Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich werde Ende März / Anfang April ca 2 1/2 Wochen in Israel verbringen. Gegen Ende werde ich den Golan-Trail wandern, das steht schon fest, doch vorher würde ich gerne noch 3 bis 5 tage in einer der Wüsten wandern. Leider bin ich etwas überfordert mit der Routenplanung, darum die Frage:

Hat hier jemand einen Tipp für eine 3-5 tägige Wanderung in der Wüste? 

Toll wäre es wenn:

- Start und Endpunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind

- Die Wasser und Lebensmittelversorgung ohne Caches oder ähnliches zu bewerkstelligen ist

 

Desweiteren bräuchte ich noch Tipps zum Kartenmaterial:

Gibt es empfehlenswerte Apps oder Offlinekarten?

 

vielen Dank im Voraus.

 

Geschrieben

Ganz naiv und ohne Ahnung: Abschnittswanderung des Israel National Trail?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zweizehn

wir haben unsere ersten kleineren Wüstentreks in der Nähe Midreshet Ben Gurion gemacht.

Dort lassen sich diverse kleinere und auch Teile des National Trail kombinieren, Bild ist vom Nahal HavarimDSCF0055.thumb.JPG.e481bb5a50b5c2c2c7031f58e71b4c4a.JPG

Bearbeitet von qamavoq
Geschrieben

Vielen Dank euch.

An den INT habe ich natürlich auch direkt gedacht, allerdings habe ich bis jetzt nicht wirklich einen Abschnitt gefunden, der sich ohne Wassercaches oder 14l im Rucksack laufen ließe. 


@qamavoq was für Kartenmaterial habt ihr denn verwendet? Gibt es eine gute Übersichtskarte in der verschiedene Wanderwege eingezeichnet sind?

Geschrieben

Hallo Zweizehn

es gibt die Israel hiking map im internet( https://israelhiking.osm.org.il)

Wenn du am rechten Rand das unterste Feld anklickst kannst du die Sprache auf englisch umstellen

(Siehe screenshot) Das ist das Feld welches irgendwie wie ein Würfel aussieht.

Wenn du die Sprache umgestellt hast kannst du am linken Rand dir diverse Kartenlayer aussuchen.

z. B. Hiking / bicycle trails

Wir sind mehrfach am Serpantinot Night Camp unterhalb von Midreshet Ben Gurion gestartet.

Ansonsten haben wir im Netz nach Tourenvorschlägen gesucht. ( z.B. negevtrails.com)

Unterwegs hatten wir eine OSM karte in unserem Garmin.

Gruß qamavoq

 

 

643279444_Bildschirmfoto2019-02-26um23_36_53.png.158c563413ea3536b5f29cd66a75705a.png

Geschrieben

Ich fand die paar Tage ab Eilat nach Norden hoch sehr spannend. Das ist landschaftlich vermutlich sehr ähnlich dem oben beschriebenen Canyon. Ja, Wasser muss man in recht großer Menge mitführen. Glaube nach 3 Tagen kommt man ans Visitor Center ran, also 12L sind vermutlich ein Muss. Vielleicht eher mehr. Dafür kann der Rest super leicht sein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.2.2019 um 08:09 schrieb BohnenBub:

Ich fand die paar Tage ab Eilat nach Norden hoch sehr spannend. Das ist landschaftlich vermutlich sehr ähnlich dem oben beschriebenen Canyon. Ja, Wasser muss man in recht großer Menge mitführen. Glaube nach 3 Tagen kommt man ans Visitor Center ran, also 12L sind vermutlich ein Muss. Vielleicht eher mehr. Dafür kann der Rest super leicht sein. 

Hallo, ich hänge mich hier einmal mit einer Frage ran, da ich mich auch grade etwas schlau machen bzgl. INT bzw. Teile davon. Es gibt ja ein paar Seiten, welche die Auffüllmöglichkeiten von Wasser beschreiben, z.B. https://wegelagern.wordpress.com/2013/04/03/how-to-int-without-water-caches/ Da die Artikel teilweise schon ein paar Jahre alt sind, stellt sich hier natürlich die Frage ob das so aktuell ist. In dem hier geposteten Link sind es ja i.d.R. nicht mehr als 2 Tage, hier würde ich dann für Februar so mit 8-10L rechnen? Wie sieht es eigentlich mit Essen aus, dort wo Wasser aufgefüllt werden kann gibt es vermutlich auch einen Shop o.ä.?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb fejubl:

Hallo, ich hänge mich hier einmal mit einer Frage ran, da ich mich auch grade etwas schlau machen bzgl. INT bzw. Teile davon. Es gibt ja ein paar Seiten, welche die Auffüllmöglichkeiten von Wasser beschreiben, z.B. https://wegelagern.wordpress.com/2013/04/03/how-to-int-without-water-caches/ Da die Artikel teilweise schon ein paar Jahre alt sind, stellt sich hier natürlich die Frage ob das so aktuell ist. In dem hier geposteten Link sind es ja i.d.R. nicht mehr als 2 Tage, hier würde ich dann für Februar so mit 8-10L rechnen? Wie sieht es eigentlich mit Essen aus, dort wo Wasser aufgefüllt werden kann gibt es vermutlich auch einen Shop o.ä.?

Ich bin den südlichen Teil des INT vor zwei Jahren im Dezember gelaufen und hatte nie mehr als vier Liter Wasser dabei. Die Wassersituation ist gerade im Winter viel besser als man denkt. Mein alter Wanderkumpel Buck 30 hat hierzu eine grandiose Zusammenfassung geschrieben, die vor zwei Jahren absolut akkurat war.

https://www.postholer.com/journal/Israel-National-Trail/2016/buck30/2016-11-28/WATER-IN-THE-NEGEV/57644

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Zum Thema Israel: Ich habe gehört, es kann dort im Norden regnen Ende September, Anfang Oktober. Braucht es da ein Zelt? 

Ich will jetzt schnell den INT machen :cool: - natürlich weiss ich, dass es Leute gibt, die mit einem Tarp den AT im Winter hiken, ich bin jedoch nicht ganz so abgebrüht.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...