Wanderfisch Geschrieben 7. April 2019 Geschrieben 7. April 2019 Danke für den Bericht. Ich werde mich in diesem Jahr zumindest in Teilen mal im legendendären Müden an der Oertze aufhalten. Heidschnuckenweg und so. Bin nach Deiner Beurteilung schon ganz gespannt darauf LG Wanderfisch Liebe Grüße aus dem (Oden-)Wald vom Wanderfisch
magoon Geschrieben 23. April 2019 Autor Geschrieben 23. April 2019 Am 2.4.2019 um 11:36 schrieb Desdemona: huhu...tolle Tour, schön beschrieben und klassen Fotos! Ich bin ultra Anfängerin. Und hätte eine Frage an Dich. Wie ich sehe warst du mit einem Daunenschlafsack auf Tour. Ich habe mir letztes Jahr den Cumulus quilt zugelegt und bisher jedes mal Kondenswasserprobleme gehabt ob im Tarp oder im Zelt. Hängematte hat noch am besten geklappt. Wie hast du das gelöst oder mache ich was falsch? Ich hab mich immer gefragt wie man das Trockenproblem löst...sollte es mal tagelang regnen?!?! LG Bianca Hi Bianca, Kondens lässt sich nicht umgehen. Man kann es nur mindern. Z.B. nicht in See- oder Flussnähe aufbauen. Wind ist dein Freund. Wenn es trocken ist, kann man auch für mehr Ventilation sorgen. Wenn es tagelang regnet ist irgendwann alles nass. Da hilft nur tagsüber, so gut es geht, das Zeug trocknen zu lassen. Im schlimmsten Fall eine Nacht ins Hotel und mit Föhn und Heizung den Schlafsack trocknen. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden