ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 Nein, ich meine das ganz generell. War ziemlich redundant am Weg und hatte die folgenden dabei: iBasingo 8/12 Stück Titan... https://www.amazon.de/dp/B07875HZN5?ref=ppx_pop_mob_ap_share Nutzlos dort (war zu erwarten) ODOLAND Heringe Zeltheringe... https://www.amazon.de/dp/B01GHP51KA?ref=ppx_pop_mob_ap_share Die sind am besten gegangen - hatte aber leider nur 4 mit. iBasingo 4 Stück/Los Titan... https://www.amazon.de/dp/B07876BRGV?ref=ppx_pop_mob_ap_share Vorne verwendet - ging so halbwegs. Und dann noch die (gehen überall rein, aber Halt im Schotter bescheiden) Wechsel Tents Rock Peg - 6er Pack... https://www.amazon.de/dp/B01KO8SWHU?ref=ppx_pop_mob_ap_share Die Orginaldinger hab ich versucht - gingen zwar irgendwie rein, aber auch gleich wieder raus
ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 Zum besseren Verständnis: Der Biwakplatz liegt auf ca. 600 Meter. Wasser in der Gegend ist Trinkwasser. Dort gibt es eine Hütte mit Brennholz und WC. Im schlimmsten Fall kann man beim Holz unter dem Vordach schlimmes Wetter / schlechte Ausrüstung aussitzen. Wegen des steinigen Untergrundes kann man recht gut testen wie sich Equipment im groben Umfeld verwenden lässt. Kondensation ist durch den Bach auch garantiert In der Gegend gibt es noch einen zweiten Biwakplatz, aber dort liegt noch mehr als 1m Schnee. Man kann dort Strecke machen (alte Waldbahntrasse ca. 30km), Steige (von einfachen über seilversicherte bis zu Klettersteig A/B also ohne Gerödel machbar), oder normale Wanderwege gehen. Es gibt (wenn man weiß wo) alte Bergwerksstollen, Wasserfälle und Badebuchten. Der Biwakplatz ist vom Parkplatz aus in 45 Minuten (angeschrieben - UL natürlich nur 30 ) erreichbar. Sprich wenn was gar nicht passt hat man eine einfache Rückzugsmöglichkeit. Deshalb ist das meine Wahl zum Testen von Equipment / Setups. martinfarrent reagierte darauf 1
climbinguke Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 OT: Hallo Manni! "Biwakplatz" klingt ja stark nach Nationalpark Kalkalpen . Weißwasser? Wir wohnen ja in der selben Gegend. Vielleicht treffen wir uns mal!
ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 @climbinguke Jep Weisswasser - Steyr Steg hab ich letzte Woche probiert - Schneeschuhe leider nicht dabei gehabt climbinguke reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 OT: Langsam würde mich mal interessieren, wie lange so ein Lanshan 2 wohl leben dürfte. Rund € 200 inkl. DHL-Versand, Zoll, zweitem Inner, per Importzuschlag überteuertem Zpacks-Upgrade (Schnüre und Haken).... und dafür so ziemlich dasselbe Gewicht wie ein Haven Tarp plus Mesh-Innenzelt (aber ohne Solid-Option) - dies aber für deutlich weniger als den halben Preis. Für Tarptent und SMD sprächen (abgesehen von ethischen Bedenken und etwas mehr Platz) allenfalls langfristige Erwägungen. Die nächste Stufe finge aber eigentlich erst beim Duplex an. Das ist schon irre. Bei den übrigen China-Zelten klaffen z.T. noch ganz andere Lücken - aber beim Lanshan 2 offenbar überhaupt nicht mehr. Im Prinzip stirbt damit, was diese spezielle Zeltform betrifft, das mittlere Preissegment einfach aus... ganz wertfrei betrachtet, wohlgemerkt. Trails&Tours
ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 Hmm, kann hier an Handy nicht OT drum so... Also ich hab 4S Inner samt Versand <110 Euro bezahlt. Zoll unter 150,- nicht zutreffend - EUST hätte anfallen können, dann wären es 130 rum gewesen. Was mich etwas stört ist der Umstand, dass es nicht freestanding ist. Aber das war / ist mir bewusst - hab ja mein Salewa für den Fall des Falles. BA Tiger Wall UL wäre "pseudo freestanding" - "Copper spur" (oder so) sogar wirklich, allerdings schwerer. Und beide ca. 3 mal so teuer. Wenn man also bei einem "unfree" Typ bleibt rentiert es sich wohl erst ab Zpacks. Und da bewegt man sich halt samt Zoll, Transport usw. in ganz anderen Sphären. Ich bin echt neugierig, ob die Chinesen irgendwann auf Dyneema aufspringen. Richtig cool wäre es, wenn ein Europäer was wie das ZP duplex um <500 macht.
chili Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 Ich kann das MSR Hubba NX2 empfehlen. Bin damit sehr zufrieden. Wiegt so 1,1 - 1,7kg, je nach Ausführung und Anwendungszweck. Gerade die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Bevor ich mir solch ein Ding in China hole greife ich lieber auf bewerte Qualität zurück auch wenn es etwas teurer ist. Und das dieses Zelt den höchsten Ansprüchen genügt zeigen zahlreiche Test von Weltenbummlern.
ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 Also was ich so gelesen habe 1,5kg Gewicht. Das Inner muss zuerst aufgebaut werden (stell mir das im Regen wenig prickelnd vor), und 350 Euro herum der Preis. Da würde ich eher das BA Tiger Wall nehmen, ist ähnlich (Preis, Bauweise), aber deutlich leichter. Wenn ich (gesamt) 1,7kg und den Preis in Kauf nähme, hätte ich auch mein Salewa in der Pro Variante kaufen können. Will aber das Zelt nicht schlechtreden, verkauft sich nicht umsonst sehr gut.
chili Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb ManniAT: Also was ich so gelesen habe 1,5kg Gewicht. Das Inner muss zuerst aufgebaut werden (stell mir das im Regen wenig prickelnd vor), und 350 Euro herum der Preis. Da würde ich eher das BA Tiger Wall nehmen, ist ähnlich (Preis, Bauweise), aber deutlich leichter. Wenn ich (gesamt) 1,7kg und den Preis in Kauf nähme, hätte ich auch mein Salewa in der Pro Variante kaufen können. Will aber das Zelt nicht schlechtreden, verkauft sich nicht umsonst sehr gut. Nein, man kann auch erst das Aussenzelt aufbauen. Das Ding ist richtig gut durchdacht. Mittlerweile in der 9 Version. Habe auch erst gehadert, da es eigentlich nicht mehr wie 1,2kg wiegen sollte. Muss man halt woanders Gewicht sparen. Ich bin Ostern damit 70km durch die Eifel gewandert. Hatte insgesamt 15kg auf dem Rücken. Mit dem richtigen Rucksack ist das aber kein Problem. Bearbeitet 5. Mai 2019 von chili
martinfarrent Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb ManniAT: Also ich hab 4S Inner samt Versand <110 Euro bezahlt. Zoll unter 150,- nicht zutreffend - EUST hätte anfallen können, dann wären es 130 rum gewesen. Ich habe halt direkt per DHL bestellt - der Mehrpreis wirkte sich auch auf die EUST aus. Dann kommen noch (mit recht hohen Versandgebühren) die Austauschteile von ZPacks dazu. Und dann noch das 4S-Inner, separat bestellt. vor einer Stunde schrieb ManniAT: BA Tiger Wall UL wäre "pseudo freestanding" - "Copper spur" (oder so) sogar wirklich, allerdings schwerer. Copper Spur 2 UL (Classic) habe ich ebenfalls. Erkenne im Augenblick (abgesehen von der Breite) keinen Vorteil darin. Ist schwerer, steht zwar fast frei... braucht bei ernsthaftem Wetter aber trotzdem 12 Heringe. Fly-first geht allerdings doch, wenn man das offizielle BA Footprint verwendet. vor 1 Stunde schrieb ManniAT: Wenn man also bei einem "unfree" Typ bleibt rentiert es sich wohl erst ab Zpacks. Bei einem Duplex mit Liner, ja... damit's von den Optionen her ein faires Spiel bleibt. Dann allerdings gewinnt das Duplex bestimmt überdeutlich in den Kategorien Stabilität und Gewicht. Nur: Dazwischen ist m.W. fast nichts mehr, was das Lanshan richtig alt aussehen ließe... Trails&Tours
ManniAT Geschrieben 5. Mai 2019 Autor Geschrieben 5. Mai 2019 Gebe dir 100%ig recht mit der "fehlenden Mitte". Und mit dem BA hab ich grad wieder was gelernt, dachte echt, das ist wie mein Salewa freestanding. Wobei bei dem brauchst auch 2-6 Heringe, aber nur wenn es wirklich heftig stürmt.
martinfarrent Geschrieben 5. Mai 2019 Geschrieben 5. Mai 2019 vor 27 Minuten schrieb ManniAT: Und mit dem BA hab ich grad wieder was gelernt, dachte echt, das ist wie mein Salewa freestanding. Wobei bei dem brauchst auch 2-6 Heringe, aber nur wenn es wirklich heftig stürmt. Man käme beim Copper Spur natürlich mit zwei Heringen aus (für die Apsiden) - aber nur bei perfektem Wetter. Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden