16. April 2013 Ich antworte Dir hier einfach mal bzgl. den von Dir erwähnten Terrocs im Ethik Thread.Die Terrocs halten zwar länger wie die Roclite, ABER!!! für Asphalt sind die auch nicht gedacht! Wie gesagt, für deinen Einsatzzweck würd ich mir mal die Straßenschuhe von denen angucken! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Martinwalkt Geschrieben 16. April 2013 Autor Geschrieben 16. April 2013 Nun für reine lange Asphaltwanderungen ist sind die Schuhe ja auch nicht gedacht. Dafür sind bzw waren die Bär Pavementtrack von der Sohler her ja auch prima. Jetzt habe ich eben bei meiner langen Tour sehr unterschiedliches Gelände. Eben auch Asphalt dabei aber besonders im zweiten Teil der Tour handelt es sich zum Großen Teil um einen Bergwanderpfad über Höhenlagen des Gebirgskamms zwischen Polen und Tschechien. Da brauche ich dann schon ein wenig Profil. Ich kann ja nicht jedes Mal die Schuhe wechseln wenn der Belag wechselt. Ich werde es austesten. Nachhaltigkeit hin oder her. Sohlen teilweise oder ganz ersetzen ist ja auch möglich. Und der Anschaffungspreis liegt bei der Hälfte eines Bärschuhs der von der sonstigen Qualität ja auch nicht erste Sahne ist. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Basti Geschrieben 16. April 2013 Geschrieben 16. April 2013 Gut, für Bergpfade taugt der Terroc natürlich. 1. Paar von mir hat tapfer 'nen Alpencross, Dolomiten, Schottland incl. Ben Nevis und ein paar andere Touren durchgehalten. Das zweite paar sah nach 4 Wochen Island zwar auch nicht mehr so frisch aus, sind aber beide (abgesehen von Löchern im Obermaterial und etwas geschrumpftem Profil) noch durchaus Tour tauglich. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Martinwalkt Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Geschrieben 1. Mai 2013 So liebe UL Gemeinde,nachdem ihr mir viele Tips und Hinweise gegeben habt will ich euch die finale Vorbereitungsphase nicht vorenthalten und freu mich über letzte Hinweise bevor es losgeht (4 Mai)Ich habe mal den aktuellen Stand der Ausrüstung (noch nicht 100% vollständig) heute in mein Blog gestellt und immer alles schön gleich gewogen.http://fernwanderung.blogspot.de/2013/05/packen-wiegen-abwagen.html Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
hofnarr Geschrieben 1. Mai 2013 Geschrieben 1. Mai 2013 Ich sag' schonmal: Gute Beine, erträgliches Wetter, viel Abwechslung und schöne menschliche Begegnungen wünsche ich dir auf dem Trip!
Martinwalkt Geschrieben 1. Mai 2013 Autor Geschrieben 1. Mai 2013 Danke, danke Herr Hofnarr Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Martinwalkt Geschrieben 2. Mai 2013 Autor Geschrieben 2. Mai 2013 Last Minute Vorgbereitungen....Danke für den Tip hier mit Seamgrip. Wird heute Abend aufgetragen auf die Terrocs. Was ich sonst im Vorbereitungswahn noch mache steht hier. http://fernwanderung.blogspot.de/2013/05/last-minute-einkaufe-und-naharbeiten.html Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Martinwalkt Geschrieben 3. Mai 2013 Autor Geschrieben 3. Mai 2013 So, jetzt am Vorabend steht endlich auch das Gesamtgewicht. Am Ende habe ich nicht mehr einzeln alles abgewogen. Aber das Meiste ist hier nachzuvollziehen https://plus.google.com/photos/114236169225909999521/albums/5872968602545502609Fast ultraleicht, (ohne Schlafsack, Kocher ect) komme ich jetzt mit meinem gepackten Rucksack auf 3,3 kg ohne Wasser und Essen drin bei warmen Wetter auf dem RückenGut 500 gramm im Umhängetäschchen vom Laufburschen. Also werde ich ca. 4 kg mit mir rumtragen (Plus Verpflegung) ca. 1 Kg ist dann an Klamotten noch am Leib (ohne die Schuhe)Also um und bei 5 KgIch bedanke mich für die vielen guten Tips in der Vorbereitungszeit. Ihr habt mir gut weitergeholfen. Ich konnte durch eure Hilfe mein Rucksackgewicht ungefähr halbieren! Jetzt muß ich nur noch laufen... Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
hofnarr Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Ich bedanke mich für die vielen guten Tips in der Vorbereitungszeit. Ihr habt mir gut weitergeholfen. Ich konnte durch eure Hilfe mein Rucksackgewicht ungefähr halbieren!
Martinwalkt Geschrieben 1. Juni 2013 Autor Geschrieben 1. Juni 2013 Hallo liebe GemeindeDie Hälfte der Strecke ist geschafft. Mehr als 900 km Flachetappe und nun seit zwei Tagen heftiges auf und ab im Regen. Kleine Zwischenergebnisse:Das Huckepäckchen war eine gute wahl und auch das kleine Hüft oder Bsuchtäschchen vom Lb hat sich bewährt.Merinolangarmshirt ist klasse, stinkt nicht auch wenn es mal Tag und Nacht getragen wird. Merinounterhose hat sich nich so bewäht ich setzt jetzt auf zwei kufahosen. Poncho selbstgenaut ist gut und kommt viel zur Anwendung. Problemstelle sind die Unterarme. Die werden auch mit Windshirt nass und kalt. Daunenjacke ist ok kann nur nicht zu viel Nässe ab was sich trotz Poncho und oder windshirt an den ärmeln nicht vermeiden lässt.Terrocs von innov halten noch mach ca 1000 km ist die sohle aber schon ganz schön runter. Und die dind natürlich sofort nass bei Regen. Bei Dauertegen wie im Moment eben immer nass...aber sie laufen sich gut.Infos von unterwegs immer mal wieder im Blog www.fernwanderung.blogspot.comNach der Tour werde och mein ul fazit ziehen. Auf jeden Fall ist es klasse nur ca 5kg mit dabei zu haben. Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
Martinwalkt Geschrieben 21. Juli 2013 Autor Geschrieben 21. Juli 2013 So die Tour ist beendet und ich bin gut mit meiner leichten Ausrüstung 1600 km. am Stück gewandert.Hier gibt es im Blog die ganzen Berichte und Bilderhttp://fernwanderung.blogspot.de/Ich werde unter Reiseberichte dann noch ein bischen was über die Ausrüstungserfahrungen dieser Tour schreiben. Dank schon mal an alle die hier bei der Vorbereitung mit ihren Tips mitgewirkt haben!Meine Terrocs nach 1800 km wandern am Stück im Vergleich zum neuen Paar das ich mir dann gegönnt habe hier:https://picasaweb.google.com/114236169225909999521/20130721?authuser=0&feat=directlinkGruß Martin Aus Hamburg grüßt der "Strongwalker"MartinZum Thema Ultraleichtwandern schreibe ich in meinem Strongwalkerblog hier http://strongwalker.blogspot.de/2013/01/ultra-leicht-wandern.htmletwas und passe die Inhalte im Laufe der Zeit an.
blitz-schlag-mann Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 Glückwunsch Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
stoeps Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Auch von mir. Tolle Tour!Ich muss noch mal ein wenig in Deinem Blog stöbern, um die Reise nachzuvollziehen. (Ich finde Weblogs im Nachhinein immer etwas mühselig zu lesen.)Was ich allerdings mitverfolgt hatte, war Deine Auswahl der Ausrüstung. Und das finde ich eine schöne Geschichte. Du hattest Vorerfahrungen als (Langstrecken)Wanderer, hast Dich hier umfassend informiert, trotzdem nicht von einigen Lieblingsteilen abbringen lassen (Hemd, Weste) und Deine Ausrüstung hat sich offensichtlich bewährt. Erfreulich.Grußstoeps Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden